2.0 oder 3.0 TDI ??

Audi A4 B8/8K

Hallo Gemeinschaft,
ich würde mich freuen, wenn ich von Euch die ein oder andere Meinung zum Kauf des nächsten Objekts hören könnte weil ich mir nämlich absolut nicht sicher bin was mehr Sinn macht bzw. was ratsamer wäre. Natürlich weiß ich das es auch auf die eigenen Bedürfnisse ankommt die ich jetzt mal schildern möchte. Also......
aktuelle Situation ist folgende. Ich bin im Moment im Besitz eines 1,6 Liter A3 8L Handschalter mit nem Schnittverbrauch zwischen 8 und 9 Litern. Mein Fahrtweg zur Arbeit sind täglich insgesamt 60 km hauptsächlich Landstrasse ca 30.000 Jahresgesamtkilometer. Natürlich möchte ich versuchen den Spritverbrauch durch einen TDI ein wenig zu senken( wobei ich natürlich wenn es der 3.0 TDI ist und ich in etwa den gleichen Verbrauch hätte da drüber wegsehen würde :-) ). Als nächstes kommendes Fahrzeug ( es wird auf jeden Fall ein A4 als Limo,Quaddro und Handschalter ) soll er natürlich ein wenig fixer sein als mein aktueller, das heißt das ich jemand bin, der auch gerne mal schnell fährt usw. So und nu die große Preisfrage....Mit nem 3.0 TDI wahrscheinlich sehr viel Fahrspaß erleben und einen der zuverlässigsten Motoren ( Meinungen und Berichte hier im Forum ) besitzen den Audi je gebaut hat oder eher doch ne 2.0 TDi der nen bissel weniger verbraucht aber dafür wahrscheinlich nicht so viel "Fahrspaß " bietet ??

Beste Antwort im Thema

Einmal V6 ... Immer V6.

31 weitere Antworten
31 Antworten

nimm den 3.0 TDI! Meiner braucht jetzt nach ca 3000 km im Schnitt 7,2 Liter. Fahre etwa 60% Autobahn..rest Stadt und Ausserorts. Auf der Autobahn habe ich Werte um 6.5 Liter. Hatte auch schon nach ca 200 km einen Wert con 6.0 L gemäss FIS (Tiefer wie der Werksverbrauch).

Top Auto! beschleunigt super und praktisch garkein Dieselsound.

Was ist denn das für eine Frage. Anscheinend spielen bei dir die ca. 7000€ Mehrkosten keine große Rolle. Dann brauchst du ja erst gar nicht diese Frage stellen. Der 3.0 TDI ist auf alle Fälle besser. Das weiß jedes Kind.

Moin,
ich fahre meine Wagen seit Jahren immer ca. 2 Jahre und immer arbeitsbedingt mit gleichem Fahrprofil, sprich vorwiegend BAB.
Wenn das Wetter paßt und die BAB freigegeben ist, wird immer jenseits der 200 km/h gefahren.
Der Gesamtdurchschnitt über mehr als 100 Tkm p. Auto bewegt sich immer zwischen 8 und 9 L Diesel.
Beim Wechsel auf den 2.7er und dann zwangsläufig auf den 3.0er TDI hat sich das minimal nach oben verändert:
2.0 TDI 143 PS 8k Avant 8,63 L
2.7 TDI 190 PS A5 SB 9,2 L
3.0 TDI 204 PS A5 SB 8,74 L

Bei vorwiegend Landstrassenfahrt läuft der 3.0er so bei 6,5 L entspannt.
Man bedenke aber auch, dass sich mit zunehmender Leistung auch das Fahrverhalten des Fahrers ändert...Leistung bringt auch Spaß 😁
und in der Folge dann auch mal Mehrverbrauch.

Gruß...

Hallo.
von der 4 Zylinderfraktion hört man nix hier,was?Ich habe ja schon ein Beitrag geschrieben.
Man muß halt immer sehen was einem wichtig ist.
Bei mir war halt wichtig Anschaffungspreis,Schiebedach,quattro,Leder mußte ich unbedingt haben auf 2 Zylinder konnte ich verzichten und bereue nix.
Wie gesagt ich finde den 2,0ltr TDI Klasse.Gib mal bescheid was für einer Du gekauft hast.

Gruß Ralf

Ähnliche Themen

Zitat:

@quattroralf schrieb am 24. November 2014 um 17:50:32 Uhr:


Hallo.
von der 4 Zylinderfraktion hört man nix hier,was?Ich habe ja schon ein Beitrag geschrieben.
Man muß halt immer sehen was einem wichtig ist.
Bei mir war halt wichtig Anschaffungspreis,Schiebedach,quattro,Leder mußte ich unbedingt haben auf 2 Zylinder konnte ich verzichten und bereue nix.
Wie gesagt ich finde den 2,0ltr TDI Klasse.Gib mal bescheid was für einer Du gekauft hast.

Gruß Ralf

Doch !

4 Zylinderfraktion :

170 PS Diesel Verbrauch rund 6,9 Liter auf 135000 km siehe Spritmonitor

Quattro oder Allrad brauch ich nicht.

