19 Zoll Felgen auf CLK 320 W209
Hallo liebe Foren Gemeinde,
ich habe mir jetzt mal ein CLK 320 W209 BJ.2003 zugelegt und möchte gerne die 19 Zoll Felgen vom w164 mit der Reifenkombination 235 35 19 vorne und hinten fahren, mit 30 mm Spurplatten. Würde das funktionieren mit Eintragung, oder muß ich mir etwas anderes einfallen lassen um genau diese Felgen im Bildanhang fahren zu dürfen?
Diese Felgen gefallen mir persönlich ganz gut und vor allem habe ich sie hier mit 30 mm Spurplatten liegen.
Wäre nett, wenn mir jemand etwas dazu schreiben könnte.
LG
Robert
Ähnliche Themen
45 Antworten
Beim Abrollumfang empfiehlt es sich immer daran zu orientieren, was ab Werk freigegeben ist. Beim W209 ist das 225/40 R18. Bei vier gleichen Felgen würde ich auch immer vier gleiche Reifen montieren lassen. Der "Strech" bei unterschiedlichen Reifen auf der gleichen Felge fällt auch unterschiedlich aus, deshalb ist das für mich keine Option. Du kannst auch gerne bei Zubehörfelgen schauen, ob du eine Freigabe für 235/40 R18 findest. Das kann ich mir vom Abrollumfang auch noch vorstellen, im Gegensatz zu 235/45 R18.
Bei den Scheiben (Spurverbreiterungen) wird das schon schwieriger. ET40 ist zu groß vorne und wird aller Voraussicht nach am Federbein schleifen. 5mm Scheiben scheiden für mich aus, da es sie nicht mit Zentrierung gibt. Die schmalsten Scheiben mit Zentrierung die ich kenne sind von SCC mit 7mm, das wäre meine ersten Wahl für vorne. Auf der Hinterachse bist du mit 15mm Scheiben auf der sicheren Seite, evtl. passen auch 20mm Scheiben. Das hängt dann aber individuell von der Karosse und dem montierten Reifen ab. Denn auch diese fallen bei identischer Größe unterschiedlich breit aus.
Zitat:
@Mainhattan Olli schrieb am 22. April 2024 um 09:33:20 Uhr:
Beim Abrollumfang empfiehlt es sich immer daran zu orientieren, was ab Werk freigegeben ist. Beim W209 ist das 225/40 R18. Bei vier gleichen Felgen würde ich auch immer vier gleiche Reifen montieren lassen. Der "Strech" bei unterschiedlichen Reifen auf der gleichen Felge fällt auch unterschiedlich aus, deshalb ist das für mich keine Option. Du kannst auch gerne bei Zubehörfelgen schauen, ob du eine Freigabe für 235/40 R18 findest. Das kann ich mir vom Abrollumfang auch noch vorstellen, im Gegensatz zu 235/45 R18.
Bei den Scheiben (Spurverbreiterungen) wird das schon schwieriger. ET40 ist zu groß vorne und wird aller Voraussicht nach am Federbein schleifen. 5mm Scheiben scheiden für mich aus, da es sie nicht mit Zentrierung gibt. Die schmalsten Scheiben mit Zentrierung die ich kenne sind von SCC mit 7mm, das wäre meine ersten Wahl für vorne. Auf der Hinterachse bist du mit 15mm Scheiben auf der sicheren Seite, evtl. passen auch 20mm Scheiben. Das hängt dann aber individuell von der Karosse und dem montierten Reifen ab. Denn auch diese fallen bei identischer Größe unterschiedlich breit aus.
OK. Dann werde ich es so machen wie Du es mir beschrieben hast.
Danke für die gute Erklärung, dass ist für mich verständlich, so wie es sein soll.
Ich werde dann berichten wie es ausgegangen ist.😉
Lg
Robert
Danke für die Info, auf das Ergebnis bin ich gespannt 😁
Zitat:
@Mainhattan Olli schrieb am 22. April 2024 um 14:13:49 Uhr:
Danke für die Info, auf das Ergebnis bin ich gespannt 😁
Hi Olli,
Kleines Update, aber zugleich auch wieder eine Frage!
Neue Reifen 4x 225 40 18 sind schon auf dem Weg zu mir. Ich habe festgestellt das bei mir die Kanten gebördelt sind, deswegen habe ich dann 20 mm Spurplatten für hinten genommen. Jetzt zu meiner Frage, könnte ich auch 10mm Spurplatten pro Seite für die Vorderachse statt 7mm nehmen, mit der Erwartung das bei ca. 30-35mm Tieferlegung das auch passt, oder sollte ich lieber nachmessen?
Also wir reden hier immer noch von den Felgen Tomason "TN5" 4x 8,5x18 ET 40!
