1997er v70, erhalten oder verkaufen/abstoßen?
Ich stehe vor einer wichtigen Entscheidung über meinen, doch egtl gerne gefahrenen, V70. Dieser ist derzeit leider eher ein Sorgenkind statt ein treuer Begleiter.
Ich muss ein wenig ausholen.
Im Januar 17 ist mein "alter" leider wegen eines gerissenen Zahnriemen "von uns gegangen". Da im Februar Nachwuchs anstand musste schnell wieder ein Fahrbarer Untersatz her und da ich schon immer auf die Volvos der 90er stand ist die Wahl schnell auf einen V70 gefallen. Dieser entpuppte sich, aus eigener Blödheit und einem ungesunden Hauch Naivität, leider als ein Fehlkauf. Probefahrt ging nur mit ca 30-50Kmh (ohne Schilder) im Industriegebiet und auf der Bühne hatte ich ihn auch nicht(der Wagen sah so gut aus da war ich zu unvorsichtig). Nach wenigen Monaten fingen dann die Probleme an und beim ersten Räderwechsel kam das böse Erwachen.
Zum Wagen:
1997er Volvo V70 Kombi
ca 233TKM
2,5l 144PS
Bordcomputer
Klima
Standheizung(nachgerüstet)
Sitzheizung/nachgerüstet)
Im April steht TÜV an welchen ich auf keinen Fall bekomme.
Meines Wissens müssen vorne folgendes neu:
-Stoßdämper (beide)
-Domlager(beide)
-Antriebswelle(beide)
-So ca 80% der ganzen Radaufhängungsteile(Lenker/Koppelstange etc) beidseitig. Ein paar Teile kann man vll retten
-evtl Radlager
-Zahnriemen Wechsel mit WaPu
-Klima läuft nicht, Magnetkupplung zieht nicht an
-Scheinwerfer Scheibenwaschanlage links außer Funktion
-Motorlager wurden schonmal gemacht würde ich aber sicherheitshalber überprüfen lassen.
Ansonsten könnte er innerhalb der nächsten 2 Jahre mal nen neuen Auspuff, ab Mittelschalldämpfer, gebrauchen.
Des Weiteren jault das Ausrücklager zeitweise gewaltig beim anfahren und seit dem letzten Versuch E10 zu fahren leuchtet meine Motor Warnleuchte. Kurz nach dem Tanken hatte der Wagen Probleme anzuspringen und hat im Innenraum bestialisch nach Sprit gestunken. Nach mehreren Tanks Super ist alles wieder i.O. aber die Leuchte brennt noch. Die obligatorische ABS Leuchte begrüßt mich auch regelmäßig, aber das sind ja eher Peanuts.
Ansonsten schnurrt der Motor eigtl wie ein Kätzchen und läuft super zuverlässig(wenn man kein E10 Tankt 🙂 ) und ist mit 7-8L auch verhältnismäßig sparsam. Auch von der Fahrleistung vermisse ich nichts, m.m.n. läuft er wie er soll. Die Karosserie ist Rost frei und der Lack an sich auch ziemlich ordentlich(wenn er mal gescheit poliert wird sicher 8/10). Auch sonst findet man nicht viel Rost/Verwitterung am Auto/Unterboden.
Ich denke wenn ich die nötigen Reparaturen machen lasse steht er wieder ganz gut da, aber die Frage ist eben ob sich das lohnt. Momentan liebäugele ich mit einem 2017er Fiat Tipo Lounge(Kombi) mit dem 120PS T-Jet Benzinmotor. Der liegt mit Tageszulassung bei ca 14-15K, je nach aktuellen Angeboten.
Ich freue mich über Eure Meinung zu meinem Dilemma, Gruß Philipp
Beste Antwort im Thema
Ich will es mal so sagen: Ich habe es dreimal durch. 15-20 Jahre alten 850 gekauft von privat bzw. Fähnchenhändler (der, Elch II, war tatsächlich noch das beste Fahrzeug bei Kauf!), billig, aber mit Reparaturstau. Und dann durchrepariert.
Dass es drei Mal sein musste, war nicht geplant, ich habe Elch I und II durch Unfälle mit Totalschaden verloren, beide Male im Ausland, aber das ist eine andere Geschichte.
Es ist der indirekte Nachteil der Langlebigkeit. Man kann unsere Autos eben bis 200 oder 250 tkm fahren und vieles an Wartung oder Wehwehchen ignorieren. Danach gehen sie weg und landen bei Leuten, wie wir hier es sind. Ich habe jedes Mal mehrere Tausend Euro investiert, um auf einen ordentlichen technischen und optischen Status zu kommen. Ich finde das in Ordnung, ich wollte und will es so.
Gerade steht der Elch leider wieder in der Werkstatt, Kat gerissen, muss neu. War noch der originale, jetzt 23 Jahre alt, 340 tkm durchgehalten. Wird wieder ordentlich kosten. Zahle ich. Ohne länger als zwei Sekunden drüber nachzudenken.
