2,0 tdci geht aus, wenn kalt...nach ein paar Kilometer alles ok
Hallo,
bin seit 2 Monaten stolzer Besitzer eines Mondeo 2, 0 TDCI (5tronic) Tunier, BJ 4/2003 also FFL.
Den ersten Monat lief der Wagen richtig gut, aber vor ein paar Wochen trat folgendes Problem das erste Mal auf:
Ist der Motor kalt (Stand also über Nacht oder mindestens 5-6 Stunden),startet er ganz normal (kein weisser Rauch oder dergleich....läuft auch relativ rund und ohne grosses Nageln). Man fährt los und an der ersten Kreuzung, bzw. wenn man das erste mal vom Gas gehen muss und der wagen zur Leerlaufdrehzahl zurückkehren sollte, schlägt der Drehzahlmesser unter 800 U/min und meistens geht der Motor dann aus. Halte ich ihn ein wenig bei Laune und kann den ersten Kilometer ohne Stop zurücklegen, alles OK.
Es geht keine Warnlampe an, sprich Glühkerzenlampen blinkt nicht. Der Wagen lässt sich danach auch problemlos wieder starten und wenn er den ersten Kilometer überstanden hat, schnurrt er wie ein Kätzen.
Daraufhin hab ich jetzt schon 2mal den Fehlerspeicher auslesen lassen...kein Fehler vorhanden,
Dieselfilter ist auch schon Neu gekommen.
Injektorenkorrekturwerte wären auch in Ordnung und Nockwellensensor ist auch schon ein grauer.
Der Ford-Werkstattmeister, der kostenlos gestern nochmal alles ausgelesen und softwaremässig überprüft hat, meinte erst, es könnte an der Hochdruckpumpe liegen, hat diese dann aber nach genauer Fehlerbeschreibung ausgeschlossen.
Kennt jemand von euch dieses Verhalten oder hat eine Idee, wie ich weiter verfahren kann?
Gruss
23 Antworten
hallo hauptstadtkutscher,
dann werde ich das wohl mal probieren. hast du vielleicht noch die teilenummer von dem Magnetschalter für mich. nicht, dass ich ford dann genau sagen kann, den gibts einzeln und zwar mit der teilenummer...
grüsse
flitzer
Hallo Flitz76,
leider hab ich die Verpackung in meiner Werkstatt gelassen. Ich weiß aber mit Sicherheit das es nur ein Magnetventil an der Einspritzpumpe gibt und das es dieses Teil definitiv einzeln gibt. Es kostet ca 165,00€.
Sorry das ich dir nicht weiterhelfen kann.
Gruß Ronny
hallo ronny,
hab am donnerstag das magnetventil eingebaut...leider ist mir mein kleiner heute morgen wieder ausgegangen ;o(
wie läuft es mit deinem wagen...keine probleme??
was mir gleich nach dem einbau aufgefallen ist, war die geschichte mit dem kurzeitigen abfallen der drehzahl. das war auch nach dem wechsel noch vorhanden. kannst du das bei dir auch immer noch beobachten?
gruss
denny
Zitat:
Original geschrieben von flitzer76
hallo ronny,hab am donnerstag das magnetventil eingebaut...leider ist mir mein kleiner heute morgen wieder ausgegangen ;o(
wie läuft es mit deinem wagen...keine probleme??
was mir gleich nach dem einbau aufgefallen ist, war die geschichte mit dem kurzeitigen abfallen der drehzahl. das war auch nach dem wechsel noch vorhanden. kannst du das bei dir auch immer noch beobachten?gruss
denny
hast du ein obd diagnose gerät??
dort könnte man unter umständen mal schauen ob der raildruck im leerlauf ausreichend hoch ist.
woher kommst du?? kommt eine fehlermeldung oder geht er einfach nur aus??
Ähnliche Themen
einen Abfall des Raildrucks hat mein freundlicher schon , als er das erste mal die kiste morgens im kalten zustand testen konnte, nicht gesehen....zumindest seine Aussage.
Fehlermeldungen kommen auch nur, wenn er mehrmals hintereinander ausgegangen ist....dann die oben genannten p0251 und p1211.
wohne in der nähe von göttingen
gruss
Hallo Flitzer76,
ich habe diesen Fehler auch seit kurzer Zeit.
Ich werde jetzt mein AGR-Ventil wieder stillegen (Stecker abziehen) und das ganze mal beobachten.
Ohne AGR ist mir der Wagen noch nie ausgegangen. Das Ventil habe ich für den TÜV wieder angeklemmt.
Der Grund für die Stilllegung des AGR war eigentlich die nervige Ruckellei im Teillastbetrieb.
mfg fiddi
Hallo zusammen,
ich möchte nur noch mal bestätigen das mein Fahrzeug nach dem abklemmen des AGR
nicht ein einzigesmal wieder ausgegangen ist.
mfg fiddi
moin freunde,
möchte Euch einfach nur nochmal an den Ergebnissen meiner Reise teilhaben lassen.
Das Problem ist jetzt endlich gelöst, wenn auch mit großem Kostenaufwand.
Alle Probleme, die ich mit dem Ausgehen hatte, kamen bei mir von eine defekten Hochdruckpumpe (hat sich nur langsam angedeutet).
nach und nach haben sich die Lager der Pumpe aufgelöst, wodurch ich überall um Treibstoffsystem Späne hatte. (sehen übrigens dunkelgrau bis schwarz aus, so dass man nicht sofort auf die Idee kommt, dass sind Metallspäne).
Ende vom Lied: Alles wurde neu (Injektoren, Pumpe, Filter, Leitungen, Tank auswaschen usw.)
Bin jetzt mal gespannt, wie viel ich davon noch zuzahlen muss (Gebrauchtwagengarantie) , bzw. wie hoch die Rechnung ausfällt!
gruss
flitzer
Das Thema wird auch hier
kalter Motor geht beim plötzlichen Gas wegnehmen aus. Tdci Bj.2002 Automatic
ausführlich behandelt.