Lg
Robert
Servus Robert,
das lässt sich pauschal nicht sagen. Du gehst damit an die Grenze was unter die Karosserie passt. Du hat bei jedem Fahrzeug Achs- und Karosserietoleranzen, d.h. die Achsen müssen nicht zwangsläufig exakt mittig sein. Da bleibt wirklich nur der praktische Versuch an deinem Fahrzeug. Die 10mm Scheiben sind wesentlich gängiger als die 7mm Scheiben.
Gude, Olli.
Gibt es auch ein bebildertes Dokument mit Felgen (am besten 18 Zoll) die ich ohne Eintragung auf meinem Cabrio fahren darf?
Wie sieht es mir "Sportpaket" Felgen aus? Gab es die auch für das Cabrio?
Hier findest du alles zugelassenen original Räder von 16-18 Zoll.
https://reifen.mercedes-benz.de/pdf/legaltyres/CLK-Klasse/BR209.pdf
Diese gibt es auch noch für AMG Räder.
https://www.kunzmann.de/shop/de/produkte/mercedes-benz/clk/felgen/
Das hatte ich gesehen... nur mühsam, jedes Rad Design nach zu schlagen...
Mein Cabrio hat eine Tieferlegung eingetragen... gilt dieses Dokument trotzdem?
Hier sind ein paar 18 Zöller.
Guten Abend,
Ich klink mich da mal ein , dank Mainhatten Olli, habe ich mich für folgende Rad Reifen Kombination entschieden: Tomason TN5 4x 8,5x18 ET 40/ Reifendimension 4x 225 40 18 mit 2x7mm Spurplatten vorne und 2x 20mm Spurplatten hinten, 30 mm Eibach pro Kit tiefer legung.Ich habe heute mit meinem Tüvprüfer gesprochen und wenn alles passt, bekomme ich es eingetragen. Das Material habe ich alles schon zusammen und hoffe dass am Freitag verbaut werden kann, falls Bühne frei.
Ich häng mal ein Bild dran wie es dann aussehen kann. Wenn alles durch ist, dann lade ich 2 Bilder vorher und nachher hoch. Ist natürlich alles Geschmacksache.
Schönen Abend in die Runde
LG
Robert
Hallo liebes Forum, besonderen Dank an "Manhattan Oli"!!!
Wie versprochen ladene ich mal Vorher/Nachher Bilder hoch. Verbaut habe ich 4x Eibach pro kit 30 mm tiefer. Vorne hätte ich mir aber etwas tiefer versprochen. Ich denke vorne sind es nur ca. 20-25mm tiefer. Geht aber noch. 4x 8,5x18 zoll Tomason Et 40. Spurplatten vorne 7mm pro Seite. Hinten 20mm Spurplatten. Bereifung 4x 225 40 18. Original Dämpfer habe ich gelassen. Er ist etwas straffer, aber nicht übertrieben. Fahrkomfort ist also noch sehr gut geblieben. Abnehmbare Ahk habe ich dann auch noch schnell verbaut. Alles in allem mit 2 Mann, ca. 6 Stunden Arbeit!
Ein extra Dank geht an "Mainhatten Oli"!!!
Bil1 und 2 vorher, Bild 3 nachher.
Lg
Robert
Guten Morgen Robert,
hinten hängt es tatsächlich etwas. Ja nach dem welche Gummibeilage hinten über den Federn verbaut ist, kannst du evtl. noch dickere verbauen. Die gibts beim Daimler für ca 10€ das Stück.
Ansonsten passt das auf dem Bild prima. Hast du die TÜV Prüfung schon hinter dir, oder noch vor dir?
Gude, Olli.
Zitat:
@Mainhattan Olli schrieb am 24. Mai 2024 um 08:28:29 Uhr:
Guten Morgen Robert,hinten hängt es tatsächlich etwas. Ja nach dem welche Gummibeilage hinten über den Federn verbaut ist, kannst du evtl. noch dickere verbauen. Die gibts beim Daimler für ca 10€ das Stück.
Ansonsten passt das auf dem Bild prima. Hast du die TÜV Prüfung schon hinter dir, oder noch vor dir?Gude, Olli.
Hi Olli,
Beim meinem Tüvmann war ich noch nicht, werde ich aber nächste Woche hinfahren. Ja danke für den Tipp mit den Gumis, da werde ich wohl nachmal nachjustieren müssen. Bin im Augenblick viel am Arbeiten. Ich hab hier auch noch paar Fahrzeuge die ebenfalls noch was Liebe brauchen. Mal schauen wie und wann ich dass alles mache. Mein Hübscher Oldi CB 750 muss auch noch zum Tüv. Die ist auch wichtig, ist ja bald Sommer! ??