190 Azzurro gekauft !!!
Hallo,
ich habe mir am Montag ein 2,3 Azzurro gekauft
Bj.92
126000 km leider fehlte das service heft aber die ausstattung war in ein top zustand.
ohne klima und automatikk was mich persöhnlich aber nicht stört.
jetzt wollte ich den übern winter komplett auseinnander und lackieren lassen alles verschleißteile neu machen und und und
das der bis zum frühjahr fertig ist.
jetzt hab ich eine fragen .
Gibt es eine Produktionsnummer habe nur schweizer azzurros gefunden und die haben eine.
60 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von 87 KW
Gesetzt dem Fall, es wäre so gewesen, was ja gut möglich ist, da die Serienausstattung in anderen Modellen modifiziert wurde und ne Menge vormals Grundausstattung übrig blieb, muss der Vorbesitzer des 1,8ers meiner Frau ein "Vollidiot" gewesen sein! Denn wenn er DZM, lange Konsole, ABS, ZV/FB, 5-Gang als "Extra" bezahlt hat, hätte er womöglich für gleiches Geld einen 2,0 inklusive den Extras in der Grundausstattung bekommen. Oder sehe ich das falsch?😕
Nicht ganz-- 5 Gang war auch beim 2.0 bis zum Schluß Extra und der Unterschied im Grundpreis 1.8er zum 2.0er waren glaub ich knapp 7000 Maaak 😁
...da haben sich einige den 1.8er geholt und viele Extras rein gemacht und in Summe immer noch weniger bezahlt als für nen "nackten" 2.0er 😉
Zitat:
Original geschrieben von Heiko190E
Nicht ganz-- 5 Gang war auch beim 2.0 bis zum Schluß Extra und der Unterschied im Grundpreis 1.8er zum 2.0er waren glaub ich knapp 7000 Maaak 😁Zitat:
Original geschrieben von 87 KW
Gesetzt dem Fall, es wäre so gewesen, was ja gut möglich ist, da die Serienausstattung in anderen Modellen modifiziert wurde und ne Menge vormals Grundausstattung übrig blieb, muss der Vorbesitzer des 1,8ers meiner Frau ein "Vollidiot" gewesen sein! Denn wenn er DZM, lange Konsole, ABS, ZV/FB, 5-Gang als "Extra" bezahlt hat, hätte er womöglich für gleiches Geld einen 2,0 inklusive den Extras in der Grundausstattung bekommen. Oder sehe ich das falsch?😕
...da haben sich einige den 1.8er geholt und viele Extras rein gemacht und in Summe immer noch weniger bezahlt als für nen "nackten" 2.0er 😉
Na wenn es so ist? Da war der alte Opa (Vorbesitzer) dann vielleicht sogar clever!😁
Mag ja sein, dass der 1,8 für den Alltag ansich reicht, wenn ich den Fahrunterschied gekannt hätte, hät ich als Käufer dennoch ganz schön gegrübelt zwischen 1,8 und 2,0. Ich bin mal ganz ehrlich, mit viel Bauchschmerzen hätte ich mich für den 2,0er entschieden, aber wirklich nur dann, wenn ich beide vorher ausgibig Probe gefahren wäre! Denn gegen alle Unkenrufe ist der Unterschied mit den 200cm3 doch deutlicher, als der geringe PS-Unterschied vermeinen möchte!😉 Das merke ich, wenn ich vom 124er 2,0 in den 190er meiner Frau steige und der 124er wiegt noch einiges mehr!
bin auch der meinung das der 2.0 die bessere (wenn nicht sogar die beste) wahl waere, aber wer zb nur selten faehrt dem ists sicher egal ob es denn nun der kleine oder grosse motor ist.
Ich hab ja selber nur den ollen 2.3er der im 190E gar keinen sinn macht, aber was soll man tun wenn man nur 450euro ueber hat und es nur nen Azurro gibt... ;-)
warum macht der 2,3er im 190er keinen Sinn? zu klein? zu groß? zu sparsam?
