190 E wird zu heiß Lüfter dreht nicht?

Mercedes W201 190er

Hallo Ihr Da

Ich hab da ein paar Fragen mein Benz 190 E 2,0 wird zu Heiß in der Stadt ( ca 110 grad ) habe an gehalten und nachgeschaut der Lüfter drehte sich nur ganz langsam konnte ihn mit der Hand anhalten .
Landstraße hält er seine 80 grad .
WAS Kostet so eine neue Visko oder Fliehkraft Kuplung ?
Wenn der Motor aus ist keinerlei wieder stand wenn mann denn Lüfter dreht selbst wenn der Motor an ist kann mann ihn rechts oder links drehen !!!!???
VIELEN DANK SCHON MAL FÜR EURE HILFE RALF

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Ralf Rauber


So Problem behoben ich Hab denn Lüfter mit der Schwungscheibe an drei Punkten Verschweißt und jetzt wird der Motor immer gekühlt Das ganze Für 0 Euro Super Rat danke

0 Euro? Ich lach mich schlapp... 😁

Bei allem Verständnis für zeitwertgerechte Reparaturen, was Du gemacht hast ist Blödsinn hoch zehn. Die Karre ist laut, die Karre säuft mehr Sprit, die Karre hat weniger Leistung, der Motor wird nicht schnell genug warm im Teillastbereich, im Winter ist es für den Motor eine Katastrophe.

Der blöde Thermoschalter kostet doch nicht die Welt. Ist die Kohle dafür nicht da, habe ich auch Verständnis dafür, kann man doch erstmal den Stecker brücken, wenn man Stadtverkehr fahren muss und dann im nächsten Monat in einen Thermoschalter investieren.

Wozu hat der Motor wohl diese Lüfterkonstruktion? Meinste die hatten damals zuviel Geld und dachten sich: "Och, die Lehrlinge haben da was Lustiges gebastelt, das bauen wa mal in Serie rein. Ist ja nicht sooo teuer..." 😁

72 weitere Antworten
72 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von raymankhan


Richtig reparieren, ist natürlich immer das beste, aber wenn es schnell und unkompliziert gehen soll, kann man zur Alternative greifen. Vorübergehend.

Jedem steht dann offen, was er machen möchte.

Aber die billige, vorübergehende Methode ist sicher nicht, die Magnetkupplung anzuschweißen. Man muß doch einfach nur den Stecker etwas abziehen und einen Draht um die Kontakte wickeln. Hat den gleichen Effekt, geht viel schneller und ist viel schneller wieder rückgängig zu machen.

Um es nochmal klarzustellen. Die 4 Zylinder haben keine Visko Kupplung, sondern eine Magnetkupplung mit Temperaturschalter. Wenn etwas kaputt geht, dann ist es der Temperaturschalter für 15 Eur.

Zitat:

Original geschrieben von thensch


...Um es nochmal ( richtig ) klarzustellen. Die 4 Zylinder ( Benzinmotoren / M102 ) haben keine Visko Kupplung, sondern eine Magnetkupplung mit Temperaturschalter.
...

4 Zylinder Diesel Motoren ( OM 601 z.B. ) haben aber wieder die Visco Kupplung für den Lüfter ... .

6 Zylinder Benziner ( M103 ) haben die Visco - Lüfter - Kupplung .

D-C.

Zitat:

Original geschrieben von Dierk-Carsten



Zitat:

Original geschrieben von thensch


...Um es nochmal ( richtig ) klarzustellen. Die 4 Zylinder ( Benzinmotoren / M102 ) haben keine Visko Kupplung, sondern eine Magnetkupplung mit Temperaturschalter.
...
4 Zylinder Diesel Motoren ( OM 601 z.B. ) haben aber wieder die Visco Kupplung für den Lüfter ... .
6 Zylinder Benziner ( M103 ) haben die Visco - Lüfter - Kupplung .
D-C.

