19 Zoll Felgen

VW Passat B8

Hallo Gemeinde,

da es bereits einen Thread zu 18 Zoll Felgen für den Passat B8 gibt, hier nun der entsprechende Thread für 19 Zoll Felgen ...

... und ich mache gleich mal den Anfang.
Die Original 19 Zoll Verona Felgen gefallen mir nicht so recht. Zudem stehen die bei mir auch nicht in den Papieren (COC). Um diese auf meinem Passi fahren zu dürfen, hätte ich wohl zum Tüv und auch noch auf die Zulassungsstelle gemusst. Also habe ich mich im Zubehörhandel umgeschaut. In der Keskin KT16 Dynamic habe ich dann meine Wunschfelge gefunden. Und passend zu meinem Fahrzeug liegt für diese Felge eine ABE vor, sogar ohne irgendwelche Auflagen bei Verwendung der hier genannten Felgen-Reifen-Kombination.

Hier die Daten und anbei ein paar Pics, welche das beschriebene Komplettrad auf meinem Passat zeigen.

Hersteller: Keskin
Modell: KT16 Dynamic
Größe: 8,5x19 ET45 5/112
Bereifung: Vredestein Ultra Vorti 235/40R19 96Y

Was fahrt Ihr so für 19 Zoll Räder auf Eurem B8?

Grüße
RonnyL

Passat-b8-variant-mit-keskin-kt16-19zoll-v1
Passat-b8-variant-mit-keskin-kt16-19zoll-v2
Passat-b8-variant-mit-keskin-kt16-19zoll-v3
Beste Antwort im Thema

Hier meine Sommerschlappen, Veronas schwarz Pulverbeschichtet und wieder überdreht vorne. Finde es passt gut zum weiss und den schwarzen Akzenten am Auto. Der Katze gefällts auch...

1727 weitere Antworten
1727 Antworten

Habe ich heute früh gesehen. Könnte ich mir auch vorstellen. Nu weiß ich net welche??? Brock B37 oder AEZ Cliff Dark.

Zitat:

@DonHabanero schrieb am 7. April 2017 um 07:57:33 Uhr:


Habe ich heute früh gesehen. Könnte ich mir auch vorstellen. Nu weiß ich net welche??? Brock B37 oder AEZ Cliff Dark.

Die AEZ kannst Du hier in 18 Zoll auf einem Passat sehen:

http://www.motor-talk.de/forum/18-zoll-felgen-t5613101.html

(Auf Seite 5)

Sieht sehr gut aus.

Quentin

Zitat:

@quentin20 schrieb am 7. April 2017 um 08:31:01 Uhr:



Zitat:

@DonHabanero schrieb am 7. April 2017 um 07:57:33 Uhr:


Habe ich heute früh gesehen. Könnte ich mir auch vorstellen. Nu weiß ich net welche??? Brock B37 oder AEZ Cliff Dark.

Die AEZ kannst Du hier in 18 Zoll auf einem Passat sehen:
http://www.motor-talk.de/forum/18-zoll-felgen-t5613101.html
(Auf Seite 5)
Sieht sehr gut aus.
Quentin

Jo die haben was. Wenn ich dann noch die Dark bei uns auf dem Firmenparkplatz sehe🙂😰. Werde mir aber heute mittag ne Vorrichtung bauen zum Überprüfen ob nicht doch ET 35 geht😁
Schönes WE

.. endlich wieder Sandalen ;-)

Img-6741-1
Img-6730-1
Ähnliche Themen

Zitat:

@DonHabanero schrieb am 7. April 2017 um 08:55:06 Uhr:



Zitat:

@quentin20 schrieb am 7. April 2017 um 08:31:01 Uhr:



Die AEZ kannst Du hier in 18 Zoll auf einem Passat sehen:
http://www.motor-talk.de/forum/18-zoll-felgen-t5613101.html
(Auf Seite 5)
Sieht sehr gut aus.
Quentin

Jo die haben was. Wenn ich dann noch die Dark bei uns auf dem Firmenparkplatz sehe🙂😰. Werde mir aber heute mittag ne Vorrichtung bauen zum Überprüfen ob nicht doch ET 35 geht😁
Schönes WE

Also von Brock sind die RC29, B24 und B32 auch ganz nice. ;-)

Ich hänge mich hier mal dran:

Naiv wie ich bin (bislang nie ein eigenes Auto gehabt, immer Mietwagen gefahren bei denen man sich um sowas keine Gedanken machen muss) habe ich gedacht, auf meinen (geleasten) Passat (B8, 2.0 TDI, Limousine) könnte ich einfach die Albertville Felgen vom Alltrack stecken … heißen ja beide Passat.

Nach kurzer Lektüre war mir dann allerdings klar, dass das so ohne weiteres nicht geht.

Zwischenzeitlich habe ich gelernt, dass neben ET auch Breite, Querschnitt und Felgendurchmesser eine Rolle spielen. Weil es nicht mein Auto ist, möchte ich aber nun auch keinen ewig großen Aufwand betreiben und bin daher auf der Suche nach Felgen, die ich ohne extra Besuch beim TÜV montieren lassen kann.

Ausgeliefert wurde "mein" Passat mit Reifenpaket 61 auf 16" Felgen. Ich finde die für die Winterreifen die jetzt drauf sind auch ganz okay, aber sie verlieren sich halt ein bisschen in den riesigen Radhäusern.

Nachdem ich Eure Bilder hier in dem Thread durchgesehen habe, fände ich 19" glaube ich ganz schön.

Nun meine Frage: Kann mir jemand erklären wie ich am Gutachten der Felge erkennen kann, ob ich die "einfach so" – also ohne Einzelabnahme beim TÜV – draufschrauben kann?

