2.0 D ab wann stärkerer Motor?

Volvo C70 2 (M)

Hallo,

hat jemand eine Ahnung, ob/wann der 2.0 D mit einer höheren Leistung angeboten werden soll ?
Die 136 PS sind im Vergleich zur Konkurrenz doch recht wenig.

Sicherlich kann man auch einen D5 kaufen, der kostet aber auch wesentlich mehr, sowohl in der Anschaffung, als auch im Unterhalt.

31 Antworten

Hi,

ich wollte dazu eigentlich nichts schreiben, jetzt kann ich nicht anders.

Zitat:

Original geschrieben von FASchmidt


0..100 km/h halte ich für nicht praxisgerecht. Für meine Beurteilung wären die Werte 50..100 km/h also am Ortsausgang und 80..160 km/h auf der Autobahn wesentlich

Das sehe ich auch so.

Und genau hier solltet ihr euch mal die Elastizitätswerte von den VAG-Dieseln (Pumpe-Düse!!) anschauen, da sieht der Peugeot-Diesel ziemlich alt aus, auch wenn euer Popo-Meter etwas anderes versprechen mag.

Meiner ist länger😮

Zitat:

Das sehe ich auch so.
Und genau hier solltet ihr euch mal die Elastizitätswerte von den VAG-Dieseln (Pumpe-Düse!!) anschauen, da sieht der Peugeot-Diesel ziemlich alt aus, auch wenn euer Popo-Meter etwas anderes versprechen mag.

Also ich würde sagen es ist genau anders rum. Kann dies ziemlich gut vergleichen, da meine Mutter einen 2,0TDi hat im Golf+. Der Bums beim TDI ist einfach stärker, aber das nutzbare Drehzahlband ist einfach viel kleiner. Subjektiv könnte man durch den starken TDI Bums meinen er würde besser ziehen, ist aber nicht so.

Untenrum kommt beim PD einfach fast garnichts.

MFG

Also ich find den 2.0D auch enttäuschend. Wir haben noch einen Golf4 TDI PD mit 130PS(6-Gang) Bj2001. Der Golf ist spritziger, verbraucht deutlich weniger und hängt den V50 2.0D auf der Autobahn ganz locker ab - insbesondere ab 160km/h. Ich hab's getestet - kein bloßes Gefühl von mangelder Leistung. Es war ein klare Deklassierung.

Vor dem V50 hatte ich mehere Monate (auf Grund der netten Lieferzeiten) einen Golf Plus und A4, beide mit 2.0TDi und 140 PS. Die kamen mir allerdings auch etwas lahmer als der Pumpe-Düse Golf vor - hab es aber nie im direkten Vergleich testen können.

Ähnliche Themen

Sorry Leute!

Aber dieses ewige PS herumprozedere ist doch total sinnlos! Wenn einem die 136 PS nicht ausreichen sollten beim 2.0D dann soll er sich doch einfach den D5 bestellen und wem das auch nicht ausreicht dann hat es noch zahlreiche Sportwagenhersteller die auch liebend gerne jeden Euro entgegennehmen.

Mein Gott immer nur vergleichen wie schnell und stark der Pkw im Vergleich zu einem anderen ist was steckt nur hinter diesem Thread?

Seid froh wenn ihr überhaupt die 136 Pferdchen auf Deutschlands Straßen einigermaßen ausfahren könnt.

Für mich als Familienvater ist der 2,0D absolut alltagstauglich, sparsam und macht Spaß zu fahren. es ist mir sowas von egal ob mich an einer Ampel oder im Elastizitätsvergleich ein kleinerer Wagen oder gleichwertiger Pkw überholt. ich muss ja dessen Sprit und dessen Reifen nicht bezahlen!

MfG

V50 Jäger

Hallo,

Ja so würd ich es auch sehen wie du sagst. Das trifft eigentlich den Nagel voll aufm-Kopp.
Aber ich denke so verbissen ist das Posting hier gar nicht, zumindest nicht so gemeint.

Ich bin leider den Volvo 2,0D noch nicht gefahren, dafür aber den Audi 2,0 TDI als A3 Bj.07!