Die "Richtigstellung" ist jetzt leider falsch. Auch die 4 Zylinder Diesel Motoren OM 601 haben eine Magnetkupplung. Visko gab es erst ab 5 Zylinder OM 602 😉

Hi!

Zur zweiten Modellpflege ab Sommer 93 wurde der 200D zum E200 DIESEL und der OM601 bekam auch einen Viscolüfter.

Ob die allerletzen 190D davon auch betroffen waren, kann ich jedoch nicht sagen. Wahrscheinlich hat man da nichts mehr umgestellt, da der W202 schon vor der Tür stand.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Gasherbrum


Hi!

Zur zweiten Modellpflege ab Sommer 93 wurde der 200D zum E200 DIESEL und der OM601 bekam auch einen Viscolüfter.

Ob die allerletzen 190D davon auch betroffen waren, kann ich jedoch nicht sagen. Wahrscheinlich hat man da nichts mehr umgestellt, da der W202 schon vor der Tür stand.

Ne, bekamen die nicht, denn die Umstellung war ja zur Einführung des W202 und der neuen 4V Dieselmotoren.

Hi!

Habe vor ein paar Tagen noch einen 94er besichtigt, der hatte Visco. Automat und Klima. Allerdings keine Kunststoffbrücke wie der OM601 im W202.

Zitat:

Original geschrieben von Gasherbrum


Habe vor ein paar Tagen noch einen 94er besichtigt, der hatte Visco. Automat und Klima. Allerdings keine Kunststoffbrücke wie der OM601 im W202.

Hm, der 190er wurde ja nur bis 6/93 gebaut. OK, stand vielleicht der etwas auf Halde.

Das mit dem Lüfter kann auch wegen der Klima sein. Die waren ja recht selten.

Zitat:

Original geschrieben von thensch



Zitat:

Original geschrieben von Gasherbrum


Habe vor ein paar Tagen noch einen 94er besichtigt, der hatte Visco. Automat und Klima. Allerdings keine Kunststoffbrücke wie der OM601 im W202.
Hm, der 190er wurde ja nur bis 6/93 gebaut. OK, stand vielleicht der etwas auf Halde.

Das mit dem Lüfter kann auch wegen der Klima sein. Die waren ja recht selten.

Nee, war ein W124.

Zitat:

Original geschrieben von thensch



Zitat:

Original geschrieben von Dierk-Carsten


4 Zylinder Diesel Motoren ( OM 601 z.B. ) haben aber wieder die Visco Kupplung für den Lüfter ... .
6 Zylinder Benziner ( M103 ) haben die Visco - Lüfter - Kupplung .
D-C.

Die "Richtigstellung" ist jetzt leider falsch. Auch die 4 Zylinder Diesel Motoren OM 601 haben eine Magnetkupplung. Visko gab es erst ab 5 Zylinder OM 602 😉

Ups,

jetzt habe ich mal in Büchern geschaut und muß Dir recht geben.

Mich verwundert trotzdem, dass mein letzter 190 D aus 08/1992 eine Visco hatte.
Da war ich mir bis zum heutigen Tag sehr sicher.
Da gab es nie Schaltaktionen der Kupplung.
Lüfter konnte zu jeder Zeit festgehalten werden. Motor war in Ordnung, Lüfter war in Ordnung, Temperatur sowieso.

Lüfterrad Visco -> drei Schrauben.
Lüfterrad Magnetkupplung -> eine Schraube.

Ich glaube, ich werde alt ... .
Oder verwechsel ich das doch mit dem W124 ( Diesel ) oder W202 - ich glaube nicht.

Sorry, D-C.

Ergänzung : Habe auch noch mal im WIS gelesen.
Ich glaube, ich werde alt - ich glaube, ich bin alt. Wahrscheinlich zu alt ... .

Zitat:

Original geschrieben von Gasherbrum



Zitat:

Original geschrieben von AdiRgbg



Quatscher wenn man keine Ahnung hat, sollte man sich im Hintergrund still halten
Haha! 😁

Ach, kannst ja mal versuchen, den Lüfter lediglich bei LL-Drehzahl mit den Händen zu bremsen. 😁

Bei Nenndrehzahl braucht der Lüfter mindestens 3000W um die Luft zu verdrängen. Kannst ja mal in PS umrechnen.

