190 Azzurro gekauft !!!
Hallo,
ich habe mir am Montag ein 2,3 Azzurro gekauft
Bj.92
126000 km leider fehlte das service heft aber die ausstattung war in ein top zustand.
ohne klima und automatikk was mich persöhnlich aber nicht stört.
jetzt wollte ich den übern winter komplett auseinnander und lackieren lassen alles verschleißteile neu machen und und und
das der bis zum frühjahr fertig ist.
jetzt hab ich eine fragen .
Gibt es eine Produktionsnummer habe nur schweizer azzurros gefunden und die haben eine.
60 Antworten
Mir ist das egal ob er jetzt Klima und Automatik hat es ist ein klasiker und das warnke wichtig und wenn ich bequem fahren da habe ich noch ein s500 (w220) Bj 04 mit vollausstatung 🙂 mit den Azzurro werde ich nur an schönen Tagen fahren
ich hab ja auch einen azurro,
mag den wagen auch- und das obwohl der nichts tolles kann ausser gut aussehen...
fahren werd ich den auch weiterhin nur bei gutem wetter- nur zu warm darfs nicht sein- dann geht man ein dadrin!
Zitat:
Original geschrieben von DJ_Trabbi
Mir ist das egal ob er jetzt Klima und Automatik hat es ist ein klasiker und das warnke wichtig und wenn ich bequem fahren da habe ich noch ein s500 (w220) Bj 04 mit vollausstatung 🙂 mit den Azzurro werde ich nur an schönen Tagen fahren
hmmm...
2004🙄
haste schon wieder einen anderen...
...menno
und da warten wir seit Februar auf Bilder vom 2002er😉
Jetzt irritierst Du ihn aber. Nachher denkt er noch, dass sein(?) Azzurro von 2006 ist.😉
Ähnliche Themen
Was hat das gute Stück den gekostet?
Tüv Berichte für die Laufleistung?
Über das Typenschild im Motorraum kann man bestimmt viel in Erfahrung bringen.
Verbastelle ihn nicht!!!
Moin,
Komplett AUSEINANDERBAUEN? Motor überholen, Lackieren, Verschleißteile neu machen, Achsen überholen (wenn mans schon auseinandergebaut hat ...) wieder ZUSAMMENBAUEN?!
In ca. 4-5 Monaten eine Totalrestauration "Frame Off" durchführen?! *fg* Machst du den ganzen Tag nix anderes?! Schon den Termin beim Lacker gemacht? Schon den Sattler gebucht - damit er deine Sitze zumindest aufmöbelt? Oder das Auto beim Restaurator abgegeben - den Blankoscheck unterschrieben?!
Sorry - aber mit einem normalen Job (d.h. in der Regel hat man 1.5 Tage - Fr. Abends, Samstag Morgens bis Nachmittags - um am Auto zu arbeiten) dauert sowas ... ca. 2 Jahre... bei BRAUCHBARER Basis ohne größere Karosseriearbeiten.
Und die Kohle hast du auch schon zur Seite gelegt? Motoreninstandsetzung kostet bei einem seriösen Motorenbauer 1000,- € + ... eine gute Lackierung in korrektem Farbton auch ca. 1000,- € (unter Freunden) ... Achse - 1000-1500,- ... Kleinkrams nochmal 1000,- Euro ... *schmunzel* Und da ist der vermutlich notwendige Gang zum Karosseriebauer noch nicht mal drin (Und wenns nur Schönheitsreparaturen und eine neue Konservierung sind ...).
Ich befürchte - das ganze ist wenig gut geplant ... oder er meint von dem was er da sagt ... was ganz anderes als das was es unter Fachleuten bedeuten würde ...
MFG Kester
P.S.: Motorrevision ist kein Ölwechsel, neue Zündkerzen, Filter und ne Verteilerkappe ...
Zitat:
Original geschrieben von Rotherbach
...
