2.0 DTI startet bei Kälte teilweise nicht mehr

Opel Vectra B

Hallo,

Erstmal ein paar Daten zum Fahrzeug:

Vectra B
2.0 DTI
Baujahr Ende 99
378.000km runter

Nun habe ich folgendes Problem. Morgens wenn es kalt ist, unter 0° Grad, springt er manchmal nicht direkt an. Wenn ich ihn anlasse ist die Drehzahl nicht komplett da und ich muss das Gaspedal komplett durchtreten damit er anbleibt. Manchmal geht er aber auch wieder aus. Dann springt er nur noch sehr schlecht an. Muss mindestens eine Minute startet damit er anspringt. Zwischendurch ruckelt er immer wieder mal und irgendwann springt er dann an. Wenn ich dann losfahre ruckelt er in niedriger Drehzahl noch ca. 3min. Dann läuft er ohne Probleme.

Dann habe ich noch ein Problem. Auf der Autobahn ist bei 150km/h Schluss. Die Motorlampe geht kurz an, Leistung ist weg. Nach 10 Sekunden ist die Leistung wieder da. Habe dann probiert ob es in den anderen Gängen bei hoher Drehzahl auch so ist. Selbes Problem auch in den anderen Gängen.

Was kann das sein? Vielleicht kann mir jemand weiterhelfen.

Habe auch schon das Forum durchsucht aber nichts gefunden wo diese 2 Probleme auftreten.

22 Antworten

Gut nach 13 Jahren wird die wohl platt sein 😁
Da ist immer noch die Originale ab Werk drin. 🙂 Genau so wie im Corsa C(Bj.2001). Hält bis heute weiterhin.

Hallo, ein Kollege hatte mal ähnliches mit startschwierigkeiten beim Vectra B. Das hat er gemacht: Dieselfilter, Tank gereinigt, Traversendichtung, Luftfilter und hat alles nichts gebracht. Des Rätsels Lösung waren falsche Glühkerzen, die eine andere Werkstatt eingebaut hatte. Da gab es zweierlei Typen und die eine Sorte war ca. einen halben Zentimeter zu kurz. Dadurch konnte sie den Brennraum nicht genug aufheizen. Wenn du deine Startschwierigkeiten seit einen Werkstattaufenthalt hast, sollte das dir zu denken geben.

Zitat:

Original geschrieben von Kornmuster



@mai_kee,

funktioniert deine Vorglühanlage?

http://www.motor-talk.de/.../...sel-glueht-nicht-vor-t2500091.html?...

Grüße

Werde ich bei Gelegenheit mal prüfen mit den Glühkerzen.

Der Fehler das die Motorleuchte ab 150km/h angeht und keine Leistung mehr da ist scheint weg zu sein nach dem Kraftstofffilterwechsel.

Habe nochmal geschaut ob ich was finde was eventuell das Problem sein kann.
Habe einen Schlauch gefunden der abgescheuert ist. Habe auch 2 Bilder angehängt wo man das ganze sieht. Wahrscheinlich sollte ich den Schlauch dringend wechseln?

Dann habe ich ja den Kraftstofffilter gewechselt. Der alte war total schwarz. Sollte wahrscheinlich nicht sein?

Cam00221
Cam00222
Ähnliche Themen

die leitung ist die leckölleitung ...

wenn die undicht ist, zieht die einspritzpumpe und die saugleitung der pumpe luft ...

ein schwarzer kraftstofffilter deutet meist auf undichte traversen hin ....

Hallo

Dein AGR-Ventil scheint auch undicht zu sein. Am dicken Ladeluftschlauch ist es verölt. Wenn es dir die 100 Euro wert sind!
Wenn du die Leckölleitungen getauscht hast könnten die Startprobleme dann auch weg sein. Ziehe mit viel Geduld die Schläuche ab!! Rostlöser schmiert gut.
Wird schon.

Grüße

Habe mir am Wochenende mal das AGR-Ventil angeschaut und ausgebaut. Es war total verdreckt. Alles sauber gemacht und wieder eingebaut. Seitdem springt er morgens ohne Probleme an (4 Tage). Werde dann in den nächsten Tagen noch die Leckölleitungen tauschen.

Weis jemand ob man für das AGR-Ventil auch einzeln die Dichtung bekommt?

Hallo

Nein, es ist keine Dichtung kaputt. Die Membrane ist drinnen gerissen und Öl tritt aus der Entlüftung aus.

http://www.motor-talk.de/.../...-demontieren-2-2-dti-t1824278.html?...

Grüße

Deine Antwort
Ähnliche Themen