2.0 CDTI Motor mit 165 PS mal CO2-Ausstoß 135 g/km, bei den neueren 158 g/km

Opel Astra J

Hallo!

Bei og Motor fällt mir auf, dass seit 2014 der CO2-Ausstoß deutlich höher angegeben ist. Beim gleichen Motor im Insignia werden zT 119 g/km angegeben (im gleichen Baujahr), der mit Automatik 158 g/km.

Liegt das jetzt nur an der Ausstattung, zB mit Start/Stop-System oder ist die Berechnung jetzt anders?

Steuerlich wirkt sich das schon deutlich aus. Ich meine für den neuen Astra immerhin >300€/Jahr. Somit wäre der Insignia bei gleichem Motor mit geringerem Schadstoffausstoß deutlich preiswerter
Insignia 238€ vs. Astra 308€, im günstigsten Fall 270€.

Wieso ist der Astra nicht mit der 119g/km Version lieferbar und wieso sind die Motoren ab 2014 mit größerem Ausstoß angegeben?

Kort

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@A72Abfahrt9 schrieb am 19. März 2015 um 15:36:25 Uhr:



Zitat:

@enrgy schrieb am 19. März 2015 um 13:54:44 Uhr:


über 300eu?? soviel habe ich für meinen alten astra g bj2000 gezahlt, mit ungeregeltem kat und sonst nüschd an grünem zusatzzeugs.
Die "Kfz.-steuer" gehört abgeschafft und umgelegt auf den Spritpreis (ja, das wird für den Verbraucher nicht immer besser ausgehen). Wer viel fährt, zahlt mehr Steuer. Alles andere mit diesen """Grammzahlen""" an CO2 ist Mist. Angaben im Prospekt stimmen eh nicht.

Dann werden wieder die Leute bestraft, die weniger verdienen und trotzdem einen weiteren Weg zur Arbeitsstätte haben.

19 weitere Antworten
19 Antworten

Zitat:

@draine schrieb am 15. Juli 2015 um 19:05:54 Uhr:



Zitat:

@Zwurgel schrieb am 19. März 2015 um 17:10:20 Uhr:


Dann werden wieder die Leute bestraft, die weniger verdienen und trotzdem einen weiteren Weg zur Arbeitsstätte haben.
Ja und, so ist das Leben nun mal. Das Durchschnittseinkommen liegt doch bei 3.449 EUR 🙄 ... Man soll doch immer flexibel sein, also warum nicht näher zur Arbeitsstelle ziehen? Warum soll ich jemanden seinen 120 km Arbeitsweg finanzieren? Dadurch könnte man ja auch einen Lenkungseffekt erzielen sparsamere Autos anzuschaffen ... dann kauft man sich halt keinen Passat 2.5 TDI, weil der um die Ecke nur 1.500 EUR kostet, sondern denkt auch mal über einen Toyota Yaris 1.0er nach, der die Hälfte an Litern in Benzin verbraucht.

Also weder der alte Passat 2.5 TDI noch der aktuelle Passat 2.0 TDI haben doppelt so viel Spritverbrauch wie der Yaris, aber doppelt so viel Leistung! 🙄 Der neue Passat ist sogar noch sparsamer als der Yaris. Auch der aktuelle Smart ist mit 4,5 l Super nicht besser......

Yaris 1.0 ab Bj 1999 5,7 l Super
Yaris 1.0 Bj ab 2010 4,2-5,8 l Super also Schnitt 5,0 l ok, bei autoscout 4,8 l

Passat 2.5 TDI kombiniert (Schnitt) 7,8 l DIESEL
Passat 2.0 TDI ab BJ 2014 kombiniert (Schnitt) 4-4,5 l Diesel

Yaris 1.0 1999-2003
http://autokatalog.autoscout24.de/.../

Yaris 1.0 Bj 2010-
https://de.wikipedia.org/wiki/Toyota_Yaris
http://autokatalog.autoscout24.de/toyota/yaris-2011-heute/

Passat 2.5 TDI Bj 1996-2000
https://de.wikipedia.org/wiki/VW_Passat_B5#Passat_B5_.28Typ_3BG.29

aktuelles Modell als 2.0 TDI mit 4-5 L Diesel
https://de.wikipedia.org/wiki/VW_Passat_B8

Nun, ich werde bestimmt nicht mein schönes Haus auf dem Land (wo Bauland und viele andere Kosten günstiger und angenehmer sind) aufgeben nur um Dir die Finanzierung meines Arbeitsweges zu ersparen....😉 Auch werde ich mich nicht mit 4 Personen in einen kleinen Yaris zwängen.....