Haha schwätzer 😁 , les erst mal, was ich geschrieben hab und dann mach dich mal schlau, was passiert, wenn der Motor nicht auf Betriebstemperatur kommt, dann ziehst du nochmal deine 3000 Watt ab, dann rechnest du hoch, was unterm Strich an PS fehlen und was der Motor an Mehrverbrauch hat, übrigens KW x 1,36 sind PS Schlaumeier. Kannst ja jetzt mal n bisschen sickern lassen, vielleicht dringst ja durch 🙂

Hi!

Nebenbei: Du solltest Deine Diskussionskultur mal überdenken. Andere User mit Schimpfwörter zu bezeichnen, ist sicherlich nicht die angemessene Etikette in einem Forum.

@Topic:

Die Frage bezog sich auf den Leistungsverlust. Daran hat der mit Motordrehzahl schaufelnde Lüfter ca. 90% Anteil. Die geringfügig niedrigere Motortemperatur, die auch nur bei langsamen Geschwindigkeiten auftritt, fällt kaum ins Gewicht.

Was natürlich nicht heisst, dass es egal ist. Wird der Motor nicht richtig warm, ist das immer Mist. Das Fahrzeug braucht dadurch auch mehr treibstoff, da hast Du natürlich recht.

Viele W123-Dieselschrauber rüsten ihre OM61x als "Tuningmassnahme" auf E-Lüfter um. Das bringt 4-5PS mehr.

Auch beim OM601 merkt man den Leistungsverlust durch Einschalten des Lüfters sehr deutlich bei Passauffahrten. Der Wagen wird merklich langsamer und man muss mit dem Gaspedal - falls noch Luft - korrigieren.

Zitat:

Original geschrieben von Gasherbrum


Hi!

Nebenbei: Du solltest Deine Diskussionskultur mal überdenken. Andere User mit Schimpfwörter zu bezeichnen, ist sicherlich nicht die angemessene Etikette in einem Forum.

@Topic:

Die Frage bezog sich auf den Leistungsverlust. Daran hat der mit Motordrehzahl schaufelnde Lüfter ca. 90% Anteil. Die geringfügig niedrigere Motortemperatur, die auch nur bei langsamen Geschwindigkeiten auftritt, fällt kaum ins Gewicht.

Was natürlich nicht heisst, dass es egal ist. Wird der Motor nicht richtig warm, ist das immer Mist. Das Fahrzeug braucht dadurch auch mehr treibstoff, da hast Du natürlich recht.

Viele W123-Dieselschrauber rüsten ihre OM61x als "Tuningmassnahme" auf E-Lüfter um. Das bringt 4-5PS mehr.

Auch beim OM601 merkt man den Leistungsverlust durch Einschalten des Lüfters sehr deutlich bei Passauffahrten. Der Wagen wird merklich langsamer und man muss mit dem Gaspedal - falls noch Luft - korrigieren.

ich kann in meinem Beitrag kein Schimpfwort erkennen, würd ich natürlich auch einfach mal so schreiben, wenn ich dazu nicht anders argumentieren könnte warscheinlich zwecks Unwissenheit aber lass stecken hier gibt's nur schlaue Leute, aber wenn man mal was wichtiges hat und wirklich hilfe braucht findet man nur Dummschwätzer und Wichtigtuer und tschüsssss

Jetzt ist aber mal gut, es geht ja nicht darum wer mit was Recht hat oder nicht.
Erstmal geht es darum das man Erfahrungen und Wissen austauscht. Wer Hilfe braucht kann sich Meinungen einholen von jenen die schon Erfahrung besitzen, und dabei können sich ja auch die Fachleute austauschen. Keiner kann alles wissen, und auch wenn man glaubt oder weiß das man Profi ist kann man sein Wissen immer vertiefen oder erweitern. Auch ich wurde schon oft eines besseren belehrt und bin immer dankbar dafür, weil ich dann nicht umherlaufe und ohne es zu wissen Halbwahrheiten verbreite.
Kritik und Diskussion ist gut wenn sie konstruktiv gegeben und konstruktiv angenommen wird. Alles andere ist Kindergarten.

