1er QP in der Werkstatt - 116i als Leihwagen - Erfahrungsbericht!
Da ich mein 1er Coupé leider mit den falschen Interieurleisten geliefert bekommen habe, war es jetzt 3 Tage beim Freundlichen, damit die Neuen samt Raucherpakekt eingebaut werden konnten. Für diese Zeit habe einen 116i-3 Türer als Leihwagen bekommen, mit dem ich in den 3 Tagen circa 350km gefahren bin.
Nachdem ja des öfteren hier und in anderen Foren über den 116i vieles geschrieben wird, hab ich mir gedacht, dass ich auch mal meine Erfahrungen hier niederschreiben werde.
Erster Eindruck:
Nachdem ich nicht wusste welchen Leihwagen ich bekommen würde, war ich schon ganz gespannt, da ich gerne einmal einen 120d gefahren wäre zum Vergleich mit meinem 123d. Naja der Verkäufer holte den Wagen und ich hörte schon das es kein Diesel ist 😉. Es war ein 116i, weiß, 3 Türer ohne M-Paket mit 16 Zoll Felgen (V-Speiche 255) soviel war zumindest gleich beim ersten Blick aufgefallen.
Innenraum, Ausstattung, Verarbeitung:
Nach der ersten kurzen Entäuschung, dass ich nur mit nem 116i in die Arbeit fahren musste, hab ich mich zunächst im vertrauten Cockpit umgesehen. Allzuviel gab es aber leider auch hier nicht zu entdecken, denn soweit ich das richtig gesehen habe, hatte der Wagen als einzige Sonderausstattung das Ablagenpaket, die Armlehne und das Raucher-paket(wobei das schon gar nicht zählt).Oder kurz gesagt, der 1er war splitterfasernackt!
Um es kurz zu machen, die Interieurleisten (silber denke ich), das Lenkrad, der Schaltknauf und die Sitze (insb. die Kombination von alledem) sind meiner Meinung nach wirklich unterstes Niveau und ein absolutes NoGo für einen Neuwagen der Marke BMW. Die Materialien wirken dermaßen billig und das Lenkrad und der Schaltknauf, 2 Dinge die man ständig in der Hand hat sind wirklich alles andere als Handschmeichler. Die Sitze waren zwar nicht so unbequem, aber der Seitenhalt ist wirklich quasi nicht vorhanden. Türverkleidungen und Amarturenbrett waren dagegen einwandfrei.
Das Radio Business mit den Standardboxen, kann allenfalls als Basis bezeichnet werden, wobei ich sogar den Radioempfang schlechter fand als bei meinem Navi Business, aber das kann auch täuschen. Die manuelle Klimanlage erfüllt ihren Zweck ganz ordentlich, aber die Drehschalter sind auch nicht wirklich hochwertig und rasten nicht immer sauber ein, davon mal abgesehen wirken die Drehschalter sehr altmodisch.
Fazit: Wer einen 1er kaufen will, aufjedenfall Sportlenkrad nehmen und am Besten noch die Sportsitze.
Motor, Fahrwerk:
Der erste Blick auf den Tacho zeigte mir sofort, oha der ist ja noch ganz neu, auf dem Tacho standen nämlich gerade mal 245km. Dementsprechend befindet sich der Wagen noch in der Einfahrphase und genauso habe ich ihn auch behandelt, d.h. ich habe nur bis 4000 gedreht und freie BAB bin ich sowieso nicht gefahren.
Aber kommen wir zuerst zum Fahrwerk: Ich selbst habe M-Fahrwerk + 18 Zöller und bei dem Leihwagen war es das Standfahrwerk + 16 Zöller und ich habe mich gefreut, dass ich endlich mal testen konnte wieviel Komfortunterschied besteht und ob ich mich richtig entschieden habe und ich muss sagen OH JA meine Entscheidung war richtig. Der Wagen liegt viel unruhiger auf der Strasse als meiner, Bodenwellen lassen das Auto leichter schaukeln und der Gewinn an Komfort bei harten Schlägen war wirklich kaum spürbar, so dass ich für mich sagen kann, dass das M-Fahrwerk auf jedenfall eine sinnvolle Entscheidung war. Spass machen tut das Standardfahrwerk trotzdem und gerade Kurven kann man auch sehr sportlich fahren (allerdings haben hier die Sitze die Grenze gesetzt, denn
in schnellen Kurven musste ich mich immer am Lenkrad festhalten - das Fahrwerk hätte sicher noch mehr verkraftet, aber meine Arme nicht😉.