Komplett AUSEINANDERBAUEN? Motor überholen, Lackieren, Verschleißteile neu machen, Achsen überholen (wenn mans schon auseinandergebaut hat ...) wieder ZUSAMMENBAUEN?!In ca. 4-5 Monaten eine Totalrestauration "Frame Off" durchführen?! *fg* Machst du den ganzen Tag nix anderes?! Schon den Termin beim Lacker gemacht? Schon den Sattler gebucht - damit er deine Sitze zumindest aufmöbelt? Oder das Auto beim Restaurator abgegeben - den Blankoscheck unterschrieben?!
Sorry - aber mit einem normalen Job (d.h. in der Regel hat man 1.5 Tage - Fr. Abends, Samstag Morgens bis Nachmittags - um am Auto zu arbeiten) dauert sowas ... ca. 2 Jahre... bei BRAUCHBARER Basis ohne größere Karosseriearbeiten.
... Motoreninstandsetzung kostet bei einem seriösen Motorenbauer 1000,- € + ... eine gute Lackierung in korrektem Farbton auch ca. 1000,- € (unter Freunden) ... Achse - 1000-1500,- ... Kleinkrams nochmal 1000,- Euro ... *schmunzel* Und da ist der vermutlich notwendige Gang zum Karosseriebauer noch nicht mal drin (Und wenns nur Schönheitsreparaturen und eine neue Konservierung sind ...)...
... und der ganze Aufwand für nen Azurro... macht keinen Sinn- eventuell ne "Rolling Restauration" aber nicht mehr.
Moin,
Sagen wir es mal so ... zumindest heute noch nicht.
Abgesehen von 5 oder 6 Leuten ... ist es dem 190er Käufer doch absolut wurscht ... obs nen Azurro oder sonstwas ist. Viele nehmen wegen der gewöhnungsbedürftigen Innenausstattungen wohl auch eher abstand von diesem Modell.
Ist halt was für Freaks 🙂
MFG Kester
Zitat:
Original geschrieben von Rotherbach
... ist es dem 190er Käufer doch absolut wurscht ... obs nen Azurro oder sonstwas ist. ...
MFG Kester
Das stimmt,
bei uns aufm Firmenparkplatz steht ein Verde, der ja eigentlich noch deltener ist als der azurro.
Der ist verpimpt, weiße <blinker etc. hässliche Felgen, vordere Lautsprecherabdeckungen weggebaut und größere Lautsprecher reingespaxt 😰
Tja so isses halt.
Wobei ja der Azurro aufgrund der Innenausstattung schon noch mal was andres ist
... finde ich ...
Gruß Marc
bin auch stolzer Besitzer eines Avantgarde rosso.Habe gottseidank Automatik und Klima,macht ihn noch seltener als er eh schon ist😁
Zitat:
Original geschrieben von Rotherbach
Moin,Komplett AUSEINANDERBAUEN? Motor überholen, Lackieren, Verschleißteile neu machen, Achsen überholen (wenn mans schon auseinandergebaut hat ...) wieder ZUSAMMENBAUEN?!
In ca. 4-5 Monaten eine Totalrestauration "Frame Off" durchführen?! *fg* Machst du den ganzen Tag nix anderes?! Schon den Termin beim Lacker gemacht? Schon den Sattler gebucht - damit er deine Sitze zumindest aufmöbelt? Oder das Auto beim Restaurator abgegeben - den Blankoscheck unterschrieben?!
Sorry - aber mit einem normalen Job (d.h. in der Regel hat man 1.5 Tage - Fr. Abends, Samstag Morgens bis Nachmittags - um am Auto zu arbeiten) dauert sowas ... ca. 2 Jahre... bei BRAUCHBARER Basis ohne größere Karosseriearbeiten.
