19DTH Umbau Maunell (M40) auf Automatik
Mahlzeit,
in Anbetracht dessen; dass
- ein guter Insignia ab 6.000€ los geht
- ein guter Signum mit Vollausstattung ab 4.000€ frühstens zu finden ist...
werde ich nun den Reperaturmarathon ca 2.000€ in Angriff nehmen.
Ziel 1: Auto wieder fahrbereit machen. Im selben Zuge gleich mal auf Automatik tauschen.
Welches Automatikgetriebe brauche ich? AF-40? Oder ein anderes?
Wie sieht das mit den Kabelbäumen aus? Gibts die Stecker schon?
Getriebe mit Wandler und Steuergerät
Wahlhebel
war es das?
Ziel 2 is dann Tüv aber naja.. erstmal überhaupt wieder fahren oO
86 Antworten
Ob das für dich persönlich genial oder nicht, tut genau so wenig zur Sache.
Dient der Richtigstellung und ist auch aus persönlichen Erfahrung und nicht aus der Luft gegriffen nur um irgendwas zu texten
Zitat:
@divx_virus schrieb am 18. März 2019 um 19:52:06 Uhr:
Ob das für dich persönlich genial oder nicht, tut genau so wenig zur Sache.
Dient der Richtigstellung und ist auch aus persönlichen Erfahrung und nicht aus der Luft gegriffen nur um irgendwas zu texten
....und noch mal genial getextet!!!😁😁😁
Zitat:
@Nordi900 schrieb am 18. März 2019 um 21:04:10 Uhr:
Zitat:
@divx_virus schrieb am 18. März 2019 um 19:52:06 Uhr:
Ob das für dich persönlich genial oder nicht, tut genau so wenig zur Sache.
Dient der Richtigstellung und ist auch aus persönlichen Erfahrung und nicht aus der Luft gegriffen nur um irgendwas zu texten....und noch mal genial getextet!!!😁😁😁
@Nordi900 hast du keinen Frisör dem du deine unqualifizierten Kommentare mitteilen kannst, immer nur besserwisserei.
Hast wohl Zuhause nix zu sagen.
Zitat:
@Vectrabo schrieb am 18. März 2019 um 22:11:24 Uhr:
Zitat:
@Nordi900 schrieb am 18. März 2019 um 21:04:10 Uhr:
....und noch mal genial getextet!!!😁😁😁
@Nordi900 hast du keinen Frisör dem du deine unqualifizierten Kommentare mitteilen kannst, immer nur besserwisserei.
Hast wohl Zuhause nix zu sagen.
...und aus welchem Gebüsch stammst Du denn? Bei "unqualifiziert" und so musst Du Dir mal selbst an die Nase packen!
Ähnliche Themen
Zitat:
@ulridos schrieb am 18. März 2019 um 13:33:29 Uhr:
Anderen Wasserkühler mit dem integrierten Automatikkühler.
Zumindest auf den kannst du verzichten. Ich habe mein AF23 über 1 Jahr lang mit einem externen Kühler betrieben, den ich vor den normalen Kühler gespannt hatte. Ansonsten stimme ich aber zu, der Aufwand ist schon enorm und die Kosten sind sinnlos hoch. Selbst wenn man 2 Autos hat und einen davon schlachtet, hast du dann am Ende ein halb zerrupftes Auto stehen das du wegstellen/entsorgen musst.
Hab ich mir echt nicht vorstellen können, dachte echt nur Getriebe tauschen, Kabelbaum evtl. und dann läuft^^ naja was solls. Ich bleib bei Manuell.
Also folgendes ist mir aufgefallen:
Ich wollte das Auto auf die Bühne schieben, jedoch ist der Weg davor etwas "Bergauf". Wenn ich den Ganghebel ganz stark in Richtung 1. Gang und Rückwärts gedrückt habe (rein ging er dennoch nicht 😉 ), Fuhr das Auto ganz langsam - Eigenständig.
Spricht ja für mich dafür dass...
- das Getriebe intakt sein muss, wenn es etwas Kraft vom Motor auf die Reifen überträgt
- beim Abschleppen mit Gang Raus dreht sich das Getriebe ja, und hier gab es keinerlei Geräusche.