@Topic

Ich bin auch der Meinung das man lieber richtig reparieren sollte, übergangsweise "frickeln" und dann so schnell wie Möglich in der Originalzustand versetzen.

Im Übrigen: wenn man die Klimaanlage zuschaltet merkt man deutlich das die Drehzahl kurz wegbricht. Im Anschluss greift die Regulierung ein und die Drehzahl wird wieder auf Norm gehoben. Das gleiche passiert beim Lüfter denn der nimmt an Leistung ähnlich auf wie der Kältekompressor. Ich bin lange Zeit 190 gefahren und kenne das kurze Einbrechen bei Zuschalttemperatur des Lüfters
Das heben der Drehzahl geht natürlich dauerhaft auf den Verbrauch.

@Kultur
Andere Meinungen bitte nur sachlich!

Hallo alle Zusammen

Ich muss jetzt erst mal meine Entscheidung begründen warum ich denn Lüfter mit der Schwungscheibe verschweißt hab , ich bin normal auch dafür die Reparaturen Richtig zu machen ABER .

Ich hab den 190 E vor ungefähr 3 Monaten bei Ebey ersteigert die Katze im sag gekauft ,
Tüv 07/2013
Kaltstartregler (steuer erleichtert )
Euro 2 Kat
Kilometer laut Verkäufer 215 000km
Baujahr 03/1989
In der Fahrzeug Beschreibung hieß es Alters bedingte Mängel Leichte Rost stellen Motor ,Gedriebe , Einwandfrei.
4 Vorbesietzer

Preis 640 euro
Ps . zwei Möglichkeiten Rechtsstreit mit dem Verkäufer oder das beste draus machen ich bin für letzteres

So jetzt zur Realität !!!!
1. Tacho Manipuliert Tacho ist bei 316 000 stehen geblieben Kilometer Anzeige und Tageszähler geht nicht . Laut Verk. bei 215 000 übersprungen und stehen geblieben ????

2. Zündschloss Manipuliert

3. Reifen die Nicht zugelassen waren 195/65/R15/91T Dot 03/2004

4. Hintere Bremsen Komplett ohne Funktion R/L

5. Lenkung sehr schwammig

6. und jetzt noch der Lüfter !!! (150-200euro) ohne einbau

KOSTEN :

Preis 640euro

Reifen 350,00euro

Bremsen 120,00euro

Lenkung kommt noch ????

das wurde investiert Fachgerecht !!!

Im Juli kommt der Tüv müsste dann Klappen , aber ich und mein Mechaniker sind der Meinung was bis dahin jetzt noch auftaucht wird erst mal Mit kleinem Geldbeutel versucht darum Lüfter mit Drei Punkten
Fest gemacht 0 Euro er wird gekühlt das Zählt (vieleicht kommt ja gleich im August der Winkelschleifer)
Das Entscheidet der TÜV.

Allso liebe Talk Freunde so siehts aus

Gruss Ralf

Zitat:

Original geschrieben von Ralf Rauber


6. und jetzt noch der Lüfter !!! (150-200euro) ohne einbau

darum Lüfter mit Drei Punkten Fest gemacht 0 Euro er wird gekühlt das Zählt (vieleicht kommt ja gleich im August der Winkelschleifer)
Das Entscheidet der TÜV.

Der 190E hat doch gar keinen Visko Lüfter. Du hättest einfach, wie ich schon geschrieben habe den Temperaturschalter brücken können. Oder für 15 Eur einen neuen Thermoschalter kaufen.

http://www.te-taxiteile.com/.../...urschalter-Kuehlerluefter-W201-W124

Deine Antwort
Ähnliche Themen