Zum Motor muss ich sagen, dass ich die Leistung nicht als untermotorisiert empfunden habe und für den Stadt-verkehr ist sie auf jedenfall ausreichend. Ich bin viel Landstraße gefahren, ganz kurz BAB und den Rest Stadt und hatte einen Verbrauch von 6,3 Liter laut BC. In der Stadt fand ich den Motor wirklich OK, auf der Landstraße und beim Beschleunigen nach Ortschaften hat er mir nicht so gefallen, was weniger an der Leistung lag sondern eher daran, dass ich finde das er sehr unwillig nach oben dreht - geradezu zugeschürt habe ich ihn empfunden und ich hatte wirklich gar keine Lust höher als 4000 zu drehen, weil ich nicht das Gefühl hatte das würde was bringen, im Gegenteil mein Gefühl hat immer gesagt jetzt schalten damit ich wieder etwas Schub bekomme (aber der Wagen war ja auch noch nicht eingefahren). Einmal habe ich im 4.Gang auf der Landstraße einen LKW überholt der ca. 70 fuhr
und da hatte ich schon das Gefühl ich müsste aussteigen und schieben. Ich bin sehr lange einen Golf 3, 1.8 75PS gefahren und ich muss sagen der war subjektiv spritziger und auf keinen Fall langsamer (in Messungen würde er aber sicher verlieren gegen den 116i).
Zum Verbrauch muss ich sagen (der wird ja oft so bemängelt), dass man das Auto auch fahren können muss, ich versuche immer das Gaspedal analog zur Leistungsabgabe des Motors zu bewegen, sprich ich trete nur dann tiefer wenn ich merke der Motor zieht mit. Man kann natürlich auch immer sofort tiefer drücken, dann allerdings trappt man imho wie in ein Loch und der Verbrauch geht durch die Decke ohne das man wirklich schneller vom Fleck kommt.Mit der Verbrauchsanzeige kann man das sehr schön überprüfen.
Fazit: Motor und Fahrwerk sind OK, und wer viel Stadt fährt und knapp kalkulieren muss, der sollte auf keinen Fall auf Innenausstattung verzichten nur für z.b. ein M-Fahrwerk...
Gesamtfazit:
Ich hab den Wagen mal eben bei BMW Online konfiguriert und bin auf einen Listenpreis von 23000,- Euro gekommen, und das empfinde ich schon als eindeutig zu teuer, wenn man bedenkt wie wenig man dafür doch geboten bekommt. Dann lieber noch etwas drauf legen und wenigstens die Sonderausstattung aufstocken, dann kann man einen schönen kleinen Flitzer haben in dem man sich wohlfühlt. Das Argument mit der höheren Wertstabilität von BMWs lasse ich in diesem Fall nicht gelten, denn ein dermaßen nackter 116i, wie dieser hat auf dem Gebrauchtwagen-
markt meiner Meinung nach später auch ganz schlechte Karten.
Gruß
DarkLoG
Beste Antwort im Thema
Da ich mein 1er Coupé leider mit den falschen Interieurleisten geliefert bekommen habe, war es jetzt 3 Tage beim Freundlichen, damit die Neuen samt Raucherpakekt eingebaut werden konnten. Für diese Zeit habe einen 116i-3 Türer als Leihwagen bekommen, mit dem ich in den 3 Tagen circa 350km gefahren bin.
Nachdem ja des öfteren hier und in anderen Foren über den 116i vieles geschrieben wird, hab ich mir gedacht, dass ich auch mal meine Erfahrungen hier niederschreiben werde.
Erster Eindruck:
Nachdem ich nicht wusste welchen Leihwagen ich bekommen würde, war ich schon ganz gespannt, da ich gerne einmal einen 120d gefahren wäre zum Vergleich mit meinem 123d. Naja der Verkäufer holte den Wagen und ich hörte schon das es kein Diesel ist 😉. Es war ein 116i, weiß, 3 Türer ohne M-Paket mit 16 Zoll Felgen (V-Speiche 255) soviel war zumindest gleich beim ersten Blick aufgefallen.
