192PS weniger Verbrauch als 136PS?

MINI

Hallo Allerseits.

Ich bin neulich einen Mini gefahren, und es war doch einschneidender als gedacht. Daher habe ich mal ein wenig mit den Zahlen gespielt.

Aktuell fahre ich so 25000km im Jahr und da kann man argumentieren, dass ein Diesel günstiger wäre. Was auch stimmt. Nur was ich krass finde ist, dass der Unterschied zwischen den Modellen gar nicht mal so arg groß sind wie ich dachte.

Also klar. Der Unterschied zwischen dem S und dem kleinen Diesel ist schon nicht ohne (50€ pro Monat). Aber wenn man schaut, dass man da auch fast die doppelte Leistung hat, ist das schon beachtlcih.

So. Jetzt aber mal zum springenden Punkt. Laut spritmonitor habe ich gelesen, dass die Leute, in meinem Fahrprofil (Meist Autobahn und Landstraße, wenig Stadt) den S günstiger fahren als den 136PSer (beide ab BJ2015 und 6,82l zu 7,17l).

Kann das sein?

Gruß,
Me

29 Antworten

Zitat:

@Muffi1 schrieb am 9. Juli 2017 um 23:26:35 Uhr:



Zitat:

@gogobln schrieb am 5. Juli 2017 um 13:20:24 Uhr:


Ebenfalls sehr wichtig: Wir sind vom Aussterben der Dieseldreckschleudern überzeugt und leisten gern unseren Beitrag dazu.

Diese Aussage bzw. Wort disqualifiziert dich eigentlich als seriösen Diskussionspartner 😉 Der aktuelle Cooper S ist mit Sicherheit gesundheitsschädlicher als der SD. Auch wenn Deutschland es nicht einsehen mag, aber NOX ist bei Weitem nicht das schädlichste was aus einem Auspuff so rauskommt. Und der S schleudert auch mit Sicherheit mehr Dreck raus.

na du seriöser Diskussionspartner, dann erzähle mir mal belastbar, was am Cooper S "mit Sicherheit gesundheitsschädlicher als der SD" ist? bin gespannt...

Zitat:

@calibra4ever schrieb am 10. Juli 2017 um 05:49:06 Uhr:


Hoi

Bevor man etwas schreibt sollte Mann überlegen !

NOX ist der große Sammelbegriff für Stickoxyde und bezieht sich nicht nur auf eine Verbindung.
Selbst CO2 fällt darunter!

Hä? willste nochmal drüber nachdenken?

Stickoxide sind der Sammelbegriff für die Sauerstoffverbindungen des chemischen Elementes Stickstoff. Im Periodensystem mit dem Buchstaben N verzeichnet, deshalb NOx als Abkürzung.

Bei CO2 vermisse ich irgendwie das N in der Verbindung 😉

Zitat:

Russ ist dann wieder eine andere Sache, und der wird eben bei der Verbrennung von Diesel vermehrt freigesetzt als bei einem Benziner!

Das ist ansich richtig, aber es zählt "was hinten raus kommt". Deshalb der Begriff Emissionen.

Ein Benzin-DI schickt offenkundig und für jeden Laien leicht zu sehen, wenn man sich die Auspuffblenden anschaut, wesentlich mehr Feinstaub-Partikel (von dir Russ genannt) durch den Auspuff als ein Diesel.

Nur hat man für die rel. wenigen bereits zugelassenen Benzin-DI eine kostengünstige Nachrüstlösung (ca. 100 Euro) und ab September 2017 gibt es eine Pflicht zur Ausstattung aller Benzin-DIs mit OPF.

Zitat:

Wer will und kann sollte dann doch auf Elektro umsteigen und sich in Sicherheit wiegen etwas für die Umwelt getan zu haben!

Es gibt für mich wesentlich wichtigere Argumente für ein E-Mobil als das gerne vorgeschobene Öko-Argument.

Zitat:

Doch aber Vorsicht hier!
Denn bei der Herstellung eines einzigen Accusatzes für den Tesla zBsp werden 17 Tonnen CO2 produziert das stößt ein normaler Verbrennungsmotor in einem Zeitraum von 8 Jahren aus und selbst die japanischen Hybridfahrzeuge belasten die Umwelt mit ihren accus!
Hinzu kommt die Lebensdauer eines accus, in den Betriebsanleitungen steht eindeutig geschrieben, das die accus nach ein paar Jahren getauscht werden müssen da diese unter kapazitätsverlust leiden!

