190 er kaufen, Sonderfall
Hallo,
Ich brauche hilfe, ich bin 14 Jahre alt und möchte mit 18 ein cooles rock mobil haben.
Als ich den film Blues Brothes gesehen habe wusste ich was ich brauche, einen Benz.
Jezt denken bestimmt vielen das ich doch noch viel zu jung bin.(habe eine trockende Scheune zum lagern.)
Ich möchte einen Diesel haben.
Bis bj 1988 wegen den H kenzeichen.
Ich würde gerne wissen wie viel Geld c.a. benötigt wierd.
Wie lange halten die Motoren?
Welches Getriebe hällt am längsten?
Usw.
Ich weiss das die Kisste eine unkaputtbare Wanderdüne ist, das macht sie ja so cool.
Ich habe auch einen Freund der sein meister auf Mercedes gemacht hatt, also sind repaturen usw. kein problem.
Beste Antwort im Thema
Na denn verprasse die 1.000€ nicht zwanghaft für einen runtergerittenen 190er, sondern spare weiter.
Wenn Du mindestens 3.000€ zusammen hast können wir uns mal ernsthaft über den Kauf eines tollen W201 unterhalten.
Jetzt werden hier bestimmt wieder einige meinen, dass man ja auch schon für 2.000€ einen guten 190er bekommt.....naja.....hatten wir ja auch schon zig mal, solch Preisvorstellungen.
Man sollte dann auch noch beachten, dass nach dem Kauf weiteres Geld vorhanden ist. Denn einen kompletter Flüssigkeits-Wechsel ist in den meisten Fällen sehr ratsam....so zu 99%.....
Und dann kommen mit Sicherheit noch weitere Kleinigkeiten......hier nen 10er.....dort mal 40.....dass summiert sich schneller als man denkt......
Also, sparen sparen sparen.....und nochmals sparen.... 😁
31 Antworten
Im 190er sind die Automatik, 4-Gang- sowie die 5-Gang-Getriebe (1. Gang links oben) Eigenbauten von Mercedes.
Das 5-Gang-Getrag-Getriebe (1. Gang links unten) kam nur in den Evo`s als Serie und konnte beim 2.6er mit dem Code 957 (AMG-Technikpaket für 190E 2.6 = 3.2; LM 8Loch, Sportgetriebe, Sportbremsanlage, HA=2,87) dazu geordert werden.
Bei den normalen 16V-Modellen bin ich mir unsicher ob es dort auch Serie war.....
Am preiswertesten dürfte ein Benziner zu bekommen sein - ein 190E, 190E 1.8 oder 190E 2.0. Automatik ist schöner zu fahren - und die Fahrzeuge nach der Modellpflege 1988 sind in Kleinigkeiten (Sitze) besser, gefallen mir auch vom Design her eher als die (auch schön hübschen) Vor-Mopf-Modelle.
Die Qualität der Getriebe umschrieb Volker perfekt, bei der Technik der Motoren kommt es gleichfalls auf die Wartung an: Wer einen gut gewarteten 190er mit 300.000 Kilometern und mehr hat und mit der Wartung wie bisher weitermacht, der hat noch lange Freude dran. Kenner schrecken auch hohe Laufleistungen nicht ab, wenn die Vorgeschichte stimmt. Zudem kann man bei Langläufern ausgehen, dass diverse Verschleißteile schon getauscht wurden, die bei einem Wagen mit geringer Kilometerzahl noch anstehen. Wohl sind für den 190er die Teile nicht besonders teuer, aber man muss es ja deswegen nicht überstrapazieren.
Robust sind alle bürgerlichen Motoren. Die Diesel sind teuer und selten; gute Stücke können bis zu 6.000 Euro noch kosten - und einen vergleichbar solide erhaltenen Benziner kriegst du für ein Drittel, geringere Steuern und mehr Leistung inklusive.
Zitat:
Jetzt werden hier bestimmt wieder einige meinen, dass man ja auch schon für 2.000€ einen guten 190er bekommt.....naja.....hatten wir ja auch schon zig mal, solch Preisvorstellungen.
