190 fÀhrt nur 160?

Mercedes W201 190er

Hallo,
Ich habe es gewagt und mir vorletztes Wochenende einen 190 gekauft. 2,0 Liter, Automatik, ABS, Servo, ZV, Schiebedach, noch EURO 1.

So, Wagen gekauft, auf der Autobahn nach Hause. Der Motor ist warm gefahren, ich tret aufs Gas... 140,150...160. Bergrunter. Ich denke, hier ist irgendwas falsch. Laut Papieren sollte der Wagen 185 km/h fahren?

Ich dachte, er muss evtl mal richtig "eingefahren" werden, bin die restlichen 50 km mit Vollgas nach Hause gebrettert, Mehr als 160 schaffte er allerdings nicht. (Außer als es stark bergab ging, da kurz 180).

Habt ihr eine Idee, woran dies liegen könnte? Muss er weiter "eingefahren" werden, oder könnte etwas anderes die Ursache sein?

GrĂŒĂŸe

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Ben1338



Herzlichen GlĂŒckwunsch. Wenn ich die Zeit dafĂŒr hĂ€tte so langsam unterwegs zu sein wĂŒrde ich sowas auch bevorzugen, leider ist die heutige Gesellschaft nicht mehr darauf ausgelegt so langsam zu sein. respektive so viel Zeit zu "vergeuden". wenn man tagtĂ€glich eine anfahrtstrecke zur arbeit von 75 Kilometern autobahn und Landstraße hat, die dazu noch zur hĂ€lfte bergauf gehen, bringt mir der Entschleunigingsmotor nicht wirklich was. habe lieber noch etwas von meinem Tag, anderthalb stunde hin und anderthalb stunde zurĂŒck dank verkehr zu einem 9 Stunden arbeitstag schrĂ€nken einen deutlcih ein in der wahl der Freizeitgestaltung ein. Da kann ich mir schöneres vorstellen als nochmal ne viertelstunde lĂ€nger im Auto zu sitzen, egal wie sehr man den 190er oder Autofahren generel mag, irgendwann ist man es leid und will einfach nur noch raus aus dem Ding.

Interessant finde ich, dass Du der Du von moderner Gesellschaft und Zeitvergeudung sprichst anscheinend absolut nicht in der Lage bist zu rechnen.

Die Annahme mit einem 190er 75 KM in 15 Minuten weniger zurĂŒckzulegen weil der nur 160 fĂ€hrt grenzt schon an Komik. Ich bezweifel mal dass Du mit deinem 1.8er in der Lage bist schneller anzukommen, ich bezweifel ebenso dass man unter Achtung der Verkehrsregeln mit einem Porsche schneller da ist.

Und wer sagt Dir bitte wie eine Gesellschaft "ausgelegt" ist?

Leute die wie Du argumentieren gehen nen W203 kaufen der im Einkauf schonmal das 3fache, und in der Wartung langfristig das doppelte kosten und Geldsummen benötigen fĂŒr die man Wochen arbeiten muss, vertreten aber die Auffassung der 190 Fahrer wĂŒrde Zeit "vergeuden".

Aber das ist eben der Zeitgeist. Die Gesellschaft gibt vor dass alte Diesel lahm sind, stinken, man damit nie ans Ziel kommt. Und mit dem Iphone kann mans auch nicht koppeln, der warnt nicht wenns draußen kalt ist und Licht geht auch nicht automatisch an. Das ist dann nicht mehr "zeitgemĂ€ĂŸ". Das ist nĂ€mlich nur der hipp-grĂŒne Polo vor der TĂŒr, der dank Turboaufladung aus der HĂ€lfte des Hubraums die doppelte Leistung holt.

Dass der in der Vollkostenrechnung ein Vielfaches kostet und man damit deutlich unbequemer ans Ziel kommt spielt anscheinend keine Rolle.

Ist das deine "Auslegung der Gesellschaft"?

250 weitere Antworten
250 Antworten

Ich versteh nur Bahnhof 😁

Also: hab getan was ich konnte, mehr als das was ich aufgezeichnet habe kann ich leider zur Zeit nicht bieten, ich hoffe das reicht fĂŒr einen Einblick.

