19DTH Umbau Maunell (M40) auf Automatik
Mahlzeit,
in Anbetracht dessen; dass
- ein guter Insignia ab 6.000€ los geht
- ein guter Signum mit Vollausstattung ab 4.000€ frühstens zu finden ist...
werde ich nun den Reperaturmarathon ca 2.000€ in Angriff nehmen.
Ziel 1: Auto wieder fahrbereit machen. Im selben Zuge gleich mal auf Automatik tauschen.
Welches Automatikgetriebe brauche ich? AF-40? Oder ein anderes?
Wie sieht das mit den Kabelbäumen aus? Gibts die Stecker schon?
Getriebe mit Wandler und Steuergerät
Wahlhebel
war es das?
Ziel 2 is dann Tüv aber naja.. erstmal überhaupt wieder fahren oO
86 Antworten
Das Differenzial ist Teil des Getriebes und mit beiden Ende verbunden.
Alles etwas Kaffeesatzleserei 😁
Mein Verdacht .... Kupplung/ Schwungrad hat sich zerlegt und trennt nicht mehr .
Drückst Du nun bei laufendem Motor den ersten GAng rein, geht das zwar nicht , aber über die Synchronringe baust Du Reibung auf und das Auto bewegt sich.
Würde ich nun nicht allzu oft machen, weil die Ringe für so eine Belastung nicht gemacht sind,.....
Dann sollten sich aber bei ausgestellten Motor alle Gänge noch einlegen lassen .....
Also erstmal raus mit dem Getriebe und nachschauen was Sache ist .....
Zitat:
@ulridos schrieb am 19. März 2019 um 12:41:29 Uhr:
Alles etwas Kaffeesatzleserei 😁Mein Verdacht .... Kupplung/ Schwungrad hat sich zerlegt und trennt nicht mehr .
Drückst Du nun bei laufendem Motor den ersten GAng rein, geht das zwar nicht , aber über die Synchronringe baust Du Reibung auf und das Auto bewegt sich.
Würde ich nun nicht allzu oft machen, weil die Ringe für so eine Belastung nicht gemacht sind,.....Dann sollten sich aber bei ausgestellten Motor alle Gänge noch einlegen lassen .....
Also erstmal raus mit dem Getriebe und nachschauen was Sache ist .....
Genau meine Meinung - und der erste Gang geht nur bei Motorstillstand rein und man muss mit eingelegtem Gang starten. Alle anderen Gänge gehen so rein - über das sanfte Andrücken der Synchronringe - dann macht es Schlupp und der Gang ist drin.
über das sanfte Andrücken der Synchronringe - dann macht es Schlupp und der Gang ist drin.
Schon mal probiert ? So einfach "schlupp" ist das nicht. Du musst die exakte drehzahl treffen, ansonsten gibts ein widerliches Geräusch da die Drehzahl für eine Synchro nicht passt.
Ich hab das früher mit meinen alten Autos öfter mal gemacht, einfach just for fun und weils bei den Kisten egal war.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Turbo_Vecci schrieb am 19. März 2019 um 16:38:34 Uhr:
[/quoteüber das sanfte Andrücken der Synchronringe - dann macht es Schlupp und der Gang ist drin.
[/quoteSchon mal probiert ? So einfach "schlupp" ist das nicht. Du musst die exakte drehzahl treffen, ansonsten gibts ein widerliches Geräusch da die Drehzahl für eine Synchro nicht passt.
Ich hab das früher mit meinen alten Autos öfter mal gemacht, einfach just for fun und weils bei den Kisten egal war.
Nein, leider falsch - es macht wirklich nur Schlupp und der Gang ist drin. Du musst nur etwas Geduld haben, bis sich die Synchronringe eben synchronisiert haben. Krach macht es nur, wenn Du es mit Gewalt versuchst. WEnn's nicht geht, einfach mal den Druck wegnehmen und dann neu anlegen - und schon funktioniert das. Echt!
Also ich habe mal angefangen schon mal das Auto auf die Bühne zu stellen, den ganzen Plastikkram weg zu bauen und ja.
Ich hatte dann die Batterieraus und hab dann oben auf dem Getriebeturm (? / da wo der Wahlhebel dran befestigt ist über Seilzug) rumgewackelt und konnte alle Gänge einlegen.
Dann neugierig geworden weil is mir eh alles egal und Auto gestartet und ich konnte wieder alle Gänge einlegen.
