2.0 bus motor in käfer bauen
hallo schrauber . .
habe mir ein 2.0 - 75 ps motor gekauft und möchte den in ein käfer bauen . . hat das einer von euch schon mal gemacht wegen gebläse umbau
l.g. florian
26 Antworten
Frag mal bei der Papenburger Käferschmiede (suche über Google, hab den Link jetzt nicht da) an, die machen so Golf Motor Einbauten... da kannst Du Dich auch genau über die Kosten (Adapterplatte, etc.) erkundigen.
MfG
Chris
Oder bei DS Tuning, da gibts Platten.
Papenburger Käferschmiede hat sogar mal einen 1,8 90PS mit Euro1 im Angebot gehabt. Ist eine solide Technik, nur eben Wasser im Auto.
Trotzdem kommt Bremse/Bereifung noch dazu.
Man man,so einfach ist das auch nicht,du mußt auch einen Heizungskühler denken mit Gebläse der rein muß.Die Motorhaube passt nicht mehr,Motorhalter müssen gebaut werden,Elektrik,Gaszug,Auspuff anfertigen,da passt nicht.
Im ende wird das auch teurer als ne Weberanlage und du ärgerst dich irgendwann das du nicht mehr Luftgeboxt unterwegs bist.
Geht nem Kumpel ebenso,136 schöne Alfa 16 V Wasserboxer Ps im Heck,aber mittlerweile sagt er er hätte das besser nicht gemacht.Aber vor 10 Jahren hat er eben anders gedacht.
Vari
Richtig, Vari, einfach ist hierbei( Tuning) nix.
Ein Kollege hatte damals selbigen im Buggy. Immer Temperaturprobleme, er bekam angeblich nie die Luft raus.Und das war ein eingefleischter Käferschrauber, der KFZ-Ingenieur studiert hat.
Das Teil hat er mittlerweile verkauft.
Das übliche Szenario: erst Käfer, Buggy und Typ3, jetzt Frau,Kinder und Haus.
Ähnliche Themen
danke euch für die guten tips !
hm ich habe mit meinem freund über die sache geredet !
er ist kübel fahrer 50 ps und er ziet das mit mir durch aber mit subaro motor er hat gesagt das sind die besten motoren und der umbau ist nicht so teuer er kennt das wol schon mal sehen was das so gibt bei lmb kostet die platte so wie ich das gesehen habe 399 euro motor halter baut er mir auch :-)
ach so und das mit dem kat e2 sollte auch gehen das wäre ja echt schön muß das dann ein AT getriebe sein oder gibt es noch andere lange wegen dem um bau
das mit der heizung weiss ich auch nicht vielecht eine stand heizung oder so . . aber erst beim subaro sollte der deckel zu gehen ? und er hört sich noch an wie ein käfer motor
das gibt was . . . bestimmt ein jahr oder so !
l.g. florian
Zitat:
Original geschrieben von florianaudi
na ja wollte den bus motor rein machen und jetzt gibts subaro !
Ähm,dann doch lieber Typ 4.
Aber ich persönlich steh ganz und gar nicht auf Fremdmotoren und Wasser im Käfer,deshalb tendiere ich dazu den Leuten auch immer zu Luftgekühlten zu raten.
Trotzdem viel Spaß beim werkeln.
(du wirst dich irgendwann ärgern nicht einen originaleren Weg gegangen zu sein)
Vari
Dann lieber doch einen Typ 4!!! Ganz Vari´s Meinung.
Der Subarumotor geht auch nicht einfach so da rein und ist immer eine Bastellösung.
Zumal in der Karosse immer viel mehr geschnitten und geschweißt werden muß als vorher angenommen.Der Kumpel mußte sogar neue Endspitzen bauen um eine Halterung für Abschlußblech,Kotflügel und Stoßstangen zu bekommen.
habe mir schon gedacht das ihr was genen ein andern motor habt
mir gehts darum den käfer weiter zu fahren käfer war mein erstes auto und ich hatte 7 bis jetzt werde mal wie lange das dauert !
l.g.
Hallo,
ist das hier eine Themensammlung oder wird hier ernsthaft vom Themenstarter nachgedacht?
Wenn Themensammlung:
Ford V6 fehlt noch in der Überlegung!
Wenn ernsthafte Geschichte:
nimm einen 1600 Typ1 mit allen Orginalteilen, tausch Kolben und Zylinder gegen 1800'er, lass die Köpfe und den Block nacharbeiten, verbau eine schärfere Nocke und nimm die Weber IDF, und einen zusätzlichen Ölkühler mit Thermostat. Lass nen Profi alles abstimmen und schwupp.... gute Fahrleistungen und ein H-mögliches Vehikel und vorallem Originaltechnik verbessert!
Gruß
pkoll
P.S. natürlich kostet es Geld, mehr Geld wenn es besser sein soll und richtig viel Geld wenn es geil sein soll!
guck mal er hat ein herz für alle käfer
http://www.thorstenskaefergarage.de/impressum.php
l.g.