Zitat:

Original geschrieben von LennartH


Ich versteh nur Bahnhof 😁

Also: hab getan was ich konnte, mehr als das was ich aufgezeichnet habe kann ich leider zur Zeit nicht bieten, ich hoffe das reicht fĂŒr einen Einblick.

Kein Ding :-)

Also nach meinem ersten Eindruck ist dein Auto - sorry - ne lahme Gurke.
Das sieht mir doch sehr gequÀlt aus.
Da ist irgendwas im Argen.
Vergleich das mal mit meinem 2.3er - der ist nicht so viel schneller als ein 2.0 aber gegen deinen eine Rakete.

Wenn ein Auto, dass von 0-100 km/h aus dem Stand keine 11 Sekunden benötigen soll (Werksangabe - und die ist verlĂ€sslich), fĂŒr den Sprint von 50 auf 100 km/h dann 15 Sekunden braucht, dann ist etwas ziemlich im Arsch.
Das muss Dir doch aufgefallen sein?!
Der ist ja langsamer als ein 190D...

Aber mach mal eine "richtige" Messung von 0-100 km/h aus dem Stand.
Das wÀre viel aussagekrÀftiger.
Geht problemlos auf einer ruhigen Landstraße.

EDIT: Das kannst Du dir jetzt sparen - siehe meine obige ErgÀnzung in fett.

Ich versuchs sobald wie möglich 🙂 Aber du hast recht!

Zitat:

Original geschrieben von LennartH


Ich versuchs sobald wie möglich 🙂 Aber du hast recht!

Siehe meinen vorherigen, nun editierten Beitrag.

Dein Auto hat enormen Leistungsverlust - die erneute Messung kannst Du dir sparen.

Dann fang mal an zu suchen. :-)

Ich glaube ich hÀtte den an deiner Stelle lÀngst in die Ecke gestellt - da kannste auch 190D fahren.
Der verbraucht dann wenigstens nur die HĂ€lfte.

Ähnliche Themen

Ich wĂŒrd einfach mal in ne kleine Werkstatt fahrn und fragen ob die Au prĂŒfen können nem 10er in die Kaffeekasse und schon weiß man ob da was zu ist im Abgassystem..

Am Anfang nach dem Kauf war bei mir der Mitteltopf zu.

Ich versuchs sobald wie möglich 🙂 Aber du hast recht! Werde ansonsten mal ZĂŒndkerzen und Benzinfilter wechseln...

Was haltet ihr vom Zustand des Luftfilters? Akzeptabel? Ist der am LĂŒfter auch relevant?

Wie gesagt, nĂ€chste Woche geht er sowieso in die Werkstatt (Loch in Abgasanlage + Bremsen), da lass ich das gleich prĂŒfen..

Habe den Stecker abgezogen, aber da tut sich nichts. Tourt immernoch zu weit und schaltet nicht...

Der Luffi sieht noch OK aus.
Damit so ein Leistungsverlust vom Luftfilter kĂ€me, mĂŒsstest Du den schon mit Schlamm vollschmieren ^^

Wie verdreckt er wirklich ist, sieht Du erst, wenn Du die Lamellen auseinanderklappst.
Dort ist ja die tatsÀchliche FilterflÀche.

Lufi kostet 15,- und wennde nicht weisst von wann der ist mach nen neuen rein.
Genauso mit den ZĂŒndkerzen.
Zum Test der Benzinpumpe siehe anhang.

So, jetzt hab ich es.... 😁

Das lĂ€uft ja alles ganz anders ab als gedacht. Da wird ĂŒberhaupt nicht`s geschaltet im Getriebe.....

Alle Übersetzungen sind als Planetengetriebe fix und laufen immer mit. Die einzelnen Stufen werden durch festhalten und/oder lösen der Wellen (Hohlwellen) gewechselt.

Im Getriebe gibt es 2 BremsbÀnder, 2 Kupplungen und 1 (Scheiben-)Bremse.

Mit diesen "4" Bauteilen können die Wellen also abwechselnd festgehalten und/oder (Kombinationen) freigegeben werden....womit eben die verschiedenen Übersetzungen "geschaltet" werden.

Es findet quasi ein fließender ĂŒbergang statt und der Motor wird wohl tatsĂ€chlich ĂŒber den Wandler automatisch mit abgebremst. Ein rucken (Schub) beim "Schaltvorgang" entsteht dann einfach durch den schnellen Wechsel des ÜbersetzungsverhĂ€ltnisses.....eben durch beispielsweise lösen des einen Bremsbandes und nahezu synchron festhalten des anderen Bremsbandes oder schließen einer Kupplung.

In N und P werden alle BremsbĂ€nder (Kupplungen vielleicht auch) gelöst sodass es keine AbstĂŒtzung mehr gibt und die Getreibe frei drehen können.
Wozu diese "Scheibenbremse" gut sein soll, weiß ich jedoch nicht.

Hier ein Bild vom Aufbau mit Markierungen:
Rot = Kupplungen
Blau = BremsbÀnder
GrĂŒn = Scheibenbremse

PS: Sorry LennartH fĂŒr den OT...doch vielleicht ist es ja mal ganz interessant zu wissen wie das so ablĂ€uft.

Zitat:

Original geschrieben von Hutchison123


[...]

Wie beschleunigt der Wagen denn vom Stand auf 100?
Erreicht er annÀhernd die Werksangabe? Ich meine es sind 10,7 Sekunden beim 190E 2.0 mit Automatik.
Nachfolgend ein Video der Beschleunigung meines EX 2.3er mit Automatik.
Wenn deiner etwas langsamer ist (ca. 1 Sekunde), dann ist alles in Ordnung.
Beschleunigung 190E 2.3 0-100 km/h

[...]

Warum beschleunigt der so gut? Geht es bergab? Der ist ja von 40 direkt auf 60 :-)

Kann es sein, dass die Automatik schneller von 0-100 beschleunigt, weil alle GĂ€nge kĂŒrzer ĂŒbersetzt sind, und im 3. Gang bei 100 KMh die maximale Leistung anliegt, wohingegen beim Schalter irgendwie in jedem Gang der Anschluss fehlt?

Wandlerverluste hin oder her!

Och, da versteh ichs auch mal, annĂ€hernd 😉

Wenn es evtl weiterhilft: Bei mittleren Drehzahlen hat er mehr Anzug als bei Hohen... Bei 5000+ quÀlt er sich nur, wirklich was bringen tut es nicht. Und bei dem kleinsten Berganstieg beschleunigt er wie eine 2CV (jedenfalls stelle ich mir so diese Beschleunigung vor), wenn ich bei 3 % Steigung 100 fahre ist nichts mehr mit Power...

Vonwegen, verbrauche trotzdem innerorts gut 10-12 Liter und Außerorts 8-10 😁

Zitat:

Original geschrieben von LennartH


Vonwegen, verbrauche trotzdem innerorts gut 10-12 Liter und Außerorts 8-10 😁

Sag mal, hatte da nicht schon mal wer an der KE rumgefummelt (CO-Schraube)?

Bei den VerbrÀuchen könnte er auch viel zu fett eingestellt sein....und dann hat ein Motor auch keine richtige Leistung.

Moin zusammen,

@Tequila:
Wie das Automatikgetriebe im Detail funktioniert, weiss ich leider auch nicht.
Aber so wie Du es erklÀrt hast, klingt es nachvollziehbar und logisch - find ich gut :-)

@tdianzug:
Nein, die Beschleunigung ist nicht getrickst und es ging nicht bergab.
Der Wagen war original, ist jedoch per Abgleichstecker EZL (ZĂŒndzeitpunkt auf Stellung 1) auf Super Plus eingestellt gewesen und wurde ausschliesslich mit Super Plus betankt - muss man dann aber auch, sonst Motor kaputt :-)
Diese Möglichkeit gab es aber nur bis etwa 1990 - danach war die Einstellung nur noch auf Super oder Normal beschrÀnkt.
Alle anderen Einstellungen waren dann nicht mehr belegt meines Wissens nach.

Das die RĂ€der durchdrehten kostet eigtl. eher Zeit, machte aber hier sicher nicht so viel aus.
Ich lade nochmal ein Video ohne durchdrehende RĂ€der hoch.
Der Wagen hat einige Zeit vor Entstehung dieser Aufnahme neue Einspritzventile und Lambasonde erhalten - das macht auch einiges aus.
Zudem steigert die Einstellung auf Super Plus das Drehmoment untenrum und die Drehfreude in höheren Drehzahlen deutlich fĂŒhlbar.
Der Wagen ging wirklich gut, das muss man sagen.