Bisschen Gas gegeben aber die Bremsscheiben drehten sich nur in der typisch langsamen geschwindigkeit wie wenn ein Auto (im leerlauf bei Motor an) auf der Bühne ist.
Also da ich Gänge einlegen konnte und es sich halt nicht schneller drehte ... wird es ja wohl doch die Kupplung selbst sein.. oder wieder nicht? blick da nicht mehr so durch
Kennt das wer von euch? Plastikverkleidung ab und deprimiert unter dem Auto den Hilfsrahmen annsehen und zu wissen wie viel mist man einfach demontieren muss bis man das Getriebe mal ab bekommt?.. ich hab so keine Lust.. aber naja was solls, muss da wohl mal wieder durch.
Vor 70.000km kamen Kupplung kpl, Nehmerzylinder und Massenschwungrad von Sachs neu.
Zitat:
@neverdream schrieb am 19. März 2019 um 21:06:30 Uhr:
Also ich habe mal angefangen schon mal das Auto auf die Bühne zu stellen, den ganzen Plastikkram weg zu bauen und ja.Ich hatte dann die Batterieraus und hab dann oben auf dem Getriebeturm (? / da wo der Wahlhebel dran befestigt ist über Seilzug) rumgewackelt und konnte alle Gänge einlegen.
Dann neugierig geworden weil is mir eh alles egal und Auto gestartet und ich konnte wieder alle Gänge einlegen.
Bisschen Gas gegeben aber die Bremsscheiben drehten sich nur in der typisch langsamen geschwindigkeit wie wenn ein Auto (im leerlauf bei Motor an) auf der Bühne ist.
Also da ich Gänge einlegen konnte und es sich halt nicht schneller drehte ... wird es ja wohl doch die Kupplung selbst sein.. oder wieder nicht? blick da nicht mehr so durchKennt das wer von euch? Plastikverkleidung ab und deprimiert unter dem Auto den Hilfsrahmen annsehen und zu wissen wie viel mist man einfach demontieren muss bis man das Getriebe mal ab bekommt?.. ich hab so keine Lust.. aber naja was solls, muss da wohl mal wieder durch.
Vor 70.000km kamen Kupplung kpl, Nehmerzylinder und Massenschwungrad von Sachs neu.
Kupplung - Kupplungsscheibe ist jetzt wohl hin, hätte damals alles mit gewechselt werden müssen (jetzt doppelte Arbeit)!!!! Brauchst nicht weiter raten - es ist die Kupplung - vermutlich sind die Reibbeläge abgerissen (das waren die Geräusche).
Zitat:
@Nordi900 schrieb am 20. März 2019 um 10:28:08 Uhr:
Zitat:
@neverdream schrieb am 19. März 2019 um 21:06:30 Uhr:
Also ich habe mal angefangen schon mal das Auto auf die Bühne zu stellen, den ganzen Plastikkram weg zu bauen und ja.Ich hatte dann die Batterieraus und hab dann oben auf dem Getriebeturm (? / da wo der Wahlhebel dran befestigt ist über Seilzug) rumgewackelt und konnte alle Gänge einlegen.
Dann neugierig geworden weil is mir eh alles egal und Auto gestartet und ich konnte wieder alle Gänge einlegen.
Bisschen Gas gegeben aber die Bremsscheiben drehten sich nur in der typisch langsamen geschwindigkeit wie wenn ein Auto (im leerlauf bei Motor an) auf der Bühne ist.
Also da ich Gänge einlegen konnte und es sich halt nicht schneller drehte ... wird es ja wohl doch die Kupplung selbst sein.. oder wieder nicht? blick da nicht mehr so durchKennt das wer von euch? Plastikverkleidung ab und deprimiert unter dem Auto den Hilfsrahmen annsehen und zu wissen wie viel mist man einfach demontieren muss bis man das Getriebe mal ab bekommt?.. ich hab so keine Lust.. aber naja was solls, muss da wohl mal wieder durch.
Vor 70.000km kamen Kupplung kpl, Nehmerzylinder und Massenschwungrad von Sachs neu.
Kupplung - Kupplungsscheibe ist jetzt wohl hin, hätte damals alles mit gewechselt werden müssen (jetzt doppelte Arbeit)!!!! Brauchst nicht weiter raten - es ist die Kupplung - vermutlich sind die Reibbeläge abgerissen (das waren die Geräusche).
