190 fährt nur 160?
Hallo,
Ich habe es gewagt und mir vorletztes Wochenende einen 190 gekauft. 2,0 Liter, Automatik, ABS, Servo, ZV, Schiebedach, noch EURO 1.
So, Wagen gekauft, auf der Autobahn nach Hause. Der Motor ist warm gefahren, ich tret aufs Gas... 140,150...160. Bergrunter. Ich denke, hier ist irgendwas falsch. Laut Papieren sollte der Wagen 185 km/h fahren?
Ich dachte, er muss evtl mal richtig "eingefahren" werden, bin die restlichen 50 km mit Vollgas nach Hause gebrettert, Mehr als 160 schaffte er allerdings nicht. (Außer als es stark bergab ging, da kurz 180).
Habt ihr eine Idee, woran dies liegen könnte? Muss er weiter "eingefahren" werden, oder könnte etwas anderes die Ursache sein?
Grüße
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Ben1338
Herzlichen Glückwunsch. Wenn ich die Zeit dafür hätte so langsam unterwegs zu sein würde ich sowas auch bevorzugen, leider ist die heutige Gesellschaft nicht mehr darauf ausgelegt so langsam zu sein. respektive so viel Zeit zu "vergeuden". wenn man tagtäglich eine anfahrtstrecke zur arbeit von 75 Kilometern autobahn und Landstraße hat, die dazu noch zur hälfte bergauf gehen, bringt mir der Entschleunigingsmotor nicht wirklich was. habe lieber noch etwas von meinem Tag, anderthalb stunde hin und anderthalb stunde zurück dank verkehr zu einem 9 Stunden arbeitstag schränken einen deutlcih ein in der wahl der Freizeitgestaltung ein. Da kann ich mir schöneres vorstellen als nochmal ne viertelstunde länger im Auto zu sitzen, egal wie sehr man den 190er oder Autofahren generel mag, irgendwann ist man es leid und will einfach nur noch raus aus dem Ding.
Interessant finde ich, dass Du der Du von moderner Gesellschaft und Zeitvergeudung sprichst anscheinend absolut nicht in der Lage bist zu rechnen.
Die Annahme mit einem 190er 75 KM in 15 Minuten weniger zurückzulegen weil der nur 160 fährt grenzt schon an Komik. Ich bezweifel mal dass Du mit deinem 1.8er in der Lage bist schneller anzukommen, ich bezweifel ebenso dass man unter Achtung der Verkehrsregeln mit einem Porsche schneller da ist.
Und wer sagt Dir bitte wie eine Gesellschaft "ausgelegt" ist?
Leute die wie Du argumentieren gehen nen W203 kaufen der im Einkauf schonmal das 3fache, und in der Wartung langfristig das doppelte kosten und Geldsummen benötigen für die man Wochen arbeiten muss, vertreten aber die Auffassung der 190 Fahrer würde Zeit "vergeuden".
Aber das ist eben der Zeitgeist. Die Gesellschaft gibt vor dass alte Diesel lahm sind, stinken, man damit nie ans Ziel kommt. Und mit dem Iphone kann mans auch nicht koppeln, der warnt nicht wenns draußen kalt ist und Licht geht auch nicht automatisch an. Das ist dann nicht mehr "zeitgemäß". Das ist nämlich nur der hipp-grüne Polo vor der Tür, der dank Turboaufladung aus der Hälfte des Hubraums die doppelte Leistung holt.
Dass der in der Vollkostenrechnung ein Vielfaches kostet und man damit deutlich unbequemer ans Ziel kommt spielt anscheinend keine Rolle.
Ist das deine "Auslegung der Gesellschaft"?
250 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Brustof
Auch wenns schon länger her ist.Kat zum Teil zusammengefallen.
Wie jetzt. 😕 Bist du LennartHs Kumpel und gibst uns an seiner statt eine Rückmeldung (dann danke dafür), oder gibst du LennartH einen Hinweis?
Das habe ich mich auch gefragt, aber da LennartHs sich eh nicht mehr meldet und anscheinend auch nicht wirklich die Tipps beherzigt hat, wird sich das wohl erledigt haben...ob zum guten oder schlechten, da können wir nur spekulieren.
Kenne den Threadstarter nicht, sondern hatte schon bei ein paar Autos das selbe Problem.