27 Antworten
Ich bin nicht sicher, ob der Fehler In Allen Teilen dich glücklicher macht...über einige Jahre gesehen.
Meiner Meinung nach spar dir die Kohle und steck einen Bruchteil, sagen wir mal 1.500-2.000 in den alten Volly und du hast seeeehr lange Freude. Zudem soll da ein Kenner der Materia Volvoica ganz in deiner Nähe sein...
Gruß nach DA
Kann meinen Vorrednern nur zustimmen. Und habe das selber gerade hinter mir: traurig dreinblickenden Elch gekauft und zu neuem Leben verholfen. Das Projekt ist noch nicht abgeschlossen aber es wird. Seither? 2 Fahrten a 4000km von Berlin nach Mittelitalien und zurück. Kein Wehwehchen und immer startbereit für eine Ausfahrt. Aber umsonst gibt es das nicht, das ist klar und auch normal. Aber ein Neuwagen oder ähnliches kommt nicht für mich in Frage. Dann eher schon ein Mietwagen, so wie die letzten 15 Jahre. Damals hatte ich schon keine Lust auf Servicezwang und die Austauschwut anstelle von Reparatur. Von daher: aufbauen und dranbleiben. Elche kann man auch vererben. 😁
Es ist jetzt glaube ich ein halbes Jahr her als ich unseren V70I Mj. 2000 für nen schmalen Taler gekauft habe.
Einmal durchrepariert und aufbereitet steht er wieder da wie ein Jahreswagen und fährt sich auch genau so obwohl er jetzt doch schon etwas über 320 tkm runter hat.
Ich habe vor Weihnachten noch mal einen V70I aus Mj.98 für ein Taschengeld bekommen da ist lediglich hinten rechts das Radlager zu machen und ein kleiner Streifschaden zu beseitigen.
Hat erst knapp über 200 tkm runter und lohnt sich wieder her zu richten auch wenn der Zahnriemen ebenfalls noch gemacht werden muss.
Ich komme aus dem Sternenlager aber der alte V70 als 5ender hat mich total überzeugt gerade was die Langlebigkeit und Zuverlässigkeit betrifft.
Ich hatte auch ein 850er Diesel aus Mj. 96 in gutem Zustand mit Tüv und neuem Zahnriemen und 370 tkm geschenkt bekommen und ihn letzte Woche dann doch auf die letzte Reise nach Afrika geschickt da ihn einfach keiner haben wollte trotz voller Hütte.
Da ich noch mehrere Sternenkreuzer und nicht unendlich viel Platz habe musste er leider weichen aufgrund der ungünstigen Einstufung in Euro II und somit die Umweltzone ein Tabu bleibt.
Bevor Du dir jedoch einen Fiat zulegst dann rate ich dir gehe zu Dacia denn da bekommst Du mehr fürs Geld.
Und wenn der neue Finanziert werden muss dann kostet er dich im Jahr ein vielfaches von dem was Du jetzt vielleicht in Deinen V70 investieren musst um ihn wieder fit zu machen.
Vielen Dank für die vielen und hilfreichen Antworten. Das macht mir doch Hoffnung das es sich lohnt den alten Elch zu erhalten. Das bei einer Kilometerleitung jenseits der 200tkm die größeren Verschleißteile melden ist klar, nur wenn der Wagen vor gut 11 Monaten für knapp 2900€ gekauft wurde und bisher schon gut 800€ zusätzlich investiert worden sind wird man schon ein wenig stutzig wenn die nächste 4 Stellige „OP“ ansteht. Zumal ich(sowohl Km als auch meine offensichtlich mangelhafte Durchsicht des Wagens hin oder her) das Auto zum fahren und nicht als Bastelobjekt gekauft habe. Laut VK natürlich alles TipTop, wonach es auch aussah, was sich dann aber doch als hohler Werbespruch entpuppt hat. Ich bin kein Volvo Kenner außer den üblichen Lobsagungen die man so über die letzten „echten“ Schwedenstahl Volvos hört. Ich denke das ich bei jedem 90er Jahre Reiskocher keine müde Mark mehr in die Hand gebommen hätte, aber der Elch bekommt auf jeden Fall seine Chance. Ich setze mir aber ein Reparatur Limit von 2000€. Ich glaube alles was darüber geht macht für mich keinen sinn da ich vor 11 Monaten sicher keine 5700€ für einen 97er V70 I bezahlt hätte. Gruß Philipp
Ähnliche Themen
Moin,
da hast du richtig Pech gehabt ...... wenn ich ein 20 Jahre altes Fahrzeug für knapp 2900 Teuronen kaufe ,muss der 100% sein, mit Wartungsheft , jeder Rechnung usw.
@mavoso
Moin, Glückwunsch zum Entschluss !!