Als Zweitwagen wäre er für mich eine Lösung, wobei aber auch dann nur als Diesel, denn nur da ist er sparsamer als der Passat.
So wäre der Vergleich wohl sinniger gewesen, aber halb so viel schafft der Yaris dann auch wieder nicht... (noch nicht mal 1 Liter)

@TE
Nun sollte man noch unterscheiden ob 50-70 € mehr Steuern beim Astra im Jahr einen günstiger kommen als 6-7000.-€ mehr für den Insignia bei der Anschaffung zu zahlen.......

Zitat:

@bobbysix schrieb am 16. Juli 2015 um 13:26:16 Uhr:


Also weder der alte Passat 2.5 TDI noch der aktuelle Passat 2.0 TDI haben doppelt so viel Spritverbrauch wie der Yaris

Ich sprach ja auch hauptsächlich davon sich ein neueres, kleineres und sparsameres Auto anzuschaffen, wenn die Spritpreise höher wären - macht das da für dich keinen Unterschied? Zumal der alte 2.5er mind. 416 EUR Steuern kostet, der Yaris nicht mal 70 EUR. Davon kann man schon oft voll tanken. Nur weil du meine überspitzte Aussage nicht verstehst und bis ins kleinste auseinander nimmst, ist sie noch lange nicht falsch.

Zitat:

@bobbysix schrieb am 16. Juli 2015 um 13:26:16 Uhr:


Nun, ich werde bestimmt nicht mein schönes Haus auf dem Land (wo Bauland und viele andere Kosten günstiger und angenehmer sind) aufgeben nur um Dir die Finanzierung meines Arbeitsweges zu ersparen....😉

Dann bist du ja sicherlich auch kein Geringverdiener und davon auch nicht betroffen. Denn es ging darum das Geringverdiener oftmals mit älteren und verbrauchsstärkeren Autos unterwegs sind. Einen Yaris gibt es NEU ab 11.990 EUR, einen Diesel NEU-Passat auch?

Zitat:

@bobbysix schrieb am 16. Juli 2015 um 13:26:16 Uhr:


Als Zweitwagen wäre er für mich eine Lösung, wobei aber auch dann nur als Diesel, denn nur da ist er sparsamer als der Passat.

Aber eben auch viel umweltschädlicher bei minimalsten Sparpotenzial (durch den höheren Kaufpreis), da ein Zweitwagen ja oftmals nur kürzere Strecken sieht.

Zitat:

@bobbysix schrieb am 16. Juli 2015 um 13:26:16 Uhr:


So wäre der Vergleich wohl sinniger gewesen, aber halb so viel schafft der Yaris dann auch wieder nicht... (noch nicht mal 1 Liter)

Da meine Freundin zur Zeit schwanger zuhause ist nehme ich für die Arbeit immer ihr Auto. Im Alltag habe ich absolut keine Einbußen, trotz 1.2 Liter weniger Hubraum und 86 PS weniger. Gut, das Fahrwerk ist schlechter. Geschenkt. Dafür fahre ich eben mit 5 Litern statt mit 8,5 Litern. Langsamer bin ich jedenfalls nicht an der Stechuhr. Wäre der Spritpreis nicht so günstig, würde ich mir 2x überlegen ob es ein Vectra C sein muss oder nicht. Mein Arbeitskollege hat übrigens einen Insignia mit 163 PS, der braucht auch 8,5 Liter DIESEL 🙄

Der Insignia 2,0 Diesel braucht laut Spritmonitor 6,7 Liter, der 2,0er Passat 6,5 und der entsprechende Yaris 4,8 als Diesel und als Benziner 6,0.
NEFZ ist fürn Arsch...

