1er Cabrio zu klein für 4 ?
Habe mir das kleine Cabrio angesehen. Wirkt wie ein altes 3er Cabrio aus uralten Tagen. Nur schade, daß es den 320i mit 6 Zylindern nicht mehr gibt. Der hatte so einen schönen Sound wie eine Nähmaschine.
Aber wenn man sich die Konfiguration 325i mit ein paar Schnickschnacks antut, wird man brutal in die Welt zurückgeholt : 40 Mille für so eine kleine Schüssel sind schon sehr übertrieben ! Das nimmt kein gutes Ende .
Manchmal fragt man sich als dt. Verbraucher, wann ist der Kumulationspunkt erreicht, wo es nur noch verkaufsmäßig nach unten gehhen kann? Aber vielleicht sind ja doch weltweit viele potente Kunden da, die solche Preise zahlen wollen.
22 Antworten
1er, egal in welcher Ausführung - nur für 2 Personen, max 1 Kind bis 10 J.
Gepäck nur mit der Bahn, oder Dachkoffer.
Gruss
Grisu
Zitat:
Original geschrieben von xhannes
Wie lang sind denn die Beine deiner 6 jährigen ?! Sie ist wohl zum Model geboren 😉Zitat:
lg hannes
Die Beine sind noch recht kurz, weshalb die Knie noch nicht an der Sitzkante ankommen, daraus folgt, daß die Beine noch ausgestreckt sind.
Ich päzisiere dann meine Aussage. Im 1er ist es möglich mit 4 Personen zu fahren, aber nicht für Urlaubsfahrten oder längere Ausflüge.
Hi NX31,
Ja - das hab ich mir schon gedacht, das es "dieses" Problem ist.
Allerdings hab ich dieses Problem auch im A4 Cab. Es kommt aber auch darauf an, welchen Kindersitz du verwendest. Meine Grosse sitzt bei mir in einer Sitzschale (ohne Rückenteil) und da tritt das Problem auch auf (mich ärgern da immer die schmutzigen Sitze), die kleine hat im MaxiCosi Rodi noch den Rückenteil dran, sitzt daher weiter vorne und hat daher das Problem nicht.
lg hannes
Im A meiner Frau ist der riesen Trümmer von Kindersitz verbaut, da ist das Problem auch nicht. Nur wenn ich Töchterchen mal morgens zur Schule bringe oder mal mitnehme, benutze ich tatsächlich den Schaumstoffsitz, so auch bei der Probefahrt mit dem 1er. Nebenbei hat meine Tochter im 1er noch genörgelt weil sie nicht richtig aus dem Fenster gucken konnte. Und ich war äußerst irritiert, weil ich durch die Mega C-Säule beim Zurücksetzen nicht richtig sehen konnte.
Aber was sagen Bayern immer "paßt schon"
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von xhannes
[Wie lang sind denn die Beine deiner 6 jährigen ?! Sie ist wohl zum Model geboren 😉Ich bin im 1er Cabrio (Vienna Autoshow) hinten gesessen und hatte von der Kniefreiheit keine Probleme als sich vorne ein 1,85 reingesetzt hat. Wir haben das noch ausgereizt als er noch weiter nach hinten gefahren ist. Bevor ich mit den Knien angestossen bin, hatte ich allerdings Probleme meine Schuhe unter den Sitz zu bringen. Was allerdings etwas beenger ist, ist die seitliche Schulterfreihet.
Aber wahrscheinlich ist das Thema beengt bzw. Beinfreiheit auch wieder ein sehr subjektiver Begriff. Der eine fühlt sich beengt wenn er zwischen Knie und Sitz nicht mind. 10cm Platz hat, dem anderen macht es nix aus wenn er knapp am Sitz ist. (ist sicherlich auch eine Frage der Fahrtstrecke)Ich denke nicht, das hier jemand etwas schön redet, aber wie du selber sagst, will man mit einem 1er Cabrio nicht permanent mit 4 Erwachsenen Personen rumfahren - das gilt aber wahrscheinlich für fast alle Autos in der Kompaktklasse. Dessen muss man sich einfach bewusst sein, solange es das "ultimative Auto" wie von mir weiter oben beschrieben nicht gibt.
lg hannes
Interessant. Zwar bescheinigt absolut JEDER Test,das man im 1er wenig Platz (selbst ein Polo bietet mehr Platz) hat und die hinteren Sitze in Richtung Notsitze gehen (letzteres in den Tests nicht ganz so krass beschrieben),aber bei dir haben Plötzlich 2 große Erwachsene gut Platz im 1er.
