190e Standschäden / Verkaufen oder Reparieren?
Hallo,
also erstmal ein bisschen Hintergrundgeschichte. 2010 kaufte sich mein Vater einen roten 1989er Mercedes-Benz 190e 1.8, nur um sich Mitte 2013 dann eine W202 C Klasse zu kaufen und den 190e bei uns in die Scheune zu fahren falls meine Mutter sich doch noch entscheiden sollte einen Führerschein zu machen. Hat sie allerdings nie. Also steht er jetzt seit 2013 in unserer Scheune. Bis 2015 wurde er 3-4 mal im Jahr eineige Meter bewegt aber dann nicht mehr. Der 190e befand sich zu der Zeit als er abgestellt wurde in sehr guten Zustand, er war komplett original, er war Scheckheftgepflegt, nichts wurde getauscht ausser den üblichen verschleißteilen, er hatte keine 110tsd km auf der Uhr, keinerlei Rost, keine Karosserieschäden kein garnichts. Selbst im innenraum sind noch die Plastik abdeckungen von der Auslieferung auf den Sitzen. Das einzige kaputte waren eine gerissene Frontstoßstange, ein klappernder Lüftungswassauchimmer und seit kurz nach der letzten Ausfahrt ein geplatzter Kühler. Nun ich bin jetzt 17 und der 190 ist so ziemlich mein Traumauto schlechthin, deßwegen ist es für mich sehr schwer zuzusewhen wie unserer in unsrer Scheune am vergammeln ist. Also dachte ich mir ich könnte das Ganze doch mal selbst in die Hand nehmen Also bin ich neulich mal in die Scheune und habe ihn so gut ich kann inspiziert. Er aht keinerlei nach außen sichtbaren Rost, die Mechanismen von Türen, Motorhaube, Fenstern etc. arbeiten ohne Probleme, der Innenraum ist komplett Trocken und einfach n bissl staubig. Es gibt für mich (bzw. uns) daher jetzt drei Möglichkeiten: 1. Wir verkaufen ohn in dem Zustand in dem er Aktuell ist. 2. Wir reparieren ihn und verkaufen ihn voll funktionsfähig. 3. Wir reparieren ihn und ich nehme ihn als mein erstes Auto (Und nein ich fahre ihn nicht direkt in den nächstbesten Graben, ich habe meinen Führerschein bereits seit einiger Zeit und mir wurde von so ziemlich jedem Attestiert dass ich ein sehr guter Fahrer bin, ich habe in meinem Leben noch kein Auto abgewürgt und noch keinen Beifahrer zum Schreien gebracht 😉.) Gut also die sache ist jetzt, ich wurde aus meinen ganzen Recherchen nicht so ganz schlau, und deßwegen frage ich jetzt hier nochmal um Rat: Mit was für Standschäden habe ich zu rechnen? Besser erst reparieren oder gleich verkaufen? Wenn ich ihn behalte, habe ich dann mit Stand-folgeschäden zu rechnen? Würde mich sehr über Antworten jeglicher Art freuen 🙂.
mfg. Felix
PS: Mir ist ebwusst dass man auf dem angehängten Bild nicht viel erkennen kann, aber es veranschaulicht son bisschen wie er "gelagert" wurde.
PS PS: Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten, es ist mitten in der Nacht da darf ich auch mal Fehler machen 😁.
Edit:Mir ist gerade etwas aufgefallen, und zwar ist der Benz ja ein 190e 1.8, und hat laut Fahrzeugschein eine erstzulassung im Jahr 1989. Allerdings wurde der 1.8 doch erst ab 1990 gebaut?! Ich bin verwirrt, kann mir mal jemand erklären was da los ist 😁?
22 Antworten
Zitat:
@herby01011 schrieb am 6. Juni 2017 um 18:04:49 Uhr:
Zitat:
@Dunkelgeist schrieb am 6. Juni 2017 um 16:05:10 Uhr:
Gibt hier im Forum auch endlos Listen mit typischen Roststellen. Einfach mal die Suchfunktion benutzen und dann ganz gemütlich abarbeiten. Dann weißt du schonmal ungefähr woran du bist... an sich ist der aber zu Schade zum verkaufen. 😉diese Auto ist wohl nie...gepflegt worden...laut den Bildern hat er schon 1 Million km runter😕😎
1 Million km im Stand...
Zitat:
@Dunkelgeist schrieb am 6. Juni 2017 um 18:29:00 Uhr:
Zitat:
@herby01011 schrieb am 6. Juni 2017 um 18:04:49 Uhr:
diese Auto ist wohl nie...gepflegt worden...laut den Bildern hat er schon 1 Million km runter😕😎
1 Million km im Stand...
steht ja erst seit 2013 in der Scheune.....und vorher😕
Auch wenn der Motorraum so fertig aussieht, das ist bei weitem nicht so krass wie man auf den ersten Blick denkt. Wenn der einmal gewaschen ist und der grobe Dreck runter ist, schaut der schon ganz anders aus. Wichtig wäre v.a., dass er von unten her, also Fahrwerk (Querlenker, HA-Träger, Federaufnahmen, usw.) noch nicht durch ist.
Ein neuer Kühler kostet nicht die Welt, wenn es damit (hoffentlich) getan ist.
Wegen dem Anspringen: Ich geh mal davon aus dass der noch die KE-Jetronic hat, mit der kenn ich mich leider nicht wirklich aus. Aus Erfahrung mit der LH-Motronic würde ich den Verteiler sowie die Zündspule, Zündkabel und Kerzen prüfen und evtl. erneuern. Die Kraftstoffpumpe sollte auch noch funktionieren. Auch der Fehlerspeicher des Zündsteuergerätes kann bei der Suche nach dem Defekt helfen.
Verkaufe Ihn an einen Liebhaber.Damit der Wagen endlich in gute Hände kommt.
Ähnliche Themen
Sicher kann mann den Motorraum auf Vordermann bringen....aber der rest wird nicht viel besser sein?
Als hätte jemand vor dem abstellen noch eine Schaufel Streusalz reingeschüttet,nach dem Motto "Ruhe in Frieden"
Man sollte die Karre erst mal säubern und dann ein Bestandsaufnahme machen. Und dann erst entscheiden was zu tun ist.
Ich möchte dir mal ein Bild zeigen von meinem 190 D Bj. 1985.Vielleicht ermuntert es Dich.Alle Orginalteile wie Felgen und Blinker usw.sind alle vorhanden.Der Wagen hat eine Lederinnenausstattung und vieles mehr....
Zitat:
@benzderalte schrieb am 9. Juni 2017 um 10:34:27 Uhr:
Ich möchte dir mal ein Bild zeigen von meinem 190 D Bj. 1985.Vielleicht ermuntert es Dich.Alle Orginalteile wie Felgen und Blinker usw.sind alle vorhanden.Der Wagen hat eine Lederinnenausstattung und vieles mehr....
Ja....pflegen ist alles😉