Um mal ein Beispiel zu nennen: Gingen diese hier?
https://www.felgenshop.de/.../

Ich habe schon gehört, dass die verwendeten Reifen auf keinen Fall "größer" als 235/40 oder 245/35 sein dürfen, weil sonst der Abrollumfang zu sehr abweicht und der Tacho "falsch geht". D.h. wahrscheinlich dürfen die Felgen nicht breiter als 8 sein, richtig? Wie sieht's mit der ET aus? Die "original" 19" Felgen (Verona) haben ja ET 44 … Kann es ein Problem mit den Bremsen geben? Wenn "meiner" auf 16" Felgen ausgeliefert wurde ja eigentlich nicht, oder?

long story short: Hiiiiilfeee 😁

Vielen dank für Aufklärung.

Also rein von den Dimensionen passen die 8,0x19 ET41 Albertville auf jeden Fall drauf OHNE jeglichen Aufwand. Oder geht es dir darum, dass du einfach nicht zum TÜV willst bzw. dafür Geld ausgeben möchtest weil Leasing?

Suche nach Felgen mit ABE bzw. nach Eintragungsfreien Felgen.

VG

Zitat:

@kkoch schrieb am 7. April 2017 um 10:18:42 Uhr:


.. endlich wieder Sandalen ;-)

Schönes Keilformfahrwerk beim zweiten Bild. 🙂😁

Quentin

Zitat:

@335lci schrieb am 7. April 2017 um 13:22:24 Uhr:


Also rein von den Dimensionen passen die 8,0x19 ET41 Albertville auf jeden Fall drauf OHNE jeglichen Aufwand. Oder geht es dir darum, dass du einfach nicht zum TÜV willst bzw. dafür Geld ausgeben möchtest weil Leasing?

Suche nach Felgen mit ABE bzw. nach Eintragungsfreien Felgen.

VG

Genau, ich lebte in der Vorstellung, dass der Hersteller der Felgen einmal prüft, ob die auf mein Auto dürfen und dann gibt er mir einen Wisch mit auf dem steht "Ja, du darfst die Felgen auf deinen Passat machen und musst dann nicht mehr zum TÜV oder sonstwohin"

Was mich halt stutzig macht ist, dass ich zwar bei den online-händlern nach eintragungsfreien Felgen suchen kann, die dann aber die Dimensionen dann überhaupt nicht mehr mit dem übereinstimmen was es von VW "ab werk" gibt. Ist das kein Problem?

Bei den Albertville kommt glaube ich erschwerend hinzu, dass da 245/40 reifen drauf sind. ich habe einmal kurz mit dem TÜV telefoniert und die Dame sagte mir, da ist dann der Umfang auf jeden Fall zu groß, es dürfen maximal 245/35 oder halt 235/40 …

Wie man merkt kenne ich mich wirklich überhaupt nicht aus und denke langsam, ich werde Sommerreifen in den Dimensionen der jetzigen Winterreifen bestellen, die auf die Werksfelgen machen und für die Winterreifen dann Stahlfelgen kaufen … aber bei den Stahlfelgen geht das ganze Spiel dann ja schon wieder los.

Um Himmelswillen!!! Mach das bloß nicht :-)!!!! Reifenrechner.at....Probier das mal aus, da wird das alles angegeben. Meine sind auch 1cm im Durchmesser größer als die originalen 235/40R19. VG

Zitat:

@svaeni schrieb am 7. April 2017 um 13:35:51 Uhr:



Zitat:

@335lci schrieb am 7. April 2017 um 13:22:24 Uhr:


Also rein von den Dimensionen passen die 8,0x19 ET41 Albertville auf jeden Fall drauf OHNE jeglichen Aufwand. Oder geht es dir darum, dass du einfach nicht zum TÜV willst bzw. dafür Geld ausgeben möchtest weil Leasing?

Suche nach Felgen mit ABE bzw. nach Eintragungsfreien Felgen.

VG

Genau, ich lebte in der Vorstellung, dass der Hersteller der Felgen einmal prüft, ob die auf mein Auto dürfen und dann gibt er mir einen Wisch mit auf dem steht "Ja, du darfst die Felgen auf deinen Passat machen und musst dann nicht mehr zum TÜV oder sonstwohin"

Was mich halt stutzig macht ist, dass ich zwar bei den online-händlern nach eintragungsfreien Felgen suchen kann, die dann aber die Dimensionen dann überhaupt nicht mehr mit dem übereinstimmen was es von VW "ab werk" gibt. Ist das kein Problem?

Bei den Albertville kommt glaube ich erschwerend hinzu, dass da 245/40 reifen drauf sind. ich habe einmal kurz mit dem TÜV telefoniert und die Dame sagte mir, da ist dann der Umfang auf jeden Fall zu groß, es dürfen maximal 245/35 oder halt 235/40 …

Wie man merkt kenne ich mich wirklich überhaupt nicht aus und denke langsam, ich werde Sommerreifen in den Dimensionen der jetzigen Winterreifen bestellen, die auf die Werksfelgen machen und für die Winterreifen dann Stahlfelgen kaufen … aber bei den Stahlfelgen geht das ganze Spiel dann ja schon wieder los.

Schau mal hier

https://www.reifensuchmaschine.de/reifen_rechner/reifenrechner.htm

da siehste wenn du die Werte eingibst was du für Abweichungen hast.

Gruß

19" Sebring 8,5x19 ET 38
Pirelli P7 235/40 r19

That's what max width can get on the car :-)
Greeting
from Denmark

Oh yeah thats what i am talking about!!!!! Looks awesome, thumbs up. Can do more pics???

One more ;-)
Much better than Verona, in my opinion

Greeting.
Peter

Looks really good! Nice style

Deine Antwort
Ähnliche Themen