1er Coupe (E82) vs. 2er Coupe (F22)
Hallo Ihr,
hätte mal eine Frage zum BMW 2er Coupe bzw. Euren Erfahrungen damit. Ich fahre aktuell ein 2013er E82 Coupe. Habe Ihn mir damals nach Abschluss meiner Dr.-Arbeit gegönnt und es nie bereut. Als ich ihn damals von einem Werksangehörigen übernommen habe, war er 1/2 Jahr alt und hatte 18000 KM drauf. Es ist ein 123dA in der Edition M-Sport in Spacegrau mit Lederausstattung in Oyster/Schwarz mit annähernder Vollausstattung (bis auf Schiebedach).
Finde das Fahrzeug nach wie vor (optisch) sehr schön und bin vom Fahrverhalten und vom Motor/Getriebe restlos begeistert. Allerdings ist das gute Stück mittlerweile auch schon fast fünf Jahre alt und hat 140.000 KM drauf und ich überlege mir heuer ein neues zuzulegen. Hätte da an den "Nachfolger" F22 gedacht, als 220dA oder 225dA. Meine grundsätzliche Frage ist, ob der "neue" viel besser ist als der E82 oder ob sich die Fortschritte eher in Grenzen halten. Evtl. hat jemand mal beide Modelle besessen bzw. ist beide schon gefahren und hat Erfahrungen ob die Fortschritte deutlich zu spüren sind. Oder ob sich der F22 evtl. sogar verschlechtert hat im Vergleich zum E82.
Wäre für ein paar Tipps sehr dankbar.
Liebe Grüße an die 1er/2er Fan-Gemeinde
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@afis schrieb am 09. Jan. 2018 um 02:42:55 Uhr:
Was soll das eigentlich immer, dass einige hier zum Anmieten raten?!
Weil davon ja wohl auszugehen ist, daß jemand selbst auf die Idee kommt bei einem Händler eine gewöhnliche Probefahrt zu machen. Der TE scheint sich aber sehr unsicher zu sein und deshalb empfehle ich für relativ kleines Geld den Wunschwagen mal im wirklichen Alltagsbetrieb zu verwenden ohne Zeitdruck usw. und auch ggf. im direkten Vergleich zum aktuellen Fahrzeug.
19 Antworten
Mal kurz zurück zur eigentlichen Frage
Ich stehe vor der Entscheidung E82 135I vs M135I F20 (welcher sich vom Fahren nicht deutlich vom 2er unterscheiden sollte). Bin beide gefahren und fand den E82 deutlich spannender und vor allem die Lenkung unter sportlichen Aspekten um Welten besser. Der M erinnert mich vom Fahrverhalten eher an einen 3er, als an einen sportlichen Kompakten. Was mich dennoch grübeln lässt, ist das im Verhältnis viel zu hohe Preisniveau und die geringe Verfügbarkeit vernünftiger E82er. Teils werden 3 Jahre jüngere M135er günstiger als die E82er gehandelt.
Gruß
Dirk
Zitat:
@ikz schrieb am 11. Januar 2018 um 20:02:09 Uhr:
Zitat:
@cyber.sandro schrieb am 11. Januar 2018 um 12:22:16 Uhr:
der Harman Kardonverstärker ist nur noch analog ohne Equalizer!
War das früher beim F22 mal anders?
Leider nein. Das HK ist mehr als Pflicht und wird trotzdem im Vergleich zum E82 maßlos enttäuschen.
Zitat:
@cyber.sandro schrieb am 12. Januar 2018 um 19:14:17 Uhr:
Zitat:
@ikz schrieb am 11. Januar 2018 um 20:02:09 Uhr:
War das früher beim F22 mal anders?Leider nein. Das HK ist mehr als Pflicht und wird trotzdem im Vergleich zum E82 maßlos enttäuschen.
Das mag für dich zutreffen, allgemeingültig ist die aussage aber nicht. Ich bin mit dem System im f20 absolut zufrieden. Und ich kenne das Harman Kardon aus f30, e82 und e90. War kein System deutlich besser oder schlechter.
Der TE wollte den Unterschied zwischen E82 vs F22 wissen, das habe ich erläutert. Alles andere wurde bereits auf 100 Seiten Harman Kardon Unterschiede pro und contra diskutiert! Heutzutage gibt man eben gern noch mehr Geld aus wie früher und gibt sich mit minderer Qualität zufrieden damit die Aktionäre zufrieden sind!
Ähnliche Themen
Zitat:
@TheRealRaffnix schrieb am 12. Januar 2018 um 22:05:39 Uhr:
Zitat:
@cyber.sandro schrieb am 12. Januar 2018 um 19:14:17 Uhr:
Leider nein. Das HK ist mehr als Pflicht und wird trotzdem im Vergleich zum E82 maßlos enttäuschen.
Das mag für dich zutreffen, allgemeingültig ist die aussage aber nicht. Ich bin mit dem System im f20 absolut zufrieden. Und ich kenne das Harman Kardon aus f30, e82 und e90. War kein System deutlich besser oder schlechter.
War bis Dezember auch immer der Meinung dass HiFi reicht völlig aus. Hab jetzt im M2 das HK und wenn ich mal wieder meinen M135 mit HiFi fahre fällt mir tatsächlich (als explizit Nicht-Audiophiler) auf wie schlecht der Sound ist. Kennt mans nicht anders gehts, sonst ist es schon übel.
(zum Thema HK sei Pflicht, die E-Reihe hatte ich nie, daher kann ich dazu nichts sagen)