1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Fahrzeugpflege
  5. Außenpflege
  6. 1989er Audi Metallic polieren / 1K Nano entfernen

1989er Audi Metallic polieren / 1K Nano entfernen

Hallo zusammen!

Ich habe einen 30 Jahre alten Audi gekauft, dessen Metalliclack auf den ersten Blick gut aussieht.
Jedoch wurde wohl eine 1K Nanoversiegelung von Koch Chemie unsachgemäß aufgetragen.
Nun möchte ich dies gerne ändern und den Lack einmal grundlegend aufbereiten.
Meine Fragen:
Welche Poliermaschine ist empfehlenswert und erschwinglich?
Eignen sich die Menzerna Polituren (damit habe ich schon mal gearbeitet) dazu diese Nanoversiegelung zu entfernen?
Und wenn ja, welche der Menzerna Produkte sind dazu und zur Aufbereitung des alten Lackes geeignet?

Vielen Dank schon mal!

Beste Antwort im Thema

@carkosmetik Ich verstehe Deine Beiträge nie...Du bist sicherlich im Aufbereitungsbereich professionell und geübt, aber in den meisten Beiträgen wirfst Du einen LösungsANSATZ in die Runde und im gleichen Atemzug sagst Du Du würdest hier ja eh nur kritisiert werden und dann kommt "ich bin raus". Im ersten Beitrag "ich bin raus"? Lass es dann doch einfach sein oder bringe Deine Erfahrung richtig ein, sodass wir davon profitieren können (insofern das Dein Ansinnen ist).
(Nebenthema:" @claudia1987 als Frau" - sind wir hier frauenverachtend? Ich hab nicht das Gefühl. Diesen (versteckten) Vorwurf ohne Ihr Einverständnis hier zu posten ist eigentlich in sich unemanzipiert...schließlich zweifelst Du indirekt an, dass sie das Thema selbst ansprechen kann, wenn es denn so wäre?)

@frank-knut Bitte teile uns doch einmal mit, wie Deine Erfahrungen und Dein Equipment sind. Alternativ teile uns doch mit, in welchem Gebiet Du wohnst und vielleicht können wir Dir darüber helfen.

67 weitere Antworten
67 Antworten

Zitat:

@frank-knut schrieb am 4. Januar 2020 um 19:30:53 Uhr:


irgendeinen Hartwachs

Naturwachs ?
Synthwachs ?
Da hast Du eine riesige Auswahl an Produkten, jeder schwört da auf "sein" Produkt.
Ich bin vor 10 Jahren beim Collinite gelandet.
Inzwischen gibt es sehr viele Produkte mit sehr ähnlichen Eigenschaften, manche lassen sich etwas schwieriger auftragen wie z.B. das Fusso Coat, manche lassen sich kinderleicht verarbeiten.

Lass Dich nur nicht von den Märchen beeindrucken im Bezug auf die Standzeit.
Autos die viel gefahren werden und regelmässig eine Waschstraße besuchen, da muss man die Konservierung öfter nachlegen.
Beim Cabrio welches als Drittwagen 330 Tage/Jahr in der Garage steht und nur bei schönem Wetter bewegt wird reicht eine Schicht Wachs im Frühjahr.

Also das Auto wird schon benutzt werden, ist ja ein Fahrzeug, kein Standzeug.
Da ich mit den Produkten von Menzerna oder Koch bisher sehr zufrieden war, kann ich bedenkenlos deren Wachse verwenden?
Ich dachte an Koch Hartwachs BMP

ich nehme das FussoCoat schon seit Jahren(Vorher auch Collinite476S) aber in der Standzeit kommt das Collinite bei weitem nicht an das FussoCoat heran,bei mir hält es bei guter Vorarbeit gut 1 Jahr ohne Waschstrasse,ich reinige mein Auto nur von Hand.

Waschstraße gibt es mit dem Audi nicht.
Dann schau ich mir das mal an

Edit:
Da scheint es eine alte und eine neuere Version zu geben von dem Fussocoat.
Ist das neue vergleichbar mit dem alten?

