190e 2,6

18 Antworten
Mercedes C-Klasse W202
18 Antworten

bin vom 201 auf 203 umgestiegen,möchte aber gern meinem freund als ersten einen "stern"holen wobei mein 203 zu neu und teuer ist,und der 190 schon ein bissl alt.Was wäre beim 202 eine vergleichbare motorisierung wie der 2,6 190?sollte nach möglichkeit auch ein 6zylinder sein?!?!

C 280

Schau dir mal den C230K oder den C280 an. Warscheinlich wird der C230K eher zusagen, weil er sportlicher zu fahren ist und unternrum mehr kann. Ist aber ein aufgeladener 4 Zylinder. Der C280 läuft sehr ruhig, ist aber kein sportliches Auto. Er kann zwar auch mal schnell... aber dafür ist er nicht gebaut. Es gibt noch den C240 - auch ein 6 Zylinder. Sehr ruhig, aber vom Verbrauch/Leistung Verhältnis teurer wie der 280er. Allerdings in der Versicherung/Steuer günstiger.

EDIT: okay, camlot war schneller - hatte ja auch nicht so viel zu schreiben *grins*

Zitat:

Original geschrieben von SilenceX


EDIT: okay, camlot war schneller - hatte ja auch nicht so viel zu schreiben *grins*

Selber schuld . 😁

Es hätte ja auch genügt, wenn Du nur

das

geschrieben hättest :

Zitat:

Schau dir mal den ........ C280 an.

Der Rest wäre, hm, nicht nötig gewesen. 😉😛

Servus,
CAMLOT

Ähnliche Themen

Was haltet ihr von meiner Meinung, dass beim W202 nur der 230K ausreicht, um die Fahrleistungen des W201 2,6 zu toppen?
Wenn man das Leistungsgewicht betrachtet würde der (oder auch der 280) ja auch noch nicht reichen, jedoch ist der 230K wohl spritziger.
Wollte mir nen 202 kaufen, aber keine schlechteren Fahrleistungen, als mein alter 2,6er. Und der Kompressor war mir zu unsicher was die Gesammtlaufleistung betrifft.
Tja und der 2,8er zu schwer, wohl genauso träge wie mein sechszylinder.

Gibt es da Widersspruch?

(Bitte sachlich 🙂)

Ich habe die Frage von "ex 190" dann anscheinend falsch verstanden.
Von "Fahrleistungen" topen habe ich nämlich nix gelesen.
Wohl aber von "vergleichbarer Motorisierung" und 6 Zylindern.
Da der 240er wirklich eine lahme Kuh ist, bleiben dann noch C 280 und C 36.
Ich habe sie beide.
Den C 36 als Limousine und den C 280 als T-Modell.

Wer den C280 / W202 für träge hält, der saß noch nie auf meinem Beifahrersitz. 😁

Freundliche Grüße,
CAMLOT

ja ein bisschen muss ich auch aufs geld schauen-und da der 240 ja anscheinend ein 6zyl. ist und (wieviel PS?)hat und billiger in der versicherung ist,wirds wohl der werden-oder eben der 2,6 190er!(ich höre schon wieder das kreischen vom beifahrersitz wenn ich in ner 70 zone 80,in ner baustelle 80 statt 60und auf der autobahn über 130 fahre-tinitus läst grüssen)zumal ich dann eher durch den schrei zusammenzucke als das ich Angst hätte vor den "bullen"die dann evtl ein paar hundert meter entfernt ein leeres Auto als attrappe stehen haben.Das ist hier zwischen Köln und Aachen gang und gebe.
230 k=xxPS?
220 =xxPS?
240 =xxPS?
280 =xxPS?
ieviel PS,wieviel zylinder? welcher die beste einstufung(ich seh schwarz wenn ich bedenke wie lange sich ne türkenoma abgehetzt hat ihre c-klasse hinter mir einzuparken+die ganzen schrammen und kratzer die das arme c hatte)
für das was "er"das auto benutzt,würde wahrscheinlich auch ein 200D(!) reichen,das will ich mir aber nicht antun wenn ich den dann fahren muss weil er zu mama ins saarland fährt(bin lange genug 201 190 d gefahren)mir reichts😉

Daten, Fakte usw.
http://baureihe201.de/W201/W202/202tab.htm

Steuern beachten:
Frühe 4-Zylinder (180,200,220,230,230k) können auf Euro 2 umgeschlüsselt werden, die frühen C280 (R6) nicht - dazu muss ein Kaltlaufregler eingebaut werden.

