2,0 CDTI Sports Tourer Bremsen: ATE oder EBC ?

62 Antworten
Opel Astra J

Hallo liebe Gemeinde,

bei meinem Dicken sind zum einen die hinteren Beläge in der Nähe der Verschleißgrenze und zum anderen rubbeln die Bremsen (könnte von hinten kommen, sicher ist sich noch nicht mal der FOH und messen wollte er nicht).
Mein Plan ist nun, zunächst hinten Scheiben und Beläge zu erneuern und wenn das das Rubbeln nicht beseitigt, vorne nachzuziehen.

Drei Lösungen habe ich ins Auge gefasst:

1. ATE
Scheiben ATE Power Disc
Beläge ATE Ceramic

2. EBC Premium
Scheiben EBC Premium Disc
Beläge EBC Green Stuff

3. EBC Black Dash
Scheiben EBC Black Dash Disc
Beläge EBC Green Stuff

Alle drei Lösungen sind nicht gerade billig.
ATE kostet komplett ca. 380,
EBC Premium ca. 530,
EBC Black Dash ca. 666

3 Fragen:
Lohnt sich der Mehrpreis für EBC?
Ist mit meiner ATE-Kombi (siehe oben) das Rubbeln zuverlässig Geschichte?
Wie ist die Bremsleistung bei den drei Lösungen im Vergleich zum ab Werk verbauten Kram einzuschätzen?

Beste Antwort im Thema

Ich fahre die Kombination ATE PowerDisc plus EBC Green Stuff und bin extrem zufrieden! Beißt auch nass, kein Fading, sauber.

Viele Grüße, Timo

62 weitere Antworten
62 Antworten

Zitat:

@WolfgangN-63 schrieb am 28. März 2018 um 13:55:53 Uhr:


Du kannst gerne am Karfreitag gegen 10 Uhr bei mir (Raum Fulda) aufschlagen. Da werde ich meine Sommerräder montieren und die Bremsen reinigen. Danach weißt Du, wie es geht und worauf Du achten musst.

Danke fürs Angebot!
Leider etwas zu weit für mich...

Es gibt zahlreiche gute Videos auf YouTube. Da unterscheiden sich die verschiedenen Modelle nur marginal. Schaue dir 10 an und dann noch eines von deinem Auto im speziellen, beachte alles, dann weißt du eigentlich Bescheid. Bedenke aber, dass Bremse schon ein bisschen heikel ist. Mache es also wirklich nur wenn du dir sicher bist und nicht zwei linke Hände hast!

Zitat:

@guruhu schrieb am 28. März 2018 um 15:51:37 Uhr:


Es gibt zahlreiche gute Videos auf YouTube. Da unterscheiden sich die verschiedenen Modelle nur marginal. Schaue dir 10 an und dann noch eines von deinem Auto im speziellen, beachte alles, dann weißt du eigentlich Bescheid. Bedenke aber, dass Bremse schon ein bisschen heikel ist. Mache es also wirklich nur wenn du dir sicher bist und nicht zwei linke Hände hast!

Nicht gleich 2 linke Hände, aber schon Respekt vor Bremsen Arbeiten. Manchmal fühlt man sich durch Tutorial Videos aus dem Netz zu Sicher, und gerade bei Bremsen. Obwohl ich viele kleinere Dinge mach ich aber auch immer laut diesen Filmchen. Was wäre man nur ohne :-)

sehr Vernünftig!

Ähnliche Themen

Zitat:

@guruhu schrieb am 28. März 2018 um 16:48:17 Uhr:


sehr Vernünftig!

Danke!

Zitat:

@info23 schrieb am 28. März 2018 um 13:37:43 Uhr:


Vielleicht noch ein netten versierten Schrauber in Leipzig zur Hand....

Nachbar?

😁

😁😁

Also ich habe die Wahl schauen wie diese sich schlagen werden. Morgen kommen Sie drauf. Ein "Nachbar" hilft mir :-)

Viel Erfolg!
Und halte uns bitte auf dem laufenden!

Zitat:

@WolfgangN-63 schrieb am 11. April 2018 um 17:40:33 Uhr:


Viel Erfolg!
Und halte uns bitte auf dem laufenden!

Danke auch. Ja werde ich machen.
Evtl. noch Tipps fürs einbremsen?

Mit EBC GreenStuff-Belägen?
4-5 mal aus 100 km/h auf 50 km/h kräftig, aber nicht brutal (also weit weg vom ABS-Regeln), danach mindestens 10 Minuten rollen lassen zum Kühlen. Das sollte reichen.

Ist aber eine Gefühlssache, ich merke gerade, dass ich das Wesentliche hier nicht transportiert bekomme.
Bei Standardbelägen ist das relativ einfach, da muss man nichts Wesentliches beachten.
Die GreenStuff haben zwar eine ABE, sind aber Sportbremsbeläge. Sie haben als erste Schicht eine Einschleifbeschichtung, das klingt richtig grob. Spätestens, wenn das schleifende Geräusch weg ist, sind sie eingebremst.
Ansonsten kannst Du Dich auch an den Einbremsvorschriften für die ATE PowerDisks orientieren, da ist das auch ganz gut beschrieben. Und die PDs brauchen das auch, damit die Beschichtung von der späteren Reibfläche entfernt wird.

Hab ähnliches gelesen, ca. 20 mal leicht von 100 auf 80 abbremsen. Pause.... Dann ca 20 mal von 100 auf 50 mit mittleren Pedaldruck runterbremsen. Keine Vollbremsung oder ABS.
Alles quasi etwas ruhig angehen :-)

... ruhig, aber bestimmt. Man muss das Bremsen schon merken, darf dabei aber die Reibpartner nicht überhitzen.

Erste Zwischeneinschätzung, Textar Pro plus und Textar Velage sind nun nach ca. 1400km eingebremst. Tun das was sie sollen, scharf abbremsen... Auch aus hohen Geschwindigkeiten. Hoff das Sie dies auch lange machen werden!

Danke für Deine Rückmeldung!

Und viel Glück für die Zukunft, dass das mit dem guten bremsen auch so bleibt!

Deine Antwort
Ähnliche Themen