2.0 CDTI, Automatik (Aisin) rutschen!
Hi,
hab da mal eine Frage.
Besitze zwar einen Astra J, aber dieser hat ja das gleiche Automatikgetriebe wie der Insignia mit dem 2.0 CDTI und Automatik. Vielleicht kann mir ja einer von euch weiterhelfen?!
Ich besitze nun seit ca. zwei Jahren mein erstes Automatik-Fahrzeug.
Das Fahrzeug hat noch nicht wirklich viele Kilometer abgespult.
Aber mir ist es jetzt bestimmt schon 3, 4 mal passiert, dass beim Beschleunigen die Automatik durchgerutscht ist.
So, als würde sie den Gang nicht richtig erwischen, hat kurze Zeit Zwischen-Gas bzw. erhöhte Drezahl an die 2.500 bis 3.000 Touren.
Ich meine es passiert fast immer zwischen dem 2. und dem 3. Gang.
Kann dies durchaus mal passieren?
Oder ist hier etwas Faul?
Ist da schon was defekt?
Allerdings fahre ich echt sehr anständig, also kein Raudi, und keiner, der immer Voll-Stoff fährt und beschleunigt.
Habe auch bald Kundendienst und gebe dies weiter/durch/lass es überprüfen
jetzt bin ich mal gespannt!
Schon mal Danke im Vorraus.
mfg maddin
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von 1ms89
ich sage mal lauwarm, es war zumindest 3x nach der Arbeit, naja nicht Berg, aber Steigungen.
Ungefair nach ca. 3 / 4 Kilometern!
2 x beschleunigen nach 60 km auf 100 km/h
1 x von 0 auf 100 km/h
Beantworte doch bitte alle Fragen.
Ansonsten, such Dir eine Fachfirma für Automatikgetriebe und lass einen Glykol-Test durchführen.
Kostet im besten Fall einen kleinen Schein in die Kaffeekasse = ich hab letztes Jahr im Dezember 20,- € für einen (positiven) Test bezahlt.🙁
Und zwar genau hier!
Falls das gleiche Getriebe inkl. Zubehör auch im Astra verbaut wurde kann es sein, dass durch einen defekten Getriebekühler Kühlwasser in das Getriebe kommt. Das zeigt sich unter Umständen an merkwürdigem Schaltverhalten und geht auch einher mit Kühlflüssigkeitsverlust im Ausgleichsbehälter.
Falls der Test positiv ist soll Opel einen Techniker rausschicken. Das geht, so meine Information, nur über einen Haupthändler. Keine Ahnung ob letzteres stimmt.
Das Kühlwasser selbst wird Teile vom Getriebe relativ schnell dauerhaft beschädigen was eine Reparatur notwendig macht. Während der Garantie wird Opel das Getriebe relativ sicher komplett mit dem Kühler tauschen. Wenn man´s dann irgendwann selbst bezahlen muss wird´s teuer. Je nachdem welche Schäden vorliegen bis zu 4500,- €.
Theoretisch kann das auch wieder passieren.
Aisin liefert nach meiner Information nur das Getriebe.
Kühler, Schläuche, Leitungen, Kleinteile sowie die Adaption ins jeweilige Fahrzeug macht der Hersteller.
Der eine besser - der andere schlechter.
Die Liste der Hersteller und Fahrzeuge in denen dieses Getriebe verbaut wurde und wird ist lang.
34 Antworten
Ich bin leider auch absolut enttäuscht von der Automatik meines Insignia's.
Sie schaltet teilweise zu spät , wie schon beschrieben und ist mir auch schon
öfters „hängen geblieben“ und das mitten beim Überholvorgang. Motordrehzahl
auf max. Und es ging keinen Gang höher. Ergo Vorgang abbrechen und wieder
hinter dem zu überholendem Fahrzeug einfädeln.
Sie schaltet ruckartig um , so dass der Beifahrer mich verdutzt anschaut.
All dies leider nicht immer aber nun Gott-sei-dank immer öfter.
Mein Opelhaendler will die Automatik tauschen und OPEL will nicht.