Ähnliche Themen
Ich komme eventuell günstig an einen 2.6er dran. Wie schätzt ihr den denn im Vergleich zum 2.0 bzw. 2.3 ein, insbesondere, was den Fahrspaß betrifft?
Zitat:
Original geschrieben von tdianzug
warum macht der 2,3er im 190er keinen Sinn? zu klein? zu groß? zu sparsam?
Weil- so empfinde ich das- der 2.3er (durch die zu lange gesamtuebersetzung) etwas traege daherkommt und dem 2.0 nicht davonlaeuft.
Dazu trinkt er etwas mehr und kostet mehr im unterhalt.
Macht nicht soviel spass wie der etwas agilere 2.0 und hat nicht die leistung des 2.6ers.
ach Drahkke (alter Haudegen 😉 - Du gurgelst ja noch immer inne 50.000er Beiträge rum 😁)
der 2,6er ist bezüglich Fahrspaß, gerade im 201 die Creme de la Creme 😉
gerade Du, der hier mehr Beiträge zitiert/geschrieben hat...
als viele anderen je gelesen haben
...weißt das auch ganz genau 😉
Zitat:
Original geschrieben von miezie666
Weil- so empfinde ich das- der 2.3er (durch die zu lange gesamtuebersetzung) etwas traege daherkommt und dem 2.0 nicht davonlaeuft.Zitat:
Original geschrieben von tdianzug
warum macht der 2,3er im 190er keinen Sinn? zu klein? zu groß? zu sparsam?
Dazu trinkt er etwas mehr und kostet mehr im unterhalt.
Macht nicht soviel spass wie der etwas agilere 2.0 und hat nicht die leistung des 2.6ers.
Nö, zumindest wenn man den Mopf betrachtet komplett falsch.
2,3 und 2,0 sind gleich übersetzt, gleiches Getriebe, gleiches Differential (beim Fünfganggetriebe). Beim Automatikgetriebe ist der 2,0 sogar minimalst länger übersetzt.
Ansonsten ist der 2,3er 0,5-7,0 sec schneller auf hundert und verbraucht max einen halben Liter mehr.
Also, 2,0er agiler? kein Stück! Mehrkosten im Unterhalt.... Naja, 20€ mehr Steuern im Jahr.... Wartungsteile sind ansonsten gleich.
Der 2,3er ist die sinnvollste Motorisierung im 190er. Ausreichend kräftig ohne gleich den deftigen Sechszylinderaufschlag zu kosten.
Heutzutage ist es nur meist am Sinnvollsten einen 2,0er zu kaufen weil es davon noch am meisten gut erhaltene gibt. 2,3er sind fast so selten wie 2,6er.
@87KW:
gib doch mal die FIN durch, dann kann man über die Datenkarte ganz genau schauen, was in dem Auto ab Werk an Sonderausstattung alles drin war
ich habe im 2,3er auch die lange Übersetung drin. Die wurde ab 89 verkürzt. Mit der alten Übersetung fährt er dem 2,0er nicht davon. Aber der dreht schön niedrig bei hohen Geschwindigkeiten. Der hat bei 180 noch keine 4000 Umdrehungen. Wenn man nicht über 170 fährt kommt man nicht auf 9 l Verbrauch
Die lange Übersetzung hat auch den Vorteil, dass der Motor länger hält, denn der muss ja weniger Umdrehungen machen. (theoretisch) Die Wartung und Pflege ist weitaus wichtiger. Was ich sehr gut finde, dass man mit kalten Motor schon 140 fahren kann, während der Automat lieber nur mit 100 gefahren werden sollte, wenn der kalt ist.
Zitat:
Original geschrieben von w124kombi/w201
@87KW:gib doch mal die FIN durch, dann kann man über die Datenkarte ganz genau schauen, was in dem Auto ab Werk an Sonderausstattung alles drin war
No klar: WDB2010181F836734 Prüfzahl 8
Im Checkheft ist schon n Datenblatt eingeklebt, kenne mich mit der "Nummerei" jedoch nicht aus!🙁
Da steht:
412 428 430 451 466 470 531 620 331 750 837
Zitat:
Original geschrieben von Llama
Mehrkosten im sinne von einer groesseren bremsanlage, steuern und ebend dem leicht erhoehtem mehrverbrauch find ich sind spuerbar.Zitat:
Nö, zumindest wenn man den Mopf betrachtet komplett falsch.
