2.0 DTI Agr verrußt stark Fehler P1101 P0105
Hallo,
ich habe einen Astra 2.0 DTI Baujahr 04. Seit nun mehr über 3 Jahren, hab ich immer wieder Probleme. Es werden immer 2 Fehler gespeichert. P1101 und P0105.
Zeigen beide an, dass die Messwerte zweier Sensoren was falsches anzeigen. Habs gerade nicht genau im Kopf. Sind meiner Meinung nach auch nur Folgefehler.
Beide Sensoren wurden schon mindestens einmal ersetzt. Was wirklich hilft, sodass die Fehler für mindestens 2000km nicht mehr kommen, ist das reinigen des AGR's.
Wenn ich das AGR nach den 2000km ausbaue ist es richtig schwarz! Mit Benzin wieder sauber gemacht und er läuft wieder ohne Fehler und Notlaufprogramm.
Was mir noch auffällt, bei Kaltstarts tut er sich schwer...selbst bei +10°C, wenn er länger stand, dann qualmt es auch schwarz aus dem Auspuff beim Starten.
Wenns kälter als -10°C ist, wirds sehr zäh das starten...Glühkerzen hatte ich mal 2 Wochen vorher gegen neue getauscht, danach wurde es nicht merklich besser.
Minimaler Leistungsverlust ist auch festzustellen...kann aber auch Einbildung sein. Habe so in Erinnerung dass er vor 4-5 Jahren auf gerader Strecke mit wenig Anlauf seine 180kmh machte.
Jetzt brauch ich dafür schon mehr Anlauf. 200kmh ist nur möglich, wenns steil bergab geht.
Der Astra hat auch eine Absolutverbrauchanzeige, diese zeigt immer deutlich zu viel an! ca. 10%. Das heißt ich tanke voll, setze die Anzeige zurück, fahre den Tank leer, die Anzeige
zeigt mir dann 57 Liter Gesamtverbrauch an, aber beim tanken bekomm ich nicht mehr wie 52 Liter rein (soll laut Anleitung auch nur einen 50 Litertank haben).
Das war zu Beginn ganz sicher nicht so! Da hats bis auf 0.5 Liter immer gepasst.
Außerdem beschleunigt das Auto manchmal auch unfreiwillig, d.h. gerade wenn man bei ca. 2500-3000U/min ist und halbgas fährt, zieht der Motor auf einmal richtig durch, als wenn man Vollgas gibt.
Irgendwas muss da mit dem Gemisch nicht stimmen, ist meine Vermutung. Die Frage ist nur was genau passt nicht..da das Auto keine 1000€ mehr wert ist, machts keinen Sinn etliche Teile durchzuwechseln.
Daher wäre was konkretes wichtig. Hat jemand mal das gleiche gehabt oder was ähnliches? Wenn ja wo war der Unterschied?
15 Antworten
Zitat:
@GeneralHein schrieb am 27. Mai 2016 um 08:00:37 Uhr:
Zitat:
@Schraubergreenhorn schrieb am 25. Mai 2016 um 22:04:34 Uhr:
Wir sind hier beim Diesel, falls Du es noch nicht gemerkt hast, da ist nichts mit Stilllegen bei OPEL😉!!!Ups...Mein Fehler *peinlich* 🙁
Passiert halt, kann sich keiner von freisprechen😉!