Angefangen vom w140 bis zum w201
Das mit dem Gaszug wars nicht, wie ich das beurteilen kann.
Anfang Februar geht das Auto in die Werkstatt, dann erfahre ich genaueres... 🙂
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von LennartH
Ach du dickes Ei 🙁Ich hab nicht so viel Ahnung vom 190, aber werde ihn mal durchchecken lassen!
Das Auto ist vollkommen von MB scheckheftgepflegt. Wie kann es sein, dass solche Mängel da auftreten?
Also erstes mal mit dem Gedanken abschließen , das bei Mercedes nur
Heilige arbeiten....
Es ist meist der Mechaniker aus der kleinen 3 Man Bude , der seine liebe
zu den Autos auch im Job ausleben kann...
Da wird dann auch mal mit nem Lappen liebevoll sauber gewischt ...
Statt nur nach Zeitvorgabe ...
Sorry das ich mich nicht nochmal gemeldet habe. Der Mechaniker der Werkstatt (ist eine etwas Kleinere) hat leider erst ab Anfang Februar Zeit. Nächsten Mittwoch kommt die Gute in die Werkstatt.
Danke für die Infos und Hilfe!
So. Die Werkstatt konnte leider auch nicht feststellen, wieso das Teil nur 160 fährt. Gibt es in Dresden oder Umgebung einen 190-Spezialisten? Oder, wieviel würde es ungefähr kosten, den Daimler in einer MB-Werkstatt darauf hin prüfen zu lassen?
Grüße, Lennart!
Zitat:
Original geschrieben von LennartH
Die Werkstatt konnte leider auch nicht feststellen, wieso das Teil nur 160 fährt. Gibt es in Dresden oder Umgebung einen 190-Spezialisten? Oder, wieviel würde es ungefähr kosten, den Daimler in einer MB-Werkstatt darauf hin prüfen zu lassen?
Kosten der Prüfung wiird Dir die Werkstatt schon nennen. Evtl. weitere Kosten kann man ja erst nach der Prüfung beurteilen.
Hallo,
ich könnte mir vorstellen, dass es am elektrohydraulischen Stellglied liegen könnte.
Dem kleinen schwarzen Kasten am Luftmengenmesser (Rückseite/Mengenteiler)
Ich würde mal das Kabel ausstecken und fahren...
Wenn es keine Veränderung gibt, würde ich da weitermachen.
Das dürfte mit für die ausreichende bzw. maximale
Kraftstoffmenge zuständig sein...
Schraubergrüße
wie schnell fährt er im 3. Gang, wie hoch dreht er da? Schafft er die 6000 Umdrehungen? Meiner zieht auch nur bis 5200 Umdrehungen und schafft nur 190. Wenn man den Stecker vom Luftmengenmesser abzieht, was verändert man dann? Läuft er dann im Notprogramm oder kann er darin seine vmax erreichen?
Ich hab keine Ahnung 😮 Kennt ihr evtl in Sachsen, am besten Dresden, einen Mechaniker, der Ahnung von dem Auto hat?
gehe sehr stark von eingelaufener nockenwelle aus.
sieht man aber daran wenn ab einer höheren drehzahl eine begrenzung auftritt.
Bei 150.000 KM eine eingelaufene NW? Das Auto hört sich sehr ruhig an, bei einer eingelaufenen ... müsste die Karre doch klackern, oder? Ehrlich gesagt habe ich ihn noch nie in den Drehzahlbegrenzer gebracht, das tut mir einfach zu sehr weh...
Zu beachten wäre evtl noch: Zuerst schafft er 145 (immer die gleiche Geschwindigkeit), später jedoch auch mal 150-160. Wenn er die 160 erreicht, sinkt diese jedoch nach circa 1-2 Minuten wieder kontinuierlich auf ca. 150 ab.
Das mit dem Luftmengenmesser mache ich demnächst mal.
du kannst wechseln was du willst, es spricht vieles für die nw. nein, es müssen überhaubt keine geräusche auftreten! sehr viele m102 haben eignelauifene nw, warum auch immer. viele der besitzer wollen das nicht wahrhaben und wechseln jedes noch so absurde teil.
Durch die Hydros entsteht auch bei eingelaufenen NW kein Spiel und somit kein Geräusch. Nur der Öffnungswinkel verringert sich und dadurch werden die Zylinder nicht richtig beatmet und dadurch fehlt gerade oben rum die Leistung.