1er oder Capture für längere Strecke

Liebe Community,

leider hab ich nicht die größte Ahnung von Autos, aber aufgrund meines Arbeitsplatzes werde ich demnächst 170km/Tag fahren müssen. Davon die meisten km auf der Autobahn. Aus diesem Grund hab ich mich entschieden mir einen Diesel anzuschaffen. Ausgeben möchte ich max. 16000€. Besonders gefallen würden mir ein gebrauchter BMW 116d ED und der Capture Dynamik dCi 90. Weil ich mich aber partout seit Wochen nicht entscheiden kann, würde ich mich sehr über Eure Meinungen freuen. Welches Auto würdet ihr weshalb bevorzugen?

Liebe Grüße und ein herzliches Dankeschön!

41 Antworten

Ja die Airmatic hat ja auch nicht jede E Klasse, ich meinte das auch schon so, hätte es aber natürlich wie du nochmals erwähnen sollen.

Ich bin aber doch schon der Meinung, dass auch wenn man allein ist, sich solch ein "Schiff" zulegen kann, wenn man dermaßen viel auf der Autobahn unterwegs ist. 60.000km im Jahr, ich meine ein 1er ist akzeptabel, aber Airmatic/Hdyropneumatisches F.W. sind dann halt evtl. ein Luxus, den man sich bei der Fahrleistung gönnen kann.

Und, der Capture ist zwar neuer, aber bewährt hat sich bis jetzt nur der 1er - denke das Alter ist kein Argument für den Renault.

Zitat:

@udogigahertz schrieb am 2. Juni 2015 um 11:55:15 Uhr:


Das stimmt so nicht, das hydropneumatische Fahrwerk gibt es im C 5 nur in der höchsten Ausstattungsklasse und auch da nur gegen Sonderwunsch und Aufpreis!

Das Fahrwerk haben aber wirklich viele drin, siehe Gebrauchtwagenmarkt. Und für 15.000 € bekommst du meist ohnehin volle Hütte.

Als komfortabler Pendler ist der C5 mit Fahrwerk und den Komfort- und Massagesitzen einfach großartig in seiner Preisklasse.

Gruß

Zitat:

@udogigahertz schrieb am 2. Juni 2015 um 11:55:15 Uhr:



Zitat:

@w202w210 schrieb am 2. Juni 2015 um 00:31:21 Uhr:


Der C5 hat ein besonderes hydropneumatisches Fahrwerk, sprich vom Komfort wird er alle hier genannten, um Längen schlagen.

Das stimmt so nicht, das hydropneumatische Fahrwerk gibt es im C 5 nur in der höchsten Ausstattungsklasse und auch da nur gegen Sonderwunsch und Aufpreis!

Daher verfügen die allermeisten angebotenen C 5 wohl nur über eine ganz normale Stahlfederung, wie sie jedes andere Auto auch hat.

Das ist jedoch kein Nachteil, denn Citroen hat die Probleme mit der Hydropneumatik nie endgültig in den Griff bekommen, die ist nach wie vor anfällig und stark reparaturbedürftig, vor allem im Alter. Dann gibt es keine Garantie und Kulanz mehr und der Kunde muss extrem tief in die eigene Tasche greifen, nur um Dinge teuer reparieren zu lassen, die alle anderen Autos gar nicht haben.

Aus diesem Grunde wird diese Hydropneumatik in naher Zukunft total verschwinden, da sie auch in der Herstellung viel zu teuer ist und letztlich der Nutzen in keinem Verhältnis zum Aufwand steht, das Fahren damit ist schon etwas gewöhnungsbedürftig, es fehlt die direkte Rückmeldung mit dem Fahrwerk, das ist das Gegenteil von einem BMW im Fahrverhalten. Und letztlich merkt man eben doch Unebenheiten in der Fahrbahn, sie werden nur anders vom Fahrwerk "behandelt". Ich jedenfalls war nach einer ausgiebigen Probefahrt mit einer Hydropneumatik doch sehr enttäuscht, ist so gar nicht mein Fall.