Innenraum, Ausstattung, Verarbeitung:
Nach der ersten kurzen Entäuschung, dass ich nur mit nem 116i in die Arbeit fahren musste, hab ich mich zunächst im vertrauten Cockpit umgesehen. Allzuviel gab es aber leider auch hier nicht zu entdecken, denn soweit ich das richtig gesehen habe, hatte der Wagen als einzige Sonderausstattung das Ablagenpaket, die Armlehne und das Raucher-paket(wobei das schon gar nicht zählt).Oder kurz gesagt, der 1er war splitterfasernackt!
Um es kurz zu machen, die Interieurleisten (silber denke ich), das Lenkrad, der Schaltknauf und die Sitze (insb. die Kombination von alledem) sind meiner Meinung nach wirklich unterstes Niveau und ein absolutes NoGo für einen Neuwagen der Marke BMW. Die Materialien wirken dermaßen billig und das Lenkrad und der Schaltknauf, 2 Dinge die man ständig in der Hand hat sind wirklich alles andere als Handschmeichler. Die Sitze waren zwar nicht so unbequem, aber der Seitenhalt ist wirklich quasi nicht vorhanden. Türverkleidungen und Amarturenbrett waren dagegen einwandfrei.
Das Radio Business mit den Standardboxen, kann allenfalls als Basis bezeichnet werden, wobei ich sogar den Radioempfang schlechter fand als bei meinem Navi Business, aber das kann auch täuschen. Die manuelle Klimanlage erfüllt ihren Zweck ganz ordentlich, aber die Drehschalter sind auch nicht wirklich hochwertig und rasten nicht immer sauber ein, davon mal abgesehen wirken die Drehschalter sehr altmodisch.
Fazit: Wer einen 1er kaufen will, aufjedenfall Sportlenkrad nehmen und am Besten noch die Sportsitze.
Motor, Fahrwerk:
Der erste Blick auf den Tacho zeigte mir sofort, oha der ist ja noch ganz neu, auf dem Tacho standen nämlich gerade mal 245km. Dementsprechend befindet sich der Wagen noch in der Einfahrphase und genauso habe ich ihn auch behandelt, d.h. ich habe nur bis 4000 gedreht und freie BAB bin ich sowieso nicht gefahren.
Aber kommen wir zuerst zum Fahrwerk: Ich selbst habe M-Fahrwerk + 18 Zöller und bei dem Leihwagen war es das Standfahrwerk + 16 Zöller und ich habe mich gefreut, dass ich endlich mal testen konnte wieviel Komfortunterschied besteht und ob ich mich richtig entschieden habe und ich muss sagen OH JA meine Entscheidung war richtig. Der Wagen liegt viel unruhiger auf der Strasse als meiner, Bodenwellen lassen das Auto leichter schaukeln und der Gewinn an Komfort bei harten Schlägen war wirklich kaum spürbar, so dass ich für mich sagen kann, dass das M-Fahrwerk auf jedenfall eine sinnvolle Entscheidung war. Spass machen tut das Standardfahrwerk trotzdem und gerade Kurven kann man auch sehr sportlich fahren (allerdings haben hier die Sitze die Grenze gesetzt, denn
in schnellen Kurven musste ich mich immer am Lenkrad festhalten - das Fahrwerk hätte sicher noch mehr verkraftet, aber meine Arme nicht😉.
Zum Motor muss ich sagen, dass ich die Leistung nicht als untermotorisiert empfunden habe und für den Stadt-verkehr ist sie auf jedenfall ausreichend. Ich bin viel Landstraße gefahren, ganz kurz BAB und den Rest Stadt und hatte einen Verbrauch von 6,3 Liter laut BC. In der Stadt fand ich den Motor wirklich OK, auf der Landstraße und beim Beschleunigen nach Ortschaften hat er mir nicht so gefallen, was weniger an der Leistung lag sondern eher daran, dass ich finde das er sehr unwillig nach oben dreht - geradezu zugeschürt habe ich ihn empfunden und ich hatte wirklich gar keine Lust höher als 4000 zu drehen, weil ich nicht das Gefühl hatte das würde was bringen, im Gegenteil mein Gefühl hat immer gesagt jetzt schalten damit ich wieder etwas Schub bekomme (aber der Wagen war ja auch noch nicht eingefahren). Einmal habe ich im 4.Gang auf der Landstraße einen LKW überholt der ca. 70 fuhr
und da hatte ich schon das Gefühl ich müsste aussteigen und schieben. Ich bin sehr lange einen Golf 3, 1.8 75PS gefahren und ich muss sagen der war subjektiv spritziger und auf keinen Fall langsamer (in Messungen würde er aber sicher verlieren gegen den 116i).