Der Audi hat als 2,0 TDI Aktuell 140 Pumpe-Düse PS, und muß sagen, jau der ist schnell am
gehen, auch unten heraus, klar Diesel. Und leichter als ein Kombi halt.
Aber Mega laute Motorgeräusche. Schlimm sag ich nur. Pumpe-Düse ist laut, klar, aber der
Audi hat noch nicht einmal Dämmstoff unter der Haube verbaut. Das wäre schon mit ein Grund
für mich, für den Preis, keinen Audi zu nehmen.
Denke auch das der Volvo 2,0D ähnlich gut von der Stelle kommt. Bin aber wie gesagt noch
nicht gefahren. Das werde ich aber nachholen.
Was für ein Motor hat Volvo denn im 2,0D? Pumpe oder Common-Rail? Würd mich mal
Interessieren, wegen der Lautstärke.

Den D5 durfte ich mal einen Tag lang testen. Ein super geiles Motörchen mit Common-Rail.
Schön leise mit gewolltem Turbo pfeifen, schnell wie Sau, nur Geil.
Der 2,7 Liter Audi mit 163 PS nur schrecklich laut. Und NOCH Teurer.

So, genug gelästert...

Fränkhart!

@Fränkhart & V50 Jäger: Danke, seh ich genau so betreffend dem "Meiner ist schneller". Wem die 136 nicht reichen kann chippen oder eine Nummer grösser kaufen. Ich weiss auch dass ich trotz Chip nicht das schnellste Fahrzeug auf schweizer Strassen bin 😉 Schlussendlich muss die Leistung für den Fahrer stimmen und das Auto für ihn (oder natürlich SIE) passen.

Betreffend dem 2.0D, das ist ein Common-Rail. Und mit Chip pfeift und drückt er noch mehr als er sonst schon tut 😁

Gruss
Roger

Ich finde es wiederrum seltsam, daß hier versucht wird, einen Leistungsvergleich zwischen zwei Motoren / Fahrzeugen ins Lächerliche zu ziehen. Zur Erinnerung: Die Diskussion ist entstanden, weil Volvoprofi meinte, der 2.0 Peugeot Motor währe deutlich leistungsfähiger als der 2.0 TDI. Das währe für mich ein wichtiger Grund, wenn ich mich zum Beispiel zwischen einem VAG-Fahrzeug und einem Volvo entscheiden wollte. Oder wollt Ihr etwa keinen Motor, der trotz weniger PS andere "reihenweise stehenläßt"?
 
Warum die Leute, denen es angeblich völlig egal ist, wie ihr Auto zieht, einen 2.0D fahren und keinen deutlich günstigeren 1.6D, kann ich wiederrum nicht verstehen. Viele Diskussionen hier gehen um Vergleiche zwischen Modellen. Mal ist die Frage, ob der Kofferraum größer ist, die Innenausstattung wertiger oder das Radio besser. Da kommen auch keine schlauen Sprüche wie "meiner ist länger", weil in den V50 ein Kinderwagen besser als in den (alten) A4 paßt. Was ist daran falsch oder albern, zu diskutieren, welcher Motor besser ist? Schließlich sind wir doch Männer, oder? (Und selbst wenn nicht: Meine Frau hat gerade auf 400 Km 40l Super verbrannt, Leistung macht also auch Frauen Spaß 😁)
 
Gruß Eike

Zitat:

Original geschrieben von V50 Jäger


Sorry Leute!

Aber dieses ewige PS herumprozedere ist doch total sinnlos! Wenn einem die 136 PS nicht ausreichen sollten beim 2.0D dann soll er sich doch einfach den D5 bestellen und wem das auch nicht ausreicht dann hat es noch zahlreiche Sportwagenhersteller die auch liebend gerne jeden Euro entgegennehmen.

Mein Gott immer nur vergleichen wie schnell und stark der Pkw im Vergleich zu einem anderen ist was steckt nur hinter diesem Thread?

V50 Jäger

Tut mir leid, aber das ist einzig und allein Deine Meinung die nicht alle teilen, inklusive mir. In einem Forum werden nun mal verschiedene Meinungen diskutiert. Was erwartest du denn von diesem Forum???

