2.0 16v (abf)
Hallo Leute,
was bringt ein Chip-Tuning bei einem 2.0 16V (ABF)?
Und ist das überhaupt empfehlenswert?
Gruß Gunnar
50 Antworten
Zitat:
Wenn du noch nen ordentlichen auspuff verbaust kriegste bestimmt so 5-10 PS raus.
mit 5ps wärst schon ein glückspilz! wenn du ne echte mehrleistung haben willst, musst du's auch entsprechend bezahlen können. wenn's billig wäre, hätten auch mehr, davon kannst ausgehen
Hallo! meinte wenn er nen auspuff mit dazu macht hat er insgeasmt 5 -10 ps un net 10 ps nur durch auspuff.... Hab ja auch geschrieben " Wenn du NOCH nen auspuff verbaust....
Was meinst du mit wenns billig wäre hätten auch mehr?????? Is doch klar das billig tuning fürn arsch is, also lieber bisschen kohle investieren un die sache ordentlich machen oder die kiste platt machen.....
Wenn Du relativ billig wegkommen willst, machst Du folgende Sachen:
- K&N
- Nockenwellen (wichtig)
- Fächerkrümmer
- Auspuff
- angepasstes Steuergerät (kein Chiptuning!!)
Das ergibt ein gutes Preis-Leistungs Verhältnis!
Gruß
Martin
da haste schon recht, damit bekommt man insgesamt schon ne gute mehrleistung aber so richtig billig is das auch net würd ich sagen. Ich mein allein die Nockenwellen kosten ja schon so 500-600€, Fächer kostet doch auch locker 600 und ne einzelabstimmung kostet dich auch locker 300, aber beim luftfilter würd ich echt eher das B2 system von sandtler nehmen. ich mein ich fahr nen kn 57i und ich mein ausser sound bringt der net viel.
Aber mit dem Preis Leistungsverhältnis hast du recht denk ich, billiges gutes tuning gibts halt net....
@roaster
du fährst doch ne einzeldrossel mit ner haltech zündung. richtig? bist du die einzeldrossel auch ohne die zündanlage gefahrn? wenn, wieviel mehrleistung hattest du denn (hast doch auch den abf mit digifant 3.2)?
Ähnliche Themen
Billiges Tuning gibt es fast nicht. Abre diese Komponenten zusammen ergeben eine wirkliche und spürbare Leistungssteigerung. Mit Deiner Einschätzung der Kosten liegst Du IMHO richtig.
@ G3Gti16v:
Ich hatte noch nie eine Digifant drauf. Und die Zündanlage ist eher ein Rückschritt: Unterdruckverstellung 🙂 Zu mehr hat die Kohle nicht gereicht.
Gruß
Martin
Auspuff ist schon ne geile Sache,wenn der Klang dezent ist. Supersprint hat in ihrer HP unter Seat Ibiza Cupra 2,0 16V ein Leistungsdiagramm veröffentlicht. Schaut doch mal rein!
http://www.supersprint.com/homeuk.htm
Prinzipiell muss man sich fragen, wie viel PS der Motor im Serienzustand hatte. Wie der Kollege geschrieben hat, hatte die Opel Maschine oft schon von Haus aus mehr als 150 PS.
Man müsste echt mal einen 2l 16v vor und nach dem Montieren eines Teil-/Komplettauspuffs messen. Ich weiss eben auch nicht, wie viel das bringt. Vom Gefühl her würde ich eher sagen, man müsste mit 2-3 PS schon überglücklich sein. 2-3 PS Gewinn ist eine Menge, nur dafür, dass man den Auspuff wechselt. Eigentlich müsste der Wechsel des Kats mehr bringen, da der Kat in den meisten Auspuffsystemen die Engstelle ist.
Gruß
Martin
@roaster
das versteh ich jetz net ganz, die gigifant is doch serie bei dem motor...
aber dem diagram von supersprint glaub ich net so ganz, ich mein der abf hat ja serie schon so ne art fächer drauf, wenn die die leistung da rausbekommen haben dann ohne kat würd ich sagen un wer weiß was die noch an der kiste gemacht haben.... Ich denk net das es was bringt wenn mehr raus geht aber net mehr reinkommt....
