1996 Chevy Camaro RS Umbau?

Guten Tag Autoverrückte =)

Ich bin neu hier und ich habe ein kleines Problem. Einerseits will ich ein 69er Camaro RS sehr gerne kaufen und auch fahren aber andererseits ist mir Umweltschutz sehr wichtig und damals im Autobau waren den die Abgaswerte ziemlich egal. Meine Frage ist was kann man da machen mit dem Camaro das der relativ gute werte kriegt wie im Vergleich mit modernen Deutschen Autos. Oder ist da nix zu machen. Und falls nicht geht das irgendwie das man den alten Motor ausbauen und durch einen moderneren Motor ersetzen kann oder gibt es da nix passendes. Gilt bei sowas auch das Sprichwort was nicht passt wird passend gemacht. Wenn ja, was würde das kosten ich bin bereit sehr viel dafür auszugeben ich brauche nur eine grobe Schätzung.

Ich Entschuldige mich für die vielen Fragen aber Umweltschutz ist mir sehr wichtig und auf Sound und Hubraum kann ich gerne verzichten nur das schöne Aussehen des 69er Camaros soll erhalten bleiben.

Beste Antwort im Thema

Ein alter Opel Kadett verbraucht etwa 7 Liter auf 100 km und liegt damit in der CO2-Bilanz an reinen Verbrauchsemissionen etwa auf der Höhe eines heutigen Opel Corsa. Der Antik-Kadett hat allerdings deutlich die Nase vorn wenn man die in die Umweltbilanz die Herstellungsemissionen diverser Corsagenerationen in dieser Existenzspanne einrechnet.

Wenn Du einen alten Camaro willst, fahre ihn mit gutem Gewissen. Er ist unterm Strich wesentlich Umweltfreundlicher als alle heutigen Autos! Laß Dich nicht von Grünem Gesülze irritieren.

21 weitere Antworten
21 Antworten

Unsinnig finde ich es nicht wen du mich fragst ich finde das auto sehr schön möchte aber nicht der Grund dafür sein das die Antarktis schmilzt (einer der gründe). Sorry Ich bin nicht einer von den die sich sagen Klimaerwärmung ist scheiße aber wen keiner was dagegen tut warum soll ich damit erst anfangen. Wens den 69er Camaro so in der Form als E-Auto gäben würde hätte ich ihn gekauft

Zitat:

Original geschrieben von norske


@ xXLegendaryXx:

Was mir nicht so ganz eingeht: Warum möchtest Du ein 43 Jahre altes Auto, also mobiles Kulturgut, und dann auch noch einen Camaro RS, von dem 1969 lediglich 37.773 Stück gebaut wurden, durch so unsinnige Umbauten zerstören?
Nähmest Du auch eine Ming-Vase mit zu einem Polterabend? Oder würdest Du mit Fabergé-Eiern an Ostern titschen?

Ich bin sehr gespannt auf Deine Antwort.

Grüsse
Norske

der 69er is glaub ich mal von ner Firma als Elektroauto gebaut worden.
Genauso wie der RUF Porsche 🙂

Also mit der Rohkarosse und anderweitigem Kleingeld geht da alles zu bauen was du willst. Und wenn du Glück hast findest sogar en TÜV / Gesetzes schlupfloch um das hier zu zu lassen.
Ansonsten musst in en anderes Land ziehen. USA bietet sich in dem Fall dann ja an, oder Kanada. Ohne Umweltvorschriften kommste in Australien ganz gut zurecht.

Soo, eigentlich wollte ich hier nichts posten aber ich kann dieses geschwafel von dem TE nimmer anhören .....

Ich vermute eher mal dass du zu viel "The Dilemma (Dickste Freunde)" geschaut, mal so nebenbei bemerkt ist ein klasse Film, trotzdem könntest du mit Sicherheit den Umbau nicht finanzieren 😉 nämlich wenn du es könntest, würdest du dir einen Toyota P. kaufen und dann eine andere Karosse drüber setzen ....

over and out

Wasn das wieder fürn gelaber hier 😕
LEUTE HALLO? ihr lasst euch wieder alle auf den Arm nehmen 😁

Son Thread sollte man gleich ignorieren.. naja zu spät

Er hat Angst das wegen ihm die Pole schmelzen 🙄- Auto teuer umbauen aber dann wahrscheinlich noch 2mal im Jahr in Urlaub fliegen oder so lol 😁

Achja warum noch groß Autos kaufen lohnt sich doch eh nicht wenn am 21.12. DIE WELT UNTERGEHT

PS:

Zitat:

Original geschrieben von astrodriver


ein CO² Gramm zählender, Klopapier waschender, grüner Weltenretter

made my day 😁

Ähnliche Themen

Genau, da geb´ich euch beiden recht !

Was für eine Idee ; sicher kann man sowas machen,dann aber zu Showzwecken und nicht als reguläres Fahrzeug.

Aber ich denke da kann man auch auf andere,nicht so seltene Karossen zurückgreifen; wegen mir kann er es mit ´nem Käfer probieren.

Der TE kann ja mal einen Thread im Oldtimer Forum aufmachen ,mit dem Titel " Suche Elektromotor für 1931 Alfa Romeo 8C Le Mans " .

Mal schauen was die Herren dazu sagen 😁

Ich kaufe meine Autos um ein Gesamterlebnis am Fahrzeug zu haben,dazu gehört auch der Motor.
Wer das nicht zu schätzen weiß soll die Finger von solchen Raritäten lassen und sich etwas anderem widmen.

In diesem Sinne ..... 😛

Gruß Marcus

hallo
ich habe zwei dieser fahrzeuge.
eines habe ich wärend 3 jahren als alltagswagen gefahren.
kein problem.
was Du machen kannst.
A- du fährst den Wagen mit einem normalen kleinen 1 loch Vergaser (kostst leistung).
den "bösen" hebst Du Dir auf. Habe ich auch gemacht. Fahre im schnitt mit ganz knapp unter 10 litern zum cruisen reichts. Kickdown musst aber vergessen.
B- Du schraubst Dir eine TPI anlage drauf (Einspritzung) kleine anpassarbeiten sind nötig. es gibt dazu einen speziellen kleinen Kabelbaum.
Ist keine Hexerei schnell gemacht und lässt sich rasch zurückbauen.
C- andere möglichkeiten gibt s auch ist aber aufwendig und teuer. Es zerstört dann auch den Charakter des Fahrzeuges.

wenn du willst Probefahrt ist möglich. kann auch beim Umbau behilflich sein
habe haufenweise Teile und trenne mich auch von einem meiner zwei camaros.

Mir wäre es egal wenn die Polen schmelzen.

Gruß Helmut

Deine Antwort
Ähnliche Themen