Na, ob man das alles so stehen lassen kann? Da sollte mal der User @keksemann was zu sagen. 🙂

Ob es aufgrund der Größe wirklich ein C5 sein muss, hast du berechtigterweise hinterfragt.

Moin,

Das Thema zieh doch um bring ich auch immer wieder auf den Tisch v.A. wenn sie sich über die Inspektion, die Spritpreise oder die Versicherung aufregt.

Den etwas zwiespältigen Eindruck des Capture kann ich bestätigen und glaube, dass es die Kombination aus 1.85m und Sitz ist. Ich meine sie wären zu weich und die Beinauflage für größere Menschen ist etwas zu kurz, so dass man weniger im Sitz als mehr auf dem Oberschenkelmuskel sitzt, was auf Dauer unangenehm wird.

Bzgl. des Hydropneumatischen Fahrwerks glaube ich nicht, dass es ein grundsätzliches Konstruktionsproblem ist, als vielmehr, dass die Kunststoffkugeln im Fahrwerk schlicht nach einigen Jahren auf sind und dann gemacht werden müssen und dass viele auch schlicht nicht wissen, dass die Hydraulik selbst einen Ölfilter hat, der ab und an mal gewechselt werden muss (ich meine mich an 60tkm zu erinnern, kann aber Xantia gewesen sein). Das fällt im Alter sicherlich mal weg und verursacht dann bei demjenigen der es im Alter gebraucht kauft Probleme und recht hohe Kosten. Der Preis für das nicht normale ...

MfG Kester

Ähnliche Themen

Sorry, aber warum sollte ein Fahrzeug, das auf einer Kleinwagenplattform steht (Captur = Clio) komfortabler sein als ein gutes KFZ in der Kompaktklasse? Nur weil so ein Teil etwas hochgebockt wird und dazu noch ein stylisches Bleichkleid vorhanden ist, bleibt es ein KFZ auf Kleinwagenbasis.
Also wenn man was sparen will, dann nimmt man gleich den Clio.

Wie ist der Tiguan dann komfortabler als der Golf?

Der Captur ist nicht wirklich komfortabel, meine Großeltern fahren so einen. Da ist der 1er mit guten Sitzen, einem komfortableren Fahrwerk und etwas mehr Kraft die bessere Wahl.

Zitat:

@Bayernlover schrieb am 2. Juni 2015 um 15:09:12 Uhr:


Da ist der 1er mit guten Sitzen...

Das sind dann aber keine Seriensitze, die sind für lange Strecken einfach schlecht.

Nein, da braucht man schon die Sportsitze.

Zitat:

@w202w210 schrieb am 2. Juni 2015 um 14:55:56 Uhr:


Wie ist der Tiguan dann komfortabler als der Golf?

Klar doch, man muss sich nicht so weit bücken um das Abschleppseil zu befestigen😁

Ihr Lieben,

vielen Dank für die vielen Antworten! Letztendlich werde ich wohl bei einem Kompakten bleiben...Rotherbach,du hast meine Ansicht diesbezüglich gut zusammengefasst. Für mich ist der Capture inzwischen auch raus. Den Fokus werde ich demnächst mal Probe fahren, den BMW ebenso und dann schauen wir mal weiter...

Zitat:

@Cyrus_Ramsey schrieb am 2. Juni 2015 um 18:44:34 Uhr:



Zitat:

@w202w210 schrieb am 2. Juni 2015 um 14:55:56 Uhr:


Wie ist der Tiguan dann komfortabler als der Golf?
Klar doch, man muss sich nicht so weit bücken um das Abschleppseil zu befestigen😁

So oft, wie die Dinger abgeschleppt werden müssen, ist das echt ein Argument.

Deine Antwort
Ähnliche Themen