2.0-16V - Verbrauch über 14l/100

Opel Omega B

Hallo zusammen,

Ein Freund von mir hat ein Problem mit seinem Omi, 2l-16V, Bj 99.
Dieser Verbaucht immer um 14l/100km, tendenz steigend. Einen Fehler konnte man bishe rnicht ausmachen.
LMM, Lambda, Temp-Geber sind Ok.
Woran könnte das noch liegen??? Ein Fehler ist nicht hinterlegt, auch fährt sich der Wagen wie immer, nur mit sehr hohen Verbrauch. Am letzten WE haben wir mit Hänger soagr über 17l durch die Leitungen gerückt...
Man riecht am Abgas den zu viel unverbrannten Spritt...
Sind mittlerweile ratlos....

Grüße

27 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von SemmelMV6



Zitat:

könnte es nicht auch sein das dass E85 das einspritzventil des 1. zylinders zerstört hat??
so das es permanent einspritzt? (quasi net mehr auf die taktung reagiert aber auch keinen fehler setzt?)

Das war auch mein Gedanke! Man müsste doch dann an der neuen Kerze auch jetzt sehen wenn die Verbrennung falsch ist.

Aber dann Prüf doch mal oder Hör doch mal ob das E Ventil noch tikert

geht doch gans einfach en langen Schraubenzieher auf jedes halten und schon weiste was los is

jopp, langen schraubenzieher ans ohr halten und leicht ans ventil drücken: stethoskop für arme...  😁

@kleinaberfein

Wie wurde der Lmm, Temp.sensor und die Lambdasonde geprüft ?

Eine Lambdasonde bei defektem Krümmer zu prüfen gibt kein schüssiges Ergebnis.

Gibts am ersten Zylinder einen Zündfunken ?

An die Einspritzventile zu kommen ist kein Problem.

Läuft der Motor im Leerlauf einigermassen ruhig auf allen Zylindern ?

Ob das Ventil ständig einspritzt, hängt nicht unbedingt mit einem el. Problem zusammen ... es würde ein Fehlercode gesetzt werden wenn es eine Unterbrechung, oder ein Kurzschluss geben sollte, oder wenn es dauerhaft auf Masse liegen sollte .... und ob es el. Funktioniert heisst nicht, dass es nicht permanent offen steht ... das geschieht meist nur durch verschmutzung.

@enginejunk

Wie kommst Du darauf dass es permanent offen stehen würde wenn es "verpolt" sein sollte .... es funktioniert, egal wie es angeschlossen ist !

weil wir es damals am C20NE getestet haben, verpolt angeschlossen und es war permanent offen.  

Ähnliche Themen

Habt ihr den Motor im Leerlauf mal mit Bremsenreiniger auf der Ansaugseite abgesprüht ? Mein Gedanke wäre bei Luftüberschuß würde er mehr einspritzen um anzufetten. Der andere Gedanke wäre ein Kat der zu ist. Sollte zwar angezeigt werden aber wer weiß ? Immerhin riecht er ja nach unverbrannten Sprit.

Zitat:

Original geschrieben von enginejunk


weil wir es damals am C20NE getestet haben, verpolt angeschlossen und es war permanent offen.

geht nicht !

war aber. kanns dir auch net anders sagen.  

Wenn es nicht durch Schmutz offen stand, war es durch einen Fehler dauerhaft mit Masse versorgt .... durch eine simple vertauschung der Anschlüsse ist es technisch nicht möglich dass es dauerhaft geöffnet war.

Leute leute dieses Thema ist einfach immer wieder da.... ich hatte auch immer gedacht meiner wäre defekt wegen des hohen verbrauchs.. Zündkerzen neu ,Düsen neu, Krümmer neu , alles erdenkliche wurde erneuert...bis wir mit opel sprachen..... Meiner verbraucht ca. 14-15l in der stadt. ist normal meinten die...naja ich habe mir das zun herzen genommen. Automatik 1,7 Tonnen und Heckantrieb dazu der kleine Motor... also lass ich ihn einen kräftigen schluck weiterhin nehmen.

Zitat:

könnte es nicht auch sein das dass E85 das einspritzventil des 1. zylinders zerstört hat??

so das es permanent einspritzt? (quasi net mehr auf die taktung reagiert aber auch keinen fehler setzt?)

hast du den Spritverbrauch errechnet? oder zeigt der BC das an? Der BC berechnet anhand der Taktung und des Verbrauchssignals den Verbrauch! Wenn die Elektronik taktet aber die ganze Zeit Sprit eingefüllt wird dürfte der BC das nicht merken oder?

MfG Flo

nee nee, ich sehe das wie ---opcvectra---

Fahre meinen nun seit 7 Jahren und Verbrauche auch immer so um 14 L in der Stadt, dafür
auf der Autobahn etwa 8 L bei etwa 4000 Umdrehungen. Auch die 17 L mit Anhänger sind
bei meinem Vorhanden, bedingt durch die Plane. Da hilft nur Plane abmachen.

Beim Kaltstart riecht es bei mir für 10 -15 Min. auch immer nach Sprit.

Es ist nun mal ein großes, recht schweres Auto das nun mal gefüttert werden will.

ne also das das normal ist glaube ich nicht. Hab er bisher auch nicht getan und ich fahre ihn ja hier und da auch selber.
Den Verbrauch haben wir nachgerechnet. Laut BC braucht der gute 16.4L/100km im Durchschnitt. Das schaffe ich mit meinem V6 nichtmal in der Stadt, ausser ich würde da ständig vollgas geben und abbremsen.

@Angus_Young
Wie bereits geschrieben, läuft der Motor 1A, auch im Leerlauf alles top. Mittlerweile sind, wie auch schon einmal erwähnt, Zündkerzen ect neu, die Kabel sind erst wenige Monate alt. Lmm Tep.Geber genauso, alles ok.

Werden mal das mit dem Bremsenreiniger testen. Vll. bringts etwas...
Alles sehr kurios...
Was mir heute mittag so einfiel: Der hat mal vor gut nem 3/4 Jahr 4 Kanister mit 2-Takt Öl verbrannt, weil er nicht gesehen hatte, das die Kanister eine Bezeichnung drauf hatten. Ich könnte mir vorstellen, das es davon kommen kann und die einspritzventile dadurch verklebt sind??? Das Öl in dem Spritt könnte ja demnach dafür verantwortlich sein. Ist ja schließlich kein Diesel...
Wenn dem so ist, wie komme ich an die Einspritzventil(e)???

Grüße

ich nehme an das dein Druckregler zu ist,und der Rücklauf im Regler sich zugesetzt hat.
mach mal die Rücklaufleitung ab und du wirst sehen was los ist.
Mfg Theo

Deine Antwort
Ähnliche Themen