- die Kupplung ja noch existieren muss und intakt sein muss , wenn diese noch das bisschen Kraft überträgt
- wäre diese Auseinander gefetzt, hätte es ja geräusche beim Abschleppen gegeben
(Welle Getriebe dreht sich ja und würde Geräusche verursachen wenn da irgendwas dran schleift)
- das Ausrücklager defekt ist, weswegen ich keinen Gang rein bekomme.
-> Schleifgeräusche (zudem wie Steine gegen Metall)
-> Ich "druck" auf der Kupplung hatte
-> und es seit 5.000km ca dieses "Ausrücklagerdefekt Geräusch" gibt/Gab...
-> und das Ausrücklager kam vor 70.000km neu!! und ich habe damit vorher nicht rumgespielt, so wie es mir uldirus anleitung verboten hat. Also zusammengedrückt. Was aber schon zugegeben ziemlich verlockend ist.
Hat einer eine Teilenummer für dieses Entlüfterventil in der Getriebeglocke? Also wenn ich das Ausrücklager ja befestigt habe geht die Stahlleitung ja auf so ein Plastikding IN der Getriebeglocke. Dieses Plastikding ist ja auch die Verbindung nach Außen, wo man entlüften kann. Das würde ich gleich mal mittauschen...
Zitat:
@neverdream schrieb am 19. März 2019 um 09:21:05 Uhr:
Hab ich mir echt nicht vorstellen können, dachte echt nur Getriebe tauschen, Kabelbaum evtl. und dann läuft^^ naja was solls. Ich bleib bei Manuell.Also folgendes ist mir aufgefallen:
Ich wollte das Auto auf die Bühne schieben, jedoch ist der Weg davor etwas "Bergauf". Wenn ich den Ganghebel ganz stark in Richtung 1. Gang und Rückwärts gedrückt habe (rein ging er dennoch nicht 😉 ), Fuhr das Auto ganz langsam - Eigenständig.Spricht ja für mich dafür dass...
- das Getriebe intakt sein muss, wenn es etwas Kraft vom Motor auf die Reifen überträgt
- beim Abschleppen mit Gang Raus dreht sich das Getriebe ja, und hier gab es keinerlei Geräusche.
- die Kupplung ja noch existieren muss und intakt sein muss , wenn diese noch das bisschen Kraft überträgt
- wäre diese Auseinander gefetzt, hätte es ja geräusche beim Abschleppen gegeben
(Welle Getriebe dreht sich ja und würde Geräusche verursachen wenn da irgendwas dran schleift)- das Ausrücklager defekt ist, weswegen ich keinen Gang rein bekomme.
-> Schleifgeräusche (zudem wie Steine gegen Metall)
-> Ich "druck" auf der Kupplung hatte
-> und es seit 5.000km ca dieses "Ausrücklagerdefekt Geräusch" gibt/Gab...
-> und das Ausrücklager kam vor 70.000km neu!! und ich habe damit vorher nicht rumgespielt, so wie es mir uldirus anleitung verboten hat. Also zusammengedrückt. Was aber schon zugegeben ziemlich verlockend ist.
Also, was Du da schilderst, hört sich nach einem kapitalen Kupplungsschaden an. Vermutlich sind die Reibbeläge abgerissen. Da muss also nicht nur das Ausrücklager neu, sondern auch die Druckplatte, die Mitnehmerscheibe und wenn Du ganz viel Pech hast auch noch die Schwungscheibe.
Im Leerlauf dreht sich im Getriebe eigentlich nur die Eingangswelle - oder bei getretener Kupplung (oder zerstörter) dreht sich da garnichts (deswegen bekommst Du auch keinen Gang rein, weil da vermutlich Zahn auf Zahn steht).
Danke für die Antwort,
das kann ich nicht wirklich nachvollziehen (ergibt für mich grade nicht wirklich sinn oder ich verstehe es nicht), weil:
Wäre die Kupplung defekt, würde das Auto sich doch nicht bewegen wenn man es stark in den 1. Gang drückt? Es würde doch komische Geräusche machen wenn da irgendwas an falscher Position wäre. Das hörte sich völlig normal an.
Der genaue Ablauf war übigens so:
1. Bin auf Ampel zu gefahren.
2. Angehalten
3. Wollte los fahren, gang ging nicht rein.
4. Rumgewürgt, irgendwann ging er rein.
5. nächste Ampel
6. Rumgewürgt, ging wieder rein
7. In den zweiten Gang so mit weniger würgen rein bekommen
8. in den dritten Gang mit wenig würgen ein gekommen
9. Geräusche "Steine die Gegen metall knallen".
10. ausgekuppelt, (Geräusch war weiter da),bis zur nächsten Ampel gerollt
11. in den ersten Gang gewürgt
12. in den zweiten Gang gewürgt
13. abgebogen
14. ausgerollt
15. mit 1. Gang und Rückwärts "reindrücken" in die Parklücke gekommen
(Würgen ist nie gut ich weiß. Zu spät kommen zur Arbeit auch.)
Tjaaa letztendlich, ich bau den Kram mal wieder auseinander und mal gucken was es ist. Hab extra den Sachs XTend Kram damals genommen, damit man auch ja nix falsch einstellt oder sowas..
Da ist irgendwas in Richtung Synchronring Schaltgabel Schaltmuffe kaputt.
Zitat:
@Roadrunner 16V schrieb am 19. März 2019 um 10:36:23 Uhr:
Da ist irgendwas in Richtung Synchronring Schaltgabel Schaltmuffe kaputt.
Schwierig; wie kann ich denn jetzt zielgerichtet (mit dem wenigsten Aufwand startend) beginnen, den Fehler zu suchen?
Hmmm... also Getriebe auseinander und zusammen bauen hatte ich mal in der Berufsschule..
Aber hier stelle ich mir wieder die Frage, ich hab mich ja abschleppen lassen mit Abschleppstange. Und drehen sich die Räder dreht sich das Getriebe. Wäre da was abgebrochen oder so, hätte man das doch gehört??? Klärt mich auf; hab ich eine falsche Logik oder könnte da was dran sein???
Erstmal Getriebe raus nach zms und Kupplung gucken.
Zitat:
@neverdream schrieb am 19. März 2019 um 10:40:58 Uhr:
Zitat:
@Roadrunner 16V schrieb am 19. März 2019 um 10:36:23 Uhr:
Da ist irgendwas in Richtung Synchronring Schaltgabel Schaltmuffe kaputt.Schwierig; wie kann ich denn jetzt zielgerichtet (mit dem wenigsten Aufwand startend) beginnen, den Fehler zu suchen?
Hmmm... also Getriebe auseinander und zusammen bauen hatte ich mal in der Berufsschule..
Aber hier stelle ich mir wieder die Frage, ich hab mich ja abschleppen lassen mit Abschleppstange. Und drehen sich die Räder dreht sich das Getriebe. Wäre da was abgebrochen oder so, hätte man das doch gehört??? Klärt mich auf; hab ich eine falsche Logik oder könnte da was dran sein???
Deine Schilderung spricht immer noch dafür, dass die Kupplung sich verabschiedet hat. Wenn Du den Schalthebel in Richtung 1. Gang drückst, verhält sich das Ding wie ein Fahrzeug mit unsynchronisiertem Getriebe und durch den Druck kann es sein, dass sich das Fahrzeug etwas bewegen läßt. Mit etwas Gas flutscht dann irgendwann auch der Gang - und nachfolgend auch alle anderen rein. Nur beim runterschalten gibt es Probleme, da mußt Du Zwischengas geben, dann geht auch das (aber meist recht geräuschvoll - weil nicht geübt).
Das Geräusch, was Du gehört hast, waren wohl die Kupplungsbeläge, die sich verabschiedet haben.
Ach so, beim abschleppen in der Leerlaufstellung dreht sich im Getriebe nix - deswegen heißt es ja Leerlauf!
Übrigens lässt sich jedes vollsychronisierte Getriebe mit viel Gefühl auch total ohne Kupplung fahren!
Drehen tut sich schon was, es findet nur keine Kraftübertragung zwischen Motor und Rädern statt. Wenn du ein Auto auf der Bühne hast und ein Antriebsrad drehst, dann dreht sich das andere in der Regel auch mit.
Zitat:
@draine schrieb am 19. März 2019 um 12:00:39 Uhr:
Drehen tut sich schon was, es findet nur keine Kraftübertragung zwischen Motor und Rädern statt. Wenn du ein Auto auf der Bühne hast und ein Antriebsrad drehst, dann dreht sich das andere in der Regel auch mit.
Das wird aber über das Differential gesteuert und hat mit Getriebe und Kupplung nichts zu tun!