19 Zoll Felge und Wendekreis
Im November werden wir (endlich) unsere V-Klasse 250 D Avantgarde Edition erhalten. 🙂
Wir haben uns zum bergkristallweißen Outfit zusammen mit der 19 Zoll Felge (Doppelspeiche, Code RL3) entschieden. Das ist glaube ich die, die bei der Edition 1 serienmäßig aufgezogen war.
Nun habe ich nochmals ein wenig mit dem Konfigurator gespielt und finde plötzlich bei Wahl der 19 Zoll Räder den Hinweis "Montage von Niederquerschnittsreifen der Größe 245/45 R19. Die Größe des Rads bedingt jeweils eine gesonderte Kotflügelverbreiterung hinten. Der Radfreilauf vorne wird mittels Beschnitt am Kotflügel und an der Radhausverkleidung realisiert. Zudem wird der Lenkeinschlag verringert. Dadurch vergrößert sich der Wendekreis um 60 cm.". Ich kann mich nicht erinnern, diesen Hinweis bei unserer Bestellung im Juni gesehen zu haben. Auch hat der Verkäufer, als wir die endgültige Konfiguration durchgesprochen haben, nichts von diesen Einschränkungen erwähnt. 🙁
Ist das denn wirklich neu, oder war das bei den 19 Zöller schon immer so, d.h. haben die Edition 1 Modelle auch alle diese Modifikationen/Einschränkung?
Wie muss man sich eine "gesonderte Kotflügelverbreiterung hinten" vorstellen?
Was mich besonders wurmt ist aber der um 60 cm vergrößerte Wendekreis. Das würde ich als echten Nachteil ansehen und wäre für mich ganz klar das Entscheidungskriterium gegen die 19 Zöller gewesen.
34 Antworten
Hallo,
wieso sollte der 4-Matic mit 19" einen kleineren Wendekreis haben, als mit 17" oder 18"? Daran ändert sich nichts.
Gruß
Befner
Zitat:
wieso sollte der 4-Matic mit 19" einen kleineren Wendekreis haben, als mit 17" oder 18"? Daran ändert sich nichts.
Gruß
Befner
Nicht kleineren sondern größeren Wendekreis als "17"u."18"
Unter Bereifung von 19 Zoll Felgen wird vom Deimler hingewiesen auf die Vergrößerung des Wendekreises auf 60 cm.
" Zudem wird der Lenkeinschlag verringert. Dadurch vergrößert sich der Wendekreis um 60 cm."
Ein Wendekreis von > 12,.. m ist eine enorme Gebrauchswerteinschränkung für das gesamte Fahrzeug.
Einfachste Wendemanöver auf üblichen Landstraßenbreiten machen das Fahrzeug zum echten Verkehrshindernis - durch mehrfaches Nachsetzen.
Ebenso sind Grundstückseinfahrten, sowie Garageneinfahrten (allesamt 90 Grad) neben schmaleren Wegen nur umständlich befahrbar.
Ein Extremfall stellte die B-Klasse (W245) dar, demgegenüber ist der W212 E350T eine wahre Wohltat in der tägl. Nutzung.
Auch der V250 (ohne 4-matic + 18er Bereifung) läßt sich sehr ordentlich in einem Zug in enge Grundstückseinfahrten rangieren.
Die optisch schöneren (???) und auch härteren 19er Reifen stellen leider eine deutliche Gebrauchswert-Einschränkung dar.
p.s.: ... wer den 4-matic aufgrund örtlicher Gegebenheiten benötigt, muß diese Nachteile zwangsläufig in Kauf nehmen.
Bedenkt immer den Unterschied zwischen Front-/Allrad und eben Heckantrieb. Dem Heckantrieb fehlen ja nunmal vorne die Antriebswellen, das macht Ihn schonmal leichtfüßiger.
Ähnliche Themen
Ich habe zur Zeit einen 4-Matic mit 19"-Bereifung.
Der Wendekreis ist einfach nicht akzeptabel riesig - ich habe mich zwar dran gewöhnt aber beim Nachfolgefahrzeug möchte ich das vermeiden (dann nur noch 2Matic mit 17"😉.
Weiss jemand den Unterschied in der Größe des Wendekreises zum 2radangetriebenen bzw. mit kleineren Felgen?
Ich denke mal die Felgengröße macht noch weniger aus als die 4-Matic-Sonderaustattung?
Stimmen die Werte von dem Post oberhalb noch?
Hallo
Ich kann mir nicht vorstellen dass es eine Unterschied im Wendekreis gibt wenn ich von 18" auf 19" wechsel. Der Reifen 245/45 ist derselbe.
Gruß Andreas
2wd und kleine Felgen ergibt 11.8m Wendekreis, 2WD und 19 Zoll ab Werk sind 12.4m und 4WD hat 12.9m. Ich nehme an dass die 0.6m für 19 Zoll beim 4WD nicht noch dazu kommen...
Meiner wurde mit 17 Zoll ausgeliefert. Ich fahre im Sommer die 19 Zoll. Am Auto wurde nichts geändert und ein spürbarer Unterschied empfinde ich nicht. Nachgemessen habe ich aber nicht.
Einen Unterschied gibt es ja auch nur, wenn man 19 Zoll ab Werk bestellt. Dann wird der Lenkeinschlag begrenzt, um die Freigängigkeit sicherzustellen. Wenn man die 19er nachträglich montiert, wird der Wendekreis nicht kleiner, es sei denn es schleift irgendwo.
Da stellt sich natürlich für den Themenstarter die Frage ob man diese Begrenzung nachträglich entfernen kann, falls man sich 18 Zöller kauft.
Mir hat die Service Hotline aus Antwerpen schriftlich bestätigt, dass der Wendekreis bei 17“ und 19“ identisch ist.
Ob‘s stimmt, kann ich noch nicht sagen, habe noch die Winterreifen drauf.
Viele Grüße
Bernd
Hallo zusammen,
meine V-Klasse mit AMG-Paket und folglich 19 Zoll Felgen (kein 4matic) kommt hoffentlich am Montag. Ich habe jetzt hier was von einem vergrößerten Wendekreis mit 19 Zoll Felgen gelesen (12,4m), finde aber weder in den technischen Daten noch sonstwo eine offizielle Angabe von Mercedes dazu. Dort wird zumindest beim MOPF immer nur zwischen 2WD und 4matic bzw. extralang und nicht extralang unterschieden.
Daher meine Frage: Ändert sich der Wendekreis beim V-Klasse MOPF 2WD bei der Auswahl des AMG-Paketes oder nicht? Wenn ja, wie groß ist er dann?
Lieben Dank!!!!
lg,
Christian