Ich jedenfalls bin enttäuscht vom 2.0D im Vergleich zu anderen vergleichbaren Motoren - und darum geht es doch hier oder?

Ich kann nur jedem raten der mit dem Kauf liebäugelt, entweder den 1.6D zu nehmen wenn er sparen will order den D5 wenns wirklich spaß machen soll. Der 2.0D ist irgend etwas halbherziges dazwischen.

Übrigends ich kann meinen V50 leider nicht verkaufen da es ein Firmenwagen ist. Ich muß somit leider damit leben bis zum nächsten Wagen!

Bin übrigens auch schon einen A4 2,0 TDI gefahren als der Seitenschaden an meinem ehem. V70 repariert worden war. Und der ist im Vergleich zum V50 um eine ganze ecke weniger Spritziger bzw. unhandlicher. Gut das Traktorgeräusch ist ja bekannt.

Original geschrieben von EikeSt

Zitat:

Warum die Leute, denen es angeblich völlig egal ist, wie ihr Auto zieht, einen 2.0D fahren und keinen deutlich günstigeren 1.6D, kann ich wiederrum nicht verstehen.

Weil diesen Leuten kein Zacken aus der Krone fällt wenn irgendeiner schneller ist und diese Leute den 1.6D für zu klein befunden haben und somit den 2.0D genommen haben, um sich nachher nicht über mangelnde Leistung beklagen zu müssen, ganz einfach. Wenns um die finanzielle Seite geht müssten wir schliesslich alle mit Dacias oder Daihatsus rumfahren, weil grösser ist ja doof, oder? 😉

Original geschrieben von 4rene

Zitat:

Ich jedenfalls bin enttäuscht vom 2.0D im Vergleich zu anderen vergleichbaren Motoren.

Das tut mir leid für dich, allerdings ist die Meinung subjektiv (wie auch jede andere hier im Forum). Ich war vom D5 mit GT im C70 auch enttäuscht, aber deswegen würd ich nicht die ganze Welt vor dem D5-Motor "warnen". Von 10 Personen welche 2.0D und 2.0TDI fahren würden, kämen sicher 10 verschiedene Meinungen zurück. Je nach Auto-Lebenslauf und Einstellung der Testfahrer.

Aber das Thema PD vs. CR ist ja sowieso bald Geschichte, TDI's der 3. Generation sind ja auch CR, also wird sich die Frage über kurz oder lang in Luft auflösen.

Gruss
Roger
-> Hauptsache Drehmoment 😁

Der 2.0d ist so wie er ist eine ausgewogene Mischung aus Fahrspaß und Vernunft.

Mir wäre es lieber, es würde in 5 Jahren ein ähnlich leistungsstarker Motor rauskommen, der 2 Liter weniger verbraucht, anstatt in einem Jahr einer, der ein paar PSchen mehr hat, die ich sowieso nicht merke.
Allen, denen dies zu wenig ist, empfehle ich den D5 Handschalter, der angeblich bald rauskommt (oder schon draussen ist?).

Den Vergleich mit der Konkurrenz muss er sowohl verbrauchs- als auch leistungsmäßig nicht scheuen. Ich würde ihn so wie er ist jederzeit wieder kaufen.

Hallo
Kann mich der vorherschen Meinung nur anschließen. Fahre einen S 40 2L. Diesel, kenne aber auch den 2,4L Otto im C30. da lobe ich mir aber die 2L Maschine.
karlchen

Mei der 2,4 machts halt erst mit höheren Drehzahlen. Vom Sound her ist der 2,4 Otto schon ne echte Freude.

Hallo
Zu der ganzen diskussion möchte ich nur sagen, ich bin schon viel gefahren, Audi 2l Otto, Audi 1,9 Otto, Audi 1,6 Otto, Honda 1,6 Otto, Volvo 1,6 Otto , Skoda 1,9TDI, Volvo 1,9 Diesel und nun Volvo2 l Diesel Der 1,9 Audi und Der2l Volvo Sind mit Abstand die besten
Karlchen

Deine Antwort
Ähnliche Themen