Autobahn leicht abschüssig 250 nach Tacho ( gibts gleich wieder Kommentare, dass es nicht sein kann)

Dank Dir 🙂 🙂 🙂

Wenn das Geld reicht und dir Leistung wichtig ist nimm den 3,0TDI.

In Sachen Haltbarkeit besteht glaub ich praktisch kein Unterschied. Würde unbedingt zum Quattro raten. Dann aber mindestens der größte 2 Liter. IMHO würd ich sogar sagen Leistungsmäßig schon Unterkante...

Verbrauchsdifferenz zwischen 2 und 3 liter scheint solange du die Mehrleistung überwiegen nicht nutzt ähnlich. Bedenke aber die größeren Winterreifen, teurere Warunt, Versicherung, Steuern...

Dadurch das ich( es geht hauptsächlich um meinen Arbeitsweg knapp 60 KM am Tag ) die meiste zeit durch den Wald und bergige Landschafften durchquere ( bis zu 600 Höhenunterschied ) soll es eh auf jeden Fall ein Quattro sein. Natürlich sagt man das man durch den quattro wieder mehr verbraucht also kann man das ja verbrauchstechnisch nicht unbedingt mit nem nicht quattro vergleichen. Aber da hab ich lieber nen halben Liter mehr Verbrauch und komm dafür aber sicherer durch die Berge ( Winter, Schnee, usw. )....

Sicherer nicht unbedingt, eher zuverlässiger...

Natürlich musst du 2 und 3 Liter als Quattro vergleichen. Lässt man beim 2 Liter den Quattro weg dann is der Verbrauchsunterschied schon merklich...

Zitat:

@Felux schrieb am 25. November 2014 um 16:17:10 Uhr:


Sicherer nicht unbedingt, eher zuverlässiger...

Natürlich musst du 2 und 3 Liter als Quattro vergleichen. Lässt man beim 2 Liter den Quattro weg dann is der Verbrauchsunterschied schon merklich...

Oh doch! Sicherer! Mit Quattro fährst du wie auf Schienen um die Kurve und die Berge machen auch Spaß, der Durchzug ist auch besser bei Quattro, ein Gefühl als ob das Auto sich an die Straße saugt und kein kipp Gefühl wie beim Heckler oder Frontier beim beschleunigen.

Zitat:

@dim888 schrieb am 25. November 2014 um 17:01:42 Uhr:



Oh doch! Sicherer! Mit Quattro fährst du wie auf Schienen um die Kurve und die Berge machen auch Spaß, der Durchzug ist auch besser bei Quattro, ein Gefühl als ob das Auto sich an die Straße saugt und kein kipp Gefühl wie beim Heckler oder Frontier beim beschleunigen.

Ich hab selber nen Quattro, aber man kanns mit den Lobeshymnen auch kräftig übertreiben. Wer in unseren Landen nicht mit Heck-oder Vorderradantrieb zurechtkommt, der sollte besser laufen. Klar ist Quattro besser, aber man kommt auch gut mit nem Frontkratzer Audi dahin wo man möchte.

Quattro ist schon sicherer
kann aber auch gefählicher sein zb , man ist schneller auf Schneebedeckten Strassen unterwegs weil er stabiler ist.Aber bremst halt gleich.
- aber trotzdem einmal quattro immer quattro.
Es gibt im Winter schon situationen wo man mit einem Fronti mit Sicherheit nicht weiter kommt,vorallem wenn der TE so ne Strecke fahren muß gibts normal nur eines quattro Du wirst es nicht bereuen und Spaß hat man auch noch wenn es heftig schneit und manmal ne Hechschleuder den Berg hochziehen muß.
Ich fahre schon fast 20 Jahre quattro hatte schon einiges am Hacken aber hing auch schon dran weil man Strecken fährt wo Du mit dem Fronti nicht mal daran denkst sie zu fahren.

Hoffe auf einen schneereichen Winter

Gruß Ralf

Bin schon alle gefahren von Frontler(Renault, VW Scirocco) bis Heckler(MB EVO1 2.5 16V) bin aber seit letzten 2 Autos bei Allrad geblieben. Klar wenn du im Flachland lebst brauchst über Allrad nicht so viele Gedanken machen aber wenn so wie ich aus dem Süden kommst ist es nicht schlecht sowas zu haben. Naja ist auch Geschmackssache.

eben - braucht mans oder braucht mans nicht. ich brauche es definitiv nicht und freue mich daher über die 100kg gewichtsersparnis.

der nicht-quattro ist zudem deutlich weniger steif...

Zitat:

@_alternate schrieb am 26. November 2014 um 13:44:25 Uhr:


eben - braucht mans oder braucht mans nicht. ich brauche es definitiv nicht und freue mich daher über die 100kg gewichtsersparnis.

der nicht-quattro ist zudem deutlich weniger steif...

Also haben alle quattro fahrer nen Steif.. ups! , sorry ich konnte nicht anders 😁

AZZID

Deine Antwort
Ähnliche Themen