Zum Verbrauch muss ich sagen (der wird ja oft so bemängelt), dass man das Auto auch fahren können muss, ich versuche immer das Gaspedal analog zur Leistungsabgabe des Motors zu bewegen, sprich ich trete nur dann tiefer wenn ich merke der Motor zieht mit. Man kann natürlich auch immer sofort tiefer drücken, dann allerdings trappt man imho wie in ein Loch und der Verbrauch geht durch die Decke ohne das man wirklich schneller vom Fleck kommt.Mit der Verbrauchsanzeige kann man das sehr schön überprüfen.
Fazit: Motor und Fahrwerk sind OK, und wer viel Stadt fährt und knapp kalkulieren muss, der sollte auf keinen Fall auf Innenausstattung verzichten nur für z.b. ein M-Fahrwerk...
Gesamtfazit:
Ich hab den Wagen mal eben bei BMW Online konfiguriert und bin auf einen Listenpreis von 23000,- Euro gekommen, und das empfinde ich schon als eindeutig zu teuer, wenn man bedenkt wie wenig man dafür doch geboten bekommt. Dann lieber noch etwas drauf legen und wenigstens die Sonderausstattung aufstocken, dann kann man einen schönen kleinen Flitzer haben in dem man sich wohlfühlt. Das Argument mit der höheren Wertstabilität von BMWs lasse ich in diesem Fall nicht gelten, denn ein dermaßen nackter 116i, wie dieser hat auf dem Gebrauchtwagen-
markt meiner Meinung nach später auch ganz schlechte Karten.
Gruß
DarkLoG
5 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Dark LoG
...
Das Radio Business mit den Standardboxen, kann allenfalls als Basis bezeichnet werden, wobei ich sogar den Radioempfang schlechter fand als bei meinem Navi Business, aber das kann auch täuschen. ...
Radio Business und Navi Business haben auch praktisch keine Gemeinsamkeiten (außer dass man mit beiden Radio hören kann 😁 ).
Radio Business:
Einfachtuner, Zulieferer "Visteon"
Navi Business:
Doppeltuner, Zulieferer "Harman/Becker"
Das Radioempfangsteil des Navi Business ist IMHO derzeit eines der besten auf dem gesamten Autoradiomarkt...
Grüße
Stefan
Aha danke, dann hab ich mich doch nicht verhört. Höre nämlich öfters einen Lokalsender aus Augsburg und bei meinem Navi hab ich den Sender sogar noch in München (ca. 60km entfernt) empfangen können, das ging bis jetzt noch nie bei einem Radio!
Gruß
DarkLoG
Das normale Lenkrad des 1er ist wirklich kein Handschmeichler. Aber ich bin auch erklärter Lederlenkradfan. Sonst käme mir nur Kork ran! 😉
Also, der Motor: Ich kenne nur den 116i VFL, aber der wacht erst bei 3500 Touren auf. Ich verstehe, was Du meinst, weil ich auch vom Diesel komme. Man muß den schon ganz anders fahren, um etwas Spaß damit zu haben.
Der 116i bleibt halt das "Frauenauto" von BMW (die Anführungszeichen, weil ich Mimosen hinterm Lenkrad beiderlei Geschlechts kenne). Zum Mitschwimmen reicht es, und wenn nicht mehr verlangt wird, ist es ja ok.
23T€: Immerhin ist Kermit das Auto schon gefahren, das muß einem ja auch was wert sein!
Gruß cone-A
Zitat:
steveCRJ
Radio Business:
Einfachtuner, Zulieferer "Visteon"
Navi Business:
Doppeltuner, Zulieferer "Harman/Becker"
wie ist das dann beim radio prof.?
Ähnliche Themen
Schöner und sehr informativer Bericht, der nicht wieder nur auf "der 116i taugt eh gar nix" aus ist, klasse 🙂
Liebe Grüße
GolVer