1974 Cadillac Eldorado kaufen?

Hallo,

habe mir gestern (durch Zufall) diesen Eldorado angesehen:
http://cgi.ebay.de/.../140414919183?...

Der Eigentümer ist der Vater der besten Freundin meiner Schwester und hier bei und im Ort Jahrelang selbstständig mit einer Lackierei gewesen.

Da ich meine Schwester gestern in den Schwarzwald gefahren habe, hat er mir den Wagen gezeigt.

Wirklich super Zustand, Chrom ist neu gekommen, Lack hat er neu gemacht, ist natürlich 1a, Innenausstattung hat etwas Patina, aber absolut i.O.

Weiterhin hat der Wagen eine defekte Klima (der Kompressor ist hin) und die Tankanzeige funktioniert nicht.

Was meint ihr, ist der Wagen das Geld wert?
Bin am Überlegen meinen 1302 dafür herzugeben....

Beste Antwort im Thema

Ich vermute, das hängt mit dem potenziellen Interessentenkreis zusammen. Für so ein Auto gibt es praktisch keine Kundschaft. Grundsätzlich wollen alle unwissenden "Musclecars" (oder was sie dafür halten). Wenn sich einer für einen mittsiebziger Eldorado interessiert, will er ein Cabrio. Alte Coupes werden zwar auch gerne von den Mattschwarz-Baumarktfarbe-Anrollern verschönert und in Grund und Boden geritten, aber dieses doch recht gepflegte Exemplar erzeugt da wohl ein paar "Beißhemmungen", die den Pinselreflex unterdrücken. Kurzum: der Fankreis eines 74er Eldorado Coupes ist sehr klein.

Der einzige Faktor, der überhaupt einen Interssenten wie Dich anzieht dürfte wohl der recht gepflegte Zustand sein.

Übrigens wirst Du wahrscheinlich die gleichen Probleme haben den Wagen irgendwann mal wieder zu verkaufen.

P.S.: Das ändert sich natürlich schlagartig, wenn in dem nächsten Fast-and-the-Furious-Film ein rotes Eldorado Coupe zum Protagonisten wird, der beim Drift in der Parkhausausfahrt alle Mitsubishis abledert und die weibliche Hauptrolle sagt, daß sie sich gerne mal in einem Cadillac paaren würde...

38 weitere Antworten
38 Antworten

So, das Auto läuft noch 5 Std. und noch immer kein Gebot.
Ich habe meinen 1302 bereits bei mobile inseriert, wenn ich wüsste, dass der Platz reicht, würde ich das Dingen versuchen für 9900€ zu ersteigern.

Was meint ihr, wieso der Wagen so verdammt günstig ist?

Ich vermute, das hängt mit dem potenziellen Interessentenkreis zusammen. Für so ein Auto gibt es praktisch keine Kundschaft. Grundsätzlich wollen alle unwissenden "Musclecars" (oder was sie dafür halten). Wenn sich einer für einen mittsiebziger Eldorado interessiert, will er ein Cabrio. Alte Coupes werden zwar auch gerne von den Mattschwarz-Baumarktfarbe-Anrollern verschönert und in Grund und Boden geritten, aber dieses doch recht gepflegte Exemplar erzeugt da wohl ein paar "Beißhemmungen", die den Pinselreflex unterdrücken. Kurzum: der Fankreis eines 74er Eldorado Coupes ist sehr klein.

Der einzige Faktor, der überhaupt einen Interssenten wie Dich anzieht dürfte wohl der recht gepflegte Zustand sein.

Übrigens wirst Du wahrscheinlich die gleichen Probleme haben den Wagen irgendwann mal wieder zu verkaufen.

P.S.: Das ändert sich natürlich schlagartig, wenn in dem nächsten Fast-and-the-Furious-Film ein rotes Eldorado Coupe zum Protagonisten wird, der beim Drift in der Parkhausausfahrt alle Mitsubishis abledert und die weibliche Hauptrolle sagt, daß sie sich gerne mal in einem Cadillac paaren würde...

