190 E wird zu heiß Lüfter dreht nicht?
Hallo Ihr Da
Ich hab da ein paar Fragen mein Benz 190 E 2,0 wird zu Heiß in der Stadt ( ca 110 grad ) habe an gehalten und nachgeschaut der Lüfter drehte sich nur ganz langsam konnte ihn mit der Hand anhalten .
Landstraße hält er seine 80 grad .
WAS Kostet so eine neue Visko oder Fliehkraft Kuplung ?
Wenn der Motor aus ist keinerlei wieder stand wenn mann denn Lüfter dreht selbst wenn der Motor an ist kann mann ihn rechts oder links drehen !!!!???
VIELEN DANK SCHON MAL FÜR EURE HILFE RALF
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Ralf Rauber
So Problem behoben ich Hab denn Lüfter mit der Schwungscheibe an drei Punkten Verschweißt und jetzt wird der Motor immer gekühlt Das ganze Für 0 Euro Super Rat danke
0 Euro? Ich lach mich schlapp...

Bei allem Verständnis für zeitwertgerechte Reparaturen, was Du gemacht hast ist Blödsinn hoch zehn. Die Karre ist laut, die Karre säuft mehr Sprit, die Karre hat weniger Leistung, der Motor wird nicht schnell genug warm im Teillastbereich, im Winter ist es für den Motor eine Katastrophe.
Der blöde Thermoschalter kostet doch nicht die Welt. Ist die Kohle dafür nicht da, habe ich auch Verständnis dafür, kann man doch erstmal den Stecker brücken, wenn man Stadtverkehr fahren muss und dann im nächsten Monat in einen Thermoschalter investieren.
Wozu hat der Motor wohl diese Lüfterkonstruktion? Meinste die hatten damals zuviel Geld und dachten sich: "Och, die Lehrlinge haben da was Lustiges gebastelt, das bauen wa mal in Serie rein. Ist ja nicht sooo teuer..."

Ähnliche Themen
72 Antworten
Hi!
Was soll man anderes für 640€ erwarten? Für das Geld kann man doch kein mängelfreies Fahrzeug bekommen! Dafür bekommt man bestenfalls ein schlechtes Schlachtobjekt.
Selbst in einem 2500€-190er kann man noch locker 1000€ versenken, bis man den Kübel so hat, wie man ihn haben will...
Zitat:
Original geschrieben von Ralf Rauber
Hallo alle Zusammen
Ich muss jetzt erst mal meine Entscheidung begründen warum ich denn Lüfter mit der Schwungscheibe verschweißt hab , ich bin normal auch dafür die Reparaturen Richtig zu machen ABER .
Ich hab den 190 E vor ungefähr 3 Monaten bei Ebey ersteigert die Katze im sag gekauft ,
Tüv 07/2013
Kaltstartregler (steuer erleichtert )
Euro 2 Kat
Kilometer laut Verkäufer 215 000km
Baujahr 03/1989
In der Fahrzeug Beschreibung hieß es Alters bedingte Mängel Leichte Rost stellen Motor ,Gedriebe , Einwandfrei.
4 Vorbesietzer
Preis 640 euro
Ps . zwei Möglichkeiten Rechtsstreit mit dem Verkäufer oder das beste draus machen ich bin für letzteres
So jetzt zur Realität !!!!
1. Tacho Manipuliert Tacho ist bei 316 000 stehen geblieben Kilometer Anzeige und Tageszähler geht nicht . Laut Verk. bei 215 000 übersprungen und stehen geblieben ????
2. Zündschloss Manipuliert
3. Reifen die Nicht zugelassen waren 195/65/R15/91T Dot 03/2004
4. Hintere Bremsen Komplett ohne Funktion R/L
5. Lenkung sehr schwammig
6. und jetzt noch der Lüfter !!! (150-200euro) ohne einbau
KOSTEN :
Preis 640euro
Reifen 350,00euro
Bremsen 120,00euro
Lenkung kommt noch ????
das wurde investiert Fachgerecht !!!