Achso, ich vergaß, ein Verbrennungsmotor kostet keine Ressourcen. Der entsteht einfach so, ohne Energie- und Materialeinsatz, ohne Emissionen. Und der unterleigt auch keinem Verschleiß. braucht also keine Betriebsflüssigkeiten und läuft bis zum Sanktnimmerleinstag.

Zitat:

Fazit, egal was und wie man fährt umweltfreundlich ist alles nicht!

Stimmt, sehe ich auch so... Außer Fahrrad vielleicht.

Aber es gibt halt doch schon erhebliche Unterschiede in der Umweltverträglichkeit der einzelnen Formen der individuellen Fortbewegung. Solange sich jeder dessen bewusst ist, ist alles gut.

Zitat:

Doch meiner Meinung nach hat der Diesel im PKW Bereich nichts zu suchen! Der Umwelt zu liebe!

Sehe ich auch so, inzwischen. Bei allem, was in den letzten Jahren erforscht und bekannt wurde.

Wir fahren unseren S Cabrio mit 7,6l im Schnitt auf die letzten 5000km.
Kurzstrecke, Stadt, Autobahn auch mal zügig.
Wir sind keine "Heizer" aber lassen ihn im Sport-Modus auch mal laufen ...

Auf einer längeren Urlaubsfahrt nach Italien kamen wir auf 7,1l

Zitat:

@lbe1 schrieb am 10. Juli 2017 um 09:47:05 Uhr:


Wir fahren unseren S Cabrio mit 7,6l im Schnitt auf die letzten 5000km.
Kurzstrecke, Stadt, Autobahn auch mal zügig.
Wir sind keine "Heizer" aber lassen ihn im Sport-Modus auch mal laufen ...

Auf einer längeren Urlaubsfahrt nach Italien kamen wir auf 7,1l

Klingt jetzt alles nicht so irre viel, wenn man dann noch mit einrechnet, dass das Cabrio wohl auch ne Ecke mehr wiegt.

Ähnliche Themen

Zitat:

@PaterSigmund schrieb am 10. Juli 2017 um 10:56:40 Uhr:



Zitat:

@lbe1 schrieb am 10. Juli 2017 um 09:47:05 Uhr:


Wir fahren unseren S Cabrio mit 7,6l im Schnitt auf die letzten 5000km.
Kurzstrecke, Stadt, Autobahn auch mal zügig.
Wir sind keine "Heizer" aber lassen ihn im Sport-Modus auch mal laufen ...

Auf einer längeren Urlaubsfahrt nach Italien kamen wir auf 7,1l

Klingt jetzt alles nicht so irre viel, wenn man dann noch mit einrechnet, dass das Cabrio wohl auch ne Ecke mehr wiegt.

ja, ich finde das erstaunlich und erfreulich wenig.
Unser SD-Cabrio liegt da auch gerade mal 0,5-1 Liter/100km drunter.

Ja, fanden wir auch erstaunlich.
Wir hatten mal ein Golf Cabrio mit 105PS der verbrauchte auch um die 7l.
Daher ist der Mini schon TOP. Aber ist auch klar, bei der 192 PS muss man nicht immer Vollgas fahren um zügig voran zu kommen...

Denke mal auch, dass es einiges mit dem Gewicht zu tun hat. Denn der Mini wiegt ja halt als Diesel ja schon nichts, und als Benziner ja dann nochmal weniger. Dennoch alles sehr sehr krass.

kann ich so bestätigen!
Der Cooper S lässt sich normal unter 7l fahren, der Cooper braucht leider nicht weniger und ist zudem extrem laut was das Motorengeräusch angeht. Wenn sparen dann lieber den One 102PS nehmen der ist deutlich leiser als der Cooper und verbraucht auch deutlich weniger, da kommt man mit unter 6l aus und die Fahrleistungen finde ich kaum unterschiedlich zum Cooper obwohl der 30PS mehr hat.

Der Mini wiegt nichts? Also da komm ich gerade nicht ganz mit 😉

Zitat:

@keramdlonra schrieb am 21. Juli 2017 um 12:15:59 Uhr:


Der Mini wiegt nichts? Also da komm ich gerade nicht ganz mit 😉

Leergewicht 1.235 bis 1.380 kg für Cooper S

Interessanterweise ist unser 3er Touring dann auch nur ~ 200kg schwerer. Na ja Blech um einen Hohlraum ist leicht.