Seit Dezember 2012 wird gedoktort und versucht. Ich bin geduldig, mein
Opel Händler versucht alles, 37 Fehler im Speicher und Opel stellt sich quer.
Ganz ehrlich, die Automatik ist nur eines der Probleme dieses Fahrzeuges.
Selbst ein Kontakt bei Opel, den ich aufgetan habe und der mir erst gute Infos
geliefert hat und absolut sympathisch war, ist bei dem Problem Automatik
abgetaucht und seit Monaten nicht mehr erreichbar , lässt sich verleugnen.
Ich beginne einfach nur sauer zu werden und bin langjähriger Automatikfahrer
immer ohne Probleme aber seit dem Opel beginne ich an der Qualität und dem
Service dieser Marke zu zweifeln.
Dies ist meine subjektive Meinung , die sicher auch durch den entstandenen Frust
geprägt ist und der Tatsache, das mein Wagen ständig in der Werkstatt ist.
Und es liegt nicht an der Werkstatt .... ohne die wäre ich wirklich schon andere Wege
gegangen. Jetzt läuft meine Garantie aus und daher wird es nächste Woche wohl
ein Ergebnis geben.
Viel Glück den anderen Automatik geschädigten Opel Fahrern
Opel ist eine innovative Marke mit sehr schoenen Fahrzeugen aber das reicht leider nicht.
Wie in vielen Beiträgen zu lesen, Hersteller vom Getriebe ist die Firma Aisin.
Opel ist für die Adaption vom Getriebe ins jeweilige Auto und einzelne Komponenten verantwortlich.
Was Opel selbstverständlich als Hersteller nicht von der Verantwortung auch für das Getriebe entbindet.😁
Die Liste der Fahrzeuge mit diesem Getriebe ist lang: http://en.wikipedia.org/wiki/AWTF-80_SC
Da ich auch schon genug Probleme mit Automatikgetrieben hatte, sucht Euch eine Fachfirma für Automatikgetriebe und fahrt dorthin.
Ein Markenhändler sieht das, was ihm sein Diagnose-PC sagt und nicht mehr.
Eine Fachwerkstatt hat a. mehr Hintergrundwissen und b. macht den ganzen Tag nichts anderes als Getriebe reparieren. Herzflimmern lässt man ja auch nicht vom Hausarzt behandeln. 😁
Ich will jetzt nicht wieder eine generelle Diskussion pro und kontra Wandlerautomatik lostreten.
Aber wer wie ich selbst schon einige verschiedene Marken mit z.T. erheblichen Automatikproblemen (bis hin zum Totalausfall) hatte und seit über 20 Jahren mind. 25Tkm/Jahr fährt, zieht halt vielleicht irgendwann die Konsequenzen ... und fährt ein Schaltgetriebe! 😉
Ist schon richtig, nur ich fahre auch ca 30t km/Jahr und hatte bei meinen vorgänger Fahrzeugen (z.Bsp. 389.000 km , Mercedes E270 CDI , nach wie vor in Betrieb) KEINE Probleme mit der Automatik.
Ja , klar geht man mit solchen Problemen zum Fachmann, sag dies doch mal OPEL, denn ICH habe ja dort
Garantie und möchte nur das der Wagen richtig fährt. Wenn OPEL sich weigert zu Bessern, was bleibt denn dann ? Gericht , Anwalt ..... Keine Lust dazu aber wenn es dann sein muss ....
Nochmal gesagt , ich mag meinen Opel , ich habe den Wagen mit dem Herzen gekauft und wollte eine
Marke wie Opel auch ein wenig unterstützen , nur leider .....
Na ja , wenn es nicht hilft muss ich zum Getriebespezi auf meine Kosten ...
Moin zusammen.
Schlage vor, dass im Thema die Worte im ASTRA hinzugefügt werden.
Ähnliche Themen
Und hat irgendjemand eine Spezi gefunden der es lösen konnte?
Ich hab es immer noch und die 0-8-15-Antworten von Opel-Händlern nerven mittlerweile. Vermisse meinen Toyota :-( , da waren die Sitze zwar nicht so schön, aber der lief und lief und lief und ........
LG