"Gut" ist relativ - wer einen perfekten, rostfreien 190er aus erster Hand mit Vollausstattung und Serviceheft sowie fünfstelliger Laufleistung und Belegen nur von Mercedes-Händlern haben will, wird den für 2.000 Euro bestimmt nicht finden, aber ein Basismodell in einem seriösen Zustand wird sich für 2.000 Euro auf jeden Fall einrichten lassen. Man muss wissen, was man will - und das teurere Auto ist nicht automatisch auch besser!
Hallo ich habe mir den Benziner schonmal überlegt,
Aber ich will eine unzerstörbare Wanderdüne Haben(72-75 ps sind einfach cool), brauche auch keine vollausstattung, keine 5 stellige km Laufleistung sollte aber schon unter 300.000km sein, brauche auch keine 1 Hand und er muss auch nicht bei einem mercedes Händler gewartet sein.
HierZitat:
Original geschrieben von Uhlich99
Hallo ich habe mir den Benziner schonmal überlegt,
Aber ich will eine unzerstörbare Wanderdüne Haben(72-75 ps sind einfach cool), brauche auch keine vollausstattung, keine 5 stellige km Laufleistung sollte aber schon unter 300.000km sein, brauche auch keine 1 Hand und er muss auch nicht bei einem mercedes Händler gewartet sein.
, der hat sogar noch mehr PS und den tollen Fünfzylinder - aus zweiter Hand, geboren 1927, mit Serviceheft. Faktisch wäre der maximal 1.500 Euronen wert, aber diese 2.500 Euro entsprechen in etwa der Marktbedeutung des 190ers. Vor zehn Jahren hätte man den schier verschenken müssen, da wollte so was niemand haben.
Aber es muss ja kein 190er sein - hier ein 200D von 1992, ein W124. Hier, der ist vielleicht etwas teurer, aber die Farbe ist wunderbar!
Ähnliche Themen
190er als Anfängerauto ist echt super. Ich habe damals auch nach einem 190d geschaut, aber leider keinen guten gefunden. Dafür lachte mich im Vorbeifahren bei einem Fiat-Händler ein 190e 2,0 mit 118 PS und 4-Gang Getriebe an. Kaufpreis war im Jahr 2000 4.200 Deutsche Mark.
Dieses wunderschöne Auto begleitete mich von da an als Alltagsauto. Genügsam, einfach zu reparieren, robust. Du brauchst nicht unbedingt einen Diesel, damit du ein unzerstörbares Auto hast. Die Benziner halten auch sehr lange. Pflegen muß man natürlich schon.
Ich habe den 190e behalten, obwohl ich parallel immer andere Privat- und Firmenautos hatte. Somit bin ich heute in der Glücklichen Lage, mich noch zwischendrin in mein erstes Auto zu setzen und mich zu fühlen wie einst im März 2000 mit 18 Jahren.
MFG Sven
Wenn einem von der Größe her ein 190er reicht, würde ich den auch empfehlen. Der 124er ist im Grunde dasselbe Auto, nur größer. Die Schwachstellen sind auch dieselben + zusätzlich die anfällige elektronische Heizungsregelung, die neu nicht billig und gebraucht nicht zu bekommen ist. Außerdem ist der 124er nach meiner Beobachtung etwas rostanfälliger, das mag aber auch daran liegen, dass der 190er kurz vor dem Produktionsende wohl nicht mehr auf Wasserlacke umgestellt wurde, Qualitätsunterschiede bei den verschiedenen Jahrgängen habe ich jedenfalls noch nicht beobachtet.
Was noch interessant sein könnte: Obwohl die 124er tendenziell jünger sind und mehr gebaut wurden, sind sie heute schon teurer. Als Klein- oder Normalverdiener hat man eher mal das Glück, einen 190er im ehrlich guten Zustand für Billiges zu bekommen als einen 124er.
Wie gesagt bischen mehr ps sind zwar ganz nett, hätte aber gerne eine Wanderdüne
Und ich glaube der Diesel verbraucht weniger. Oder?
Als was? Als der Benziner? Klar. "Wanderdüne" kannst Du bei den modernen Mercedes-Dieseln aber vergessen, das war der alte OM 615 im 123er und älter. Da wurde die Beschleunigung in Minuten gemessen. Der 190D geht auch mit dem kleinen Motor schon ganz gut ab, vor allem auch wegen der leichteren Karosserie und der guten Aerodynamik.