Und die Kohle hast du auch schon zur Seite gelegt? Motoreninstandsetzung kostet bei einem seriösen Motorenbauer 1000,- € + ... eine gute Lackierung in korrektem Farbton auch ca. 1000,- € (unter Freunden) ... Achse - 1000-1500,- ... Kleinkrams nochmal 1000,- Euro ... *schmunzel* Und da ist der vermutlich notwendige Gang zum Karosseriebauer noch nicht mal drin (Und wenns nur Schönheitsreparaturen und eine neue Konservierung sind ...).
Ich befürchte - das ganze ist wenig gut geplant ... oder er meint von dem was er da sagt ... was ganz anderes als das was es unter Fachleuten bedeuten würde ...
MFG Kester
P.S.: Motorrevision ist kein Ölwechsel, neue Zündkerzen, Filter und ne Verteilerkappe ...
5 Monate sind realistisch Lackieren und Karosserie sachen macht ein bekannter der eine Lackierrerei hat da muss ich nur den Lack bezahlen und ein kasten bier günstiger komme ich dabei nicht weg. Sattler arbeiten such ich mit noch einen und den Rest mach ich mit meinen Kumpel der bei mercedes gelernt hat und jetzt fest da eingestellt ist. und wegen der zeit mach ich mir keine sorgen bin selbstständig und teile mir immer so die zeit ein das ich genug freizeit habe.
Zitat:
Original geschrieben von w124driver
bin auch stolzer Besitzer eines Avantgarde rosso.Habe gottseidank Automatik und Klima,macht ihn noch seltener als er eh schon ist😁
Ist die MAL so Serie?? 😰
Zitat:
Original geschrieben von w124kombi/w201
Ist die MAL so Serie?? 😰Zitat:
Original geschrieben von w124driver
bin auch stolzer Besitzer eines Avantgarde rosso.Habe gottseidank Automatik und Klima,macht ihn noch seltener als er eh schon ist😁
Hi, hi, die ist nun wirklich pott-hässlich, bestimmt auch "selten", obwohl ich nicht zu lästern brauch, da ich selbst eine gewöhnungsbedürftige Armlehne aus dem Nachbau habe, die nicht ganz so gemein aussieht. Über Avantgarde rosso-Ausstattung ansich, lässt sich auch streiten, aber die ist nun mal so, ähnlich wie im Azzuro.🙂 Der Lack gefällt mir bei beiden Sondervarianten um vieles mehr! Der Pflegezustand des rosso verdient jedoch laut Bildern ein dickes Lob! Wie man am Lenkrad erkennt, muss der auch schon ordentlich Kilometer gefressen haben, wurde jedoch von seinen Besitzer(n) offensichtlich geliebt, was zu sehen ist! Schade, dass die Armlehne so "schröcklich" rüberkommt!😉
Moin,
Schonmal gemacht mein Lieber?
Ich dreimal ... Es hat NIE in weniger als 1 Jahr geklappt ... Ich weiß also wovon ich rede. Speziell, wenn man aus Kosten Gründen vieles selbst macht.
Junge - dein Bekannter mag das für dich als "Nice to have" Job machen - also macht er was an DEINEM Auto - wenn er sonst nichts zu tun hat. Ergo - Alle paar Tage bzw. Wochen mal etwas. Sonst macht der entweder seinen Laden zu oder wird von seinem Chef gefeuert. Ergo kannst du hier schon mal deine 5 Monate vergessen 😁 oder wirst entsprechend zahlen müssen.
ODER es wird gefuscht ... was noch viel unschöner ist ... wie z.B. Scheiben abkleben - Leisten ab und eben mal ne neue Schicht Lack draufgepanscht ...
Lass das Auto wie es ist - und investiere Stück für Stück ... erhalte die Substanz ... damit fährst du ERHEBLICH besser...
MFG Kester
Zitat:
Original geschrieben von w124kombi/w201
Ist die MAL so Serie?? 😰
hmm... wenn man sie sich aufgeklappt ansieht,
dann wird die wohl eher aus der
"Schnappi das kleine Krokodil"Kollektion sein...
...die Aluett sehen allerdings recht gut aus 😉