Und, hinterlässt das Spuren auf Kunststoffteilen?
Ich möchte nicht bei jedem wachsen das Auto ankleben müssen....

Ähnliche Themen

Hallo,mit Spuren auf Kunststoffteilen musst du bei jeder Versiegelung rechnen,ist beim FussoCoat auch nicht anders,ich passe immer gut auf und wenn der Kunststoff doch mal was abgekriegt hat wische ich es gleich wieder ab dann passiert auch nichts,hier das ist das richtige FussoCoat dort bestelle ich auch alles das Wichtigste ist die gute Vorarbeit und ja nicht zuviel vom FussoCoat zu nehmen sonst bekommst du eventuell Schlieren und Hologramme in deinen Lack,aber es ist eigentlich narrensicher zu verarbeiten!
https://www.autopflege24.net/soft99-fusso-coat-12m-wax-dark.html

Fusso Coat ist nicht schlecht, aber auch nicht perfekt.
Auch die neue Rezeptur ist auf dunklen Lacken mit Vorsicht anzuwenden.
Die Idee mit dem Koch Hartwachs finde ich nicht so schlecht, lässt sich einfach verarbeiten, man muss nicht alles abkleben, falls was auf Kunststoffteile kommt einfach abwischen.
Standzeit ist jetzt nicht vergleichbar mit dem Fusso, alle zwei bis drei Monate muss man das nachlegen.
Alternativ nach jeder zweiten Wäsche mit Sonax BSD nachhelfen.

Oder dem ADBL Synthetik Spray Wax, kann man sogar quasi als Nassversiegelung verwenden.
Wäre aber zu testen wie sich dies mit dem Wachs verträgt- wie ists beim BSD?

BSD verträgt sich, konnte zumindest noch nichts gegenteiliges feststellen.
ADBL wird total gehypt, kostet das doppelte vom BSD, leistet aber nicht das doppelte, der Lack fühlt sich beim ADBL etwas glatter an als beim BSD.

Gut zu wissen.
Naja, es ist auch ein spitzen Produkt , da muss ich schon sagen.
Habe beides hier und für meinen Einsatz getestet. Es nimmt sich beides nichts, bis auf die Lackglätte.
Das Doppelte vom Preis her ist übertrieben, aber doch teurer.

Den BSD gabs im November sehr günstig, es war ca. der halbe Preis vom ADBL
Wobei es auch für den ADBL Aktionen gab -> XaronFR

Hab jetzt noch ein paar zusätzliche pads und den Hartwachs von Koch bestellt.
Nächste Woche werde ich mal beim Lackierer vorbei fahren, mal Preise checken
Was darf Dach und Haube (inkl Schramme spachteln) lackieren kosten?

.jpg

Zitat:

@frank-knut schrieb am 5. Januar 2020 um 18:22:47 Uhr:


Was darf Dach und Haube (inkl Schramme spachteln) lackieren kosten?

Da hilft nur sich Angebote einzuholen, eine Schätzung der Kosten aus der Ferne ist praktisch unmöglich.

Schätzen halte ich auch für sinnlos, ich würde nur möglichst viel selbst vorbereiten & z.B. demontieren. Du willst den Lacker ja zum Lackieren bezahlen und nix anderem. Da es sich um einen alten Lack handelt: Betrachte nach dem Lackieren unbedingt das Fahrzeug unter verschiedenen Lichtquellen und draußen, ich hab bei meinem leider das Pech, dass die Vorbesitzerin nicht aufgepasst hat und er jetzt 2 farbig ist...

Mal eine Frage in die Runde: Wie kann man denn jemanden auf die Ignorierliste setzen? Geht das auch in der App?

Ich fahre zu einem mir hier empfohlenen Aufbereiter/Lackierer, mal sehen ob das im Budget ist

@MPlaya1991:
Ignorieren geht nur im Browser, hab ich hier in der App auch nicht geschafft

Deine Antwort
Ähnliche Themen