190E 2,6 - verzweifle langsam mit einem problem

Mercedes W201 190er

Ich hoffe echt das mir irgendeiner weiterhelfen kann, ich versuch jetzt scho seit Ewigkeiten heraus zu bekommen warum mein Benz spinnt.
Der Fehler äußert sich so: Egal ob er kalt oder warm ist, ab und zu ( unkontroliert und halt nich dauernd) fängt er einfach an selbst Gas zu geben. Wenn ich an der Ampel steh und die Leerlaufanzeige bei 800 umdrehungen/ minute ist. kann es sein das er einfach auf 1500 hoch geht. dann wieder absinkt und bis auf 200 - 300 runter geht. Entweder geht er dann aus oder fängt sich irgendwann selber auf die Normaldrehzahl. Gibt man Gas wenn er dieses Problem macht, hört man Fehlzündungen, dass schlägt bis in den ansaugkanal zurück.
Dieses Problem macht er auch während der Fahrt manchmal. Da gibts nen Ruck und dann is keine Leistung mehr da. Er ruckelt dann bis er sich irgendwann wieder hat. Teilweise komplette Aussetzer als wenn kein Funke da ist.

war scho in vier Werkstätten.
auszuschliessen is nach prüfung und erneuerung folgendes:
- Zündkerzen neu
- Verteilerkappe + Verteilerfinger neu
- Zündspule geprüft
- Überspannungsschutz neu
- Lambdasonde neu
- KE-Jetronic gewechselt
- Zündkabel in Ordnung
- Motor wurde geprüft und einreguliert
- Benzinpumpe geprüft

Also langsam wees ich echt nich was es noch sein soll!
bleibt ja nur noch ventile/ ventilschaftdichtung oder?
Bitte habt irgendeine gute Idee!
danke!

30 Antworten

Ja gut allein nur der U - Schlauch wird es nich sein.

Was wäre denn wenn die Ventilschaftabdichtung/en hinüber sind. Dann versüfft das Öl die Zündkerzen und er könnte Zündausetzer habn und das Öl könnte sich doch auch unkontroliert entzünden? Oder ist das eine zu Wage Vermutung? Aber die könnt Ich ja nur mit nem Endoskop überprüfen oder?

lasse mal den Drosselklapenschalter (potti) prüfen ggf wechseln. War schon oft die Ursache für unrunden bzw unsauberen Leerlauf🙂

Den hab Ich scho geprüft. Der ist in Ordnung. Das mit dem Leerlauf is ja auch nur eine Sache. Das Problem was Er macht im Leerlauf, von allein Gas geben aber das nicht halten können, macht er auch in der Fahrt. Und halt diese kompletten Aussetzer. Macht er halt während der Fahrt aber halt auch im Stand.

Irgendwann verschleißen ja alle Schaftabdichtungen und Öl kommt in den Motorraum, aber von solchen Problemen hat noch kein MT User geschrieben.
Also Öl ist Zündwilliger als Benzin, aber ob das die Lösung ist kann ich dir nicht sagen.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Chrisder1


Also Öl ist Zündwilliger als Benzin, aber ob das die Lösung ist kann ich dir nicht sagen.

wie kommst du denn darauf? 😕

warum fahren wir dann nicht alle mit öl? sondern geben ein haufen kohle aus um raffineriertes öl zu bekommen? (Benzin, Diesel)

Ich glaube du hast mich falsch verstanden. Ca die hälfte fahren damit, denn MB Diesel Motoren heißen ja net umsonst OM Oel Motor.
Motoröl (auch raffineriert) und Diesel haben ähnlichen Cetanaufbau, bei Benzin dagegen wird der Aufbau zerstückelt (gekrackt).

ich weiss wie benzin und diesel hergestellt werden! nur wunder ich mich gerade über deine aussage: öl sei zündwilliger als benzin! was meinst du denn damit?