Im Juli kommt der Tüv müsste dann Klappen , aber ich und mein Mechaniker sind der Meinung was bis dahin jetzt noch auftaucht wird erst mal Mit kleinem Geldbeutel versucht darum Lüfter mit Drei Punkten
Fest gemacht 0 Euro er wird gekühlt das Zählt (vieleicht kommt ja gleich im August der Winkelschleifer)
Das Entscheidet der TÜV.
Allso liebe Talk Freunde so siehts aus
Gruss Ralf
Na "schönes" Auto,
hast ja nen echten Reparatur Marathon vor dir.
Muste entscheiden würd ich sagen - entweder Geld reinstecken und das Auto fahren
oder - weg damit.
Ich würd mich für die erste Methode entscheiden - warum ?
Ganz einfach - Haste erstmal dein neues Auto auf Vordermann gebracht haste für viele tausende Kilometer ruhe. Unsere Babys sind in der Regel unzerstörbar.
Wahrscheinlich haben die Vorbesitzer anfallende Reparaturen und Wartungsintervalle verstreichen lassen und sind nur geheizt. Ergo - Wartungsstau!!!
Mach dein Auto pö a pö Fahrtüchtig und vor allem Verkehrssicher. Denk dran, auch deine eigene Gesundheit steht auf dem Spiel - nicht "nur" der anderen.
Es macht auch viel mehr Spaß ein gutes Auto, wo alles Funzt zu fahren und das Gefühl wie ich immer zu pflegen sage - "Ich setz mich in meinem Auto rein und fahre los da ich weis ich bleibe nicht liegen, oder schlimmeres". Wenns ne Brücke überm Großen Teich geben würde ich würd hin und zurück fahren ohne Probleme.
Nun Gut. Ich würde als erstes mich um den Lüfter und das Kühlsystem kümmern. Folgeschäden vermeiden - Überkochung des Motors, mehr als 2 oder 3 mal - haste anschl. nen Motorschaden (Ventiele, ZKD, Kolbenfresser usw.).
Hatte ebenfalls nen Reparatur Marathon - siehe meine vorherigen Beitrage.
Klar dass man beim Auto Geld reinstecken muss um es auf Vordermann zu halten - Sicherheit im Straßenverkehr.
Sorry, aber wenn Mann oder Frau das nötige Geld nicht hat, sollten diese Straßenbahn, Fahrrad, Bus oder U-Bahn fahren.
Gruß
jugobenz
Zitat:
Original geschrieben von Gasherbrum
Hi!
Was soll man anderes für 640€ erwarten? Für das Geld kann man doch kein mängelfreies Fahrzeug bekommen! Dafür bekommt man bestenfalls ein schlechtes Schlachtobjekt.
Selbst in einem 2500€-190er kann man noch locker 1000€ versenken, bis man den Kübel so hat, wie man ihn haben will...
Halt ich für ein gerücht. auch in der Preisklasse kann fahrzeuge finden die zwar nicht mängelfrei aber auch keine wracks sind. mein 2.6er hat mich 600 gekostet. zwei sachen zu schweißen. motor ist neu abgedichtet, bremsen rundum neu abs, asd, niveaurigulierung, abnehmbare ahk, ata.
geld investieren musst man bei jedem fahrzeug das sollte klar sein. aber ein billiger dauerläufer ist mitnichten schlechter als ein teurer wenigläufer.
Zitat:
Original geschrieben von Ben1338
Halt ich für ein gerücht. auch in der Preisklasse kann fahrzeuge finden die zwar nicht mängelfrei aber auch keine wracks sind. mein 2.6er hat mich 600 gekostet. zwei sachen zu schweißen. motor ist neu abgedichtet, bremsen rundum neu abs, asd, niveaurigulierung, abnehmbare ahk, ata.
geld investieren musst man bei jedem fahrzeug das sollte klar sein. aber ein billiger dauerläufer ist mitnichten schlechter als ein teurer wenigläufer.
