190E 2.6 Warmstartprobleme der besonderen Art
Guten Morgen liebe Mercedesfreunde!
Der Babybenz meiner Mutter macht seit neustem Probleme. Was bisher alles geschah:
Kalt startet er perfekt, und läuft danach auch wie eine 1. Kein ruckeln, keine Schwankungen und Durchzug. Stellt man Ihn ab, so startet er in den ersten 7min auch gut. Danach, startet er nur noch wenn man lange orgelt und das Gaspedal bis zum Ende durchdrückt. Daraufhin habe ich folgende Teile gewechselt:
-Zündkerzen, Zündkabel,Verteilerkappe und Verteilerfinger (waren die ersten und das bei 300.000km)
Zündspule, Einspritzventile mit Dichtungen.
Was hat die Aktion gebracht? Bis das er noch ruhiger läuft, nichts. Dieselben Startprobleme. Als ich dann das Kaltstartventil überprüfte fiel mir auf, das die Leitungen leer sind, (Kaltstartventil übrigens dicht, tropft nicht nach und zerstäubt auch). Als ich das KSV auf Dichtheit prüfte, hab ich 5mal die Zündung an und aus
gemacht. Danach sprang er sofort an, mit ausgebauten KSV. Wieder eingebaut, sprang auch an. Ich vermute
also das der Sprit zurück läuft und die Leitungen komplett leer sind...
Gibt es ein Rückschlagventil? Wo sitzt es? Und wo krieg ich das her? Bei TE-Taxiteile hab ichs bisher nicht
gefunden..
Anzumerken, wir haben den Benz damals mit Kaltstartproblemen gekauft, aber da hat die Stilllegung des Euro 2 viechs geholfen.. Dann stand er ein halbes Jahr und alles fing an wie oben beschrieben..
Alle Ersatzteile sind von TE-Taxiteile( kein Beru.. hat man ja einiges gehört. Alles original Bosch.)
Hoffe auf Hilfe :O Meine Mutter will Ihr Auto wieder ^^
38 Antworten
Wie wäre es wenn mal der Kraftstofffilter gewechselt wird....bei 300.000 sollte das mal gemacht werden, anstatt bei den anderen Sachen wie Druckspeicher ec. zu suchen....
Zitat:
@RudiLIPSAAR schrieb am 30. März 2017 um 19:23:07 Uhr:
Jap, der ist total undicht und "bläst" im Kreis. Deswegen hab ich den ja "lahmgelegt", hat leider keine Besserung gebracht. Neu kommt der eh, aber er startet ja immer noch schlecht mit lahmgelegten.
Immer der Reihe nach und fang erstmal mit dem Druckspeicher an
Dann wird der gewechselt, sicherheitshalber: Wäre doch dieser hier?
Hab bei denen noch den Spritfilter mitbestellt, sollte morgen da sein. Werde mich also morgen Abend melden, wie der stand der Dinge ist.
Zitat:
@RudiLIPSAAR schrieb am 31. März 2017 um 08:27:05 Uhr:
Dann wird der gewechselt, sicherheitshalber: Wäre doch dieser hier?Hab bei denen noch den Spritfilter mitbestellt, sollte morgen da sein. Werde mich also morgen Abend melden, wie der stand der Dinge ist.
Passt, dann ist da hoffentlich keine weitere Undichtigkeit.
Ähnliche Themen
Zitat:
@siddeley fahrer schrieb am 30. März 2017 um 20:52:20 Uhr:
Wie wäre es wenn mal der Kraftstofffilter gewechselt wird....bei 300.000 sollte das mal gemacht werden, anstatt bei den anderen Sachen wie Druckspeicher ec. zu suchen....
Es hilft, wenn man den kompletten Beitrag liest bevor man etwas postet
Zitat:
@fleibaka schrieb am 31. März 2017 um 12:40:10 Uhr:
Zitat:
@siddeley fahrer schrieb am 30. März 2017 um 20:52:20 Uhr:
Wie wäre es wenn mal der Kraftstofffilter gewechselt wird....bei 300.000 sollte das mal gemacht werden, anstatt bei den anderen Sachen wie Druckspeicher ec. zu suchen....Es hilft, wenn man den kompletten Beitrag liest bevor man etwas postet
Hab ich....stand alles mögliche an blödsinn mit Druckspeicher...nur kein Kraftstoffilterwechsel, was man natürlich als erstes machen sollte...