Vom Verbrauch her gibt es kaum was Sparsameres in der Größe und in der Qualität schon gar nicht. Natürlich braucht ein Leichtbauauto wie Golf 2 o.ä. als Diesel noch mal einen Liter weniger, aber dazwischen liegen auch wieder ein paar Hundert kg Unterschied. Wir haben hier Leute im Forum, die mit einem 250D W124 mit Automatic eine 5 vor dem Komma schaffen. Und das ist noch weder der kleinste Diesel noch das sparsamste Getriebe. Bei den 190er Benzinern dürfte es schwierig sein, unter 7 Liter zu kommen. Vielleicht mit 5-Gang und absoluter Vermeidung von Stadtverkehr.
Ja, der Diesel ist richtig sparsam und reicht aus. Vielleicht findest Du ja auch zufällig einen 190d 2,5 mit dem schönen 5 Zylinder Diesel.
Mein 190e hat je nach Strecke zwischen 7,5 und 9,5 Litern genommen, hat mich also auch nicht arm gefressen als Stift damals 😉.
Ich würde die Fahrzeugwahl eher vom Zustand als vom Motor abhänig machen. Einziger Nachteil: Wenn Du Diesel-Fan bist musst Du Dir dann so wie ich später einen Diesel dazukaufen, man kommt nämlich nicht davon los.
MFG Sven
Ja ich bin ein Diesel Fan und ich glaube die halten ein par Kilometerchen mehr.
Würde ihn auch wenig auf kurtzstrecke bewegen.
Zitat:
Original geschrieben von Tequila009
Im 190er sind die Automatik, 4-Gang- sowie die 5-Gang-Getriebe (1. Gang links oben) Eigenbauten von Mercedes.
Das 5-Gang-Getrag-Getriebe (1. Gang links unten) kam nur in den Evo`s als Serie und konnte beim 2.6er mit dem Code 957 (AMG-Technikpaket für 190E 2.6 = 3.2; LM 8Loch, Sportgetriebe, Sportbremsanlage, HA=2,87) dazu geordert werden.
Bei den normalen 16V-Modellen bin ich mir unsicher ob es dort auch Serie war.....
Die von dir als normal betitelten 16V Modelle, waren die Sportmodelle des 190ers. müsste dann mit bissl grübeln logisch sein was fürn schaltgetriebe dort Serie war.
Diesel oder benziner hat nicht mit der haltbarkeit zu tun. Der eine ist nur etwas mehr wartungsanfälliger. gibt genug beispiele wo die m102 und m103 modelle Kilometerstände jenseits der 400 teils auch der 500 Tausend erreichen.
Es muss ein Diesel sein weil meine Eltern eine Wohngruppe leiten und wenn wir das Auto als dinstwagen mal nutzen ist ein Diesel besser und günstiger in der Abrechnung. Ein Benziner kommt also nicht in Frage.
zum thema der teuerste ist der beste stimmt ja gar nicht ! was nutzt mir das auto wen es 5000 euro kostet und motorisch ok ist aber achsen getriebe diff usw nicht gewartet wurden !
und so ein servic heft kann man schnell mal auf ebay oder sonst wo her kaufen und dan sagen ja das auto ist ja immer gewartet worden ! Tipp von mir bei kauf eines fahrzeuges zb tyb w201 ! Mach dich im netz schlau google was das zeug her haltet und schreib dir einen einkaufszettel ! mit den wichtigsten schwachstelln im netz findet man genung darüber ! glaub mir das hilft dir, habe ich auch so bei meinem w126 gemacht ! natürlich rate ich dir auch alles was am auto ist zu probiern ruhig zeit einplanen und auch wen der verkaufer anfängt dich zu stressen das er weg muss usw ruhig bleiben und weiter testen ! sonst nicht kaufen ! ehrliche verkaufer die nix zuverbergen haben haben auch zeit !
deswegn ich kaufe nur autos die mir zusagen und die mir das wert sind ! zb Verkaufer sagt auto ist 4000 wert ich sag das auto is nur 3200 euro wert und das zahle ich keine verhandlungen mehr bzw nur mehr 50 euro aber mehr nicht ! lieber den preis unten halten und geld haben für anfälige service teile oder rep. lg Frohe weihnachten !