1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E90, E91, E92 & E93
  7. 1er oder 3er günstiger im Unterhalt?

1er oder 3er günstiger im Unterhalt?

BMW

Moinmoin!

ich spiele mit dem Gedanken mir einen gebrauchten 1er oder 3er zu kaufen.

Budget sind ca. 10.000€

Wichtig an Ausstattung sind mir Tempomat, Sitzheizung und PDC!

Sowohl der 1er 5-Türer als auch der 3er Kombi gefallen mir optisch ganz gut, doch wie sieht es mit den Unterhaltskosten aus?

Gibt es da Unterschiede?

Ist der 3er solider gebaut? Oder doch teurer im Unterhalt?

Und sollte man das Facelift nehmen?

Und ab wieviel KM fangen die Diesel an Probleme zu machen?

Was habt ihr so für Erfahrungen?

Ich weiss, es sind viele Fragen, aber ich bin leider BMW Neuling!

Liebe Grüße

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Da piepst es und du weist nicht ob es ein Büschel Gras ist, die Wand welche etwas nahe ist oder ob wirklich was im weg ist.

Der Trick ist sich u.a. auch vorher zu orientieren, was denn da ist, die Spiegel zu benutzen und fahrschulmäßig sich evtl. auch mal umzudrehen😉

Also wenn ich in mein Auto einsteige, sehe ich was dahinter ist. Suche ich mir ne Parklücke aus, kann ich auch die mir vorher anschauen. Und wenn ich wirklich mal blind rückwärts fahre, dann verlasse ich mich eben darauf, wenn der Dauerton kommt, dass ich 20cm von irgendwas weg bin, egal was es ist, ich sollte nicht weiter fahren, weil ich eben nich höre, ob es Gras oder Stein ist. Aber ich weiß da ist was und ich weiß, dass die Technik meine Sinne unterstützt, falls ich doch was übersehe.

Als "Gegner" des integrierter Navis habe ich auch keine Wahl. Mein BilligGarmin kann das meiste besser inklusive kostenlosem Kartenupdate.

33 weitere Antworten
33 Antworten

Zitat:

@BoomBoom schrieb am 9. Oktober 2014 um 11:23:24 Uhr:


hab jetzt 70tkm rum und keine probleme beim 3l di 🙂.. geiler motor.. macht immer noch spass 😁

Dachte ich früher auch. Mittlerweile habe ich nach 55.000km die 3. Hochdruckpumpe. All anderer Kram (Injektoren, Zündspulen) wurden bei 15.000 im stillen Rueckruf getauscht.

Ach ja, bei 46.000 km Hydroaggregat.

Jedes mal so knapp 1000€.

Trotzdem weiter viel Spass

Gruss

Achim

Also mein 3Liter Diesel ist seit 137tkm total brav und Wartungsarm. Und das trotz Optimierung uns ca 54tkm

Der N57 scheint auch der robusteste Motor im E90 zu sein, weswegen ich mich auf dafür entschieden habe. Ich hoffe langfristig das Thema Unterhalt neben dem Mehr an Freude auch noch für mich entscheiden zu können. Wo die Kumpels mit´m 320d schon längst ne neue Steuerkette und einen neuen Turbolader haben, soll meiner 300.000km ohne irgendwas machen. Die Hoffnung stirbt zuletzt😉

Zitat:

@Zimpalazumpala schrieb am 9. Oktober 2014 um 14:34:55 Uhr:



Zitat:

@kanzlersoft schrieb am 9. Oktober 2014 um 12:57:43 Uhr:


Domstrebe rein und es gibt kein Knistern im 1er Cabrio!

Und dann wären dann noch 4 gelöste Schweisspunkte im Bereich der A-Säule, beim Tanken aus dem Tank spritzender Diesel, trotz eines für dieses Problem angefertigten Adapters, ein nicht abblendender Rückspiegel, da der Lichteinfall beim geschlossenen Dach zu gering war, ein vibrierender Fahrersitz ....
Danke, ein 1er hat NICHT die Qualität eines 3ers ... wie der auch nicht die eines 5ers hat.

Das der 3er besser verarbeitet ist - keine Frage! Du hattest aber wohl ein Monatagsauto.

Diese Probleme kenne ich nicht. Macht aber nichts. Solange es beim 3er / 4er kein Stoffdach mehr gibt, hat sich die Frage für mich eh aus Platzgründen erledigt.

Selbst im neuen 4er passen offen keine 2 Golfbags und Trolleys rein. Für mich ein NO - GO!