Zitat:

@Genie21 schrieb am 22. Juli 2017 um 07:33:34 Uhr:



Zitat:

@keramdlonra schrieb am 21. Juli 2017 um 12:15:59 Uhr:


Der Mini wiegt nichts? Also da komm ich gerade nicht ganz mit 😉

Leergewicht 1.235 bis 1.380 kg für Cooper S
Interessanterweise ist unser 3er Touring dann auch nur ~ 200kg schwerer. Na ja Blech um einen Hohlraum ist leicht.

Nicht wirklich!

Ein 320i Touring, welchen wir vergleichen müssen mit einem Cooper S wiegt
leer 1585kg, der Cooper S 1235, sind bei mir 350kg. 🙂

Zitat:

@florian_20 schrieb am 22. Juli 2017 um 12:01:49 Uhr:



Zitat:

@Genie21 schrieb am 22. Juli 2017 um 07:33:34 Uhr:



Leergewicht 1.235 bis 1.380 kg für Cooper S
Interessanterweise ist unser 3er Touring dann auch nur ~ 200kg schwerer. Na ja Blech um einen Hohlraum ist leicht.

Nicht wirklich!

Ein 320i Touring, welchen wir vergleichen müssen mit einem Cooper S wiegt
leer 1585kg, der Cooper S 1235, sind bei mir 350kg. 🙂

Erbsenzähler 😁

beim Fahren merkst du jede Erbse 😉

Zitat:

@florian_20 schrieb am 20. Juli 2017 um 19:26:11 Uhr:


Der Cooper S lässt sich normal unter 7l fahren, der Cooper braucht leider nicht weniger und ist zudem extrem laut was das Motorengeräusch angeht. Wenn sparen dann lieber den One 102PS nehmen der ist deutlich leiser als der Cooper und verbraucht auch deutlich weniger, da kommt man mit unter 6l aus und die Fahrleistungen finde ich kaum unterschiedlich zum Cooper obwohl der 30PS mehr hat.

Deine Aussagen kann ich so nicht bestätigen. Fahre beruflich viel Cooper und One vom F55 bis F57.
Durch den kleineren Hubraum läuft der One m.M.n. nochmal etwas rappeliger als der Cooper, welcher gegenüber dem Cooper S (ja, auch den bin ich schon öfters gefahren) schon spürbar mehr Vibrationen zeigt.
Auch den Sound empfinde ich beim One lauter als beim Cooper.

Zum Verbrauch...
Man brauche sich nur die Werksangaben anschauen und wird feststellen, dass der One 0.1l - 0.2l mehr als der Cooper braucht. Meine bisherigen praktischen Erfahrungen decken sich damit.
Der Verbrauch des Cooper liegt in der Realität circa 1l - 1.5l unter dem Cooper S (5l zu 6.5l), wobei sich alle Verbräuche nach dem BC richten. 😉

Zitat:

Zum Verbrauch...
Man brauche sich nur die Werksangaben anschauen und wird feststellen, dass der One 0.1l - 0.2l mehr als der Cooper braucht. Meine bisherigen praktischen Erfahrungen decken sich damit.
Der Verbrauch des Cooper liegt in der Realität circa 1l - 1.5l unter dem Cooper S (5l zu 6.5l), wobei sich alle Verbräuche nach dem BC richten. 😉

Werksangaben sind aber nach einem Gleichtest ermittelt. Alle gleich getestet. Das trifft in der Praxis so nicht zu. Nun hängt es vom Fahrverhalten ab und dort speziell welcher Gang meist gefahren wird und wie flott beschleunigt wird. An einem kleinen Motor tritt man das Gaspedal dann schon viel häufiger bis ans Blech um vom Fleck zu kommen als mit der PS Schleuder. Der Kick down hat zur Folge dass Unmengen Sprit durchlaufen. Der relaxte Cooper S Fahrer braucht das gar nicht und kann auch früher hochschalten. So ergeben sich durch Nutzungsprofile sehr wohl deutliche Unterschiede?

Normalerweise fährt man ja mit mehr PS weil man mal ab und an Spaß haben möchte und nicht weil man täglich wie ein krankes Hinkel unterwegs ist. 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen