190 fährt nur 160?
Hallo,
Ich habe es gewagt und mir vorletztes Wochenende einen 190 gekauft. 2,0 Liter, Automatik, ABS, Servo, ZV, Schiebedach, noch EURO 1.
So, Wagen gekauft, auf der Autobahn nach Hause. Der Motor ist warm gefahren, ich tret aufs Gas... 140,150...160. Bergrunter. Ich denke, hier ist irgendwas falsch. Laut Papieren sollte der Wagen 185 km/h fahren?
Ich dachte, er muss evtl mal richtig "eingefahren" werden, bin die restlichen 50 km mit Vollgas nach Hause gebrettert, Mehr als 160 schaffte er allerdings nicht. (Außer als es stark bergab ging, da kurz 180).
Habt ihr eine Idee, woran dies liegen könnte? Muss er weiter "eingefahren" werden, oder könnte etwas anderes die Ursache sein?
Grüße
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Ben1338
Herzlichen Glückwunsch. Wenn ich die Zeit dafür hätte so langsam unterwegs zu sein würde ich sowas auch bevorzugen, leider ist die heutige Gesellschaft nicht mehr darauf ausgelegt so langsam zu sein. respektive so viel Zeit zu "vergeuden". wenn man tagtäglich eine anfahrtstrecke zur arbeit von 75 Kilometern autobahn und Landstraße hat, die dazu noch zur hälfte bergauf gehen, bringt mir der Entschleunigingsmotor nicht wirklich was. habe lieber noch etwas von meinem Tag, anderthalb stunde hin und anderthalb stunde zurück dank verkehr zu einem 9 Stunden arbeitstag schränken einen deutlcih ein in der wahl der Freizeitgestaltung ein. Da kann ich mir schöneres vorstellen als nochmal ne viertelstunde länger im Auto zu sitzen, egal wie sehr man den 190er oder Autofahren generel mag, irgendwann ist man es leid und will einfach nur noch raus aus dem Ding.
Interessant finde ich, dass Du der Du von moderner Gesellschaft und Zeitvergeudung sprichst anscheinend absolut nicht in der Lage bist zu rechnen.
Die Annahme mit einem 190er 75 KM in 15 Minuten weniger zurückzulegen weil der nur 160 fährt grenzt schon an Komik. Ich bezweifel mal dass Du mit deinem 1.8er in der Lage bist schneller anzukommen, ich bezweifel ebenso dass man unter Achtung der Verkehrsregeln mit einem Porsche schneller da ist.
Und wer sagt Dir bitte wie eine Gesellschaft "ausgelegt" ist?
Leute die wie Du argumentieren gehen nen W203 kaufen der im Einkauf schonmal das 3fache, und in der Wartung langfristig das doppelte kosten und Geldsummen benötigen für die man Wochen arbeiten muss, vertreten aber die Auffassung der 190 Fahrer würde Zeit "vergeuden".
Aber das ist eben der Zeitgeist. Die Gesellschaft gibt vor dass alte Diesel lahm sind, stinken, man damit nie ans Ziel kommt. Und mit dem Iphone kann mans auch nicht koppeln, der warnt nicht wenns draußen kalt ist und Licht geht auch nicht automatisch an. Das ist dann nicht mehr "zeitgemäß". Das ist nämlich nur der hipp-grüne Polo vor der Tür, der dank Turboaufladung aus der Hälfte des Hubraums die doppelte Leistung holt.
Dass der in der Vollkostenrechnung ein Vielfaches kostet und man damit deutlich unbequemer ans Ziel kommt spielt anscheinend keine Rolle.
Ist das deine "Auslegung der Gesellschaft"?
250 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von W201Freak
Habs ja schonmal erwähnt bei mir lagen die Katbrocken in den Rohren vor dem Mitteltopf...
Ja, die Abgasanlage wurde erstmals schon im 5 Beitrag genannt.....und zwischendrin auch noch.....
Wichtig ist einfach nur, die wahrscheinlichen Fehlerquellen systematisch zu prüfen....und da wären wir spätestens jetzt mit dem Kat soweit. Die KE sollte so oder so nochmal mit einem Schließwinkel-Tester von jmd. mit Ahnung durchgecheckt werden....würde auf jeden Fall Sinn machen.
Ist ja nicht bös gemeint aber der Thread und das Problem sind bereits ein Dreivierteljahr alt und nichts passiert!?
Ohne Werkstatt oder den Besuch eines kompetenten Forenmitglieds wird das nixmehr.
Wie kommst du darauf, Hutchison? Ich geb mir Mühe, klar hab ich das die letzten Monate schleifen lassen, da ich leider anderen Ausgaben nachgehen musste 😉 Aber nun gehts endlich vorwärts. Die NW ists nicht und ich werde am Montag in einer anderen privaten Werkstatt anrufen, die sich dem Problem der Abgasanlage mal annehmen. Wird ja nicht das Thema sein und dauert keine Ewigkeit.
Wenn jemand zufällig aus Sachsen kommt und wirklich Ahnung von den Karren hat, kann er sich das Teil gerne anschauen 😉 Eventuell um die KE zu checken, falls es nicht am KAT liegen sollte 😉 Natürlich wird die AU erstmal gemacht, um diese evtl auszuschließen.
Was kostet eigentlich ein neuer Kat, könnte man den als Laie selbst einbauen?
Ich komme aus Dresden... Würde evtl zu MB direkt gehen um die KE zu prüfen, allerdings hatte ich das Gefühl das die entweder auch kein Plan hatten oder mich übers Ohr ziehen wollten, als ich dort einfach mal aufgetaucht bin und meinte, dass mein Auto zu langsam fährt (.." Da müssen wir jedes einzelne Teil checken, das wird nicht leicht, blabla, wird schon um die 200-300 Euro kosten.."😉. Vielleicht verhält sich das bei einem einzelnen zu prüfenden Teil anders.
Schönes Wochenende euch
EDIT: Fahre gleich zu A.T.U., vllt können die heute noch schnell eine AU zwischenschieben...
EDIT: Bei ATU wollten die 35 Euro dafür, fahren nun zu PitStop. Die können zwar nicht Diagnostizieren, aber mir dann die Werte geben. Ich hoffe ihr könnt damit was anfangen!
Ähnliche Themen
Hmm...wollte Dir nix unterstellen ;-)
Aber es muss ja nervig sein, mit so einer Gurke rumzufahren.
Aber jetzt geht's ja voran.
Zu MB direkt würde ich jetzt nicht unbedingt fahren, wenn es um KE und Co. geht.
Eventuell sind dort noch ältere Kollegen, die sich noch damit auskennen aber es muss nicht sein.
Und billig wird das ganze keinesfalls.
Zu einer evtl. passenden Werkstatt in Dresden habe ich folgendes gefunden:
http://www.motor-talk.de/.../...hen-oder-dresden-gesucht-t1808218.html
Klingt doch interessant - könnte was sein.
PS:
Mein alter 190er fährt auch seit 03/2014 in Dresden - wenn Du ihn siehst, dann grüß schön :-)
PS:
Apropos KAT...
Kostet neu mehrere hundert EUR, gebraucht schwer zu finden.
Hätte jedoch noch einen gut erhaltenen im Keller liegen für die einflutige Anlage.
Würde ich bei Bedarf günstig abgeben.
Deiner hat doch die einflutige Anlage, oder?
Das wäre dann die Version mit 118Ps und nur einem Endrohr am Endschalldämpfer.
Einbau ist kein großer Akt - das schlimmste können eventuell festgegammelte Schrauben sein.
Müsste klappen 🙂
Stelle dann die genauen Werte online, aber laut PitStop war alles bestens! Lambdawerte auch, ist das nicht ein Zeichen für eine gesunde Einspritzung?
Danke für den Tipp, S Klasse Fan, da hör ich mich mal um 🙂
Und wenn ihr einen 190er mit Dachgepäckträger, Skiern und Koffer auf dem Dach sieht, grüßt ebenfalls 😉
Hier nachträglich die Werte:
CO: 0.011% vol
HC: 18 ppm
Motordrehzahl: ---
Lambda: 1.072
O2: 1.48%
CO2-Wert: 14.27 %
Temperatur: 23°C
NO: ---
CO korr (2-Takter): 0.008%
Co korr (4-Takter): 0.012%
Könnt ihr damit was anfangen?
Grüße
ich hab dir schon am anfang gesagt überprüf den Kat. wir hatten das selbe in grün mit nem 2.6er Kat getauscht und auf einmal lief das Ding. kat kostet gebraucht bis 150€ alles andere ist zu teuer. kann dir auch gerne ne handynummer fürn whatsappkontakt schicken der sollte alles auf lager haben. der shcickt dir das zeug zu wenn du es bezahlt hast.
ich persönlich wre keine drei wochen mit dem ding gefahren wenn der nur bis 160 zieht.
Zitat:
Original geschrieben von Ben1338
ich hab dir schon am anfang gesagt überprüf den Kat. wir hatten das selbe in grün mit nem 2.6er Kat getauscht und auf einmal lief das Ding. kat kostet gebraucht bis 150€ alles andere ist zu teuer. kann dir auch gerne ne handynummer fürn whatsappkontakt schicken der sollte alles auf lager haben. der shcickt dir das zeug zu wenn du es bezahlt hast.
ich persönlich wre keine drei wochen mit dem ding gefahren wenn der nur bis 160 zieht.
warum,mein Benz läuft auch nur 160.Ist aber ein 2.0 Diesel.
Bei dem soll das ja auch so.
Und hier ist es ja nicht nur die Endgeschwindigkeit (160 reichen ja an sich völlig) sondern viel mehr die Beschleunigung und der Durchzug, die tatsächlich nur in homäopathischen Dosen vorhanden sind.
Zitat:
Original geschrieben von benzderalte
warum,mein Benz läuft auch nur 160.Ist aber ein 2.0 Diesel.
Der 190 D meines Schwiegervaters ist auch mit 160km/h zugelassen.
Läuft aber bis zum Anschlag-185km/h.Viele sagen,dass gute Diesel das sicher bringen.
Ist bei Dir doch etwas im argen?😁
Zitat:
Original geschrieben von benzderalte
warum,mein Benz läuft auch nur 160.Ist aber ein 2.0 Diesel.Zitat:
Original geschrieben von Ben1338
ich hab dir schon am anfang gesagt überprüf den Kat. wir hatten das selbe in grün mit nem 2.6er Kat getauscht und auf einmal lief das Ding. kat kostet gebraucht bis 150€ alles andere ist zu teuer. kann dir auch gerne ne handynummer fürn whatsappkontakt schicken der sollte alles auf lager haben. der shcickt dir das zeug zu wenn du es bezahlt hast.
ich persönlich wre keine drei wochen mit dem ding gefahren wenn der nur bis 160 zieht.
Herzlichen Glückwunsch. Wenn ich die Zeit dafür hätte so langsam unterwegs zu sein würde ich sowas auch bevorzugen, leider ist die heutige Gesellschaft nicht mehr darauf ausgelegt so langsam zu sein. respektive so viel Zeit zu "vergeuden". wenn man tagtäglich eine anfahrtstrecke zur arbeit von 75 Kilometern autobahn und Landstraße hat, die dazu noch zur hälfte bergauf gehen, bringt mir der Entschleunigingsmotor nicht wirklich was. habe lieber noch etwas von meinem Tag, anderthalb stunde hin und anderthalb stunde zurück dank verkehr zu einem 9 Stunden arbeitstag schränken einen deutlcih ein in der wahl der Freizeitgestaltung ein. Da kann ich mir schöneres vorstellen als nochmal ne viertelstunde länger im Auto zu sitzen, egal wie sehr man den 190er oder Autofahren generel mag, irgendwann ist man es leid und will einfach nur noch raus aus dem Ding.
Zitat:
Original geschrieben von Ben1338
Herzlichen Glückwunsch. Wenn ich die Zeit dafür hätte so langsam unterwegs zu sein würde ich sowas auch bevorzugen, leider ist die heutige Gesellschaft nicht mehr darauf ausgelegt so langsam zu sein. respektive so viel Zeit zu "vergeuden". wenn man tagtäglich eine anfahrtstrecke zur arbeit von 75 Kilometern autobahn und Landstraße hat, die dazu noch zur hälfte bergauf gehen, bringt mir der Entschleunigingsmotor nicht wirklich was. habe lieber noch etwas von meinem Tag, anderthalb stunde hin und anderthalb stunde zurück dank verkehr zu einem 9 Stunden arbeitstag schränken einen deutlcih ein in der wahl der Freizeitgestaltung ein. Da kann ich mir schöneres vorstellen als nochmal ne viertelstunde länger im Auto zu sitzen, egal wie sehr man den 190er oder Autofahren generel mag, irgendwann ist man es leid und will einfach nur noch raus aus dem Ding.Zitat:
Original geschrieben von benzderalte
warum,mein Benz läuft auch nur 160.Ist aber ein 2.0 Diesel.
Keine Sorge,der 190 D ist mein Drittfahrzeug.Wenn ich es eilig habe nehme ich den SLK.