So ganz nachvollziehen kann ich das hier nicht. In Punkto Verarbeitungsqualtät wird es kaum Qualittsunterschiede geben. Ob 1'er oder 3'er, die Produktionsprozesse sind die gleichen. Auf Grund des Baukastenprinzips landen teilweise die gleichen Teile im 1'er wie auch im 3'er und wenn Firma XYZ die Teil ABC für den 3'er herstellt, dann stellt sie wahrscheinlich auch Teil ABC für den 1'er in gleicher Qualiät und unter gleichen Produktionsbedingungen her oder oder oder..

Bei den höheren Modellen ergeben sich Qualitätsunterschiede in erster Linie durch die Verwendung hochwertigerer Materialien, aber weniger in der Verarbeitung.

Meine bessere Hälfte hatte sich seinerzeit den 1'er als Neuwagen gekauft. Erst den E87, mittlerweile den F20. Da klappert nix, da qiescht nix, die Verarbeitunbg und Qualität ist top wie bei jedem anderen Neuwagen auch, egal ob 3'er oder 5'er. Was natürlich nicht heißt, dass nicht noch was kommen könnnte... 😉

Auch von den Unterhaltskosten her ergeben sich die Unterschiede wohl eher in den unterschiedlichen Versicherungseinstufungen. Ob nun Bremsen vom 118d oder 318d gewechselt werden, ist den Bremsen soweit gleich, kostet wohl in etwa das gleiche...

Zitat:

In Punkto Verarbeitungsqualtät wird es kaum Qualittsunterschiede geben

Die Hierarchie 1er 3er 5er 7er ist in den Köpfen drin, also muss sie auch so sein😉

Ich kenn aus der Familie alle Karossen und die 7er-Fahrer haben auch immer bissl mittleidig auf meinen 1er geschaut und konnten sich nicht vorstellen, dass der mir wirklich mehr Spaß macht, als der 7er.

Den E38 fand ich recht hochwertig, das mit Leder bespannte Armaturenbrett erst recht. Aber ganz ehrlich, in der richtigen Spaßmaschine würde ich auch mit Transporter-Flair zurechtkommen😉

Ich finde die Unterschiede 1er und 3er auch nicht sooo wirklich vorhanden. Richtung 5er schon eher. Und setzt euch mal auf den Sitz eines 1ers und dann eines 7ers. Ja das Gestühl im großen ist besser.

Trotzdem muss das Gesamtpaket passen und da soll man zwischen 1er und 3er frei entscheiden, welcher mehr zusagt. Wie gesagt der 1er war noch mehr Gokart für mich, aber dass bei meinen 190cm hinter mir im 3er nun ein Kind oder meine Frau sitzen kann und ich den N57 unter der Haube habe, hat mich eben zum E90 wechseln lassen. Und aus der Erfahrung heraus sage ich: dat nimmt sich nüscht, außer dass der 6Zylinder doch bei der Versicherung teurer ist. Aber der Rest.

Also mal ehrlich(X1 zu X3) : wem da beim direkten Vergleich keine haptischen Unterschiede auffallen, hat wohl 30 Jahre auf einer Dampflock Kohle geschaufelt.

Zitat:

@Zimpalazumpala schrieb am 10. Oktober 2014 um 09:46:03 Uhr:


Also mal ehrlich(X1 zu X3) : wem da beim direkten Vergleich keine haptischen Unterschiede auffallen, hat wohl 30 Jahre auf einer Dampflock Kohle geschaufelt.

Mhmm..., ich glaube wir missverstehen uns dahingehend. Ich meine nicht die Haptik und Qualitätsanmutung im Gesamten, die unterscheidet sich natürlich zwangsläufig mit ansteigender Modellreihhe. Die reale Qualität wird sich so sehr aber nicht unterscheiden.

Geschäftlich bin ich öfter mal unterwegs mit Leihwagen von Sixt, bevorzugt 3'er F30 und 5'er F10, ab und an aber auch mal mit nem 1'er, wenn gerade nichts anderes verfügbar ist. Wirklich qualitative Unterschiede in der Verarbeitung gibt es da nicht. allenfalls in den verwendeten Materialien, die eben eine höhere Wertigkeit bei steigendem Modell darstellen soll.

Mal markenunabhängig betrachtet, manchmal muss ich mich auch mit Audi begnügen, schaut es im Verhältnis Audi A4 zum Audi A6 auch nicht anders aus. Klar wirkt der A6 hochwertiger, aber die Verarbeitungsqualität ist weder besser noch schlechter als beim A3.

De Fuhrpark eines meiner Mandanten besteht zum Beispiel ausschließlich aus Audi A1. Von der Wertigkeit natürlich einiges unterhalb von A4 und A6 angesiedelt, qualitativ aber weder besser noch schlechter.

Irgendwie greift bei mir Wertigkeit mit Solidität ( heißt das so??) eng ineinander. Aber wenn man es richtig erfahren möchte, muss man von einem 1er mal auf einen Fiat oder irgendwas von Peugeot umsteigen. Manchmal reicht sogar schon das hauseigene Konkurrenzprodukt MINI, um den Unterschied zu erfahren.
So gesehen liegen 1er und 3er dann doch recht dicht beieinander.

Da wir beide Autos fahren kann ich folgendes dazu abgeben:

118iA LCI aus 2010: 3Türer, Sitzheizung, Sportlenkrad mit MuFu und Soundpaket ohne Navi mit PDC hinten, kein Xenon: Qualität der Verarbeitung ist gut, PDC hinten empfinde ich als muss, da er nach hinten doch recht unübersichtlich ist. Schön beim 3Türer ist, dass man die Fenster komplett runterfahren kann ohne das es zieht! Von den Werkstattkosten kann ich noch nicht viel sagen, da wir ihn erst seit Anfang August haben, bei der Versicherung ist der 1er aber bei gleicher Einstufung in Vollkasko und Haftpflicht (39%/40%) knappe 15€ billiger.
Was mir beim 1er fehlt ist das Xenon, das normale Halogen Licht ist zwar gut, aber ich bin durch meine letzten Autos Xenon verwöhnt, aber das ist Geschmackssache.

320dA LCI aus 2010: Sitzheizung, Mufu Lenkrad, Soundpaket mit Navi Prof. und PDC vo. u. hi. und Xenon: gravierende Unterschiede in der Verarbeitungsqualität zum 1er kann ich nicht feststellen. PDC ist auch hier ein muss, zumindest hinten, durch die optische Darstellung im Bildschirm natürlich noch angenehmer als im 1er.
Öffnet man hier die vorderen Fenster zieht es. Obwohl ein Ablagenpaket mit drin ist, finde ich die Ablagemöglichkeiten im 1er besser.
Auch mit dem 3er war ich bis jetzt noch nicht in der Werkstatt, da auch dieser erst im August diesen Jahres erworben wurde. Allerdings ist wie gesagt die Versicherung hier ca. 15€ teurer als beim 1er, bei gleicher angegebener Kilometerleistung und da Fleet Edition sogar mit dem "günstigen" Öko-Tarif...
Hinzu kommen hierbei noch die Unterschiede in der Jahressteuer, die ca. 130€ betragen.
Runtergerechnet auf einen Monat, machen sich diese Mehrkosten jedoch durch den günstigen Dieselverbrauch nicht bemerkbar.

Meine Frau fährt mit dem 1er täglich 35Km, wovon ca. 25Km Landstraße sind, einfache Strecke zur Arbeit und hat im Schnitt einen Verbrauch von ca. 7,2Litern Super.
Ich hab eine einfache Arbeitsstrecke von rund 55Km wovon ca. 50Km Autobahn sind und einen Verbrauch von ca. 6,2Litern Diesel.

Ich fahre beide Autos gerne, wobei die Automatik beim 1er um einiges besser bzw. sanfter ist.
Anschaffungsmäßig lag der 1er bei 50TKm im Vergleich ca. 5T€ unter dem 3er mit 100TKm.

Zitat:

@Zimpalazumpala schrieb am 9. Oktober 2014 um 14:34:55 Uhr:



Zitat:

@kanzlersoft schrieb am 9. Oktober 2014 um 12:57:43 Uhr:


Domstrebe rein und es gibt kein Knistern im 1er Cabrio!

Und dann wären dann noch 4 gelöste Schweisspunkte im Bereich der A-Säule, beim Tanken aus dem Tank spritzender Diesel, trotz eines für dieses Problem angefertigten Adapters, ein nicht abblendender Rückspiegel, da der Lichteinfall beim geschlossenen Dach zu gering war, ein vibrierender Fahrersitz ....
Danke, ein 1er hat NICHT die Qualität eines 3ers ... wie der auch nicht die eines 5ers hat.

lol

mehr Buchstaben bitte ... nur so zum Verständnis ...

Zitat:

@Zimpalazumpala schrieb am 10. Oktober 2014 um 15:44:51 Uhr:


mehr Buchstaben bitte ... nur so zum Verständnis ...

Ist doch schon alles gesagt zum Thema "1er" von deiner Seite aus und ich fand es unterhaltsam 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen