19 Zoll Felgen

VW Passat B8

Hallo Gemeinde,

da es bereits einen Thread zu 18 Zoll Felgen für den Passat B8 gibt, hier nun der entsprechende Thread für 19 Zoll Felgen ...

... und ich mache gleich mal den Anfang.
Die Original 19 Zoll Verona Felgen gefallen mir nicht so recht. Zudem stehen die bei mir auch nicht in den Papieren (COC). Um diese auf meinem Passi fahren zu dürfen, hätte ich wohl zum Tüv und auch noch auf die Zulassungsstelle gemusst. Also habe ich mich im Zubehörhandel umgeschaut. In der Keskin KT16 Dynamic habe ich dann meine Wunschfelge gefunden. Und passend zu meinem Fahrzeug liegt für diese Felge eine ABE vor, sogar ohne irgendwelche Auflagen bei Verwendung der hier genannten Felgen-Reifen-Kombination.

Hier die Daten und anbei ein paar Pics, welche das beschriebene Komplettrad auf meinem Passat zeigen.

Hersteller: Keskin
Modell: KT16 Dynamic
Größe: 8,5x19 ET45 5/112
Bereifung: Vredestein Ultra Vorti 235/40R19 96Y

Was fahrt Ihr so für 19 Zoll Räder auf Eurem B8?

Grüße
RonnyL

Passat-b8-variant-mit-keskin-kt16-19zoll-v1
Passat-b8-variant-mit-keskin-kt16-19zoll-v2
Passat-b8-variant-mit-keskin-kt16-19zoll-v3
Beste Antwort im Thema

Hier meine Sommerschlappen, Veronas schwarz Pulverbeschichtet und wieder überdreht vorne. Finde es passt gut zum weiss und den schwarzen Akzenten am Auto. Der Katze gefällts auch...

1727 weitere Antworten
1727 Antworten

Nice.

Weiss einer ob die suzuka vom t-roc auf den passat passen bzw zugelassen sind, wegen Traglasten usw.
Danke und Gruss Max

Auf der vw-zubehör Seite wird Traglast angezeigt, max 1120 Achslast, et47 8x19
Aber Freigabe steht eigentlich nur t-roc aber mit Festigkeitsgutachten bestimmt möglich wenn du die Achslast nicht überschreitest

Zitat:

@dk_1102 schrieb am 9. Mai 2016 um 19:24:36 Uhr:


Sind irgendwie beide nicht mein Geschmack. Die einen sind mir zu schlicht, die anderen zu "zackig". 19" sieht aber schon gut aus. Wenn es richtig stimmig sein soll,sollte es das schon sein.

8x19 et42 mit 235/35 R19...

Img-20180328-144033-098
Ähnliche Themen

Welche Reifengrößen darf man denn auf der Verona Felge von VW fahren?

Keiner eine Antwort für mich?
Ich frage weil die Original Reifengröße 235/40/19 ca 30 bis 50€ mehr kostet pro Rad als die Größe 235/35/19
Und die zweite Variante bietet auch deutlich mehr Auswahl.

Zitat:

@mag13 schrieb am 31. März 2018 um 06:54:59 Uhr:


Keiner eine Antwort für mich?
Ich frage weil die Original Reifengröße 235/40/19 ca 30 bis 50€ mehr kostet pro Rad als die Größe 235/35/19
Und die zweite Variante bietet auch deutlich mehr Auswahl.

Du darfst sie fahren, hast weniger Traglast. Ab zum TÜV annehmen lassen und gut.

Hallo ,

Verkauft jemand hier zufällig die Verona Alus ??
Suche welche , falls jemand welche verkaufen tut bitte melden !

Gruß

.

Zitat:

@2nd_face schrieb am 23. März 2018 um 10:07:11 Uhr:


Auf der vw-zubehör Seite wird Traglast angezeigt, max 1120 Achslast, et47 8x19
Aber Freigabe steht eigentlich nur t-roc aber mit Festigkeitsgutachten bestimmt möglich wenn du die Achslast nicht überschreitest

Danke für die Info. Nun mein Problem, laut meiner EU-Übereinstimmungsbescheinigung (Foto 1) ist die zulässige maximale Masse 1170 kg. Heisst ich darf drunter bleiben und darf diese nicht überschreiten oder müssen die Felgen eine Traglast von min. 1170 kg aufweisen, damit ich diese fahren darf.

Zu Foto Nr. 2, wie jemand schon bemerkt hat das 235 35 wesentlich günstiger sind aber bei mir stehen nur die 235 40 drin. Könnte man diese dann eintragen lassen? Und was würde eine Eintragung in etwa kosten. Damit man rechnen könnte ob die Einsparung bei den 235 35 sich lohnt.

Danke euch und besten Gruss

Max

Bild-1
Bild-2

Zitat:

@maxdaywalker schrieb am 4. April 2018 um 13:01:49 Uhr:


.

Zitat:

@maxdaywalker schrieb am 4. April 2018 um 13:01:49 Uhr:



Zitat:

@2nd_face schrieb am 23. März 2018 um 10:07:11 Uhr:


Auf der vw-zubehör Seite wird Traglast angezeigt, max 1120 Achslast, et47 8x19
Aber Freigabe steht eigentlich nur t-roc aber mit Festigkeitsgutachten bestimmt möglich wenn du die Achslast nicht überschreitest

Danke für die Info. Nun mein Problem, laut meiner EU-Übereinstimmungsbescheinigung (Foto 1) ist die zulässige maximale Masse 1170 kg. Heisst ich darf drunter bleiben und darf diese nicht überschreiten oder müssen die Felgen eine Traglast von min. 1170 kg aufweisen, damit ich diese fahren darf.

Zu Foto Nr. 2, wie jemand schon bemerkt hat das 235 35 wesentlich günstiger sind aber bei mir stehen nur die 235 40 drin. Könnte man diese dann eintragen lassen? Und was würde eine Eintragung in etwa kosten. Damit man rechnen könnte ob die Einsparung bei den 235 35 sich lohnt.

Danke euch und besten Gruss

Max

Also Achse 2 (Hinterachse) darf 1170 nicht überschreiten, es sei denn, du findest einen TÜV, der dein Auto ablasten kann(Ablauf nicht bekannt) aber dadurch die Möglichkeit auf eine Eintragung dieser Felge...

Aber schreibe Mal eine Email mit der Teilenummer dieser Felge an VW, mit der Bitte für ein Traglastgutachten...(eventuell höhere Achslast im Gutachten)

Zur zweiten Frage, du brauchst ein Gutachten einer anderen Felge am besten mit selben Dimensionen für den b8 wo diese Reifengröße vorhanden ist, damit der TÜV dir das abnimmt..
Danach mit kfz Schein zur Zulassungsbehörde und eintragen in den Schein (komplett 100€ +/- 20€)

Grüße

Was haltet ihr denn von denen?

https://www.ebay.de/itm/323185153018?ul_noapp=true

Problemlos auf dem B8 zu fahren.

Hallo ,

Kann man die VW Sagitta Felge auf dem B8 fahren .
8Jx19 ET41
Mir geht es wegen der ET , weil die VW Verona Felge hat ET 44 .

Gruß

Zitat:

@geniesser70 schrieb am 4. April 2018 um 22:59:43 Uhr:


Was haltet ihr denn von denen?

https://www.ebay.de/itm/323185153018?ul_noapp=true

Problemlos auf dem B8 zu fahren.

OMG, was willst du denn mit den alten Dingern auf einem modernen Passat? Das sieht doch schrecklich aus. Und der Preis???? Nur weil original Audi draufsteht? Das sind doch 0815 Felgen die jeder "günstige" Anbieter im Angebot hat.

Zitat:

@2nd_face schrieb am 04. Apr. 2018 um 20:28:28 Uhr:


Also Achse 2 (Hinterachse) darf 1170 nicht überschreiten, es sei denn, du findest einen TÜV, der dein Auto ablasten kann(Ablauf nicht bekannt) aber dadurch die Möglichkeit auf eine Eintragung dieser Felge...

bin ehrlich gesagt jetzt noch verwirrter. Möchte ungern eine Einzelabnahme da die Kosten dann direkt hoch gehen.

Ich versuche mal VW zu kontaktieren.

Dennoch danke erstmal

Zitat:

@maxdaywalker schrieb am 5. April 2018 um 13:47:11 Uhr:



Zitat:

@2nd_face schrieb am 04. Apr. 2018 um 20:28:28 Uhr:


Also Achse 2 (Hinterachse) darf 1170 nicht überschreiten, es sei denn, du findest einen TÜV, der dein Auto ablasten kann(Ablauf nicht bekannt) aber dadurch die Möglichkeit auf eine Eintragung dieser Felge...
bin ehrlich gesagt jetzt noch verwirrter. Möchte ungern eine Einzelabnahme da die Kosten dann direkt hoch gehen.
Ich versuche mal VW zu kontaktieren.
Dennoch danke erstmal

Das ablasten kann der TÜV machen, dann hast du eben weniger zulässige Zuladung

Wir hatten ein Wohnmobil, wurde z.B. abgelastet, somit auch mit 3,5t Führerschein fahrbar, also mit normalem Führerschein...

Entschuldigung für die Verwirrung :-D
Grüße

Deine Antwort
Ähnliche Themen