Vielleicht wurde bei diesem 1er ja auf Kosten des Kofferraums die Rückbank an die Heckscheibe versetzt 😁
Cabrios bieten ind er Regel noch weniger Platz hinten, als die normalen Ausführungen.
Beim 1er wird das nicht anders sein.
Deswegen ist der 1er eindeutig zu klein für 4 Personen (A3 bestimmt auch, beim EOS und Astra könnte ich es mir auch vorstellen)
Hallo
Ich hab hier nur geschrieben, welche sujektive Erfahrung ich mit dem 1er Cab hinten gemacht hab. Etschuldige bitte, dass meine Knie noch frei waren, als sich vorne jemand reingesetzt hat. (vielleicht war er ja auch nur 1,80 ich hab nicht nachgemessen, ich selbst bin übrigends auch kein Riese) Warum sollte ich hier nicht die Wahrheit sagen ? Ich arbeite nicht für BMW und fahre sogar ein "Konkurrenzprodukt" 😉
Ausserdem hab ich auch geschrieben, das es immer ein subjektiver Eindruck ist. Und das es in der Kompaklasse generell klein ist hat auch niemand bestritten. Ist ja auch logisch - kleineres Auto - weniger Platz.
Man muss immer wissen, wie das Auto hauptsächlich genutzt wird und danach sollte man entscheiden, ob es groß genug ist oder nicht.
lg hannes
also jeder der behauptet, im 1er kann man als normalgewachsener bequem für länger als 10 Minuten hinten sitzen, hat es noch nicht gemacht. Wenn vorne noch 2 Leute mit über 1,80m sitzen hast du nicht mal annähernd den hauch einer Chance! Mein Gott es ist halt ein 1er, dass war doch schon klar als ihr ihn gekauft habt, da braucht man sich auch jetzt im Nachhinein nicht glücklich reden, es ist einfach ne Hasenkiste (aber spaß macht sie, die Hasenkiste)!
Zitat:
Original geschrieben von mongomo
also jeder der behauptet, im 1er kann man als normalgewachsener bequem für länger als 10 Minuten hinten sitzen, hat es noch nicht gemacht. Wenn vorne noch 2 Leute mit über 1,80m sitzen hast du nicht mal annähernd den hauch einer Chance! Mein Gott es ist halt ein 1er, dass war doch schon klar als ihr ihn gekauft habt, da braucht man sich auch jetzt im Nachhinein nicht glücklich reden, es ist einfach ne Hasenkiste (aber spaß macht sie, die Hasenkiste)!
... deshalb möchte ich nun einmal unsere Gedanken einstellen, da wir überlegen unseren 2sitzigen Sommerspaßflitzer für etwas Inzahlung zu geben, was formal als kurzstreckentauglicher 3-4-Sitzer durchgehen könnte, bei gleichzeitiger Transportkapazität von mehr als 2 Trollis.
Audi TT 2.0 TFSI DSG Coupe oder BMW 125i Aut. Cabrio
(Bruttolistenpreise in etwa vergleichbarer Wunschkonfiguration: Audi ca. € 40k, BMW ca. € 45k)
Bisher hatten wir weder einen Audi noch einen BMW, deshalb würde mich insbesondere die Meinung der in diesem Thread beteiligten Audi- und BMW-Fahrer interessieren, was die Pros + Contras beider Marken sein könnten.
Die Werkstätten + der Service sollen ja vom Hörensagen in unserer Gegend bei beiden "sehr gemischt" sein.
(Ich kann außer mit Toyota "geht so ..." nur Erfahrung mit Alfa "weit besser als sein Ruf", Smart und Mercedes anführen.)
Bei der Qualität scheint der Audi TT (nach dem was in den entsprechenden Threads steht) nicht ganz auf Augenhöhe mit anderen aktuellen Audis zu sein; wie wird es wohl beim BMW 1er Cabrio aussehen?
Danke im Voraus.