2,0 DTI keine Leistung

Opel Vectra B

Hey Leute,

bei meinem Bekannten seinem 2000er DTI-2,0 Fehlt die Leistung im UNTEREN Drehzahlbereich.

Er springt super gut an, Läuft auch sehr Ruhig,
nur beim Beschleunigen Zwischen Standgas und ca. 2200U/Min, da fehlt die Leistung.

Es wurde nichts gewechselt am Motor, die MKL leuchtet auch nicht.

Das einzige was war, ein Unterdruck schlauch zu einer Dose am Turbo war Undicht,
der wurde gewechselt.

Was könnte das sein.

30 Antworten

ist die regelstange vom turbo leichtgängig?

check auch mal ob die drallklappen i.o. sind.

rußt er?

auspuffkrümmer absolut dicht?

Zitat:

Original geschrieben von Kawaman1974


check auch mal ob die drallklappen i.o. sind.

Hey,

wo sind diese Drall klappen, ken mich beim Diesel nicht aus.

Krümmer ist dicht und Qualmen tut er auch nicht.

Ab 2200 U/Min, geht er wie gewohnt richtig los. Nur eben nicht im Unteren Bereich.

die sitzen im ansaugrohr vor den einlaßventilen.

so ähnlich wie im pdf

so sehen die drallklappen aus ...

http://forum.opel4x4.de/.../rlink.php?...

ab 1500upm werden sie geöffnet, darunter sind sie geschlossen.

ob sie beweglich sind kann man von aussen am stellglied erkenne, den hebel kann man mit der hand bewegen ...

ob die kanäle verengt sind, sieht man erst nach der demontage. aber da gibt es eigentlich keine probleme.

am besten schaut mal einer auf die regelstange des turbos und schau wie lange es direkt nach dem motorstart dauert bis sie angezohen wird ... vieleicht liegt ein fehler in der unterdruckversorgung vor.

Ähnliche Themen

Ich hatte mal einen billig LMM verbaut, der hatte das gleiche Bild abgegeben. Unter 2000 ging nichts und danach wie gewohnt.
Sobald ich den alten wieder reingemacht hatte, war die Motorcharakteristik wieder ok.

Gruß
Kaiser

notfalls stecker vom LMM abziehen und schauen ob sich was ändert.

Zitat:

Original geschrieben von Kawaman1974


notfalls stecker vom LMM abziehen und schauen ob sich was ändert.

toller tip, wenn er pech hat läuft er dann noch schlechter als vorher.

was soll er machen wenn er den lmm abzieht, nen neuen kaufen ?

wenn der lmm abgezogen wird, werden auch andere bauteile wie z.b. die agr nicht mehr angesteuert. wenn der fehler dann am agr oder dessen ansteuerung liegt was soll er dann machen ... jeden tag nen neuen lmm einbauen und auf garantie pochen ?

Hey,

der Luftmassenmesser wurde getauscht, habe ich gestern erst erfahren.

Vor kurzem war die MKL an, ging zu den 3 Roten Buchstaben, die haben den Fehler Ausgelesen,
er hat den LMM getauscht, die MKL blieb an, darauf wieder zu den 3 Roten, die haben den Fehler gelöscht
und festgestellt, das der Unterduck schlauch Porös ist und diesen gewechselt.

Den Alten LMM hat er noch da, der war es ja nicht. Soll er den wieder einbauen ?

Stimmt es das man bei dem 2000er eine Störung erst über die Software erst Löschen muss
oder reicht es das entsprechende Teil Tauschen und Störung ist weg.

Ich kenn es von meinem 95er Ommi, Teil Tauschen und Störung weg.
Wird zwar im STG gespeichert aber nur mittels Op-Com auslesbar.

Hilft es die Batterie für 4-5 Min. abzuklemmen um Fehler zu Löschen ?

Wenn du ein Prob mit dem Abgassystem hast, dann ist das in der Regel Fehlercode 0400. Damit ist sowohl alles um den Turbo, AGR und der Unterdruckversorgung gemeint.

Poröse Unterdruckschläuche guckst du HIER. Bei Fehlern wird der Code gespeichert und die MKL geht an. Ist der Fehler weg ist auch die MKL aus. Kritische Bauteile wie Airbag und ABS lassen sich aber nur durch Fehlerbehebung UND löschen der Codes in den entsprechenden Steuergeräten beheben.

Der 0400 ist aber ein echter Fehler und passt nicht zu deinem Drehzahlproblem, ich würde versuchen den alten LMM wieder einzubauen.

Ab hier wird vermutet:
Batterie abklemmen, glaube ich hilft nicht die Codes stehen immer noch drin. Aber bei meinem  Corsaren z.B: bewrikt ein Abklemmen über 15min, dass die Speicherbereiche für das Fahrprofil  gelöscht werden. Dann lernt das Steuergerät deine Fahrweise erneut kennen. Ich meine das Lerne geht dann fast über 300Km .

Gruß
Kaiser

wenn der fehler weg ist, wir er nach 20 motorstarts aus dem speicher gelöscht

Zitat:

Original geschrieben von Kawaman1974


wenn der fehler weg ist, wir er nach 20 motorstarts aus dem speicher gelöscht

Also ist Batterieabklemmen kein Fehlerlöscher.

Gruß
Kaiser

Zitat:

Original geschrieben von Kaiser Wilhelm



Zitat:

Original geschrieben von Kawaman1974


wenn der fehler weg ist, wir er nach 20 motorstarts aus dem speicher gelöscht
Also ist Batterieabklemmen kein Fehlerlöscher.

Gruß
Kaiser

hab ich noch nicht ausprobiert.

jedenfalls bleibt die mkl aus, wenn der fehler nicht auftritt.

Hey,

habe ihn mal ausgeblinkt, Kein Fehler.

Er Ruckelt nicht, kein Qualm, einfach so gut wie keine Leistung im bereich 800-2200 U/Min.
Sobald man in den Turbo-Arbeitsbereich kommt stimmt alles.

Zitat:

Original geschrieben von Tommy Test


Hey,

habe ihn mal ausgeblinkt, Kein Fehler.

Er Ruckelt nicht, kein Qualm, einfach so gut wie keine Leistung im bereich 800-2200 U/Min.
Sobald man in den Turbo-Arbeitsbereich kommt stimmt alles.

zumindest sollte er überhaupt untenherum ziehen.

sind die druckschläuche und der LLK dicht?
unterdruckschläuche und AGR kontrolliert?

Deine Antwort
Ähnliche Themen