2,3 und 2,0 sind gleich übersetzt, gleiches Getriebe, gleiches Differential (beim Fünfganggetriebe). Beim Automatikgetriebe ist der 2,0 sogar minimalst länger übersetzt.
Ansonsten ist der 2,3er 0,5-7,0 sec schneller auf hundert und verbraucht max einen halben Liter mehr.
Also, 2,0er agiler? kein Stück! Mehrkosten im Unterhalt.... Naja, 20€ mehr Steuern im Jahr.... Wartungsteile sind ansonsten gleich.
Der 2,3er ist die sinnvollste Motorisierung im 190er. Ausreichend kräftig ohne gleich den deftigen Sechszylinderaufschlag zu kosten.Heutzutage ist es nur meist am Sinnvollsten einen 2,0er zu kaufen weil es davon noch am meisten gut erhaltene gibt. 2,3er sind fast so selten wie 2,6er.
klar, wer den wagen "zum spass" hat dem sind die paar euros egal.
Trotzdem- der 2.3er ist ebend etwas traege, der geht in meinen augen einfach nicht dementsprechend besser als der 2.0, er geht ja nicht schlecht, grad die lange uebersetzung macht ihn zu einem reiseauto und zum umhercruisen, aber das ist ebend auch ne geschmackssache ich haette mir da eine agilere motor/uebersetzungskombination gewuenscht.
Iss wohl geschmackssache, mir waere ein 2.0 Azurro am liebsten.
Zitat:
Original geschrieben von miezie666
Zitat:
Original geschrieben von Llama
Mehrkosten im sinne von einer groesseren bremsanlage, steuern und ebend dem leicht erhoehtem mehrverbrauch find ich sind spuerbar.
klar, wer den wagen "zum spass" hat dem sind die paar euros egal.
Trotzdem- der 2.3er ist ebend etwas traege, der geht in meinen augen einfach nicht dementsprechend besser als der 2.0, er geht ja nicht schlecht, grad die lange uebersetzung macht ihn zu einem reiseauto und zum umhercruisen, aber das ist ebend auch ne geschmackssache ich haette mir da eine agilere motor/uebersetzungskombination gewuenscht.
Iss wohl geschmackssache, mir waere ein 2.0 Azurro am liebsten.
Ich versteh immer noch nicht was für eine lange Übersetzung du meinst, der 2,3er ist in jeder Lage/Getriebe schneller als der 2,0er. Da dein Azurro zwangsweise ein Mopf ist, hat er defintiv keine längere Übersetzung als irgendein 2,0.
Diese wirklich minimalen Mehrkosten (alle fünf Jahre mal 5€ mehr pro Bremsscheibe?) kann man bei einem so alten Auto nicht als negativen Kritikpunkt anführen. Jedes Auto wurde anders gewartet und befindet sich in einem anderen Zustand und verursacht andere Kosten/Reparaturkosten aufgrund seiner Historie und wenn man einen halben Liter mehrverbrauch und etwa jährliche Mehrkosten in Höhe etwa 30€ einen stören... ganz ehrlich, ein altes Auto ist kein Sparmobil, irgendwo sollte man gerade bei so lächerlichen Mehrkosten aufm Teppich bleiben.
Ich kenne den 190er als 2,0 mit 122PS und jetzt meinen 230E, einen 190E 2,3 mit 136PS Automatik bin ich vor einer Woche probegefahren. Beides sind nun mal prinzipiell träge Motoren weils eben 8V sind, aber ich konnte feststellen das gerade dem 190er, diese Coladose mehr Hubraum sehr sehr gut tut.
Wenn du glaubst dein 2,3er sei langsamer als ein 2,0er solltest du den Wagen mal genau unter die Lupe nehmen, ich denke bei deinem stimmt was nicht oder hast du ne LPG-Anlage drinnen?