2.0 HDI BJ 2003 Permanenter Fehler,Partikelfilter,Partikelfilter durchbohrt oder Info Abgasdiffere

Peugeot

Guten Tag,
Nach 6 Jahren un und ca. 150tkm ist wieder Fehler ausgetreten.
Kurze Vorgeschichte. 2006 haben wir das Auto mit 56tkm gekauft . BJ 2004 2.0 HDI 3 A/C 110 FAP
Bei ca. 80 tkm in 2008 kam "Anomalie Abgasreinigung" zum 1.Mal. Damals war es Differenzdrucksensor defekt. Hier hat Aron (Vielen Dank noch mal) geschrieben, wie dieser zu tauschen. Dann habe ich auf ebay gekauft und ausgetauscht.
Dann 2011 bei 150 tkm kam wieder "Anomalie Abgasreinigung" aber mit "Permanenter Fehler,Partikelfilter,Partikelfilter durchbohrt oder Info Abgasdifferenzdruck" da bin zu Pug gefahren und sie haben mir FAP ersetzt, Additiv nachgefüllt und wieder Differenzdrucksensor getauscht. Alles war nicht teuer, weil für FAP übernahm die Kosten Peugeot, ich mußte nur die Arbeitsstunden, sowie Additive + Sensor bezahlen. so ca. 400 Euro.
Dieses Jahr also 6 Jahre später bei 301 tkm kam es leider wieder "Anomalie", war heute im Werkstatt : "Permanenter Fehler,Partikelfilter,Partikelfilter durchbohrt oder Info Abgasdifferenz...."

Die große Frage, was ich jetzt machen soll?
FAP bei PUG zu ersetzen wird jetzt 1200-1500 Euro kosten - es lohnt sich IMHO nicht.

Vielleicht zuerst wieder Differenzdrucksensor?
Dann später FAP?
Habe z.B. bei Mister-Auto nicht-originelle FAP für ca. 300 Euro gesehen. Gehen solche schnell Kaputt?

Wie lange kann ich noch mit diesem Fehler fahren?
Bis jetzt habe ich schon ca. 600km geschafft. Wenn "durchbohrt", dann muss auch Ruß raus kommen, oder?
Und den Sensor will ich am Wochenende schon ersetzen.

Wenn Sensor dann i.O ist aber Fehler weiter bleibt, kann ich weiter mit "durchbohrtem" fahren oder mache ich den Motor Kaputt?

Es fährt natürlich jetzt nur bis 2900 RPM (es stört eigentlich nicht, weil sowieso Landstrasse fahre)
Danke!

15 Antworten

Zitat:

@diematrix10000 schrieb am 17. Januar 2017 um 21:30:52 Uhr:


Pp2000 hat nix mit obd 2 zu tun! Du brauchst das actia Interface und dann die pp2000 Software. Es ist die originale Peugeot Diagnoselösung.

Eine gute App falls du bereit s ein elm327 hast, ist die Peugeot Citroen FAP App aus dem Amazon AppStore. Aber die hat nur Zugriff aufs Motorsteuergerät, nicht auf die Additiv ECU. In der App siehst du aber Gegendruck und Temperatur Werte und ob er gerade regeneriert.
Die App geht mit einem elm 327 auch wenn das Fahrzeug obd 2 nicht unterstützt, so wie bei mir(bj 2003)

Du kommst aber um alles zu prüfen nicht um ein actia Interface mit pp2000 herum.

Gut zu wissen, Danke!
Mit ELM327 habe ich noch nie versucht, weil wie gesagt, 6 Jahre und 150tkm nichts passierte 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen