1964er Pontiac Catalina

Nach ein paar Jahren Abstinenz war das US-Car-Virus doch stärker und ich habe einen heftigen Rückfall erlitten - daher treibe ich mich jetzt auch hier herum 😉

Nach meinen Bastelerfahrungen mit der letzten Kiste, einem 1979 Trans Am, ist jetzt etwas Älteres geworden ... und ich bin dermassen happy mit dem Teil.

Daher möchte ich ihn Euch gerne vorstellen - Das isser, ein 1964er Pontiac Catalina. Wunderbar restauriert mit dezentem Customizing 🙂

Beste Antwort im Thema

Meiner steht von euch aus gesehen hoch hinter Hamburg.Also etwas weit für ein Spontanes Treffen!

Hier nochmal ein Bild vom mein 62er Bonneville Vista!

Gruß Jens

Sam-4044
44 weitere Antworten
44 Antworten

Okay - hab mir gerade notiert, dass ich beim Treffen unbedingt ne Kamera mitnehmen muss 😉 Und Mullbinden 😁

Hallo zusammen, ich fahre einen `61er Bonneville Safari.
Bilder sagen mehr als Worte, hier sind ein paar aus Vesteras 2012 (1;2;3) und Triengen 2011 (4;5, größtes europäisches Pontiac Treffen):
Gruß Helmut

Ein Hammer Teil!! 🙂

Danke für die Fotos!

der Safari is ja mal fett! Respekt!
Zum Thema "Bremsen": Ich brauch zurzeit auch zwei Füße dafür - geht doch alles...
@wodkaa: DLG is ja nicht weit weg, wir könnten ja schon mal ein Minitreffen vereinbaren 🙂

Ähnliche Themen

hab noch ein Filmchen der Überführungsfahrt geschnitten und einen neuen Fred dafür erstellt (wen' interessiert...):

68er Bonny-Film

Habt ihr Bremskraftverstärker drin? die bringen die Trommelbremsen nämlich echt auf Trapp!

Gruß SCOPE

Bremskraftverst

Hab ich drin ...

ich theoretisch auch... aber Bremse ist mal richtig shit derzeit - Serpentinenabfahrt nur mit zwei Füßen bremsbar. Dazu gibt der Beifahrer Gas, damit er nicht ausgeht 😉 Aber auch das wird...

BKV hab ich drin, sieht aber komplett anders aus. welchen hast du verbaut?

In meinem Fall: Hab ich mir noch nicht näher angeschaut, kann ich aber mal machen... Sieht aber so aus wie auf dem Bild von Scope

Vorher hatte ich keinen, habe dann einfach einen Brakebooster für 90$ von Summit genommen und schwarz lackiert. Jetzt bremst die schwere Hütte echt gut. Ich werde die Trommeln aber trotzdem mal mit einem Überholkit ausstatten.

Gruß SCOPE

Zitat:

Original geschrieben von niffko


Nach ein paar Jahren Abstinenz war das US-Car-Virus doch stärker und ich habe einen heftigen Rückfall erlitten - daher treibe ich mich jetzt auch hier herum 😉
Nach meinen Bastelerfahrungen mit der letzten Kiste, einem 1979 Trans Am, ist jetzt etwas Älteres geworden ... und ich bin dermassen happy mit dem Teil.
Daher möchte ich ihn Euch gerne vorstellen - Das isser, ein 1964er Pontiac Catalina. Wunderbar restauriert mit dezentem Customizing 🙂

Schöne Garage auch, in der er steht. Was issn das? So 'ne Art 'self storage'?

Nein - ich hab in der Nachbarschaft ein ehemaliges Lager mit Werkstatt anmieten können - 120qm, Heizung, Kompressor, Wasser. Da kann man es aushalten und gleichzeitig an zwei Autos basteln 🙂 Für ne Hebebühne reichts leider nicht, aber das Auto steht vor allen Dingen gut.

Zitat:

Original geschrieben von niffko


Nein - ich hab in der Nachbarschaft ein ehemaliges Lager mit Werkstatt anmieten können - 120qm, Heizung, Kompressor, Wasser. Da kann man es aushalten und gleichzeitig an zwei Autos basteln 🙂 Für ne Hebebühne reichts leider nicht, aber das Auto steht vor allen Dingen gut.

Danke f. die Auskunft nicht schlecht, sowas in der Art hätt' ich ja auch gern..

Glücksgriff - ich hab auch ewig gesucht...

Deine Antwort
Ähnliche Themen