190er Läuft nicht sauber
hallo,
ich habe einen 190er bj 90 mit 115 ps (ka 2.0 ?). auf jeden fall gibs in letzter zeit probleme mit dem motor. zuvor war dort 15 - 40 öl drin. da ich den wagen "vererbt" bekommen habe und erst 18 bin und davor noch ncith so wirklich den plan von autos hatte wusste ich das nicht. beim ölwechsel wurde 10 -40 öl reingemacht (laut kfz meinster "passt wunderbar"😉. da machte er überzicken, wenn man im leerlauf an der ampel stand dann zitterten einem die hände am lenkrad und schalthebel. mittlerweile wurde das öl auf 15 - 40 w gewechselt. diese vibrationen sind jetzt schwächer geworden aber der motor läuft immer noch ziemlich unregelmässig.
Die Steuerkette wurde glaube ich bei ~80tkm gewechselt nun hat er schon laut tache knapp 200tkm runter. woran kann das liegen ?
**update**
wenn der motor kalt angemacht wird (nach einer nacht zb) dann kommt so ein stumpfes klopfen ca. 3 sekunden lang. legt sich dann wieder und wenn man auf dem gas ist läuft alles einwandfrei.
- kerzen ? alle wieviele kilometer muessen diese im schnitt gewechselt werden ?
- oder muss die steuerkette neu gespannt werden ? (normaler weise ist das nur bei diesel motoren alle 60tkm nötig)
aufjedenfall liegt es nicht an der benzinpumpe. Bin für jeden tipp dankbar 🙂 thx im vorraus
25 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von maddin-tuned
wenigstens einsicht das er mitschuldig war.
🙁 Super maddin,echt TOLL, meinste nicht das DU dir das hättest sparen können?
Es drängt sich der Eindruck auf; das DU mit Deinem:
🙁 VERKAUFEN RENAULT SENIC XR3I SONST NOCH WAS -KLICK IT 🙁
immer am unteren Ende des Beitrags stehen willst.
Verstehst Du das nicht: WIR sind hier im 190er Forum, da will garantiert keiner einen Renault kaufen😁
*thx erstmal für diese antworten, jetzt weiss ich schonmal das ich die zündkerzen wechseln sollte (diese sind schon glaube ich ~ 30tkm drin). ich versuch es erstmal damit und wenn er dann immer noch nciht ruhiggestellt ist dann sehnenwa wetier 🙂.
was das öl angeht, dieses klopfen hatte ich extremst mit 10 - 40 W öl und das nicht nur ein paar sekunden lang sondern ständig wenn ich im leerlauf an der ampel stand. nunja mit 15 - 40 W öl sind diese klopfzeichen verschwunden aber jetzt (ca. 3000km später) beim anmachen des kalten motors wieder aufgetaucht. das positive ist auch noch das sich seid 3000km der ölstand nicht verädnert hat 😁 und bei dem 10 - 40er öl musste ich jedes mal wenn ich getankt habe auch nen kannister öl kaufen ^^ 😁
😰 mmmhhh,
seltsam, es stimmt wohl das dünneres Oel bei ner alten Maschine mehr verbrannt wird- aber son Unterschied?
Und zum Geräusch; es kann bei warmem Motor durchaus sein das die Hydros bei dünnem Oel klappern habe ich schon beim 190D gehört, bei E-Babys allerdings noch nicht 😉
Moin!
Bist du sicher, dass du bei kaltem Motor nicht eher ein Klickern hörst? Wenn es ein stumpfes Klopfen ist, könnte es sich nämlich auch um einen Motorschaden handeln, z.B. wenn sich mal durch Ölmangel ein Kolben verkantet hat, hört sich das später so an. Du solltest mal die Kompression prüfen lassen, würde ich als ersten Schritt vorschlagen.
Ähnliche Themen
also dieses klopfen am anfang ist nicht stumpf das ist eher so scharf oder wie auch immer man es ausdrücken will. zwar kann es sein das das auto früher wegen ölmangel beschädigt wurde jedoch würde sich ein defekter kolben anders anhören und ich hätte dann doch einen leistungsabfall. und wäre ein kolben kdefekt oder verkantet dann würde der motor einen grösseren ölverbaucht verzeichen denk ich oder ist das nicht so ? wenn ich dann zb an der ampel stehe und das auto "schüttelt" kann ich ein bisschen gas hinzugeben so ca. auf 1000rpm und der motor läuft wieder samtweich.
naja aufjedenfall was das öl angeht macht sich das 15 - 40 W öl eindeutig besser, denn als ich das 10 - 40 W drin hatte da drohte ja der wagen an der ampel über den stopstreifen zu "zittern" und öl musste ich echt massenweise nachfüllen. und mit dem 15 - 40 W seid dem ölwechsel keinen eizigen tropfen nachgefüllt (und schon 3000km vorbei)
was kann ich tun wenn es diese hydroklappen sind oder wie man die da nennt (habe keinen plan davon) lohnt es sich diesen schaden zu beheben ?
weil am fahren hintern tut es mich ja nicht wirklich halt nur assig immer das geräusch beim anmachen des kalten motors.
🙁 Also ich muß zugeben das mit dem Oel hört sich recht seltsam an, kann es sein das man Dir 0W-40 reingefüllt hat?
Na ja, wenn nicht- man lernt NIE aus 😁
Zu dem Klappern Morgens;
wenn es dich so sehr stört- dann laß die Hydrostößel wechseln- dann ist Ruh, wenn Du es selbst kannst- such mal hier im Forum, ich glaube vor ca. einem Monat stamd mal ne Anleitung drin zum Stößel wechseln 😉
Ich kann mir allerdings kaum vorstellen, dass es die Hydros sind, weil davon ja nicht das ganze Auto vibriert... Und wenn der so empfindlich aufs Öl reagiert, muss das noch was anderes sein... Ich tippe noch am ehesten auf die Motorlager ö.ä.
ja mir wurde mal in einer werkstatt LEIDER 10 -40 w öl reingemacht ... deswegen habe ich ja jetzt diese ganzen probs 🙂
normal weise nix problem mit hundat neunsiga , faren oft nah istanbul und nix problem auto faren 500,000 km die hundat neunsiga motor ser gut
...war das jetzt ernst gemeint oder bin ich in ner folge von "was guckst du" gelandet?
nix für ungut ;-)
gruß,
c
Zitat:
Original geschrieben von maddin-tuned
mein auto hatte GLÜHKERZEN du allmächtiger... es war immerhin ein diesel. hab bis heute noch keinen diesel gesehn der zündkerzen hat.
und nochwas: der kollege hier hat nen 190E und der hat glühkerzen oder was sagste? ROFL
190E und Glühkerzen ? E wie Einspritzer ?
Also solchen Schmarrn hast zu deinen Benz-Zeiten noch net von Dir gegeben.