Nur mal so nebenbei: habe meinen 2.Elch (850 170PS Schalt) für knapp 700EUR gekauft und bestimmt 2500 reingesteckt ;-) (allerdings eigentl. Alles selbst gemacht - möglich Dank des unermüdlichem Forums hier 😎 , zudem war Etliches auch nicht unbedingt nötig (Stossdämpfer vorne komplett) etc. - sowie übertreibe ich anscheinend gerne mit Material von Qualitäts-Herstellern 😁 ).
Diese 800-Erstinvest, bei Dir ... wieviel war davon denn reines Material ? Bzw. um was ging's denn damals ?
Hey Zugspitzer,
gleicher Motor, Schalter und och 700 Taler damals bezahlt ha ha.... aber was an die 3.000 rein gestopft :-)
Es ist kein Geheimnis - wenn man sich die entspr. Threads der letzten 8-9 Jahre hier durchliest - steht dort überall, dass ein 850 oder V70I nunmal mit Werkstattkosten von ca 1000€ jährlich zu kalkulieren ist.
In den 9 Jahren, in denen ich jetzt bei dieser tollen Truppe dabei bin hat sich diese "Faustformel" schon zig-fach bewährt... Ich kenne genügend MT-Volvos und deren Werkstatthistorie um das beurteilen zu können.
@mavoso : Wenn also nach einem Kauf noch Reparaturstau vorhanden ist (was im übrigen völlig normal ist - ich habe noch keinen Elch wirklich ohne Stau erlebt!) und dieser im "normalen Rahmen" liegt wäre das für mich mit den Erfahrungswerten kein Grund für eine Entsorgung.
Solange die Karosse rostfrei ist und der Motor trocken ist alles andere erhaltenswert. Man bekommt für den (an einem Jahreswagenn gemessen) relativ geringen finaziellen Aufwand ein sehr gutes und langlebiges Auto.
Markus
Gemessen am Wertverlust neuerer Fahrzeuge, gleich welcher Marke, sind 1 - 1,5 t€ keine große Sache. Ich sag einfach Bus oder Bahnfahren kostet auch. Wichtig ist halt dran bleiben und keine Rep schleifen lassen, dann gibts auch keinen Repgau.
Hallo Philipp, Du kommst aus Darmstadt? Ich wohne in Seeheim-Jugenheim, also um die Ecke...🙂 Wir haben unseren Elch jetzt fast 10,5 Jahre und hatten auch schon ein paar Reparaturen, meistens Verschleiß...Für die Reparaturen kann ich Dir eine gute und wirklich sehr günstige Werkstatt in Leimen empfehlen. Man fährt zwar 35-40min aber die können Basics zum wirklich kleinen Taler reparieren. Kannst auch die Teile selbst kaufen und mitbringen, was ich empfehlen würde. In DA kann ich Dir auch eine Werkstatt empfehlen, zu normalen Preisen, aber da wirst du nicht verarscht! Für die „Kür“ fahre ich dann „immer“ nach Frankfurt zu „Amthauer“. War mal eine Volvo Werkstatt, sind aber seit Jahren „frei“, aber komplett auf Volvo spezialisiert...Ich selbst kann mittlerweile ein paar Basics reparieren und helfe Dir gerne, wenn ich kann oder einfach nur „Handlanger“ sein kann. Es gibt ja auch noch einen Zugspitzer 🙂 und das Teilelager Süd ist gar nicht so weit weg... Übrigens, ohne das Forum hätte mein Volvo jetzt bestimmt keine 435.000km auf dem Tacho...2007 haben wir ihn mit 187.000km gekauft...
Unser V70 XC wurde immer regelmäßig gewartet, es stellte sich nie die Frage, ob er weg muss, dass was gemacht werden musste, wurde gemacht, bis zu einer Laufleistung von 400000 km, davon ca. 250000 auf Autogas. Kurz vor Weihnachten fuhr ein Jugendlicher morgens um halb vier, mit hoher Geschwindigkeit in das Auto, leider Totalschaden, der neue Ersatzwagen ist auch wieder ein V70 Awd geworden, aber mit nur 149000 km auf der Uhr, von einem Rentner, was ich damit sagen will, die 850er und V70 sind in meinen Augen erhaltenswert und der V70 XC würde ohne Unfall mit mir das Rentenalter erreichen. Gruß Ronald
Das war das Foto, das du unter SUCHE gepostet hast, ne?
Tut weh, sowas zu sehen. Und wrklich Geld gibt's ja leider für unsere Fahrzeuge auch nicht mehr, da kann man sich sein Nicht-Schuld-Gehabt-Haben rahmen und an die Wand hängen.
Ja, leider. Da hat man so viel Zeit und Geld investiert. Die Technik war grade wieder auf dem neuesten Stand und jetzt im Sommer sollte eigentlich noch ein bisschen Kosmetik dazu kommen, damit er wieder richtig gut dasteht. Ist einfach nur ärgerlich.