Zitat:

Ich sprach ja auch hauptsächlich davon sich ein neueres, kleineres und sparsameres Auto anzuschaffen, wenn die Spritpreise höher wären -

davon hab ich nix gelesen.....

Zitat:

Zumal der alte 2.5er mind. 416 EUR Steuern kostet, der Yaris nicht mal 70 EUR.

Also bitte, wenn Du heute den 2.5er hast, dann ist der schon über 15 Jahre alt. Solange der noch fährt fallen die 3l mehr Verbrauch und 346.-€ Steuern im Gegensatz zu den 12t € Neuinvestition nicht groß auf.

Zitat:

Aber eben auch viel umweltschädlicher bei minimalsten Sparpotenzial (durch den höheren Kaufpreis), da ein Zweitwagen ja oftmals nur kürzere Strecken sieht.

Deswegen sagte ich ja auch, dass er als Zweitwagen für mich eine Lösung wäre.....

Zitat:

Im Alltag habe ich absolut keine Einbußen, trotz 1.2 Liter weniger Hubraum und 86 PS weniger.

0-100 15 sec. Yaris

" 10 sec. Vectra

Beschleunigung aus dem Stand, beim Überholen...... kein Unterschied???🙄 Es gibt noch viel mehr Unterschiede, wenn darauf keinen Wert legt kein Problem, aber nicht unter den Teppich kehren......😉

Zitat:

Dafür fahre ich eben mit 5 Litern statt mit 8,5 Litern.

Schaltgetriebe gegen Automatik ~ 2 l abziehen

Zitat:

Mein Arbeitskollege hat übrigens einen Insignia mit 163 PS, der braucht auch 8,5 Liter DIESEL 🙄

Der 163 PS Insignia hat einen Schnitt von 6,23 l sehr gute Fahrer kommen sogar noch unter 6 l 🙂

http://www.spritmonitor.de/.../1117-Insignia.html?...

was schon mal beweist, dass Du und Dein Kollege nicht den gleichen Fahrstil habt. Ergo: Mit Deinem Fahrstil würdest Du Ihn auch so um die 6 l fahren und den Motor auf der Autobahn nicht so quälen.....

Nun ja, als 1 Personen Haushalt ist es schon sinnvoll sich ein kleineres Auto zu kaufen, aber der Blick auf die Straße deutet mehr auf größere Autos hin. Demnach wird dort auch von vielen was investiert. Es wird dann zwar oft am Innenleben (Motor, Ausstattung, etc.) gespart, aber Hauptsache aussen groß.

Verbrauch ist 2/3 sowas von egal, einfach nur mal auf die Straßen schauen wie schnell gefahren wird.......
Es wird sogar zu Höchstpreisen abends bei Aral, Shell & Co. getankt. Kein Wunder das Sie die Preiserhöhung schön beibehalten........

aber nicht mit mir......

Ähnliche Themen

Zitat:

@bobbysix schrieb am 16. Juli 2015 um 21:38:28 Uhr:



Zitat:

Ich sprach ja auch hauptsächlich davon sich ein neueres, kleineres und sparsameres Auto anzuschaffen, wenn die Spritpreise höher wären -

davon hab ich nix gelesen.....

Natürlich hast du das nicht, wenn du nur die Hälfte liest. Es ging darum das höhere Spritpreise einkommensschwache Pendler belasten würden. Aber die fahren eben in der Regel keine teuren Neufahrzeuge, Jahreswagen und seltenst moderne Diesel. Aufgrund der billigen Kaufpreise sind das oftmals eher größere Benziner in einem Mittelklassewagen oder aufwärts. Dort kann man - ausgehend von politisch gewollten höheren Spritpreisen - eine Halbierung der Spritkosten erzielen. Nennt man Lenkungseffekt.

Zitat:

@bobbysix schrieb am 16. Juli 2015 um 21:38:28 Uhr:



Zitat:

Dafür fahre ich eben mit 5 Litern statt mit 8,5 Litern.

Schaltgetriebe gegen Automatik ~ 2 l abziehen

Auf meinem Fahrprofil sind es genau 0,2 Liter, ich bin seit über 100.000 km mit verschiedenen Fahrzeuge bei Spritmonitor registriert.

Deine Antwort
Ähnliche Themen