Richtig. Beim Oppa umme Ecke kann man so ein Schnäppchen noch machen. Aber doch nicht bei ebay...
Hallo!
Habe selbiges Problem! Das Wasser ist mir nun schon 3 mal übergelaufen (übergekocht).
Hab es nach abkühlen des Motors wieder ausreichend aufgefüllt und bin weitergefahren. Hat das Nachfolgen oder ist es "ohne Bedenken" möglich?
Habe auch gehört, dass als weitere Ursache die Zylinderkopfdichtung sein kein (fürs überhitzen)?!
Besten Dank
Wenn das Fzg überkocht sollte man schon bedenken haben. Läuft der Lüfter? Wie hoch war die Wassertemp? Deckel vom Kühlsystem? Zylinderkopfdichtung?
Zitat:
Original geschrieben von Gasherbrum
Zitat:
Original geschrieben von Ralf Rauber
So Problem behoben ich Hab denn Lüfter mit der Schwungscheibe an drei Punkten Verschweißt und jetzt wird der Motor immer gekühlt Das ganze Für 0 Euro Super Rat danke
0 Euro? Ich lach mich schlapp...![]()
Bei allem Verständnis für zeitwertgerechte Reparaturen, was Du gemacht hast ist Blödsinn hoch zehn. Die Karre ist laut, die Karre säuft mehr Sprit, die Karre hat weniger Leistung, der Motor wird nicht schnell genug warm im Teillastbereich, im Winter ist es für den Motor eine Katastrophe.
Der blöde Thermoschalter kostet doch nicht die Welt. Ist die Kohle dafür nicht da, habe ich auch Verständnis dafür, kann man doch erstmal den Stecker brücken, wenn man Stadtverkehr fahren muss und dann im nächsten Monat in einen Thermoschalter investieren.
Wozu hat der Motor wohl diese Lüfterkonstruktion? Meinste die hatten damals zuviel Geld und dachten sich: "Och, die Lehrlinge haben da was Lustiges gebastelt, das bauen wa mal in Serie rein. Ist ja nicht sooo teuer..."
Hahaha !
Ich hatte auch mal einen kaputten Thermoschalter.
Den habe ich dann überbrückt, um erstmal nach Hause zu kommen.
Und weil´s so gut funktioniert hat, habe ich es dann gleich so gelassen . . .
( OK, das war natürlich auch ein durchgerosteter W124 Winterwagen )
hallo,wo ist denn bitte der beschriebene Thermoschalter bei dem Lüfter,der ja mechanisch funktioniert?Danke im Vorraus für Antwort
Hallo,
in dem verlinkten Forenbeitrag finden sich Fotos des Temperaturschalters.
-> http://forum.mb124.de/read.php?1,818246,847730#msg-847730
Der zweipolige Stecker ist für das Schalten der Magnetkupplung des Lüfters zuständig. Je nach Baujahr und Ausstattung kann die Anzahl der Pins am Temperaturschalter variieren.
Gruß
Innensechskant
Wenn es nicht der Thermoschalter ist, dann ist evtl. der Masseanschluss abgefault. Der befindet sich beim 2.0E Benziner unter dem Luftfilterkasten. Das war es zumindest bei mir...
Zitat:
@Innensechskant schrieb am 26. Oktober 2019 um 12:06:45 Uhr:
...
Je nach Baujahr und Ausstattung kann die Anzahl der Pins am Temperaturschalter variieren.
...
Als Originalteil gibt es beim :-) nur noch den Dreipoligen. Dann bleibt ggf. ein Pin (der einzelne, über den beiden anderen angeordnete) unbelegt.
Teile-Nr. A006 545 42 24, ca. € 44,00 mit Oldtimerrabatt. Hat preislich ordentlich angezogen, kostete vor 3 Jahren (so lange hielt er leider nur, was aber die Ausnahme ist) noch € 30. Fast immer ist es der, wenn der Lüfter nicht läuft.
Danke für Eure Antwort,werde ich testen