Und wieder nur dummes Zeug er schreibt doch dass er die komplette Kupplung ersetzt hat also war auch eine neue Kupplungsscheibe dabei @Nordi900 lerne lesen
Zitat:
@Allesgehtnicht schrieb am 20. März 2019 um 11:25:21 Uhr:
Zitat:
@Nordi900 schrieb am 20. März 2019 um 10:28:08 Uhr:
Kupplung - Kupplungsscheibe ist jetzt wohl hin, hätte damals alles mit gewechselt werden müssen (jetzt doppelte Arbeit)!!!! Brauchst nicht weiter raten - es ist die Kupplung - vermutlich sind die Reibbeläge abgerissen (das waren die Geräusche).
Und wieder nur dummes Zeug er schreibt doch dass er die komplette Kupplung ersetzt hat also war auch eine neue Kupplungsscheibe dabei @Nordi900 lerne lesen
Tut mir leid, dass ich das überlesen habe - der viel wichtigere Rest von mir stimmt aber! Aber mit Dir zu diskutieren ist eh zwecklos - und Deine Kommentare sind einfach unsauber (wie Du in anderen Posts schon ausreichend bewiesen hast) bis in den Randbereich der Beleidigung! Du solltest mal daran arbeiten!
Kupplung und ZMS von Sachs ist bei mir gerade 45000 km alt, und der Ausrücker macht schon wieder tierische Geräusche.....
Also daß da nach 70000km schon wieder was auseinander geflogen ist , halte ich nicht für ausgeschlossen :|
Zitat:
@ulridos schrieb am 20. März 2019 um 14:06:29 Uhr:
Kupplung und ZMS von Sachs ist bei mir gerade 45000 km alt, und der Ausrücker macht schon wieder tierische Geräusche.....
Also daß da nach 70000km schon wieder was auseinander geflogen ist , halte ich nicht für ausgeschlossen :|
Das ist in beiden Fällen deutlich zu früh - aber wenn F&S so zweifelhaft geworden ist, dann wechsel doch mal rüber zu Kupplungs-Kits von LUK (auch ein renommierter Hersteller).
Sachs Ausrücker kommt von FTE. Kann sein das LUK genau das selbe Teil verkauft nur im gelben Karton.
Zitat:
@Roadrunner 16V schrieb am 20. März 2019 um 14:22:22 Uhr:
Sachs Ausrücker kommt von FTE. Kann sein das LUK genau das selbe Teil verkauft nur im gelben Karton.
Das kann natürlich sein - aber es kommt auch immer auf die Fahrweise an (Stichwort: Kupplungssteher) - es kann aber auch einfach nur Pech gewesen sein! Eigentlich sind die Produkte von F&S, LUK oder Valeo untadelig - aber: "Shit happens!"
Ein kompletter Kupplungstausch sollte aber für viele Kilometer wieder Ruhe geben.
Mahlzeit Leute,
nachdem ich mich wieder zusammengerissen hatte, hab ich das ganze auch mal angepackt.
Und siehe da, etwas anders als Erwartet.
Also Ausrücklager kam mir so halb entgegen und von der Kupplungsscheibe ist eine der Torxschrauben gerissen und hat ein interessantes Design hinterlassen.
Was meint Ihr?
Zitat:
@neverdream schrieb am 20. März 2019 um 16:16:19 Uhr:
Mahlzeit Leute,nachdem ich mich wieder zusammengerissen hatte, hab ich das ganze auch mal angepackt.
Und siehe da, etwas anders als Erwartet.Also Ausrücklager kam mir so halb entgegen und von der Kupplungsscheibe ist eine der Torxschrauben gerissen und hat ein interessantes Design hinterlassen.
Was meint Ihr?
SS = schöne Sch....!!!! Das ist sehr ungewöhnlich und ist leider ein sehr teurer Schaden geworden. Es bedeutet schlicht - 1 x die komplette Kupplung inkl. Schwungscheibe neu! Nichts von dem alten Kram wiederverwenden - es sind ja überall Spuren von der herumfliegenden Schraube zu sehen. Das kann schon für Unwuchten reichen - und dann hast Du sehr schnell wieder einen Schaden. Die Teile drehen sich ja immerhin recht schnell (bis ca. 6.000 min/-1) - und da können Unwuchten schon recht brachial werden!
Versuche auch mal in Dich zu gehen und frage, warum das passiert ist. Eine abgerissene Schraube ist immer ein Zeichen für Überlast - wann, wie, warum! Auch ist davon auszugehen, dass noch andere Bauteile der Kupplung schon einen Schaden in sich tragen - also komplett auswechseln!