1L mehrverbauch mit Sommerräder 245/45/R17
hallo,
ich habe seit zwei tagen meine neuen Sommerräder drauf mit oben genanter größe...
Ich bin heute mal so etwa die Strecke gefahren die ich jeden Tag zur Arbeit fahre und hab festgestellt das ich ca. 1L pro 100km mehr verbrauch wie mit Winterräder (225er/R16).🙁
Außerdem fühlt sich das Fahren recht schwerfällig an... Ich hatte mal bei meinem Passat 19Zoll 235er drauf aber da war der Unterschied nicht so groß wie jetzt.
Wie ist es bei euch?
Grüße Peter
19 Antworten
soo alles wieder im normalem Bereich😎
nachdem gestern meine Freundin 30km Autobahn gefahren ist, war heut früh wieder alles normal mit dem Verbrauch🙂
er war bestimmt etwas zu...
Grüße Peter
Ich unterscheide mal 2 veschieden Fälle.
Fall 1:
Schmaler Hoher Reifen
geringer Luftwiderstand (Projezierte Fläche in Fahrtrichtung)
moderates Rotationsträgheitmoment
hohe Walkarbeit
Fall 2:
Breitreifen mit geringer Wandhöhe
höherer Luftwiderstand
höheres Trägheitmoment
sehr geringe Walkarbeit
Eine ehemaliger Studienkollege hat das ganze mal empirisch gemessen. Fazit, Vor- oder Nachteile fallen unter die Meßtechnische Nachweisgrenze.
Selbst mittels Fehlerrechnung eigentlich nicht oder schwer nachzuweisen.
Fakt ist aber auch.
Ein Breitreifen hat eine bessere Haftung da die Reibkraft besser auf den Boden (die Fahrbahn) gebracht werden kann. Berechnen läßt sich so etwas schlecht (Reifenparadoxon) da wie bereits richtig erwähnt die Reibkraft unabhängig von der Fläche ist (Fr= Fn x Reibbeiwert).
Gruß
Ähnliche Themen
Bei mir (bzw. meinem alten A4) ist es ebenso gewesen wie beim TE: Auf Sommerreifen (235/40 R18) habe ich ca. 0,5l/100km mehr verbraucht als mit den WR (205er). Bei gleicher Fahrweise und selber Strecke.