Der Filter hat nicht umsonst einen Wechselinterwall von 60.000 km...wenn nach 300.000 noch die ersten Zündkerzen usw.verbaut sind, dann wurde der Filter garantiert noch nie gewechselt ...demnach hätte er schon 5 mal neu kommen müssen.
Wenn das Ding zu sitzt, hast Du erst gar keinen richtigen Druck..
Damit fängt man logischerweise an...danach sollte das Rückschlagventil getauscht werden...Druckspeicher zu letzt und nicht zu erst...immer mit dem billigen anfangen...
Zitat:
@siddeley fahrer schrieb am 31. März 2017 um 17:26:54 Uhr:
Der Filter hat nicht umsonst einen Wechselinterwall von 60.000 km...wenn nach 300.000 noch die ersten Zündkerzen usw.verbaut sind, dann wurde der Filter garantiert noch nie gewechselt ...demnach hätte er schon 5 mal neu kommen müssen.
Wenn das Ding zu sitzt, hast Du erst gar keinen richtigen Druck..
Damit fängt man logischerweise an...danach sollte das Rückschlagventil getauscht werden...Druckspeicher zu letzt und nicht zu erst...immer mit dem billigen anfangen...
Und wieder frage ich mich, warum du die Beiträge davor nicht gelesen hast?
Nach Beschreibung des Themenstarters ist der Druckspeicher zu 100% defekt.
Natürlich macht der Wechsel des Benzinfilters Sinn,
kann aber niemals die Ursache für fallenden Benzinhaltedruck sein!
Nach deiner These soll man einen defekten Druckspeicher also so lange ignorieren, bis man alle billigen Teile getauscht hat, nur weil es nicht das billigste Bauteil ist?
fkeibaka
Habe eben den Druckspeicher und den Benzinfilter gewechselt. Und leider.. hats keine Verbesserung gebracht.
Nach dem Wechsel:
-Benzin wieder aufgefüllt
-5 mal vorpumpen
- Startet direkt und geht nach 2umdrehungen aus
- nochmal vorpumpen, startet direkt und läuft
-Motor für 10min abgestellt
-Versuch zu starten: Genau dasselbe..
Danach bin ich bisschen durchs Dorf gefahren damit der Motor warm wird.. vielleicht ist noch Luft im System. Aber hat auch nichts gebracht.
Er verhält sich genauso wie vorher. Er zündet einmal und dann kann ich drehen solang ich will.. bis er startet wann er will..
Aber woher kommt diese eine Zündung? Das Blaue Einspritzventil was elektrisch angesteuert wird? Hab das mal im ausgebauten ZUstand beim starten spritzen lassen, spritzt sofort ohne nach tropfen.. hmmm...
Die erste Zündung kommt von dem Restbenzin, welches noch in den Düsen ist.
Hast du den Druckspeicher nach dem Einbau getestet? Dafür lässt du einfach den kleinen Anschluss offen. Die Benzinleitung muss natürlich verschlossen sein.
Ist der neue Druckspeicher definitiv heil, dann sieht es wirklich so aus, dass der Druck derartig schnell abgebaut wird, dass es nur die Rückschlagventile in den Pumpen sein können.
Ist leider oft so, dass nicht nur ein Bauteil schuld an der Misere ist.
Ich habe das Glück, dass ich ein Druckmessgerät habe. Auf der Suche nach dem Druckverlust habe ich zuerst eine Pumpe getauscht, da sie Geräusche machte, damit ist ein Rückschlagventil neu. Den Benzinfilter habe ich mit gewechselt. Bei mir war es dann auch der Druckspeicher, der undicht war.
Nach ca 2 Stunden Standzeit, springt er aber immer noch etwas holprig an, wobei er nach dem ersten Start ausgeht. Ich habe also auch noch eine weitere Undichtigkeit.
Vielleicht ist Dir das ein kleiner Trost.
Der Druckspeicher ist heile, hab es extra überpüft.
Rückschlagventil ist auch neu, kam ja mit der neuen Pumpe mit.
Sicher das es nciht der blaue ist? Ich meine, es meinte einer mal das der bei diesen Temperaturen gar nicht "spritzen" darf, er tat es aber.. Hat vielleicht einer die Ohm-Werte womit ich dem Steuergerät einen "warmen" Motor vorgaukel? Vielleicht ist ja noch ein Sensor hinüber?
Jetzt eine ganz blöde Frage, 2.6 1989, wie sieht der passende Sensor aus? So einen 4-Kontakt Sensor(sagt mir Google) hab ich nirgends...
Vergesst es, bin nur zu blöd zum suchen. Melde mich wenn ich es überpüft hab