Es gab früher mal Fälle besonders bei LKW da ist der Motor auch nach dem ausmachen noch weitergelaufen, obwohl die Abstellung einwandfrei funktioniert hat (der Motor muss dabei nicht unbedingt warm sein). Da wurde dann das Öl aus allen Lagern herausgezogen (gerne auch die vom Turbo), und dann ist der Motor solange weitergelaufen bis
-das Öl leer war
-der Motor sich gefressen hat
-irgendjemand die Luftansaugung verstopft hat

Ich glaube nicht dass das mit Benzin möglich ist

ja das kenne ich wenn der motor "durchgeht" vor allem bei LKW kannst du da so gut wie nichts machen! -auch der fall, wenn das Leerlaufabschaltventil defekt ist...

achso jetzt versteh ich! 😉 du denkst, wenn öl (woher auch immer) in den brennraum kommt, entzündet es sich und der motor dreht so "unkontrolliert" hoch und reagiert kaum noch auf gasbefehle! richtig?

aber dann müsste er ja einen enormen ölverbrauch haben!

Ja genau. Das könnte auch dazu passen weil das Problem hauptsächlich im Leerlauf rum ist wenn am meisten Unterdruck nach der Drosselklappe ist. Nur hat der TS noch nichts über den Ölverbrauch gesagt.

Naja momentan sieht es so aus das Ich 1 - 1,5 Liter Öl pro 700 - 800 km nachfüllen muss.
Und Ich verwende momentan 10W40.

Zitat:

Original geschrieben von Chrisder1


Es gab früher mal Fälle besonders bei LKW da ist der Motor auch nach dem ausmachen noch weitergelaufen, obwohl die Abstellung einwandfrei funktioniert hat (der Motor muss dabei nicht unbedingt warm sein). Da wurde dann das Öl aus allen Lagern herausgezogen (gerne auch die vom Turbo), und dann ist der Motor solange weitergelaufen bis
-das Öl leer war
-der Motor sich gefressen hat
-irgendjemand die Luftansaugung verstopft hat

Ich glaube nicht dass das mit Benzin möglich ist

darum verrecken auch gerne moderne TDI´s....Mit nem verissenen Lager des Turbos und 5000 Touren am Straßenrand für 10 min....vll 15.....vll sogar ne halbe std =D

mfg

Zitat:

Original geschrieben von Danny22


Naja momentan sieht es so aus das Ich 1 - 1,5 Liter Öl pro 700 - 800 km nachfüllen muss.
Und Ich verwende momentan 10W40.

Muss mich korrigieren, es ist 15W40. Macht ja doch nen kleinen Unterschied;-)

Zitat:

Original geschrieben von Danny22



Zitat:

Original geschrieben von Danny22


Naja momentan sieht es so aus das Ich 1 - 1,5 Liter Öl pro 700 - 800 km nachfüllen muss.
Und Ich verwende momentan 10W40.
Muss mich korrigieren, es ist 15W40. Macht ja doch nen kleinen Unterschied;-)

So ein Ölverbrauch ist weder "normal" noch "macht er nichts". Bei einem derart hohen Ölverbrauch entstehen starke Ablagerungen auf den Kolbenböden und in den Nuten der Kolbenringe, wodurch diese mit der Zeit festbacken. Diese Ablagerungen können zu Glühzündungen und damit zum Klopfen führen.

Das hat zwar mit deinem geschilderten Problem nichts zu tun, aber ich wollte es trotzdem mal anmerken. Da lohnt es sich schon mal nachzuschauen, warum er so viel Öl verbraucht. Übrigens: höherwertiges Öl, z. B. nach der 229.3 von MB, dürfte dir ebenfalls dabei helfen, diese "Sauforgie" in den Griff zu bekommen.

Ich hatte ähnliche Symtome und habe selber alle Kontakte am Motor gereinigt mit glasfaserpinsel und Kontaktspray beides aus dem Elektronikzubehör.Jeden Kabelanschluss auch an der Steuerung hinter der Batterie. Einfache Sache mit grosser Wirkung und kostenlos.

Deine Antwort
Ähnliche Themen