1977 Mexiko-Käfer Batterie tiefentladen, springt mit neuer nicht an.
Hallo liebe Käferfreunde,
ich hät da mal ne Frage: Ich hab nen 1977 Mexico-Käfer 1200 36 PS (ja es gab sie erst ab '78, war wohl n Vorführwagen oder Testwagen) und bin am Samstag Abend von einer Kurzstreckenfahrt heimgekommen, hab ihn geparkt(und definitiv alles ausgeschaltet). Am nächsten Tag als ich losfahren wollte ging nichts mehr -> Batterie leer, das Multimeter hat mir ganze 7 Volt angezeigt.
Also hab ich ne neue Batterie besorgt und die rein. Strom fließt zwar jetzt(Radio und Licht) aber das Auto lässt sich nicht mehr starten, orgelt nicht mal. Das Generatorlämpchen leuchtet auch nicht. Im Endeffekt macht er beim Zünden gar nichts.
Meine nächste Idee war ein Kurzschluss -> Sicherungen checken. Aber alle noch intakt.
Lichtmaschine ist auch recht frisch, habe erst vor nem Monat ne Überprüfte eingebaut nachdem die alte den Geist aufgegeben hat.
Woran könnte das denn liegen? Wäre für Hilfe und Erfahrungen sehr sehr dankbar!
Viele Grüße,
Johannes
16 Antworten
Hab grad erst das mit der Lichtmaschine + Regler gelesen. Kann ich das auch mit dem Multimeter messen, damit ich mir meine Batterie nicht schon wieder kaputt mache?
Zuerst mal was allgemeines.
Eine neue Batterie kann nach 3 Monaten im Laden schon "leer" sein, heisst zum Starten reicht es nicht.
Die Spannung sagt so gut wie gar nix über den Ladezustand aus. Mit 12,4 isse so gut wie leer mit 12,6Volt fast voll.
Also Batterie laden.
Vorher kannste mal den Ruhestrom messen. Minuskabel ab, Multimeter Kabel umstecken auf 20A Steckdose(meistens) am Gerät, Gerät auf 20A stellen und dann ein Kabel auf'm Minuspol der Batterie und das andere Messkabel am Massekabel. Also so, dass der Strom durchs Instrument fliesst.
Liesst du da mehr als -ich sag mal - 0,15A ab, wirste den Übertäter suchen müssen.
Wahrscheinlich ist es der Regler und seine Kabel, ja. Alle Kabel davon ab und frei hängen lassen. Geht dann die Anzeige auf 0,08A oder so irgendwie deutlich zurück, ist es der Regler.