1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Käfer, New Beetle & Beetle
  6. New Beetle
  7. 2.0 Motor geht nach 20 min aus

2.0 Motor geht nach 20 min aus

VW New Beetle 9C (Limousine)

Hallo,
mein 2,0 Motor geht nach ca 20 min einfach aus und lässt sich nicht mehr starten. Nach einiger Zeit lässt er sich wieder starten, als wenn nichts wäre, geht aber nach 20 min wieder aus.
Habe die Zündeinheit ausgetauscht, hat aber nicht geholfen. Der LMM ist auch schon erneuert worden. Dann habe ich das Relais 409 geöffnet und offen eingebaut, um die Kontakte zu beobachten, wenn der Motor ausgeht. Da scheint aber auch alles okay zu sein. Wenn der Motor ausgeht und ich neu starten will, ziet das Ralais an, der Anlasser dreht, aber der Motor sptingt nicht an. Die Benzinpumpe macht auch das gewohnte Fördergeräusch. Habe auch schon die Betteriepole geprüft und alle erreichbaren Kabel und Stecker geprüft und dran "gewackelt".
Hat jemand ne Idee, oder schon mal das Problem gehabt?? ...und möglichst den Feler gefunden? =)

Grüße!!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@BeetleMicha schrieb am 27. Mai 2015 um 20:48:32 Uhr:


Hab dieStromversorgung, Kraftstoffpumpe durchfluss kontrolliert denke nicht das es daran liegt. Danach nochmal einen Fahrversuch gemacht, nach ca 15 min meldete sich die gelbe Kontrollampe Check Motorsteuerung, Motor stellte sich ab , kurz später leuchtet die rote Generatorlampe auf, wieder einen moment später leuchtete alles wie beim Zündung einschalten. startversuch erfolglos. nach ca 20 minuten sprang der Motor wieder an . Ich kam ca.2-3 km weiter selbes syndrom mit Kontrollampe Motoröl blinkend und piepen und wie vor aus, 20 min Warten und ich Konnte wieder Starten. nach 2 KM wieder aus wie beim 1 mal. Hab den Beetle dann 2 Stunden stehen lassen und wieder normal gestartet. bin ohne Probleme 2KM nach hause gefahren. Nach Werkstatt die ihn schon aufggegeben hat soll er ja keine Fehler Hinterlegen.
Was meint ihr, sollte man nochmal versuchen Fehler auszulesen.
Ist vielleicht der Nockenwellensensor dafür verantwortlich? Muß zum wechseln der Zahnriemen und das Nockenwellenrad ab?

Was stellt den Motor ab und warum geht die Check ( Motorsteeuerung zuerst an)?

Bitte brauche eure Hilfe

MfG
Michael

Schonmal das Signal vom Motordrehzahlgeber G28 geprüft, wenn das Fahrzeug nicht anspringt?

23 weitere Antworten
23 Antworten

Welches Teil habt Ihr da genau getauscht? 0 261 210 107? Oder doch ein anderes?

Zitat:

@Rickracing schrieb am 28. Dezember 2019 um 16:07:34 Uhr:


Rechts vom Ölfilter.

Hm, da ist bei mir irgendwie nichts. Der Kurbelwellensensor ist doch, sorry ich bin absolut nicht Golf-affin, dieser hier:

https://i.ebayimg.com/00/s/MTIwMFgxNjAw/z/~L4AAOSwG5teT~9M/$_10.JPG

Oder? 1. müsste doch der Klopfwellensensor sein, 2. G28

https://i.ebayimg.com/00/s/MTIwMFgxNjAw/z/CQIAAOSwVR9eT~-h/$_10.JPG

Kurbelwellensensor
Img-20200221

Bild 1 in der Nähe des ölfilters .

So, heute hab' ich's mal geschafft den Sensor auszubauen. Was eine f**** Arbeit. Da ich von unten absolut nichts sehen konnte, hab' nur Auffahrrampen, habe ich von oben das eine "Teil zum Luftfilter hin" gelöst, die Befestigung dessen, die Zündspule und mit Inbusaufsteck und langem Stecker die Schraube gelöst. Den Sensor musste ich trotzdem leicht mit Hammer und Schraubendreher anklopfen und hin und herdrehen, bevor er sich löste.

Bei der Mistarbeit gleich schon die nächste Frage, da ich mich schon auf den Einbau "freu": Sollte man dabei noch etwas beachten, gleich etwas mitmachen? Schraube fetten? Dichtring vom neuen Sensor?

Das nächste Problem: Teilenummer Bosch 0 261 210 148 - hm, dummerweise gibt's den so nur weit im Ostblock, alternativ wird mir dauernd die 0 261 210 147 vorgeschlagen...

Klopfsensor Beetle
Ähnliche Themen

Fahr zum Händler und Kauf nach ETKA einen originalen.Der ist mit einem neuen Dichtring und dann hast du an der Baustelle Ruhe .

Mal als Update: Es war der Kurbelwellensensor. Getauscht - Problem behoben.

Danke für die Auflösung.

Zitat:

@Spiralschlauch24963 schrieb am 21. Mai 2015 um 01:20:19 Uhr:


Hallo

auch unser macht große Probleme. 99er 2.0 mit 192000km auf der uhr. Stirbt ab, mal an der Ampel, im stand, mal während der Fahrt, rollt dann aus . Startversuche erfolglos, nach wartezeit ca 10-20 min springt er wieder an. Getauscht wurden schon Temperaturfühler, thermostat, weil er nicht warm wurde und Vorgeschichte, Kühlerventilator weil total ausgeschlagen, Lamda 1 wegen Fehlerspeicher und wieder ausfall lamda 2 und Kat und Zündspule mehrfach Auto wiedergeholt und stehen geblieben. Wieder in Werkstatt . Wir sind echt verzweifelt . Bitte um Tips Vorschläge, Hilfe
Ist bestimmt keine große sache .
Das Auto ist zu schade zum Verschrotten.

Hallo,tauscht mal den OT Geber und dann ist das Problem weg.War bei unserem auch,und VW hat gesagt er hat keinen OT Geber.Na ja,und er hat einen,den getauscht und keine Probleme mehr.Unser Beetle 2,0 Ltr hat schon über 400.000Km.

Hallo,tauscht mal den OT Geber und dann ist das Problem weg.War bei unserem auch,und VW hat gesagt er hat keinen OT Geber.Na ja,und er hat einen,den getauscht und keine Probleme mehr.Unser Beetle 2,0 Ltr hat schon über 400.000Km.

Deine Antwort
Ähnliche Themen