Ich denke, dass du es ziemlich auf den Punkt gebracht hast...
Es ist leider ein Modell "nach der Ölkrise", also wenig Leistung,das stört mich definitiv.
Auch hätte ich deutlich lieber ein Cabrio...

Mich interessiert das Ding, weil es eben in diesem sehr sehr guten Zustand ist!

Ich weiß es nicht, bin echt hin und her gerissen...
Ich kann ihn auch nach der Auktion noch kaufen, das ist nicht das Problem...
Werd wohl erstmal gucken, ob jmd. meinen Käfer möchte und am 29.06. dann TÜV auf den Toro bekommen...
Evtl. gucke ich mich nur um, weil ich endlich V8 cruisen möchte?! ;-)

Der hat immer noch Leistung genug.
Lass Dich nicht von der PS Angabe täuschen, denn 1971/72 wurde meines Wissens die Leistungsangabe von Brutto-PS auf SAE PS umgestellt. Dadurch sieht es so aus, als ob die Motoren plötzlich ein Drittel an Leistung weniger hätten. Haben sie aber nicht, die Verringerung der Verdichtung hat vielleicht 5% Leistungsverlust ausgemacht im Laufe der Endsiebziger.
Die durch die Ölkrise der Siebziger verursachte Leistungeinbuße ist also bei weitem nicht so groß wie Du vielleicht annimmst.
Der 472/500er im Cadillac bleibt ein solider Spitzenmotor.
Der wahre Einbruch in der Motorleistung erfolgte erst in den 80ern mit dem HT4100...

Spechti stimme ich im Übrigen voll und ganz zu. Das Eldorado Coupe hat eine nur kleine Fangemeinde. Schade eigentlich.

Ähnliche Themen

Meine persönlichen Favoriten der Baurehe sind der Eldorado Convertible von 1975 in Mandarin Orange oder der 1976er Convertible in Colonial Yellow. Beim Coupe ist es der 1978 Custom Eldorado Biarritz (der mit der beige/schokobraunen Zweifarblackierung), der es mir angetan hat. Ich habe noch nie in einem Auto gesessen, das solche Site hatte. Das war der ABSOLUTE Höhepunkt des Luxusautos und der Autoindustrie allgemein. Danach kam nichts mehr.

Eldo1978custombiarritzclassic

Gefällt mir auch sehr gut!

Aber eigentlich wäre mein Traum sowas hier:

http://img9.imageshack.us/img9/816/cadillaceldoradobiarrit.jpg

Dann musst Du Dir sowas suchen...🙄

Das Problem liegt im Preis und im (leider begrenzten) Platz in meiner Halle ;-)
Das 2. Problem ist, dass soviele, inbesondere US-Cars, einfach wunderschön sind :-)

Um nochmal auf die Leistung zu sprechen zu kommen: Um das nun richtig zu verstehen, die gross SAE hp sind die PS ohne Nebenaggregate, die net SAE hp sind PS mit Nebenaggregaten. Und die net SAE hp sind etwas mehr als unsere DIN PS?
Und wie ist das mit der Geschwindigkeitsanzeige: so bis Anfang 70er waren viele Amis (Full Size Cars) bis 120 oder 140 Meilen angeschrieben, so ab 74 herum waren es bei Cadillac noch 100 Meilen und in den 80ern waren es nur mehr 85. Das mit den 85 ist ja auf dem Mist von Ronny Reagan gewachsen, oder? Und der Leistungsverlust des Eldorado ist ja nicht nur mit der umstellung der Messungen zu erklären würde ich sagen denn in dem Fall würden die Nebenaggregate 200 PS verbrauchen wenn man 20 PS (5%) für die niedrige Verdichtung verantwortlich macht, oder?

Also meines Wissens nach war es damals so, als dass die PS-Zahlen reduziert wurden, weil man damit den Effekt erreichen wollte, dass der Verbrauch niedriger wird.
In der Praxis ist das natürlich nicht gelungen, man musste bei dem Gewicht eben deutlich "mehr Gas geben", was den Verbrauch in gleiche Regionen befördert.

Zumindest habe ich es so von einem Bekannten, welcher sehr US-Car erfahren ist, gehört.

Der 74er Eldorado aus der Auktion braucht lt. dem Besitzer ca. 25l/100km...

Ein paar Sachen sind mir ziemlich unklar bei den Eldorados:

Wie ist es möglich, dass ein Motor mit 8 Litern Hubraum wenig Leistung hat???

Warum wurden zum Sprit sparen nicht kleinere Motoren gebaut??

Weshalb hat man zum Frontantrieb gewechselt? Cadillac stand ja schon immer für Tradition und Luxus aber mit altbewährtem.

Wie ist diese Konstruktion überhaupt technisch möglich??? Der Motor steht ja nicht Quer und die Motorhaube ist beim Eldorado ziemlich Tief, so dass es bei diesem Riesenmotor wohl Kaum noch Platz hat um drunter noch ein Getriebe zu platzieren, welches solche Kräfte verträgt.

...mein 1970er Toronado hat auch Frontantrieb, merkt man mMn aber nicht negativ, fährt sich sehr neutral!

Leistung lag wohl z.T. an der Verdichtung?!

72eldo

Wie ist es damit ? Günstiger und älter.

Auch schick, wäre für mich aber uninteressant, spricht mich nicht direkt an.
Der Auspuff gefällt mir auch gar nicht!

Und die Bilder sind auch ziemlich nichtssagend...

Zitat:

Original geschrieben von 54 chevy


Ein paar Sachen sind mir ziemlich unklar bei den Eldorados:

Wie ist es möglich, dass ein Motor mit 8 Litern Hubraum wenig Leistung hat???

niedrige Drehzahl, niedrige Verdichtung, 2-Ventiltechnik, kleiner Vergaser, leiser Auspuff, strenge Abgasnormen.

Zitat:

Warum wurden zum Sprit sparen nicht kleinere Motoren gebaut??

1. Torque is King!

2. Wer will ein teures Luxusauto kaufen mit einem Motor, der auch in kleinen Economy-Wägelchen läuft? Richtig! Niemand! Großer Hubraum kostet nicht viel, schindet aber Eindruck. Hätte man beispielsweise einen hochdrehenden 4-Ventilmotor gebaut, hätte das mehr gekostet als der werbewirksame REALLY BIG Block und ausserdem ein Entwicklungsrisiko (Haltbarkeit und Zuverlässigkeit) bedeutet.

Zitat:

Weshalb hat man zum Frontantrieb gewechselt? Cadillac stand ja schon immer für Tradition und Luxus aber mit altbewährtem.

Völlig falsch! Cadillac hat sich zumindest bis zum Nidergang in den Achtzigern immer für technische Innovationen interessiert. Die Kunden vieleicht nicht, aber Cadillac hat. Lincoln z.B. war da wesentlich konservativer als Cadillac. Richtig innovativ war bis in die Siebziger Chrysler. Konsequenterweise war Chrysler auch stets mehr oder weniger pleite (leider!).

Zitat:

Wie ist diese Konstruktion überhaupt technisch möglich??? Der Motor steht ja nicht Quer und die Motorhaube ist beim Eldorado ziemlich Tief, so dass es bei diesem Riesenmotor wohl Kaum noch Platz hat um drunter noch ein Getriebe zu platzieren, welches solche Kräfte verträgt.

Beim Frontantrieb hat man eine andere GM-Marke (Oldsmobile)vorgeschickt, die befürchteten Kinderkrankheiten auszukurieren. Danach gab es dann die Novität auch bei Cadillac. Man hat einfach Motor und Getriebe nebeneinander angeordnet. Die Kraftübertragung vom Schwungrad zum Getriebe ging über eine Kette.

Deine Antwort
Ähnliche Themen