@G3Gti16v
Wenn du genauer hingeschaut hättest,wär dir aufgefallen das es eine reine Rennsportanlage ist ohne Kat.
gut, dann isses halt ne rennsportanlage, aber selbst die haben normalerweise nen kat.... Hab auf jeden fall noch nie irgend ne rallye kiste ohne kat gesehn. Glaub ich zumindest....
Was bringts dir ohne kat rumzufahrn, wenn du damit erwischt wirst wirds teuer. Un so wirklich lust hätte ich auch net ständig en kat raus un wieder reinzuschrauben... also hjs kat rein un die sache passt denk ich... aber selbst ohne kat und rennsport anlage ohne noch irgendwas anderes zu machen denk ich net das da mehr als 10ps rauskommen....
Ich habe den Motor ohne Elektronik gekauft.
Versuch mal 1997/98 einen ABF Motor zu bekommen.
Gruß
Martin
ich hatte das glück un hab nen 11/97 16v komplett gekauft, also den ganzen golf.... also den motor einzeln zu bekommen is schon schwierig, da hast schon recht... aber laufen tut der echt sahne, mit nem vr hält man schon locker mit, ausser halt topspeed. mich würd ja ma interessieren was ne einzeldrossel mit der serien elektronik so bringt... aber da kannst mir ja auch net weiterhelfen
mfg
Nahezu das gleiche wie mit meiner Einspritzanlage. Mit der Einspritzanlage hast Du halt leichter die Möglichkeit, den Motor auf die Einspritzmenge einzustellen. Mit der Serienelektronik müsstest Du halt Dein Kennfeld neu programmieren.
Oder wie es DBilas macht: ein Zusatzsteuergerät verbauen. Allerdings rate ich von so etwas ab.
Gruß
Martin
Aha.... dachte so ne haltech anlage bringt irgendwie mehr, aber wenn das der einzige vorteil is dann lohnt sichs ja net sich son teil reinzubauen. ich mein wenn man die richtigen leute kennt, bzw. die möglichkeit hat die kennfelder anzupassen gehts ja un bei der digifant isses ja auch net son prob mit der checksum, die is ja variabel. is halt immer ziemlich aufwendig un net grad billig bei den spritpreisen das ganze immer aufm prüfstand rauszufahrn.
Bei mir kostes irgendwie jedes mal auch ne zündspule :-) weil der emulator die jedes mal abschießt aber warum weiß ich auch net. aber auf die teile is ja immer ein jahr garantie... hab eine gekauft un 3 verheizt....;-)
bist sicher das bilas da ne box also son zusatzsteuergerät verbaut? hab ich bis jetz nur für diesel motoren gesehn.... Un so schlechtes hab ich über die boxen auch net gehört. bin ma nen opel 2.2dti mit und ohne so ne box gefahrn un mit box ging der echt gut, ohne ging garnix.... obs dem motor schdet oder die boxen net halten oder so weiß ich natürlich net....
Das Zusatzsteuergerät beim Diesel gaukelt, soweit ich weiss, dem Motor irgendwas anderes vor (Ladedruck?). Bin Richtung Diesel kein Experte. Und da ich von so zusammengeschusterten Sachen sowieso kein Fan bin, rate ich eben ab. Jedenfalls beim Benziner.
Zur Renneinspritzung:
Nunja, die einfache Programmierung und das einfache Laden von Benzinbänken für mehrere Anwendungsbereiche ist nicht das einzige, was die Haltech Anlage macht. Dadurch, dass Du einfach gesprochen die Drehzahl und die Drosselklappenstellung zur Bestimmung nimmst, hast Du sofort die passende Einspritzmenge zur Hand. Bei einer Digifant misst Du ja per Luftmassenmesser und Lambdasonda erstmal ds Gasgemisch und berechnest dann zu Deinem Kennfeld die Einspritzmenge. Gerade beim Gaswechsel merkst Du den Unterschied. Der Motor hängt viel besser am Gas und reagiert wirklich vorzüglich auf Lastwechsel. Die Einzeldrosselklappen haben diesen Effekt verstärkt.
Das kam villeicht falsch rüber.
Gruß
Martin