C240 gibt's erst ab 1997er Modellpflege. MoPf Modelle sind etwas teurer in der Anschaffung.

Wenn du schreibst, es würde auch ein 200D tun 😛, wären aber alle Vierzylinder eine Empfehlung wert. Relativ flott (in Höchstgeschwindigkeit - nicht Beschleunigung!) und nicht zu laut. Schau dir mal die Versicherungs-Einstufungen an...

Hmm...kann es sein, dass hier einige über den 240 urteilen, ohne selbst einen zu besitzen?

Um es kurz zu machen:

- der 240er ist minimal schneller als der 190E 2.6
- Verbrauch bei meinem C240 T sind 10l/100km

Schnellere Autos gibt es natürlich immer. Der hier hochgelobte 2.3 Kompressor ist im Vergleich zum VW VR6 auch eine subjektiv lahme Gurke. Hängt also immer vom Standpunkt des Betrachters ab. 😉

Beschränkt man sich auf den eigentlichen Sinn eines Fahrzeugs, dann dürfte der 240er vollkommen ausreichende Fahrleistungen bieten. Wem das zu wenig ist, der sollte auf eine Lotus Elise/Exige ausweichen und dann Kreise um C36 oder C43 drehen. 😛

Grüßle
Frank

Stimmt auch mal wieder.
Das was man an einem 6Zylinder schätzt hat der C240 ja auch. Nämlich 6Zylinder.
🙂
Einbau eines KLR ist übrigens nicht teuer, also kein Grund, den 280er zu verschmähen.
Hätte ich das vorher gewußt, dass sogar der 240er besser zieht, hätte ich mir vielleicht lieber eine C-Klasse gekauft..
Dann aber den C 280.. was muss, das muss.
🙂
Ich bin übrigens nicht so ein geschwindigkeits-Freak, es ist nur deprimierend, wenn einem das neue Auto träger vorkommt, als das Alte 🙂

Hi,
in jedem Fall C 280.

@ Camlot:
Ich schätze ja schon meinen 320er SL...aber der C 280 kommt aufgrund des Gewichtes dem 320er schon sehr Nahe und da gebe ich dir auch recht, der 280er macht viel Freude und die Fahrleistungen reichen absolut aus.

Ich war sehr überrascht als ich in der E-Klasse mit dem 280er mal mitgefahren bin (alte E-Klasse ab 96). Dieser Motor bietet eigentlich das, was man von einem Benz erwartet, Wohltaten in allen "Lebenslagen" und die "Kopftuch-Crew" in den BMWs hat einem solchen Motor nichts entgegenzusetzen. Ö.z.g.o.n.ü.l fährt hinterher, wie sichs gehört!

Gruß ALEX

Ja was bleibt zu sagen?? danke Allen!

Zitat:

Original geschrieben von _RGTech


Steuern beachten:
Frühe 4-Zylinder (180,200,220,230,230k) können auf Euro 2 umgeschlüsselt werden, die frühen C280 (R6) nicht - dazu muss ein Kaltlaufregler eingebaut werden.

C240 gibt's erst ab 1997er Modellpflege. MoPf Modelle sind etwas teurer in der Anschaffung.

Wenn du schreibst, es würde auch ein 200D tun 😛, wären aber alle Vierzylinder eine Empfehlung wert. Relativ flott (in Höchstgeschwindigkeit - nicht Beschleunigung!) und nicht zu laut. Schau dir mal die Versicherungs-Einstufungen an...

schoene Typklassenzusammenstellung, danke dafuer, wo hast DU denn das her? Ich kenne nur

www.typklassen.de,

die Seite ist ja nur sehr muehsam zu durchforsten, gibst da uebersichtlicheres?

gruss

hes

@ Overloader2

"Kopftuch-Fraktion" in den BMWs? Sorry, aber dein rechter Arm steht jetzt nicht gerade im 120° Winkel nach oben ab, oder?

Als berufliches Mitglied der Kopftuch-Fraktion mit bislang 523i, 530d, 535i und 530dA, verwundern mich deine vollmundigen Sprüche doch etwas. Wenn ich mich nicht ganz täusche, dann fahre ich mit dem Diesel locker Kreise um den 3.2l-MB.

Naja...so sind sie halt, die Kiddies. Noch grün hinter den Ohren, aber große Klappe. 🙄

Grüßle
Frank

Deine Antwort
Ähnliche Themen