2.0 16V 135 PS Benziner: Ölstand manuel nachprüfen?
Hallo habe ja den Scenic2 seit einigen Tagen.
Heute ist mir folgendes aufgefallen.
Motor starten. Im Display steht Ölstand OK....Danach Gesamtkilometer und Tageskilometer.
Dann habe ich den Bordcomputer mal mit dem Schalter durchgeblättert.
Nach Reichweite 378 Km kommt, Öl nachfüllen .
Aber wieso erscheint das, wenn am Anfang doch steht Ölstand OK ?
Werde morgen früh dann mal manuell am Ölstab nachschauen, wieviel Öl tatsächlich noch drinnen ist.
30 Antworten
Und Datum ??
Der Zanhriemen sollte nich älter als 5 Jahre sein !!!
Muss ich schauen ob das Datum auch noch drauf steht. Ist es denn normal dass innerhalb von 20 Monaten soviel Öl verbraucht(verbrannt wird ? Der Stab war ja nur bis zu Hälfte bedeckt.
So lange Du nicht weist wie der Ölstand bei Erwerb vor zwei Wochen war kannst Du da garnichts drüber sagen.
Du hattest geschrieben das Du das Fahrzeug vor zwei Wochen gekauft hast und nicht nach dem Ölstand geschaut hattest.
Somit weist Du auch nicht wie der Vorbesitzer gefahren ist (viel Vollgas heist auch viel Ölverbrauch) oder ob der Ölwechsel richtig gemacht wurde und nicht zu Wenig eingefüllt wurde.
Du kannst nur jetzt den Ölstand ergänzen und dann eben alle 1000 Km mal nachschauen was sich ändert.
Ähnliche Themen
Noch eine Frage bitte. Wieiviel sollte man denn einfüllen ? Liter ist schon klar. Ich meine reicht es wenn der Ölstab habvoll ist, oder muss er zwingend ganz voll bis zur Max Markierung stehen
Das Motoröl sollte sich grundsätzlich zwischen Min und Max befinden. Niemals ganz auf Max und niemals ganz auf Min.
Nur bei einem Ölwechsel wird möglichst genau auf Max befüllt, aber auch da nicht Exact auf Max sondern immer ein zwei Millimeter drunter.
Das hat dei Bewandniss das einige Motore auf eine Überfüllung, auch wenn diese nur Minimal ist, sehr empfindlich reagieren.
Diesel können unter umständen durch zu viel Öl im Motor überdrehen !
Alles klar. dann werde ich das genau beobachten. Ist schwer zu erkennen, wenn ich neues Öl nachfülle
Mach ein Foto vom Peilstab im Jetzt zustand der Füllmemge.
Nach 500 Km machst du auf identische Weise wieder ein Foto vom Peilstab.
Nach weiteren 500 Km wieder... So kannst Du das dann auf dem Computerbildschirm nebeneinander legen nd vergleichen.
Auf dem Handy geht es vielleicht auch, nur kann man da schwer vergleichen weil das Display halt ziemlich Klein ist.
Alles klar. Ölmesstab ist 3/4 voll. Beim starten Ölstand OK und beim durchblättern zeigt er mir bis auf einen Balken voll an. Soweit gut. Fahre dann ca. 30-50 KM. Lasse den Wagen stehen ( besuche, einkaufen usw.). Starte dann den Wagen. Bitte Öl nachfüllen steht dann im Display. Verstehe nicht wieso da wieder steht Öl nachfüllen
Heute in der Garage. Wagen stand nun 4 Stunden still. Ölstand OK nur noch 3 Balken im Display.
Ölmessstab heraus und kontroliert.. Man sieht ja wieviel Öl am Stab sind. 3/4 voll.... Also nicht wie der Borcomputer sagt, Öl nachfüllen und nur 3 Balken. Also Stab wieder rein und nochmals gestartet. Ölstand OK. Nur noch 1 Balken. Ist ja wohl ein Witz.. Jetzt kann ich mich ärgern dass ich den Wagen gekauft habe.
1. Wenn du den Ölstab kontrollierst ziehst du ihn raus, wischt in mit einem Stück Haushaltspapier ab und steckst ihn nochmals bis zum Anschlag rein. Dann ziehst du ihn wieder raus und schaust wie der Ölstand ist.
2. Das Auto stand immer eben und nicht schräg? Zwischen MIN. und MAX ist nur etwa 1 Liter Öl. Der Elektrische Ölstandsmesser befindet sich nicht an exakt gleicher Stelle im Motor wie der Ölstab.
3. So bald du den Wagen gestartet hast ist die Ölstandanzeige des Bordcomputers und auch jene des Ölstabs nicht mehr aussagekräftig, da sich das Öl beim Drehen des Motors in selbigem verteilt. Wär nicht gut, wenn nicht. Auto mindestens eine viertel Stunde eben (horizontal) stehen lassen. Erst dann ist wieder eine aussagekräftige Messung möglich. Die Öltemperatur ist ebenfalls ein Faktor. Wie alles zieht sich Öl bei Kälte zusammen und dehnt sich bei Wärme aus. Der Unterschied zwischen kaltem Motor und Betriebstemperatur kann sogar bis 0.2 Liter ausmachen durch die Ausdehnung bzw. das Zusammenziehen. In deinem Motor befindet sich bei MAX Füllstand ca. 5 Liter Motoröl insgesamt. Bis sich das Motoröl ganz abgekühlt hat kann es lange dauern und kommt logischerweise auf die Umgebungstemperatur an.
3. Wenn du eine korrekte Aussage machen willst, am Morgen messen nachdem das Auto über Nacht gestanden ist und das am gleichen Ort und gleicher Umgebungstemperatur. Nur dann sind es die gleichen Voraussetzungen und du kannst objektiv vergleichen.
Danke. Ist mir alles klar. Bestimmt habe ich mich falsch ausgedrückt. Also di ganze Nacht stand der Wagen. Heute morgen Ölmesstab raus und 3/4 noch voll. Soweit OK. Motor gestartet. Ölstand OK. geblättert, sind 3 Balken nur an und nicht mehr... Das ist das erste was mir auffällt. Ca. 1/2 Stunde gefahren. Geparkt. Nach 10 Minuten weitergefahren. Beim starten wird angezeigt. Öl nachfüllen. Obwohl noch genügend drinnen ist.
Habe es nun auch hinbekommen nur die Zündung einzuschalten. Funktioniert auch. Es wird dann direkt KMstand und Tageskilometer angezeigt. Nur beim starten des Motors wird angezeigt Ölstand OK, oder Öl nachfüllen, je nachdem wie gut der Bordcomputer gelaunt ist. Also wird es nicht angezeigt, wenn NUR die Zündung an ist ?
Das sollte eigentlich auch bei nur Zündung ein angezeigt werden. Allerdings ist das keine Daueranzeige ! Sie erlischt nach wenigen Sekunden.
Das er mal anzeigt Öl Ok und dann wieder nicht kann an einem etwas niedrigeren Ölstand und der Lage des Fahrzeugs liegen. Steht das Fahrzeug Seitlich schräg oder nach Vorne geneigt läuft das Öl in der Wanne vom Sensor weg und zeigt dadurch auch einen niedrigeren Ölstand an. Das ist aber auch entsprechend in der Betriebsanleitung erklärt daß das Fahrzeug auf ebenen Grund stehen sollte.