190 D H-Zulassung

Mercedes W201 190er

soh, nuh endlich..
war mir bloss noch ne Schraube im Reifen und nen defektes radlager am Kombi dazwischengekommen.

2014-08-27-400
2014-08-20-341
2014-08-20-346
+1
Beste Antwort im Thema

soh, nuh endlich..
war mir bloss noch ne Schraube im Reifen und nen defektes radlager am Kombi dazwischengekommen.

2014-08-27-400
2014-08-20-341
2014-08-20-346
+1
20 weitere Antworten
20 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von W140 420


Hallo schön dein 190er die Farbe ist klasse und das H-Kennzeichen steht in sehr gut

Gibt es noch mehr Fotos von deinem Baby Benz ?

Gruß Sven

Klaro:

https://www.flickr.com/photos/30677026@N08/sets/72157639396089406/

https://www.flickr.com/photos/30677026@N08/sets/72157643811799573/

Hallo da hast du ja richtig Arbeit reingesteckt

Der Heckscheibenrahmen sah ja schlimm aus die Scheibe ist doch aber geklebt und nicht eingezogen

Wieso rostet das da so ?

Gruß Sven

Zitat:

Original geschrieben von W140 420


Hallo da hast du ja richtig Arbeit reingesteckt

Der Heckscheibenrahmen sah ja schlimm aus die Scheibe ist doch aber geklebt und nicht eingezogen

Wieso rostet das da so ?

Gruß Sven

Die Scheibe wird hinten ganz traditionell eingezogen.

Und anschliessend mit Scheibendichtmasse abgedichtet.

Die Masse wird halt irgendwann spröde und lässt Wasser durch...

Die vordere Scheibe ist eingeklebt. Ist aber auch neu gekommen, die erste Scheibe wurde rundum an den Rändern milchig. Sah eigentlich ganz cool aus, wie son Photoshop Effekt....
Habs beim Sternenhändler machen lassen, war nur 100,- teurer als beim Autoglaser.
Haben perfekte Arbeit abgeliefert, incl. Fahrzeugwäsche und Leihwagen. Das war leider ein Smart, den abgerockten Werkstatt-300TDT wollten sie mir nicht geben....

Ah OK

Nun verstehe Ich das meine Heckschiebe fängt auch an Weiß zu werden die muss auch neu

Nur ist es eben noch die Erste vom Werk und beim 140er ist sie auch hinten eigeklebt so mit rost bei einem 91er wie meiner Fehlanzeige und Ich habe angst das es hinterher nicht so bleibt der Lack kann ja schnell dabei beschädigt werden

Die 2000€ die MB haben will stören mich da eher wenig

Ich bin am überlegen wenn Ich das machen lasse ob Ich den Scheibenrahmen dann gleich neu Lackieren lasse wenn sie raus sind mein Lacker wo Ich seit Jahren hingehe ist gleich auf der anderen Straßenseite das würde sicher problemlos gehen

Nur dann ist da wieder mein Neuwertiger Heller Innenraum der auch Neuwertig bleiben soll schwierig das ganze

Ähnliche Themen

Ich denke bei Deinem muss auch vorher genau wie beim 190er
die Rückbank, Seitenverkleidung und die Hutablage raus.
Die werden schonmal nicht dreckig, naja, höchstens beim Aus-Einbau....
Das Selbstmachen ist aber derbst Action (geklebte Scheibe).
Ich hab meine Hinten selbst ausgebaut und den Rost entfernt und zum Autoglaser gebracht.
Er hats zwar sauber wieder eingebaut, wurde aber auch nach 3mal nacharbeiten nicht dicht.
Die wussten halt nicht, dass die Dichtung auch geklebt wird.
Hab ich dann mal selbst nachgeholt...also bleibt mir weg mit Autoglasern....

Aber nen Glasschaden deckt doch Deine Kaskoversicherung ab,
dann lass Deine Heckscheibe doch ganz entspannt bei MB machen.
Und bitte keinen Smart als Leihwagen.
Bin auf der Autobahn 1000Tode gestorben, jetzt echt.
Ab 100kmh unbeherrschbar die Fuhre, nur hin-her gehoppel.
War ich froh als ich abends den 190D wieder abholen konnte.
Hat mich von allein nach Haus gefahren.

Hallo

Ich muss wohl kurz aufklären Ich mache normal alles selber eine Heckscheibe beim 140er habe Ich auch schon gemacht würde Ich nur nicht noch mall machen da das mit dem Zierrahmen nicht ganz einfach ist das der nachher richtig sitzt

Einen Leihwagen brauche Ich nicht mein 140er ist ein reines Liebhaberstück wird nur selten gefahren erst wenn es ein paar Tage trocken ist

Es müssen bloß die C-Säulen Verkleidungen raus dann kannst du die Scheibe raus schneiden naja der Crhomrahmen außen muss natürlich auch raus

Deine Antwort
Ähnliche Themen