Und ja - mit Automatik ist man in der Regel immer schneller. So gut Schalten können die wenigsten.
Es gibt keine Schaltpausen und keine Zugkraftunterbrechung.
Der Durchzug untenrum ist durch den Wandler sowieso besser als beim Schalter, gerade beim drehmomentstarken 2.3er.
Man muss aber sagen das er mit etwas lĂ€ngerer Übersetzung sicher etwas schneller auf 100 wĂ€re, denn das Schalten bei in den Dritten bei 90 km/h kostet etwas Zeit.
WĂŒrde der Zweite bis 100 gehen, wĂ€re er sicherlich etwas schneller.

Man kann die Beschleunigung mit Automatik mit einem kleinen Trick noch verbessern:
Einfach im Stand den Hebel von D auf 2 stellen, dann wieder zurĂŒck auf D.
Das Getriebe legt so direkt den ersten Gang ein und wenn man dann losfĂ€hrt, muss es nicht erst vom Zweiten zurĂŒckschalten, was den Start deutlich verschnellert.
Man hat so direkt ab Start 100% Leistung auf der Straße und das merkt man auch.
Bei feuchter Fahrbahn werden jedoch direkt die RĂ€der durchdrehen.
Zur vollen Beschleunigung immer den Kickdownschalter halten, sonst dreht er auch bei Vollgas im ersten Gang nur bis ca. 4000 und im zweiten Gang nur bis ca. 5000 U/Min.
Nur durch Halten des Kickdownschalters erreicht man die Maximaldrehzahl.

@LennartH:
Deine Verbrauchswerte sind fĂŒr diesen hohen Leistungsverlust wirklich gut. HĂ€tte gedacht, der wĂŒrde deutlich mehr brauchen. Oftmals geht Leistungsverlust mit höherem Kraftstoffverbrauch einher.
Deine Werte sind recht normal fĂŒr einen 190E 2.0 mit Automatik wobei 12 Liter in der Stadt eher hartem Kurzstreckenverkehr im Winter entsprechen.

Wie springt der Wagen denn an(warm und kalt), wie lÀuft er im Stand(unruhig)?
Geht er manchmal im Stand aus?
Mal ne ganz einfache Sache - ne ordentliche TankfĂŒllung Aral Ultimate und 500ML Zweitaktöl in den Tank und dann mal vorsichtig auf der Autobahn frei fahren, nach und nach höhere Drehzahlen.
Damit kannst Du nichts kaputt machen - eher im Gegenteil.
Vllt. ist deine Einspritzanlage auch nur gnadenlos zugekokt und verstopft und muss nur durchgepustet werden!

PS:
In meiner Signatur nun der Link zu meinem Youtube Kanal mit einigen Beschleunigungsvideos meines ehemaligen 190E 2.3.
Auf dem Durchzugsvideo kann man gut erkennen, dass man bei höheren Geschwindigkeiten auch ohne Kickdown problemlos mit dem Gaspedal herunterschalten und Beschleunigen kann.

Moin moin...

Heute bin ich mal etwas frĂŒher aufgestanden und habe eine kleine Rundfahrt gemacht.
Und danach wollte ich nun auch mal den "Affentest" wagen...von 0 auf 100 Km/h.... 😁

Fahrzeug nahezu vollgetankt + 20 Liter Kanister, etwas Werkzeug und anderen Kram im Kofferraum.

Werksangabe sind 13 Sekunden: 190 E 1.8 Daten

Unten ist das Video....

Ich wĂŒrde sagen, dass es 14 Sekunden sind.....kommt aber noch ein zweites Video hinterher....

Was man bemerkt, ist, dass er leicht ĂŒber 6.000 upm dreht bevor er schaltet......Feinabstimmung am Steuerdruckzug mĂŒsste gemacht werden denk ich mal.....

...und hier das zweite Video....

Bei dem wĂŒrde ich 15 Sekunden sagen.....

Also 1-2 Sekunden langsamer als Werksangabe finde ich soweit in Ordnung. Auto ist ja auch nicht ausgerÀumt und eben "voller" 50 Liter-Tank + 20 Liter.

Naja, ich bin da eigentlich ganz zufrieden mit... 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen