190E 2.6 Warmstartprobleme der besonderen Art
Guten Morgen liebe Mercedesfreunde!
Der Babybenz meiner Mutter macht seit neustem Probleme. Was bisher alles geschah:
Kalt startet er perfekt, und läuft danach auch wie eine 1. Kein ruckeln, keine Schwankungen und Durchzug. Stellt man Ihn ab, so startet er in den ersten 7min auch gut. Danach, startet er nur noch wenn man lange orgelt und das Gaspedal bis zum Ende durchdrückt. Daraufhin habe ich folgende Teile gewechselt:
-Zündkerzen, Zündkabel,Verteilerkappe und Verteilerfinger (waren die ersten und das bei 300.000km)
Zündspule, Einspritzventile mit Dichtungen.
Was hat die Aktion gebracht? Bis das er noch ruhiger läuft, nichts. Dieselben Startprobleme. Als ich dann das Kaltstartventil überprüfte fiel mir auf, das die Leitungen leer sind, (Kaltstartventil übrigens dicht, tropft nicht nach und zerstäubt auch). Als ich das KSV auf Dichtheit prüfte, hab ich 5mal die Zündung an und aus
gemacht. Danach sprang er sofort an, mit ausgebauten KSV. Wieder eingebaut, sprang auch an. Ich vermute
also das der Sprit zurück läuft und die Leitungen komplett leer sind...
Gibt es ein Rückschlagventil? Wo sitzt es? Und wo krieg ich das her? Bei TE-Taxiteile hab ichs bisher nicht
gefunden..
Anzumerken, wir haben den Benz damals mit Kaltstartproblemen gekauft, aber da hat die Stilllegung des Euro 2 viechs geholfen.. Dann stand er ein halbes Jahr und alles fing an wie oben beschrieben..
Alle Ersatzteile sind von TE-Taxiteile( kein Beru.. hat man ja einiges gehört. Alles original Bosch.)
Hoffe auf Hilfe :O Meine Mutter will Ihr Auto wieder ^^
38 Antworten
Moin Rudi,
hast Du auch an das berühmt-berüchtigte ÜSR, Überspannungsschutzrelais, gedacht?
Hier bewirkt ein Wechsel oft wahre Wunder.
Hat mein Vater(Elektroniker) auf Kaltlötstellen überprüft. Tut mir leid, hab ich vergessen zu erwähnen. Aber die Leitungen waren ja leer? Auch als ich die ESV gewechselt habe..
Das Rückschlagventil ist an der Kraftstoffpumpe.Schalte wenn das Problem vorh. ist die Zündung 4-5 mal aus-ein.
Hallo,
es kann am Druckspeicher liegen.
Klemm ein Messgerät in die Benzinleitung und prüfe, ob der Druck gehalten wird.
Gruss
Willi230
Ähnliche Themen
Also morgen mal zum Freundlichen und nachfragen was die für ein Rückschlagventil haben wollen... Hoffentlich gibt es die einzeln.. deswegen eine neue Pumpe kaufen wär nicht so dolle.
Danke erstmal! Melde mich wenn ich neues weiß.
So.. habe nun endlich meine neue Benzinpumpe plus Rückschlagventil und Dichtungen erhalten. Leider, hat sich nichts geändert. Was ich aber beim Wechseln bemerkte:
Das kleine Ding neben dem Spritfilter hält den Sprit nicht (Heißt ich konnte es durchpusten von der Hochdruckseite).
Da mir das komisch vor kam hab ich den mal "lahm"gelegt und beide Seiten probeweiser blockiert. Jetzt hört man sogar deutlich das sich das Geräusch der Pumpe ändert(mehr Druck aufbaut). Er springt aber immernoch sehr schlecht an, wie ein alter Diesel ohne Vorglühen, direkt beim Drehen gibt es eine Zündung durch das Kaltstartventile danach dreht er 4-5mal durch und dann fängt ein Zylinder an zu zünden, dann ein anderer, dann der nächste etc.
Langsam bin ich am Verzweifeln. Wenn er läuft, dann läuft er perfekt..
Der Druckspeicher soll den Druck über einen längeren Zeitraum in den Leitungen halten. Wenn du ihn tot legst, fehlt ihm diese Reserve. Nach einer Stunde Standzeit, sollte er noch recht gut anspringen. Nach ca 2 Stunden springt er an, geht sofort wieder aus, dann orgelt man ein paar Sekunden, er springt dann ein wenig holprig an und läuft nach wenigen Sekunden rund. Kalt springt er morgens wieder gut an.
Passt die Beschreibung zu deinem Problem?
Btw. Das Kaltstartventil macht bei diesen Außentemperaturen nichts
Zitat:
@db-fuchs schrieb am 29. März 2017 um 22:38:16 Uhr:
Schalte wenn das Problem vorh. ist die Zündung 4-5 mal aus-ein.
PS Das bringt auch nix?
Ich warte im Moment selbst auf den Druckspeicher, weil ich genau das gleiche Problem habe. Deshalb kann ich sagen: Es ist egal, wie oft die Zündung an und aus gemacht wird. Er springt einfach beschissen an, außer wenn er richtig kalt ist.
Nach 2min muss ich sehr lange orgeln. Bis zu 2min springt er direkt an.
Kalt oder Warm, kein Unterschied. Früher ist er kalt direkt gestartet, mittlerweile macht er dasselbe wie warm.
Als ob er "zuviel" Luft bekommt und deswegen Benzin reinpumpt?! Sonst hab ich ja alles gewechselt.. gibts ne Möglichkeit den Druckspeicher zu prüfen? Benzin läuft nämlich von der Druckseite widerstandlos in die Leitung vom Tank.. andersrum nicht :/
Auf der einen Seite hast du eine Ring-Verschraubung, die eine direkte Verbindung zur Pumpe und dem Benzinfilter hat. Auf der Rückseite ist lediglich ein Entlastungsanschluss, der wieder in den Vorlauf zur Pumpe führt. An diesem Anschluss darf am Druckspeicher nichts herauskommen. Ist der Druckspeicher komplett undicht, fängt er an den Kraftstoff um das Pumpen Paket herum im Kreis zu pumpen. Nimmst du nun den Tankdeckel ab, hörst du es richtig sprudeln. Außerdem hast du im Tank einen erhöhten Druck.
Jap, der ist total undicht und "bläst" im Kreis. Deswegen hab ich den ja "lahmgelegt", hat leider keine Besserung gebracht. Neu kommt der eh, aber er startet ja immer noch schlecht mit lahmgelegten.