2.0 dti oder 2.2 dti?

Opel Omega B

Hallo miteinander!

Komme zwar aus dem Vectra A-Forum, aber der Omega gefällt mir ebenfalls sehr, sehr gut.

Soviel ich mitbekommen habe, gibt es beim B-Facelift zwei verschiedene Dieselmotoren:

Den 2.0 16V DTI und den 2.2 DTI.

Ich persönliche tendiere eher zum 2.0er, da er weniger PS hat und damit in Österreich in der Versicherung günstiger ist.

Meine Fragen dazu:
- Wie sieht es mit der Beschleunigung aus (kann man die ungefähr mit der eines Seat Alhambras mit 110 PS TDI-Motor vergleichen)?

- Durchschnittsverbrauch auf 100km?

- Hat der 2.0 DTI eine Steuerkette oder einen Zahnriemen?

- Welche Vor-/Nachteile hat der Motor?

Danke schonmal im Voraus!

Gruß,
Florian

PS. noch eine Frage: Hat der Omega Caravan Elegance eine 12V-Steckdose im Kofferraum??

18 Antworten

hi ich hab nen 2,5 td und bei mir sind die serviceintervalle 10000 km

der 2.0 wurde in einem automagazin doch als sehr lahm empfunden. und vergiss nicht, wenn ein auto untermotorisiert ist, fährt man meist mit mehr gas = höherer verbrauch.

Auch ein herzliches Willkommen!

Hi!

Also ich möchte meinen Senf auch noch dazu geben!
Ich fahre den 2,2 DTI und bin sehr zufrieden.
Habe diesen seit letztem Jahr Okt.
Habe keine Rostprobleme (zumindest beim suchen nix gefunden).
Technik hat mir bisher noch nie Ärger gemacht, ebensowenig die Elektronik.
Da ich oft Autobahn fahre, würde ich mein Omega nicht mehr hergeben! Verbrauch bei moderater Fahrweise locker unter 7 Liter! (Rekord im Winter 6,3 Liter) Nur Stadt braucht meiner bei normaler Fahrweise ca 9 Liter, für das Gewicht aber echt gut!
Mit der Leistung bin ich zufrieden, wenn ich mal Power brauch, dann kommt sie auch (ca.2000 U/min kommt der Turbo).

Also rundum sehr zufieden!
Ich hoffe ich konnte helfen!
Gruss
Tobi

Moin zusammen!
Die Serviceintervalle bei einem 2,5l Diesel ist alle 15.000km.
Ich denke mir dass die anderen Motoren die selbe haben.
Rost? Keine Probleme. Wobei, wie kann man Rost bei einem Wagen der geraden 3 Jahre alt ist erwarten?! 🙂
Probleme?
Weder elektrisch noch mechanisch!
Zuverlässigkeit?
Eine sehr gute bis her (auch bei Kälte)
Schönen Gruß, lagerleiter

Zu den möglichen Problemen : Der Zuheizer von Eberspächer gibt gern seinen Geist auf (meistens die Glühkerze), denke, daß dieses für den 2,0 und 2,2 DTI gilt (siehe auch im Sharan, Galaxy und Alhambra Forum)
Inspektionsintervall liegt bei 15.000 KM
Achte darauf, daß ein komplettes Scheckheft vorliegt, da die Rostgarantie beim Facelift 10 Jahre beträgt und ich bin mir nicht sicher, ob das Rostproblem beim Facelift entgültig gelöst wurde. Mein 2,0 DTI verliert durch die Ventildeckeldichtung etwas Öl, achte also darauf daß der Motor dicht ist. Von unten wirst du da wenig sehen können, da unter dem Motor eine Abdeckung hängt.
Ansonsten gelten die allgemeinen Omega-Tips.
Ob Dir die Leistung reicht, musst Du selber festsellen. Für normales mitschwimmen im Verkehr reicht es allemal, der Durchzug auf Landstraßen ist meiner Meinung nach besser als man vermutet.
Dafür ist der Ampelstart etwas verhalten.
Insgesamt ein gemütliches und kostengünstiges Fahrzeug.
Gruß
Omidriver

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen